HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Empfehlung Quattro LNB | |
|
Empfehlung Quattro LNB+A -A |
|||
Autor |
| ||
vOrT4x
Neuling |
#1 erstellt: 07. Jul 2019, 15:44 | ||
Hallo, ich komme aus München und unser Alps Quattro wurde zerhagelt. wie ich bis jetzt gelesen habe werden diese nicht mehr gebaut. ich habe eine Gibertini OP85SE auf dem Dach und einen Jultec JRM 0512A im Keller. es ist ein Zweistöckiges 2 Familienhaus. Welcher LNB ist als Ersatz zu empfehlen? Ist es sinnvoll einen Wetterschutz über den LNB zu schrauben? https://www.seh1.de/...r-lnbs?number=sw2446 Grüße Quirin |
|||
raceroad
Inventar |
#2 erstellt: 07. Jul 2019, 17:00 | ||
(Inoffiziell) empfiehlt Jultec inzwischen das Fuba DEK 407, wobei der Effekt am größten ist, wenn es sich noch um einen JRM... der ersten Serie ohne auf 9 V reduzierte LNB-Spannung handelt. |
|||
|
|||
vOrT4x
Neuling |
#3 erstellt: 08. Jul 2019, 09:21 | ||
Danke für die Empfehlung, woran erkenne ich ob es sich um so einen JRM der ersten Serie handelt? wie ist die Erfahrung mit Inverto LNBs ? z.b. https://www.inverto.tv/lnb/365/quattro-universal-40mm-pll-lnb ist ein Wetterschutz zu empfehlen oder hat dieser irgendwelche Nachteile? Grüße Quirin |
|||
raceroad
Inventar |
#4 erstellt: 08. Jul 2019, 11:09 | ||
Am Fehlen eines Aufdrucks "LNB Voltage 9 V / …." (bzw. früher 8 V), siehe zum Vergleich Abbilung aktueller JRM0512M, Die andere farbliche Gestaltung gibt noch keinen Hinweis. Im bekannten, komplett lackierten alten Gehäuse gab es JRM... ohne LNB-Spannungswandler und entspr. Hinweis, mit Aufdruck 8 V und später mit 9 V.
Ungeeignet. Nachdem man die ALPS nicht mehr kaufen konnte, war das Vorgänger-Quattro IDLB-QUTL40-PREMU-OPP ein brauchbarer Ersatz. Die Stromaufnahme wurde von Inverto mit "200 mA max." angegeben, lag real aber eher bei 160 mA. Das neue Quattro kam zunächst mit der Angabe "120 mA max." auf den Markt. Das war aber grob falsch, gemessen wurden ca. 230 mA. Inzwischen hat Inverto für das Quattro die Angabe auch auf "240 mA max." geändert. Mit dieser unzeitgemäß hohen Stromaufnahme stellt es keine Idealbesetzung für die Kombination mit einem JRM-Schalter dar. Nachteil des Fuba ist neben dem höheren Preis, dass es noch nicht lange genug am Markt ist, um etwas zur Haltbarkeit sagen zu können. Das trifft aber auch auf die neuen Invertos zu. Falls Du noch eines aus der alten Serie kaufen kannst. Die haben sich grundsätzlich bewährt (… wobei es zwischenzeitlich eine Charge mit abweichend deutlich höherer Stromaufnahme gab.). |
|||
vOrT4x
Neuling |
#5 erstellt: 08. Jul 2019, 11:30 | ||
das klingt alles sehr nachvollziehbar. Danke. Bleibt nur noch die Frage über einen Wetterschutz offen. |
|||
raceroad
Inventar |
#6 erstellt: 08. Jul 2019, 12:16 | ||
Sinn macht ein Wetterschutz mMn primär dann, wenn schwächere Satelliten empfangen werden sollen. Denn Wassertropfen auf dem Feed kosten, gemessen an der gesamten Wassermenge auf dem Weg durch die Wolken, überraschend viel Signalqualität. Das gilt besonders für sehr schmal gebaute LNBs, aber auch am ALPS ist der Effekt nachstellbar. Das Gehäuse der ALP'S macht an sich einen recht soliden Eindruck. Für mich scheint daher fraglich, ob der verlinkte Wetterschutz Hagel übersteht, der so intensiv ist, dass er das Gehäuse eines ALPS zerschlägt. Fundiert beurteilen kann ich das aber nicht, weswegen ich mich mit einer Antwort zurückhielt. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alps quattro LNB bruderjaycob am 24.03.2016 – Letzte Antwort am 25.03.2016 – 6 Beiträge |
Empfehlung für ein Quattro-LNB incurable am 07.07.2011 – Letzte Antwort am 07.07.2011 – 6 Beiträge |
SAT-Schüssel und Quattro LNB guerki am 04.12.2021 – Letzte Antwort am 30.12.2021 – 26 Beiträge |
frage zu lnb quattro. Klimo555 am 28.03.2009 – Letzte Antwort am 31.03.2009 – 14 Beiträge |
Kaufberatung. LNB Quattro? ? Sebo85 am 20.02.2015 – Letzte Antwort am 24.02.2015 – 14 Beiträge |
Belegung Quattro LNB cidercyber am 27.05.2023 – Letzte Antwort am 28.05.2023 – 9 Beiträge |
Empfehlung Quattro LNB chri24 am 17.06.2007 – Letzte Antwort am 21.06.2007 – 6 Beiträge |
Austausch Twin LNB auf Quattro LNB Gochtel007 am 17.05.2018 – Letzte Antwort am 18.05.2018 – 10 Beiträge |
Quattro-LNB Flunderbier am 27.03.2015 – Letzte Antwort am 28.03.2015 – 7 Beiträge |
ALPS LNB eingebautz und Kabel nicht beschriftet Bib_x am 01.03.2015 – Letzte Antwort am 02.03.2015 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.697