HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Probleme mit SAT Anlage | |
|
Probleme mit SAT Anlage+A -A |
||
Autor |
| |
slutz
Neuling |
15:39
![]() |
#1
erstellt: 15. Okt 2006, |
Hallo Experten, ich habe ein Problem mit einer SAT Anlage. Folgende Daten: Spiegel 75cm Ausrichtung auf Astra (19,2° Ost) -> passt wurde mit einem Messgerät überprüft! LNB-Daten: Universal Twin LNB Eingangsfrequenz 10,7 - 12,75 GHz Oszillatorfrequenz: L1=9,75GHz / L2=10,6GHz Ausgangsfreqeunz: 950 - 2050 MHz / 1100 - 2150 MHz Verstärkung 55db Rauschmass: 0,3db soweit die neue Anlage. An der Alten Anlage war am Mastfuss eine Bereichsweiche angeschlossen in die beide LNB Abgänge reingingen und 1 Kabel raus. Die Daten der Bereichsweiche: Hirschmann BWS 401 Eingang 1 950-1191 MHz Eingang 2 1209 - 1750 MHz Das Kabel aus dieser Bereichsweiche ging dann auf einen Verstärker und von dort auf die Receiver. Dann haben wir die neue schüssel montiert, und den neuen LNB angeschlossen. Receiver sind Analogreceiver. Jetzt ist das Problem, dass wir nahezu alle Programme auf den Receivern empfangen können außer RTL, SAT 1, Pro7, Eurosport. An was kann das liegen? Kann es an der Bereichsweiche liegen, dass die irgendwelche Frequenzen einfach weglässt? Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Gruß Stefan |
||
Holzmichl
Stammgast |
18:05
![]() |
#2
erstellt: 15. Okt 2006, |
Hi, ganz einfach. Die Bereichsweiche und den Verstärker kannst du raus schmeißen. Das Kabel vom Receiver wird dann direkt an das LNB angeschloßen. An das Universal Twin LNB kann du jetzt 2 Receiver direkt anschließen. Damit können beide unabhängig voneinander (egal ob analog oder digital Receiver) betrieben werden. mfg |
||
|
||
slutz
Neuling |
07:18
![]() |
#3
erstellt: 16. Okt 2006, |
Okay erstmal danke für die Hilfe. Aber mich würde noch interessieren an was das Problem liegt! Ist das Problem die Bereichsweiche? oder der Verstärker? Gibt es eine möglichkeit evtl irgendwann noch einen dritten Receiver anzuschließen? evtl mit einem Multischalter? Hab mal versuchshalber einen Digitalreceiver drangehängt und bekomm dort nur irgendwelche Tchechischen, Polnischen und Bulgarischen Sender ??? -> (TV Polonia, TV Kultura, TV Bulgaria, tv.ch, ...) [Beitrag von slutz am 16. Okt 2006, 07:20 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
10:04
![]() |
#4
erstellt: 16. Okt 2006, |
Die BWS 401 war eine alte, analoge Einkabellösung die zusammen mit speziellen LNB eine Verteilung über einen Verstärker und mehreren Durchgangsdosen zulies. Mit dem neuen LNB stimmen natürlich die Frequenzen nicht mehr und dadurch fallen noch mehr Sender weg als es eh schon normal ist. Wie Holzmichl schon geschrieben hat ist ein Twin-LNB nur für zwei Receiver die jeweils direkt mit dem LNB verbunden sind. --> Wieviele Dosen hängen denn in der einen (oder sind es mehr?) Ableitung nach dem Verstärker? |
||
slutz
Neuling |
10:53
![]() |
#5
erstellt: 16. Okt 2006, |
es hängen insgesamt drei dosen dran wobei momentan nur zwei Receiver angeschlossen sind. So wie ich es sehe gehen von dem Verstärker zwei Leitungen weg. An einer davon hängt eine Dose (wird momentan nicht verwendet) an der anderen Leitung hängen zwei Dosen (werden beide verwendet). [Beitrag von slutz am 16. Okt 2006, 13:14 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
07:19
![]() |
#6
erstellt: 18. Okt 2006, |
Typischer Fall von: Ätsch! ![]() Mit deinen Komponenten geht das nur wenn du ein weiteres Kabel verlegst, zB. zur ersten Dose und das Kabel zur hinteren durchverbindest. Die Dosen musst du auch gegen stromfähige Stichdosen tauschen. Was geht ist ein Unicable-LNB z.Bsp. von Kathrein oder Preisner zusammen mit zwei neuen Digitalreceivern die diese Steuerung beherrschen (DELTA/Lemon/Kathrein /Preisner)und stromfähige Sat-Durchgangsdosen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mit Sat Anlage juergen301 am 17.02.2011 – Letzte Antwort am 25.02.2011 – 6 Beiträge |
SAT-Anlage Probleme querschlaeger2 am 18.01.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2006 – 3 Beiträge |
Noch Probleme mit Sat-Anlage Dave-1982 am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 15.04.2008 – 5 Beiträge |
Probleme mit neuer SAT-Anlage Me-Inside am 03.12.2008 – Letzte Antwort am 04.12.2008 – 12 Beiträge |
Probleme mit neuer Sat-Anlage DJ_Heinrich am 09.08.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 8 Beiträge |
Ton-Probleme bei SAT-Anlage cloud.sephi am 19.07.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2012 – 9 Beiträge |
Sat Probleme. daubi11 am 13.12.2007 – Letzte Antwort am 14.12.2007 – 3 Beiträge |
Probleme mit dem Empfang bei Sat-Anlage Hofi24 am 16.01.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 2 Beiträge |
Probleme mit analoger Astra-Sat-Anlage Werner38 am 21.08.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2008 – 4 Beiträge |
Probleme mit SAT-Anlage in neuer Wohnung Xethon am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 12.03.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.244
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.836