HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Von Kabel auf SAT | |
|
Von Kabel auf SAT+A -A |
||||
Autor |
| |||
Danisun
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:02
![]() |
#1
erstellt: 15. Aug 2017, |||
Hallo zusammen, bin in meinem Einfamilienhaus bisher immer über KAbel TV versorgt worden. Habe aber nun unter anderem aus Kostengründen den Wechsel auf eine Sat-Anlae geplant. Da stellen sich mir natürlich ein paar Fragen. Einzelne Fragen konnte ich schon durch lesen diverser Beiträge selber beantworten. Trotzdem bin ich in dem Thema nicht zu Hause und deshlab auch etwas verwirrt. Vorraussetzung: Die Verteilung der Signale erfolgt bisher Sternförmig aus dem Keller in jeden Raum mit einem Koaxkabel 130db. Am Ende sitz jeweils eine Antennendose mit Abschlusswiderstand. Die Verkabelung kann nicht ohne weiteres geändert werden. Die SAT Anlage sollte folgendes können: Aufnehmen einer Sendung evt. auch zwei Sendungen zur gleichen Zeit und schauen einer anderen Sendung evt. auch auf einem anderen Transponder. Diese Vorraussetzung gilt aber nur für den Wohnbereich. In den anderen Räumen reicht es aus wenn ich nur gucken oder aufnehmen kann. Was wäre bei der Installation zu beachten? Unicable empfehlenswert ? Welche Reciever ? Was ist mit den Anschlussdosen. Können die weiter verwendet werden? Wie muss die Verteilung der Signale erfolgen ? (Multischalter oder Quad LNB) Vielen Dank im Vorraus Gruß Daniel |
||||
raceroad
Inventar |
12:02
![]() |
#2
erstellt: 15. Aug 2017, |||
Für außerhalb des Gebäude-Schutzbereichs montierte Antennen (> siehe ![]()
Eine Einkabeltechnik ist unter den gegebenen Voraussetzungen für den Wohnbereich unverzichtbar. Mit bis zu sechs Dosen im Haus könnte passen: ![]()
Sehr wahrscheinlich. Zwar sind viele 2-Loch Stichdosen voll Sat-tauglich, aber nur wenige Durchgangsdosen. Die sind aber (Stichwort Abschlusswiderstand) verbaut. Klarheit bringt aber nur die Typbezeichnung der Einsätze. |
||||
|
||||
KuNiRider
Inventar |
12:56
![]() |
#3
erstellt: 15. Aug 2017, |||
Wohnzimmer + wieviele Dosen? |
||||
Danisun
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:15
![]() |
#4
erstellt: 15. Aug 2017, |||
Danke für die schnelle Antwort !
Ist eine Standarddose der Firma Gira. Einzel- Enddose ! Edit by hgdo: Zitat gekürzt [Beitrag von hgdo am 15. Aug 2017, 17:07 bearbeitet] |
||||
Danisun
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:16
![]() |
#5
erstellt: 15. Aug 2017, |||
Im Wohnzimmer habe ich eine und in jedem Raum (6 Stück) eine ! Gruß |
||||
raceroad
Inventar |
13:37
![]() |
#6
erstellt: 15. Aug 2017, |||
Gira hat - für die Nutzung mit Abschlusswirstand- Triax-Dosen im Programm (> ![]()
Alles zusammen sechs Dose (im Stern)? Dafür passte der ![]() |
||||
Danisun
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:50
![]() |
#7
erstellt: 15. Aug 2017, |||
Edit by hgdo: unnötiges Zitat entfernt Hört sich gut an. Muss ich am Reciever (Twin oder Quad) nochmal ein Verteiler setzen oder können die Reciever aus einem Kabel 4 Tuner versorgen ? Gruß und Danke für die schnellen Antworten ! [Beitrag von hgdo am 15. Aug 2017, 17:05 bearbeitet] |
||||
raceroad
Inventar |
14:05
![]() |
#8
erstellt: 15. Aug 2017, |||
Kann man nicht pauschal beantworten: Receiver mit zwei Tunern brauchen i.d.R. keinen Verteiler, Fernseher mit zwei Tunern öfters schon. Ein Verteiler wird auf jeden Fall nötig, wenn ein Fernseher und ein ext. Receiver (Sky ?) parallel versorgt werden sollen, denn Durchschleifen geht mit Unicable nicht. Auch für einen VU+ Duo² mit Doppel-Twintuner brauchte man einen Verteiler. Man muss in die Anleitungen schauen. |
||||
Danisun
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:04
![]() |
#9
erstellt: 15. Aug 2017, |||
Wenn ich also diesen ![]() Gibt es für den JRS bestimmte LNB´s wo man drauf achten muss? Welcher SAT Spiegel wäre zu empfehlen für ASTRA der ein gutes Preis- Leistungsverhältnis hat (80 cm sollte er haben) ? Gruß Daniel |
||||
raceroad
Inventar |
16:33
![]() |
#10
erstellt: 15. Aug 2017, |||
Ja, mit einem VU+ Solo² ginge das. Aber nicht, dass die Receiverwahl in die falsche Richtung läuft: Ich hatte einen VU+ als Beispiel dafür genannt, dass auch für einen Receiver ein Verteiler nötig werden kann. Ein VU+ ist, wie alle sog. freien E²-Receiver (E für "Enigma"), nichts für jemanden, der AEG (auspacken, einschalten, geht) möchte. Mit der Standardsoftware betreibt die so gut wie niemand, die bietet auch wenig. Interessant werden solche Receiver erst, wenn man eine andere Software, ein sog. Image, aufspielt. Wenn Dir das bekannt ist, wäre auch ein Solo² o.K.. Für die Receiverwahl gibt es ein eigenes ![]()
Als LNB könnte man ein ![]()
Antenne mit gutem P/L: ![]() |
||||
Danisun
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:47
![]() |
#11
erstellt: 15. Aug 2017, |||
Vielen Dank für die ausführliche Beratung. Ich bin schon jemand der sich mit solchen Dingen befasst. Und ein Image auf eine Box spielen sollte nicht das K.O Kriterium sein. Zur Not gibt es ja ein VU+Forum ;-) ! Mich würde nur interessieren ob es ein Vorteil hat für mich persönlich. Denke das eine E2 Box mit Sicherheit mehr kann. Nur ob ich das alles benötige ist die Frage. Zur Installation der SAT Anlage ist das natürlich Nebensache. Stelle mir halt gerade eine Liste zusammen von Sachen die ich benötige. Wenn eine herkömmliche nicht E2 - Box die Ansprüche an Aufnahmen / Timeshift und Daten ins Netzwerk schieben erfüllt wäre das auch ok. Eine andere Box kann man sich immer noch holen. Welche Box wäre denn für den Fall das ich Auspacken, Einstecken und alles funktioniert zu empfehlen? Gruß |
||||
raceroad
Inventar |
17:02
![]() |
#12
erstellt: 15. Aug 2017, |||
Muss ich passen. Für "08/15" reichen mir die internen Tuner meines Fernsehers. Darüber hinaus habe ich noch einen E²-Receiver in Verwendung, der zwar inzwischen rund fünf Jahre auf dem Buckel hat, mir aber i.W. immer noch reicht. |
||||
Danisun
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:32
![]() |
#13
erstellt: 15. Aug 2017, |||
Ok.. trotzdem Danke! Wird dann wohl ne VU+ solo2 ! Vielen Dank für die Beratung 👍 |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Von Kabel auf Sat wosik am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 26.02.2008 – 6 Beiträge |
Von Kabel auf Sat ! Natt am 26.09.2009 – Letzte Antwort am 26.09.2009 – 4 Beiträge |
Von Kabel auf Sat ellop am 26.07.2015 – Letzte Antwort am 27.07.2015 – 6 Beiträge |
Von Kabel auf Sat wechseln (Sat Neuling) mad_urF am 15.11.2010 – Letzte Antwort am 15.11.2010 – 10 Beiträge |
Sat-Neuling: Umstieg von Kabel auf Sat gree am 19.06.2011 – Letzte Antwort am 21.06.2011 – 6 Beiträge |
Receiverwechsel von Kabel auf Sat daniel67 am 31.05.2007 – Letzte Antwort am 31.05.2007 – 2 Beiträge |
von Kabel auf SAT umsteigen Scoty am 31.05.2007 – Letzte Antwort am 01.06.2007 – 3 Beiträge |
Von Kabel auf Sat umsteigen sAvERmASteR am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 2 Beiträge |
Umstellung von Kabel auf SAT niskha am 08.06.2009 – Letzte Antwort am 31.08.2009 – 48 Beiträge |
Umstieg von Kabel auf SAT m-a-r-t-i-n-k am 07.07.2009 – Letzte Antwort am 10.07.2009 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.836