HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Gehäuse für Multischalter | |
|
Gehäuse für Multischalter+A -A |
||
Autor |
| |
Sl@pshot
Ist häufiger hier |
14:34
![]() |
#1
erstellt: 07. Mrz 2007, |
Hallo, ich bin SAT-Einsteiger und habe mir folgende Anlage zugelegt: ![]() Nun möchte ich den Multischalter direkt neben der Schüssel an der Hauswand anbringen. Jetzt suche ich ein passendes wasserdichtes Gehäuse für den Multischalter. Das Gehäuse sollte ca. die Maße 35x25x10cm haben. Hat jemand eine Idee wo ich ein solches Gehäuse herbekomme? Ich hab schon was gefunden: ![]() Allerdings find ich 70€ + 35€ Versand ein bißchen herbe! |
||
Holzmichl
Stammgast |
15:42
![]() |
#2
erstellt: 07. Mrz 2007, |
Hi, an deiner Stelle würde ich mir einen anderen Platz für den MS ausdenken. Hast du keinen Dachboden , wo du ihn hinsetzen kannst ? Der MS hat ein Netzteil, d.h. er entwickelt Wärme und in einem Kasten ist das nicht so vorteilhaft. Davon mal abgesehen das der Chess Multischalter nicht so toll ist. (ich habe es mal freundlich ausgedrückt) ![]() Desweitern bräuchtest du auch noch eine Steckdose in der nähe des MS ! Also ich an deiner Stelle würde mir die Sache mit der Hauswand nochmal überlegen, ebenfalls überlegen würde ich mir die Sache mit dem MS von Chess. Aber du hast die Anlage ja bereits gekauft. Vielleicht kannst du ihn ja gegen den SMS 9949 NF von Spaun umtauschen, der kostet zwar einen 100er mehr aber es lohnt sich !!! Der Rest, d.h. Spiegel und LNBs sind ok. mfg |
||
|
||
Sl@pshot
Ist häufiger hier |
17:05
![]() |
#3
erstellt: 07. Mrz 2007, |
Danke erstmal für Deine Antwort. Ich hab das Problem das ich keine 8 Kabel ins Haus legen kann. Strom zum MS bekommen dagegen wäre kein Problem. Die Steckverbindung würde sich dann im Gehäuse befinden. Was bleibt mir da noch für eine Lösung als den MS draußen anzubringen? Warum taugt der Chess MS nix?? Hier wird er z.B. empfohlen bzw. als ok bezeichnet: ![]() |
||
KuNiRider
Inventar |
12:47
![]() |
#4
erstellt: 08. Mrz 2007, |
Ein wetterfestes und belüftetes Gehäuse ist ca 40x60x20cm groß und schon ab ca 350,-€ zu haben. ![]() Warum nicht einfach ein ![]() [Beitrag von KuNiRider am 08. Mrz 2007, 12:47 bearbeitet] |
||
atze93
Stammgast |
13:09
![]() |
#5
erstellt: 08. Mrz 2007, |
Weil die Fragen meist nach dem Kauf kommen ... ![]() |
||
Sl@pshot
Ist häufiger hier |
15:00
![]() |
#6
erstellt: 08. Mrz 2007, |
Nö, eigentlich Frage ich vorher. Zu Monoblocks habe ich gelesen, das es, je nach Standtort, äußert schwierig werden kann sie auszurichten. Deshalb kein Monoblock. Einen Kasten habe ich schon gefunden: ![]() Zur Belüftung habe ich mir gedacht, dass ich einen kleinen PC-Lüfter, mit einen speziell von mir angefertigten Blech zum Schutz vor Wasser, einbaue. Den Lüfter würd ich dann mit einer auf das Gehäuse passenden Solarzelle versorgen. Was meint Ihr dazu? Die Frage zu dem Chess MS steht noch im Raum. Hat da noch jemand eine Antwort? |
||
KuNiRider
Inventar |
16:34
![]() |
#7
erstellt: 08. Mrz 2007, |
Ich meine das wird erstmal eng: Chess-Abmessungen: 315 x 105 x 51 mm ohne Stecker + Kabel = ca. 385 x 175 x 51 mm mit Stecker + Kabel Dein Lüfter schafft es vielleicht ![]() |
||
Sl@pshot
Ist häufiger hier |
17:02
![]() |
#8
erstellt: 08. Mrz 2007, |
Eng wird es schon, aber es passt. Ich alles genau vermessen. Da der MS die Anschlüsse an 2 Seiten hat, kann ich ihn in eine Ecke setzen und hab so noch genügend Platz. ![]() Kasten wird nicht in der prallen Sonnen hängen, sondern direkt hinter der Schüssel montiert. Man könnte evtl. eine Temeraturegelung einbauen, das vielleicht so ab 40°C der Lüfter erst anfängt zu laufen. So eine kleine Platine bekomm ich auch noch rein. So puste ich schon mal bei Nebel oder im Winter nicht, da ja dann meist die Temperaturen deutlich niedriger sind. Die Luftfeuchtigkeit generell könnte natürlich zum Problem werden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Aussengehäuse für Multischalter! Fanatic_Ice am 18.05.2007 – Letzte Antwort am 19.05.2007 – 4 Beiträge |
Multischalter? manunt am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 4 Beiträge |
Multischalter abraxasa am 02.08.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 3 Beiträge |
Multischalter defekt? McDuke22 am 25.03.2006 – Letzte Antwort am 25.03.2006 – 2 Beiträge |
Nach Multischalter erdung Brummschleife Kuhtreiber am 02.08.2011 – Letzte Antwort am 02.08.2011 – 5 Beiträge |
Kein Sat-Empfang mit Multischalter kwokap am 15.07.2013 – Letzte Antwort am 15.07.2013 – 3 Beiträge |
Multischalter verwenden Startrek-12 am 23.01.2017 – Letzte Antwort am 23.01.2017 – 8 Beiträge |
hilfe bei SAT-Anlage (Multischalter) atlantis1 am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 06.06.2009 – 12 Beiträge |
Multischalter? octoputer am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 4 Beiträge |
SAT Anlage mit Multischalter Showtime3D am 22.01.2015 – Letzte Antwort am 01.02.2015 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.276