HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Sat-Signal und Kabel-TV über gleiches Kabel - aber... | |
|
Sat-Signal und Kabel-TV über gleiches Kabel - aber in entgegengesetzter Richtung+A -A |
||||
Autor |
| |||
lpw
Ist häufiger hier |
13:22
![]() |
#1
erstellt: 27. Jun 2016, |||
Hallo, Bekannte von mir haben eine Schüssel auf dem Dach - die Kabel gehen von der Schüssel ins Obergeschoss und dort auf eine Doppel-SAT-Dose. Im Erdgeschoss ist ein Kabelanschluss vorhanden, außerdem liegt ein (1) Koaxkabel vom OG ins EG. Das heißt im EG ist Kabelanschluss und SAT, weil besagtes Koaxkabel im OG an die Doppel-SAT-Dose gestöpselt ist. Wenn im Gegenzug der Kabelanschluss vom EG nun auch im OG nutzbar wäre, dann hätte man einen kleinen Vorteil. Der Vorteil wäre aber nicht so groß, dass er den Aufwand rechtfertigen würde, noch ein Koaxkabel zu verlegen. Meine Idee ist, es mal mit zwei Spaun SEW 123 F Sat/Terrestrik Bereichsweichen (5-2200 MHz) zu probieren, die ja grds. in beide Richtungen funktionieren (alle Anschlüsse sind IN/OUT), die gibt es schon ab 7,11 €/Stück. Außerdem bin ich neugierig, ob das problemlos möglich ist. ![]() Bevor ich das ausprobiere zwei Fragen: 1. Wäre das ein Problem, wenn das Sat-Signal und das Kabel-TV-Signal über das gleiche Kabel in entgegengesetzte Richtungen laufen? Oder kann es grundsätzlich keine Kollisionen geben, weil es sich um unterschiedliche Frequenzbereiche handelt - egal ob sie gegenläufig sind - die Wellen laufen dann also einfach durcheinander durch und kollidieren nicht miteinander? 2. Je nachdem wie gut oder modern der Hausverstärker im Keller und der Aufbau ist (Anlage ist nicht modernisiert, afaik, und im Haus ist auch kein Kabel-Internet vorhanden), wäre es denkbar, dass durch so eine Konstruktion SAT-Signale rausgelassen werden ins Kabelnetz. Den Fachausdruck dafür habe ich vergessen - Reflux? Kann man Sperrfilter im Fachhandel kaufen, die auf allen Frequenzen (5-2200 MHz), aber nur in einer Richtung, eine hohe Dämpfung aufweisen, zur Sicherheit, um nichts zu stören? Ich kenne nur das PPC SHP 3-86, aber das dämpft ja nur alles unterhalb von 65 MHz, Sperrbereich 0 - 64 MHz (>60dB). Wobei ich nicht verstanden habe, ob diese Dämpfung in beiden Richtungen wirksam ist oder nur auf dem Rückweg. Also wird der Bereich 0 - 64 MHz von links nach rechts durchgelassen und von rechts nach links um 60 dB gedämpft? ![]() [Beitrag von lpw am 27. Jun 2016, 13:37 bearbeitet] |
||||
KuNiRider
Inventar |
14:07
![]() |
#2
erstellt: 27. Jun 2016, |||
Das mit den zwei Weichen geht. Die Sat-Signale werden unten von der Weiche ja Richtung BK wieder rausgefiltert - als keine Einspeisung von Störungen, zumal der BK-Verstärker die nochmals dämpft. Durch die zwei Weichen hast du halt ~4-5db Dämpfung + die Kabeldämpfung und damit stellt sich die Frage, wo du im EG das BK-Signal abzapfen willst? Siehe ![]() |
||||
lpw
Ist häufiger hier |
14:21
![]() |
#3
erstellt: 27. Jun 2016, |||
Danke, daran hatte ich nicht gedacht. Dann ist es ja einfacher als ich dachte und die Richtung völlig egal ![]() ![]()
Bei Amazon schreibt jemand in einer Rezension zu der Einspeiseweiche: "Ich habe lange nach einer Einschleuseweiche mit niedriger Dämpfung gesucht. Die Spaun-Weiche hat laut Datenblatt die besten Werte. In meiner Verteilinstallation an Sat-Anlage und UKW-Antenne, die vollkommen ohne Verstärker auskommt, ist durch die Weiche keinerlei Signalabfall zu bemerken. Sie funktioniert tadellos." Laut Spaun-Datenblatt hat das Teil eine terr. Durchgangsdämpfung zwischen 1,5 und 2,5 dB (mal zwei), also günstigstenfalls 2x 1,5 dB, vielleicht habe ich Glück. Im EG ist noch eine unbenutzte Stichdose ![]() |
||||
KuNiRider
Inventar |
14:52
![]() |
#4
erstellt: 27. Jun 2016, |||
Eine Stichdose kannst du auch weglassen und so je nach Dosentyp 1,5-4dB gewinnen in dem du direkt verbindest ![]() die 1,5-2,5dB sind i.d.R. 5-860MHz zu sehen (ich bin vom TV-Bereich ausgegangen ![]() Meist wird ja nur eine Weiche eingesetzt und da kann man fast immer die ~2dB verkraften. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sat Signal über 1 Kabel speisen nullzwo am 10.12.2010 – Letzte Antwort am 10.12.2010 – 8 Beiträge |
Umstellung von Kabel-TV auf Sat-TV manubr am 21.11.2020 – Letzte Antwort am 23.11.2020 – 8 Beiträge |
SAT Signal übertragen ohne Kabel aeiou* am 05.03.2020 – Letzte Antwort am 05.03.2020 – 2 Beiträge |
SAT über Antennen Kabel MASGNUS am 13.08.2016 – Letzte Antwort am 02.08.2017 – 26 Beiträge |
Sat Signal über Sat-Verteiler aufteilen ! Lico am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 3 Beiträge |
SAT Kabel defekt? Bronko72 am 26.08.2009 – Letzte Antwort am 27.08.2009 – 4 Beiträge |
Probleme bei Sat Signal Marc1987 am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 26.02.2010 – 3 Beiträge |
SAT-Kabel Fubbi123 am 01.07.2018 – Letzte Antwort am 01.07.2018 – 11 Beiträge |
SAT Problem - 3 Anschlüsse und gleiches Bild? BenTheMan am 25.07.2009 – Letzte Antwort am 26.07.2009 – 9 Beiträge |
Sat-Problem - Signal aufsplitten? PeAzZe am 27.06.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.801