HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Fernsehempfang welche Technik? (Schweiz) | |
|
Fernsehempfang welche Technik? (Schweiz)+A -A |
||
Autor |
| |
KagTheBag
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 14. Dez 2016, 17:52 | |
Hallo Götter des TV Empfanges Wir sind diesen Sommer in unser eigenes Haus gezogen und ich bin nun auf der Suche nach der bestmöglichen Empfangstechnik. Ausgangslage: Wir wohnen in der Schweiz 2 Fernseher Kabel ist bei uns nicht erschlossen Sat. Anlage hat der Vorbesitzer entfernt und die Kabel mit RJ45 ersetzt. Aktuell schauen wir mit Teleboy über eine Android Box TV. Was auch recht gut klappt. Mit der Anschaffung des neuen 65" 4K TVs sind die Ansprüche wieder gestiegen. Was würdet ihr empfehlen? IPTV - Wenn ja was gibt es? Sat. Anlage beschaffen? (beide TVs haben integrierte Sat. Tuner) Swisscom TV hatten wir bereits aber wir möchten eigentlich nicht jeden Monat 120.- an die Swisscom überweisen müssen. Sunrise TV sieht auch noch gut aus aber auch da bezahlt man auch ca. 90.- jeden Monat. Wie sieht es bei Satellit aus. Für die Schweizer Sender benötigen wir eine Karte, soviel weiss ich. Was ist mit den Deutschen Privatsendern? Geht HD nur mit HD+? Ich habe das noch nicht ganz kapiert. |
||
Slatibartfass
Inventar |
#2 erstellt: 14. Dez 2016, 18:00 | |
Gerade für einen 65" 4K TVs würde ich Satelliten-Empfang vorziehen, da dort i.d.R. mit der besten Datenrate gesendet wird. Die deutschen Privat-Sender senden in HD nur über HD+. Die HD-Inhalte durch die Verschlüsselung zu schützen, ist der Grund für die Einführung von HD+. Dahinter stecken die Auflagen der Rechteinhaber für die Aussendung von HD-Material. Slati |
||
|
||
KagTheBag
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 14. Dez 2016, 18:15 | |
Danke für die rasche Antwort. Was würde ich für eine Sat. Anlage alles benötigen? -Schüssel (ca. 80cm habe ich bereits gelesen) -LNB (wie viele bei aktuell zwei TV und wir gehen mal davon aus das wir maximal 6 Teilnehmer "3x Twin Tuner" haben werden in Zukunft) -Multischalter? (auf was muss ich hier achten?) -Verkabelung und Dose (würde ich natürlich den Elektriker machen lassen aber was gilt es zu beachten?) -HD+ Karte (je ca. 70-. / Jahr) -Viaccess Karte (Schweizer Sender) (einmaliger Betrag) -CI Modul für mindestens zwei Karten (gibt es sowas überhaupt und funktioniert das einwandfrei?) Mit welchen Kosten müsste ich da in etwa rechnen? Das mein TV TimeShift noch nicht kann habe ich mitbekommen. Bei Swisscom, Sunrise TV und Teleboy hat mir die 7 Tage Replay funktion sehr gefallen. Denke sowas ist bei Sat. ausser man nimmt selbst permanent alle Kanäle auf nicht möglich? |
||
Slatibartfass
Inventar |
#4 erstellt: 14. Dez 2016, 18:37 | |
Ich bin keine Spezialist für Sat-Anlage. Habe selber nur einen Quad-LNB in einer 80cm Schüssel. Die 4 Anschlüsse reichen mir. Es gibt natürlich auch Sat-Receiver mit permanentem Timeshift für einen Sender, der jeweils startet, wenn man auf den Sender schaltet. Für andere Inhalte nutze ich die Mediathek der Sender, die über hbbTV meines TVs komfortabel genutzt werden kann, oder ich nehme eine der heute zahreichen Wiederholungen auf. Slati |
||
KuNiRider
Inventar |
#5 erstellt: 15. Dez 2016, 09:39 | |
Für die beiden Satelliten 19,2°+13° benötigt ihr einen 85er Spiegel (Delta / Gibertini XP oder SE / FUBA) mit Schielhalter oder den BigBisat (die ist auch extrem stabil ) und 2 Quattro-LNBs. Je nach Lage und Montageort, kann man in der Schweiz evtl. auch über eine Spiegelheizung nachdenken. Beim Multischalter würde ich einen Unicable-Switch wie den MSU 94 P empfehlen, dann können an jeder Dose 3 Tuner (Twinreceiver + TV) betrieben werden und man braucht nur 1 Koax dort hin. Wenn es nur 3 Dosen sind, dann im Wohnzimmer zwei Koax und eine Twindose oder eine zusätzliche Dose in den Medienverteiler, um Sat2IP machen zu können. |
||
KagTheBag
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 15. Dez 2016, 12:45 | |
Danke für die Antworten Sat2IP hört sich interessant an. Gibt es da Einschränkungen in der Bildqualität und muss ich dafür zwingend einen externen Receiver beschaffen oder kann ich den internen auch irgendwie verwenden? Der Input mit hbbTV ist auch toll. Darüber habe ich mir auch noch gar keine Gedanken gemacht. |
||
KagTheBag
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 15. Dez 2016, 13:28 | |
Ich antworte mir gerade selber ein wenig. Vielleicht ist ja mal einer froh der die Suchfunktion verwendet :-) Was ist SatIP: http://www.astra.de/17012210/sat-ip Dann habe ich diesen Receiver gefunden. 4 Tuner und satIP Einspeisung. Das hört sich doch wirklich sehr spannend an. HUMAX Digital UHD 4tune+ Quad Tuner HD Plus https://www.amazon.d...platte/dp/B01C47RD7E Weiss jemand ob über Sat IP (mit entsprechendem Endgerät) auch UHD möglich ist? Also der oben erwähnte Receiver kann UHD aber ist das nur direkt über den HDMI Port oder auch via Sat IP? |
||
Slatibartfass
Inventar |
#8 erstellt: 15. Dez 2016, 13:49 | |
HDMI und Sat-IP sind ja nun zwei ganz verschiedene Dinge. Sat-IP überträgt das Satsignal vom LNB zu Sat-Receiver und HDMI das Videosignal vom Sat-Receiver zum TV. Da aber Sat-IP nur das Trägersignal überträgt und nichts davon weiß, welches Nutzsignal (Analog-TV, SD, HD, UHD, Datendienste) im Datenstrom enthalten ist, sollte es auch bei UHD funktionieren, wenn die Bandbreite der Übertragung dafür reicht. Slati |
||
KagTheBag
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 15. Dez 2016, 13:59 | |
Great! Danke!!! Ich glaube ich muss mir das mal etwas genauer anschauen. |
||
KuNiRider
Inventar |
#10 erstellt: 15. Dez 2016, 14:17 | |
Dieser Humax ist ein absoluter Sonderfall. Er ist eine Kombigerät aus Twinreceiver und Sat2IP-Router. An einer normalen Twindose funktioniert er nur etwas eingeschränkt (er hat ja nur zwei SAT.ZF-Eingänge) -> alle 4 möglichen Programme dürfen nur auf 2 der 4 Ebenen sein. Mit oben genanntem Switch und zwei Koax und Twindose oder 1x Unicable mit min. 4 Userbänder ist er erst voll nutzbar. Die von ihm gestreamten Programme sind nur über entsprechende Media-Receiver und entsprechender App über LAN empfangbar. Panasonic TV ab ca 2015 können dass ohne App auch direkt. |
||
KagTheBag
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 15. Dez 2016, 14:37 | |
Ok so einfach wie es sich anhört ist es wohl doch nicht?! Also meine Idee sieht folgendermassen aus: Sat. Schüssel Verbindung auf Humax Digital UHD 4tune+ an Sony 65XD8505 -HD+ Karte -CI+ Slot mit Viaccess Karte (Schweizer Sender) -Aufnahme Streaming der Sender und Aufnahmen auf Zweit- und allenfalls Dritt-V mit den vorhandenen Andorid Boxen (da reicht eigentlich HD). Streaming auf Smartphone oder Tablet Wenn ich satIP nütze bräuchte ich aber bei den weiteren Receivern wieder jeweils eine Karte oder sehe ich das falsch? So benötigen wir nur jeweils eine Karte für HD+ und Viaccess und können die Programme auf allen TVs schauen. oder nicht? Was genau benötige ich nun um alle 4 Receiver des Humax voll nutzen zu können? -Wie viele LNB? -Was für eine Verteiler? -Welche Verkabelung? [Beitrag von KagTheBag am 15. Dez 2016, 15:45 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
#12 erstellt: 15. Dez 2016, 16:44 | |
So wie oben beschrieben. Wenn wirklich nur der Humax an die Antenne soll, tut es oben auch eine 9in 1x8UB-Matrix wie die SUM 918 (kaum noch erhältlich) und ein Koaxkabel mit 20dB Durchgangsdose zum Humax. Alles zu streamen halte ich nichts davon, da der MSU Switch eh 2 Ausgänge übrig hat, würde ich die auch nützen, ich weis auch nicht ob der Humax auf einer Karte mehrere Programme gleichzeitig kann. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
schlechter fernsehempfang bobokoko am 09.12.2006 – Letzte Antwort am 14.12.2006 – 16 Beiträge |
Kein Fernsehempfang grossmogul am 30.07.2015 – Letzte Antwort am 31.07.2015 – 6 Beiträge |
Problem mit Fernsehempfang schnubbilein am 28.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 19 Beiträge |
Der optimale Fernsehempfang tezla am 11.06.2008 – Letzte Antwort am 14.06.2008 – 4 Beiträge |
Problem Fernsehempfang DVB-S Incubali am 10.08.2012 – Letzte Antwort am 10.08.2012 – 4 Beiträge |
Fernsehempfang nur mit Splitter k2000n am 11.07.2013 – Letzte Antwort am 11.07.2013 – 8 Beiträge |
Hilfe - Fernsehempfang weg. Leider keine Ahnung. Muckskopf am 04.10.2010 – Letzte Antwort am 04.10.2010 – 4 Beiträge |
DVB in der Schweiz Ulver am 19.12.2005 – Letzte Antwort am 10.02.2006 – 14 Beiträge |
Schweiz: Cablecom Digital TV hilfi am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 3 Beiträge |
Kaufberatung: HD-Satellitenanlage (Schweiz) Cortana am 18.06.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.132
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.853