Störungen Digitalempfang durch andere Stromquellen.

+A -A
Autor
Beitrag
Lomaldo
Stammgast
#1 erstellt: 06. Okt 2006, 17:52
Hallo Zusammen!

Ich habe folgendes Problem mit meinem Kabelanschluss (Digital Empfang, Ish Tividi Free ):

Sobald in der Wohnung eine zusätzliche Stromquelle ( z.B. der Fön im Bad ) benutzt wird habe ich direkt Klötzchenbildung und Tonausfälle im TV.

Analog ist eigentlich soweit alles i.o.



Was kann ich dagegen tun???

Gruß aus Köln

Lomaldo
Lomaldo
Stammgast
#2 erstellt: 06. Okt 2006, 17:55
Noch eine Info dazu:

Der analog Empfang ist beim genauen hinsehen doch nicht einwandfrei, minimale weiße Streifen die durch´s Bild laufen...

Gruß

Lomaldo
KuNiRider
Inventar
#3 erstellt: 07. Okt 2006, 16:58
Wenn es nur der Fön ist, dann solltest du dort einen kleinen Entstörkondensator einlöten Sind es mehrere Geräte die stören musst du prüfen wie der weg ist:
--> Sind die Streifen o.ä. auch zu sehen wenn das Antennenkabel abgezogen ist? Dann kommt die Störung über das Stromnetz, da helfen nur Entstörfilter (gibt es für horrendes Geld als Nobel-Tischsteckdosen oder als preiswertes Einbauteil zum Selbermachen), am besten mal mit nem Elektriker reden. Manchmal hilft es auch wenn du den Netzstecker von deinem TV oderReceiver mal andersrum einsteckst.

--> Kommt die Störung über das Antennkabel, sollte diese soweit wie möglich gegen höherwertiges getauscht werden (Beipack-TV-Anschlußkabel sind meist fürchterlich in der Qualität)zudem ist dann vermutlich dein Antennensignal recht schwachbrüstig.
Lomaldo
Stammgast
#4 erstellt: 08. Okt 2006, 22:36
Schonmal danke für die Antwort!

Das mit dem Fön war en Beispiel, hab auch Störungen z.B. wenn der Herd eingeschaltet wird oder die Wohnzimmerlampe.

Hab mich en bißchen schlau gemacht und mir gestern en Mantelstromfilter fürs Antennenkabel bei Conrad besorgt.

Damit habe ich die Störungen zumindest deutlich reduzieren können, d.h. zu 80% läuft es jetzt stabil.

Ich habe allerdings auch festgestellt, das nicht nur Stromquellen in meiner Wohnung, sondern auch bei meinen Nachbarn ( 4 Familienhaus ) Einfluss auf meinen Empfang haben.

Hört sich verrückt an, ist aber so...

Empfangsqualität kann ich als Fehlerquelle auschliessen, ist von Ish durchgemessen worden, genauso die verwendeten Kabel ( zumindest ab Dose ) komplett Oehlbach.

Hat jemand noch en Tipp???

Gruß

Lomaldo
KuNiRider
Inventar
#5 erstellt: 09. Okt 2006, 08:32
Wenn der Mantelstromfilter so gut geholfen hat, hast du ein echt eigenartiges Problem. Das riecht danach, als ob irgendwo weit vorne in der Hausanlage (Strom), eine lastabhängige Spannung auf das Erdpotential kommt, wie das passieren kann ist mir auch ein Rätsel Du kannst mal probieren deinen Staberder zu gießen. Oft sind die im Regengeschützten Bereich oder gar im Keller und zu kurz, so dass sie in trockener Erde nicht niederohig genug sind.
Uwe_Mettmann
Inventar
#6 erstellt: 10. Okt 2006, 00:07
Hallo Lomaldo,

was für ein Mantelstromfilter hast Du besorgt, einen mit galvanischer Trennung oder ein Antennenkabel mit Knubbel dran?

Hat der Fernseher einen Netzstecker mit Schutzleiteranschluss?

Ist der Fernseher, der DVD-Player, der DVB-C-Receiver usw. an eine Audioanlage angeschlossen (an der vielleicht sogar ein PC hängt)? Dann ziehe mal alle Verbindungen zur Audioanlage ab. Teste dies mit und ohne Mantelstromfilter. Sind die Störungen dann immer noch vorhanden?

Ist die Kontaktierung der Antennekabel mit den Geräteantennenbuchsen und der Buchse der Antennendose in Ordnung? Oft kommt es beim Renovieren vor, dass die Buchse in der Antennendose mit Farbe zugekleistert wird, was später Kontaktproblem verursacht.


Viele Grüße

Uwe
Lomaldo
Stammgast
#7 erstellt: 11. Okt 2006, 06:58
Hallo!

Ich habe sowohl ein Antennenkabel mit "Knubbeln" als auch einen Mantelstromfilter Typ Axing TZU 10-01, Galvanische und kapazitiver Trennung.

Der Plasma hat keinen Schutzleiteranschluss so wie ich das sehe.

Die Komponenten sind nicht zusätzlich mit einer weiteren Audioanlage oder einem PC verbunden, Stromversorgung zentral über Brennenstuhl Premium Protect Line Netzleiste.

Ich habe die Probleme nur bei IshTividiFree, d.h. RTL, Sat1, Pro7 usw....

Premiere läuft einwandfrei.

Den Antennenanschluss hab ich mehrfach überprüft, d.h. den Kontakt des Kabels, Isolierung, Antennendose ist neu ( Hirschmann Gedu10 mit Abschlusswiderstand da vorletzte Dose in der Wohnung, letzte ungenutzt ).

Gruß

Lomaldo
Lomaldo
Stammgast
#8 erstellt: 06. Nov 2006, 22:28
Hallo Zusammen!

ich habe heute kurz das Antennenkabel von der Dose abgezogen, dabei ist mir aufgefallen das am Stecker eine ganz leichte Spannung spürbar ist.

Ist das Normal????

Übrigens besteht das Problem weiterhin, sobald ich z.B. Stausauge oder den Herd einschalte Klötzchenbildung

HelP!!!

Gruß aus Köln

Lomaldo
Uwe_Mettmann
Inventar
#9 erstellt: 07. Nov 2006, 02:50
Hallo Lomaldo,

weil die Störungen auch auftreten, wenn Verbraucher in anderen Wohnungen geschaltet werden, vermute ich, dass die Einkopplung nicht in Deine Verkabelung erfolgt, sondern in die Hausverkabelung. Insofern müsste diese überprüft werden. Es könnte ein Antennenkabel mit defekter Schirmung sein, oder dass der Kabelschirm nicht richtig mit dem Stecker verbunden ist. Dies kommt häufig bei F-Straubsteckern vor, denn beim Aufschrauben auf das Kabel wird oft der Schirm beschädigt. Andere Ursachen an der Kabelanlage sind natürlich auch möglich.

Wer ist eigentlich für die Kabelanlage zuständig? Der Vermieter? Die Kabelgesellschaft? Spreche denjenigen doch mal an. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass er die Kabelanlage für Dich kostenlos in Ordnung bringen muss.


Lomaldo schrieb:
ich habe heute kurz das Antennenkabel von der Dose abgezogen, dabei ist mir aufgefallen das am Stecker eine ganz leichte Spannung spürbar ist.

Ist das Normal???? :?

Ja, und völlig unbedenklich, siehe hier:


(Beitrag #31)


Viele Grüße

Uwe
Lomaldo
Stammgast
#10 erstellt: 03. Jan 2007, 15:00
Hallo Uwe und KuNiRider!

Schonmal Vielen Dank für eure Hilfe!

Möchte auf jeden Fall eine kurze Rückmeldung geben,
da mich das Thema auch noch was länger beschäftigt hat.

Es kam also immer wieder zu Störungen wie beschrieben.

Heute war dann ( vom Vermieter organisiert, der hat das selbe Problem ) ein Sat/Kabel Fachmann da und hat folgendes gemacht:

Nach dem Übergabepunkt ( Garage ) war ein Hausverstärker montiert, das Kabel geht dann in die Waschküche ( ca 20m ) und wird Sternförmig in die einzelnen Wohnungen ( 4 ) verteilt. Vor dem Verteiler sitzt ebenfalls ein Verstärker.

Den Verstärker in der Garage hat er abgeklemmt und irgendwas von Potentialausgleich und Rauschabstand erzählt, hab ich nicht wirklich verstanden.

Ergebnis passt auf jeden Fall, zumindest bis jetzt
beim " Staubsauger-Test " keine Störungen mehr.

Werds weiter beobachten, aber ich hoffe das wars.

Gruß aus Köln

Lomaldo
Uwe_Mettmann
Inventar
#11 erstellt: 03. Jan 2007, 16:33
Hallo Lomaldo,

das da zwei Verstärker hintereinander geschaltet sind, deutet darauf hin, dass in der Kabelanlage ein Fehler war und um diesen zu beseitigen, hat irgendwer einfach ein zweiter Verstärker eingebaut, anstelle den Fehler zu beseitigen. Der Fehler könnte auch die Ursache für die Störungen in Deinem Fernseher gewesen sein.

Der Fachmann hat nun wohl den Fehler beseitigt und den zweiten Verstärker entfernt. Somit ist auch Dein Problem weg.

Was der Fehler nun war, wer weiß, dies kann letztendlich nur der Fachmann beantworten, der die Kabelanlage repariert hat.

Schön, dass es jetzt funktioniert.


Viele Grüße

Uwe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Störungen durch Basisstation
Osi am 05.11.2004  –  Letzte Antwort am 05.11.2004  –  2 Beiträge
Analogempfang klappt ? Digitalempfang nicht.
Orophon am 17.07.2008  –  Letzte Antwort am 19.07.2008  –  7 Beiträge
Digitalempfang mit Analoger Schüssel ?
lordeimer am 04.07.2010  –  Letzte Antwort am 04.07.2010  –  7 Beiträge
Störungen bei premiere
povcity am 23.10.2004  –  Letzte Antwort am 24.10.2004  –  5 Beiträge
Durch Kanalwechsel Störungen beim anderen Fernseher
Pum@ am 03.12.2008  –  Letzte Antwort am 04.12.2008  –  4 Beiträge
Umstellung auf Sateliten-Digitalempfang. Bitte um Hilfe.
maumaumau am 16.05.2007  –  Letzte Antwort am 15.06.2007  –  16 Beiträge
DiSEqC-Schalter nutzen für Digitalempfang bei nur 2 Kabel
DeltaG am 03.09.2008  –  Letzte Antwort am 20.09.2008  –  14 Beiträge
Störungen im Ton
meisterjoda am 30.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2005  –  4 Beiträge
Störungen beim Sat-Empfang
pred` am 04.06.2006  –  Letzte Antwort am 08.06.2006  –  25 Beiträge
Störungen beim Sat-Empfang
tamkatdag am 18.06.2006  –  Letzte Antwort am 19.06.2006  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedjepsonB
  • Gesamtzahl an Themen1.552.611
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.479

Hersteller in diesem Thread Widget schließen