HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Verkabelung verschiedener TV/DVD/Heimkino-Geräte | |
|
Verkabelung verschiedener TV/DVD/Heimkino-Geräte+A -A |
||
Autor |
| |
manfrog
Neuling |
11:40
![]() |
#1
erstellt: 25. Dez 2015, |
Hey, da ich das Ganze speziell auf meine Geräte beziehe und ich mir nicht sicher bin, ob ich die Ratschläge von anderen so bei mir anwenden kann, eröffne ich mal einen eigenen Thread: Habe folgende Geräte: - Samsung Smart TV UE40ES5700 - Samsung Blue Ray-Player BD J4500 - Philips HTS 3270 Letztere beiden sind relativ neu und wurden mir geschenkt bzw. günstig überlassen. Wie verkable ich am besten, um auch den Sound richtig hören zu können? Momentan sieht die Verkabelung so aus: - Blue Ray-Player über HDMI-Kabel an die HDMI-Buchse 1 des TVs angeschlossen - Philips Heimkinoanlage ist ebenfalls über HDMI-Kabel mit dem TV (hier Buchse HDMI 2) angeschlossen. (Zusätzlich besteht eine Verbindung über ein Scart-Kabel) - Den Ton übertrage ich jetzt mit einem optischen Audio-Kabel vom Fernseher zur Philips-Heimkino-Anlage Das Scart- Kabel habe ich (bevor ich das optische Kabel hatte) nur ran gebaut, um den Sound vom Fernseher auf die Heimkino-Anlage zu bekommen. Allerdings ging das nur, beim Gucken von TV-Sendungen. Bei Mediendateien, die ich über den Fernseher abgespielt habe, wurde der Ton nicht übertragen! Ich vermute mal, das kann jetzt weg!? Nun eure Meinung! Ist die Verkabelung so ok. Bekomme ich so aus allen Geräte den Dolby Surround-Sound auf die Boxen? Speziell geht es mir um die Verbindung vom Blue Ray Player zum TV (HDMI-Kabel) und dann vom TV auf die Heimkino-Anlage (optisches Audio-Kabel). Wird das Signal so auch voll übertragen? Wünsche Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neu Jahr Danke für die Antworten manfrog |
||
n5pdimi
Inventar |
12:37
![]() |
#2
erstellt: 25. Dez 2015, |
Wie hier schon in unzähligen Threads beschrieben wird der Ton so nicht oder nicht in 5.1 zum Heimkino übertragen. Der BluRay player muss für Ton direkt an das Heimkino. |
||
|
||
XN04113
Inventar |
15:20
![]() |
#3
erstellt: 25. Dez 2015, |
und laut Philips hat das Gerät - Koaxialer Digital-Eingang - Optischer Digital-Eingang somit kommt der TV optisch an die Anlage oder der BDP via koax digital ps Blu-ray ohne E |
||
langsaam1
Inventar |
16:20
![]() |
#4
erstellt: 25. Dez 2015, |
allgemeines Problem: der Samsung BD J4500 hat wie viele Neugeräte NUR noch HDMI entweder Player kaufen der die nötigen Ausgänge noch besitzt oder HDMI / Digital Splitter dann aber darauf achten das dieser auch tatsächlich 5.1 DD und DTS absplittet (Bitestream oder ähnlich) und nicht nur PCM Stereo |
||
XN04113
Inventar |
16:29
![]() |
#5
erstellt: 25. Dez 2015, |
auf ![]() Digitaler Audio-Ausgang (Optisch / Koaxial) koaxial sollte das nicht stimmen, dann muß wohl ein HDMI Audio Extrator her, am besten gleich ein Switch mit dieser Funktion |
||
langsaam1
Inventar |
16:55
![]() |
#6
erstellt: 25. Dez 2015, |
in der dortig verlinkten BDA ist lediglich Netzkabel und HDMI auf der Rückseite abgebildet dann kann uns nur "manfrog" mitteilen welche Anschlüsse sein Gerät hat [Beitrag von langsaam1 am 25. Dez 2015, 16:56 bearbeitet] |
||
manfrog
Neuling |
17:49
![]() |
#7
erstellt: 25. Dez 2015, |
Also, der Blu-ray-Player hat lediglich einen HDMI-Ausgang und vorne ein USB-Anschluss für Mediendateien etc.. Der Philips hat diverse (hauptsächlich Audio-) Eingänge, der einzige HDMI ist aber mit "Out" gekennzeichnet. Somit sehe ich keine Möglichkeit den Blu-Ray-Player direkt anzuschließen. Nun frage ich mich, wo das Problem liegt. Ich vermute mal, das der Fernseher das Surround-Signal nicht an die Soundanlage weiterleiten kann. Also alle Boxen werden angesprochen, ich vermute dann aber nur Stereo und nicht Surround (vorne/hinten). Welches ist denn die kostengünstigste Variante. Oder muss ich irgendeine Anlage zwingend ersetzen? |
||
manfrog
Neuling |
17:57
![]() |
#8
erstellt: 25. Dez 2015, |
Also ich sehe jetzt den HDMI Audio Extractor als einzige Lösung. Könnt ihr da einen empfehlen, der den Surround-Sound vernünftig überträgt?? Gruß manfrog [Beitrag von manfrog am 25. Dez 2015, 17:57 bearbeitet] |
||
XN04113
Inventar |
18:35
![]() |
#9
erstellt: 25. Dez 2015, |
ich würde einen 4-fach HDMI Switch mit Extraktion nehmen, man weiß ja nie was mal noch angeschlossen werden soll (FireTV, ...) "Ligawo ® HDMI Switch 4x1 – Pro 1080p 3D – Toslink/ SPDIF – 3,5mm Klinke Audio" oder "Ligawo ® HDMI Switch 4x1 – Premium 1080p 3D ARC HEC – Toslink/ SPDIF Audio" wenn Du HDMI ARC gleich dabei haben willst [Beitrag von XN04113 am 25. Dez 2015, 18:40 bearbeitet] |
||
manfrog
Neuling |
14:51
![]() |
#10
erstellt: 27. Dez 2015, |
Da das ganze preislich auf einen niedrigen Niveau bleiben soll, habe ich mir folgende Produkte ausgesucht: ![]() oder ![]() Sowie ich das lese, liegt auf den optischen Ausgängen das Signal auch in 5.1 vor (incl. DTS/DolbyDigital). Welchen würdet ihr empfehlen?? Oder habt ihr einen anderen Tipp - unter 30€ wäre schön !! Gruß manfrog |
||
XN04113
Inventar |
15:04
![]() |
#11
erstellt: 27. Dez 2015, |
und was machst Du wenn ein weiteres HDMI Gerät dazu kommt? ob nun 30€ oder 42€ sollte doch nicht entscheidend sein, oder? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neueinsteiger Verkabelung (TV, AVR, Blue ray Player) mgzr160 am 16.11.2018 – Letzte Antwort am 17.11.2018 – 7 Beiträge |
Verkabelung TV, Soundbar, Blue Ray. Ingmar_71 am 05.02.2023 – Letzte Antwort am 17.02.2023 – 11 Beiträge |
Anschluss blue-ray recorder -anita- am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 22.01.2011 – 3 Beiträge |
Verkabelung (TV - Heimkino - Recorder) SommA123 am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 31.08.2010 – 5 Beiträge |
Verkabelung Samsung LE46 F86 bernie1978 am 13.04.2008 – Letzte Antwort am 21.04.2008 – 3 Beiträge |
Verkabelung Smart-TV, Heimkino & UPC Mediabox oberhauser1337 am 11.12.2018 – Letzte Antwort am 16.12.2018 – 14 Beiträge |
Verkabelung philipp8242 am 26.08.2013 – Letzte Antwort am 27.08.2013 – 6 Beiträge |
Frage zu Verkabelung mehrerer Geräte thixo am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 26.11.2008 – 3 Beiträge |
LCD-TV, Receiver u Blue Ray Player richtig verkabeln MBMBMB am 31.10.2010 – Letzte Antwort am 31.10.2010 – 8 Beiträge |
Samsung UE46F6510 + Blue-Ray-Player Horst48 am 22.12.2013 – Letzte Antwort am 23.12.2013 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.804