HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Glasfaser > Fritzbox > SmartTV | |
|
Glasfaser > Fritzbox > SmartTV+A -A |
||
Autor |
| |
TomV1
Neuling |
#1 erstellt: 04. Okt 2024, 07:24 | |
Moin, wir renovieren demnächst das Wohnzimmer. Im Zuge dessen soll der Fernseher an die Wand gehängt und der gelegte, aber noch nicht geschaltete Glasfaseranschluss fürs Internet genutzt werden. Die Glasfaserbox befindet sich im Keller. Der Keller mit der Box befindet sich direkt unter dem Wohnzimmer. Im Wohnzimmer soll dann eine Fiber-Fritzbox stehen, die an die Glasfaserbox angeschlossen werden soll. Da die Fritzbox über ein integriertes Modem verfügt, müssen beide Boxen nur über ein Patchkabel verbunden werden, hier sollten 5 m ausreichen. Es ist die gleiche Zimmerecke in beiden Etagen, in der die Boxen stehen, es kann für das Kabel eine Durchbruch der von unten kommenden Heizungsrohre genutzt werden. Das Patchkabel soll dann im Wohnzimmer eine kurze Strecke in ein Rohr unter Putz gelegt werden, und der Stecker für die Fritzbox an der benötigten Stelle "einfach aus der Wand" hängen. Die Fritzbox wiederum soll dann per LAN an den Fernseher angeschlossen werden. Haltet ihr das für praktikabel? Gibt es einen Denkfehler? Gibt es einen Verbesserungsvorschlag für das "einfach aus der Wand" hängen? |
||
Zaianagl
Inventar |
#2 erstellt: 04. Okt 2024, 08:02 | |
|
||
XN04113
Inventar |
#3 erstellt: 04. Okt 2024, 10:41 | |
ich würde keine Glasfaser Fritzbox nehmen, sondern ein günstiges Modell was meine Anforderungen abdeckt (WLAN, DECT, ...) im Keller dann das Glasfaser Modem welches der Provider stellt das ganze dann mit einem Verlegekabel und KeyStone Modulen verbinden |
||
TomV1
Neuling |
#4 erstellt: 04. Okt 2024, 12:07 | |
@Zaianagl: Ich benötige ja ein APC-Ende (grün) für die Glasfaserbox und ein UPC-Ende (blau) für die Fritzbox. Zumindest nach meinem Verständnis. Wenn das blaue Ende nun in die von dir verlinkte Dose geht, womit schließe ich dann dort die Box an? Sorry für die blöde Frage, aber habe da ein Brett vorm Kopf. @XN04113: Aus finanziellen Gründen? Oder bringt das andere Vorteile? |
||
y0r
Stammgast |
#5 erstellt: 04. Okt 2024, 12:27 | |
Wozu Glasfritzbox, wenn die Übergabe des ISP Ethernet ist? |
||
Zaianagl
Inventar |
#6 erstellt: 04. Okt 2024, 12:27 | |
Ich würde im Keller von Glasfaser auf LAN stell, per LAN verkabeln und den Router an obige Steckdose in der Wohnung stecken. |
||
TomV1
Neuling |
#7 erstellt: 04. Okt 2024, 14:37 | |
@y0r: Sorry, bin mit der Frage überfordert. Was kann man anders/besser machen? @Zaianagl: Also noch ein Modem in den Keller und von dem per LAN hoch? |
||
y0r
Stammgast |
#8 erstellt: 04. Okt 2024, 15:22 | |
Ich habe mich davon glaub in die Irre führen lassen. Das klang so, als stünde bei dir im Keller ein aktives Gerät, was von LWL auf Ethernet wandelt. Weiter schreibst du aber "APC-Ende (grün) für die Glasfaserbox und ein UPC-Ende (blau)". Mach doch mal ein paar Fotos der Box im Keller. |
||
KuNiRider
Inventar |
#9 erstellt: 12. Okt 2024, 16:38 | |
Grüne LWL-Stecker sind für die dünnen Single-Mode-Fasern und die blauen für die viel dickeren Multi-Mode-Fasern. Grün nach Blau geht manchmal, umgekehrt für den Rückweg i.d.R. nicht. Eine CAT6e Sternverkabelung ist sowieso Pflicht, dann kannst du das Modem unten lassen und ober evtl. einen WLAN Access Point setzen. Oder du benützt ein LWL-Kabel beidseitig grün und ziehst dieses von der Übergabe Box zum Glasfasermodem. |
||
frank60
Inventar |
#10 erstellt: 13. Okt 2024, 18:49 | |
ONT und SFP Modul der Fritz!Box (bzw. auch andere Modems) haben bei FTTH in Deutschland in der Regel beide LC-APC Anschlüsse (grün). Ein Glasfaser Modem gibt es nicht bei jedem Provider kostenlos dazu, z.B. bei der Telekom nicht mehr. Es ist also, sofern die Fritz!Box bereits vorhanden ist, evtl. eine Kostenfrage, das SFP Modul der Box zu nutzen oder auch nicht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDMI Glasfaser Kabel? Webserver am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 14 Beiträge |
HDMI Glasfaser Kabel Defekt? jens008 am 01.09.2019 – Letzte Antwort am 04.09.2019 – 10 Beiträge |
Glasfaser und Festplattenrecorder wob100 am 25.08.2022 – Letzte Antwort am 25.08.2022 – 6 Beiträge |
Verständnisfrage eARC über Glasfaser MrHinkelstein am 05.04.2023 – Letzte Antwort am 06.04.2023 – 9 Beiträge |
Nachträglich ins Leerrohr: Glasfaser und Micro HDMI Bastler72 am 04.02.2020 – Letzte Antwort am 10.02.2020 – 4 Beiträge |
TV über Glasfaser im Haus verteilen? HACKYSACK am 01.03.2020 – Letzte Antwort am 14.04.2020 – 12 Beiträge |
Philips FR984 an SmartTV anschließen Peter1965 am 30.11.2013 – Letzte Antwort am 30.11.2013 – 7 Beiträge |
SmartTV an Pioneer VSX 921 TomHo am 17.01.2016 – Letzte Antwort am 24.01.2016 – 10 Beiträge |
Wlan möglichkeit TV TCL Smarttv arnz am 07.11.2022 – Letzte Antwort am 08.11.2022 – 2 Beiträge |
Epson TW7400 an Marantz 5007 kein Bild mit Glasfaser HDMI Thomas5622 am 14.07.2020 – Letzte Antwort am 14.07.2020 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.466