HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Wandernde Streifen (Brummen) Mantelstromfilter | |
|
Wandernde Streifen (Brummen) Mantelstromfilter+A -A |
||||
Autor |
| |||
Viper2020
Hat sich gelöscht |
16:33
![]() |
#1
erstellt: 15. Mrz 2008, |||
hey da ich wandernde streifen habe, habe ich vor mir diesen mantelstromfilter zu kaufen AXING TZU 10-02 ![]() wo muss der denn angeschlossen werden?? kurzes kabel aus der antennendose in den TZU, dann antennenkabel aus dem TZU zum TV ?? oder wie wäre es besten?? |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
16:54
![]() |
#2
erstellt: 15. Mrz 2008, |||
Ja! Da aber der TZU F-Anschlüsse hat, brauchst Du noch zwei Adapter: ![]() ![]() So ein Mantelstromfilter hilft nur, wenn es waagerechte Streifen sind, die langsam nach oben oder unten wandern. Die Streifen sind meist breit und das Bild in den Streifen ist etwas heller oder dunkler als der Rest. Gruß Uwe |
||||
|
||||
Viper2020
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#3
erstellt: 15. Mrz 2008, |||
ja meine streifen wandern im tv bild sieht man gut, bei dunklem hintergrund, da die streifen heller sind heftig, bei reichelt kosten die f-/koax adapter nur 0,33 Euro und bei CONRAD kosten die pro stück 3,05 Euro wahnsinn.... oder meinst du ich solle erstmal mit dem HAMA mantelstromfilter "testen" ?? ![]() |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
17:31
![]() |
#4
erstellt: 15. Mrz 2008, |||
Nein, da habe ich schon schlechte Erfahrungsberichte gelesen. Ich kenne nur zwei Mantelstromfilter, die ich empfehlen kann und einer davon ist der TZU. Gruß Uwe |
||||
Viper2020
Hat sich gelöscht |
21:34
![]() |
#5
erstellt: 15. Mrz 2008, |||
ok alles klar danke |
||||
Viper2020
Hat sich gelöscht |
19:51
![]() |
#6
erstellt: 28. Mrz 2008, |||
hab den TZU jetzt die Streifen sind aber immer noch da woran kann es noch liegen, wenn das mit dem tzu nicht klappt? es sind "transparente" streifen über die ganze breite des tvs, die mal nach oben oder nach unten wandern, zu sehen immer bei dunklen und schwarzen hintergründen wohlgemerkt bei normalem analog TV empfang über scart habe ich KEINE streifen werde den tzu + die adapter wieder an reichelt zurückschicken, denn der bringt ja nix |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
20:46
![]() |
#7
erstellt: 28. Mrz 2008, |||
Ziehe mal alle Leitungen vom Fernseher ab und schließe ihn direkt an die Antennendose an. Teste dies mit und ohne zwischengeschaltetem Mantelstromfilter. Sind die Streifen weiterhin vorhanden, wiederhole das mit einem anderen Fernseher. Frage auch bei den Nachbarn nach, ob diese ein Streifenproblem haben. Die Ursache, dass bei Dir die Streifen auftreten, kann auch bei den Nachbarn liegen. Wenn Du nicht zu viele Nachbarn hast, bitte sie mal, die Antennenleitungen aus den Antennendosen zu ziehen, alle gleichzeitig. Sind die Streifen weg, schließt jede Antennenleitung einzeln wieder an, bis die Streifen bei Deinem Fernseher wieder auftreten. Bei dem Nachbarn, bei dem Ihr die Leitung eingesteckt habt, schaltet mal den Mantelstromfilter zwischen. Solche horizontale Streifen können auch auftreten, wenn der Verstärker hinter dem HÜP defekt ist. Beobachte das Bild des Fernsehers, wenn jemand den Stromstecker des Verstärkers abzieht. Beobachte das Bild genau zum Zeitpunkt des Rausziehens. Sind erst die Streifen weg, bevor das Bild weg oder total verrauscht ist, so ist tatsächlich der Verstärker die Ursache. Entweder Du besorgst einen neuen Verstärker oder Du lässt beim Verstärker die Elkos hinter dem Gleichrichter austauschen, denn die Elkos sind wahrscheinlich defekt. Gruß Uwe |
||||
Viper2020
Hat sich gelöscht |
21:48
![]() |
#8
erstellt: 02. Apr 2008, |||
sooo... also ein techniker war da (von unitymedia) und hat eine neue antennendose installiert der hat den pegel und frequenzen gemessen....alles 1a das signal aus der antennendose hat KEINE brummschleife o.ä. also kann es nur noch mein antennenkabel oder der samsung lcd sein antennenkabel scheint aber wohl auch ok zu sein, hat der techniker auch gemessen, und da hatte das kabel 80dB glaube ich mein antennenkabel ist eins aus dem "MediMax", von der Firma G&BL könnt ihr mir fürs schnelle probieren ein gutes antennenkabel empfehlen, welches CLASS A (mit Steckern) und so 90 bis 100dB hat und müsste mindestens 7,5m lang sein ansonsten bleibt nur noch der LCD der samsung le37m86 ist jetzt 5 monate alt, gekauft über amazon amazon schreibt auf deren homepage, da es lange dauern könnte mit garantieanspruch, sollte man generell besser direkt den hersteller kontaktieren wie mache ich das am besten?? kann das denn sein, das der tv tuner im samsung ne macke hat? oder das mainboard? weil panel ist meines wissens echt spitze, und über scart habe ich auch keine streifen, top gerät sonst |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
22:22
![]() |
#9
erstellt: 02. Apr 2008, |||
Haben die Nachbarn auch diese Balken oder nicht? Hast Du einfach mal einen anderen Fernseher an Deine Antennendose angeschossen? Wenn es eine schlechte Schirmung der Antennenleitung wäre, wäre noch das Bild eines anderen Fernsehprogramm Deinem Programm überlagert. Auch würde das Problem nicht bei allen Programmen auftreten. Sind die Balken hingegen bei allen Programmen, so deutet das auf einen defekten Hausanschlussverstärker, auf eine Brummschleife oder einen defekten Fernseher hin. Das mit dem Fernseher kannst Du ja testen, indem Du mal einen anderen anschließt. Gruß Uwe |
||||
Viper2020
Hat sich gelöscht |
23:21
![]() |
#10
erstellt: 02. Apr 2008, |||
Hab 2 Nachbarn gefragt, die konnten mir nix genaues sagen, alle etwas älter hier im Haus Dieses Phänomen tritt auch erst mit dem LCD auf, und nicht jeder der Nachbarn hat einen LCD TV Womit wir beim 2.Problem wären, ich hab keinen zweiten LCD um den zu testen! |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
03:47
![]() |
#11
erstellt: 03. Apr 2008, |||
Wenn es am Verstärker liegt oder es eine Brummschleife ist, so tritt das nicht nur beim LCD auf, sondern auch bei anderen Fernsehern. Insofern ist es sinnvoll die Nachbarn zu fragen oder einen "normalen" Fernseher mal an Deine Dose anzuschließen. Solche Tests sind übrigens auch sinnvoll "bevor" ein Techniker kommt, weil man dem Techniker zusätzliche Informationen zur Fehlersuche geben kann und wenn der Techniker z.B. sagt, das liegt am LCD, man entgegehhalten kann: nee, das tritt auch bei anderen Fernsehern auf. Genauso, wenn es um die Entscheidung geht, ob Du den LCD zur Reparatur schickst oder nicht. Da gibt Dir die Information, ob es mit einem andern Fernseher auftritt oder nicht und ob auch Deinen Nachbarn das Problem haben oder nicht, mehr Sicherheit in der Endscheidung und bei Rückfragen. Gruß Uwe |
||||
Viper2020
Hat sich gelöscht |
19:07
![]() |
#12
erstellt: 04. Apr 2008, |||
also an einem normalen röhren-tv sind die streifen nicht zu sehen die nachbarn haben auch keine streifen entdecken können hab jetzt mal digital-tv über eine popelige art versucht und auf Digital-RTL siehe da: KEINE STREIFEN würde das bedeuten, dass der LCD ok ist oder sind da 2 verschiedene tuner drin?? denn sonst würde nur noch mein antennenkabel übrig bleiben, was schrott ist hat der LCD 2 tuner, dann ist der digitale ok, aber der analoge tuner könnte dann ein "haumich" haben, und/oder das antennenkabel die sind problemquellen sind nur noch übrig |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
12:16
![]() |
#13
erstellt: 05. Apr 2008, |||
Also, wenn nur der LCD über den Mantelstromfilter an der Antennendose angeschlossen ist und sonst am LCD gar nichts und wenn die Streifen bei allen analogen Programmen auftreten, so ist die Ursache ein defekter Mantelstromfilter oder ein defekter LCD. Treten die Streifen nur bei einigen analogen Programmen auf, so kommt auch ein schlechtes Antennenkabel in Frage. Allerdings müssten die Streifen dann eigentlich auch bei dem Röhrenfernseher auftreten. Gruß Uwe |
||||
Viper2020
Hat sich gelöscht |
11:12
![]() |
#14
erstellt: 06. Apr 2008, |||
mmmhh ich hab mir jetzt erstmal das Kathrein LCD 111 Kabel gekauft mit den Steckern CKK 5 und CKS 5 dann mal testen, wie sich das "Selber-mach-Antennenkabel" verhält gibt es irgendwo noch tipps oder eine richtige anleitung zum selber konfektionieren?? denn die einen sagen "alu-geflecht nur nach hinten umbiegen", die anderen sagen "alu-geflecht um das letzte stück des Dielektrikum wickeln" was denn nun? ![]() |
||||
Viper2020
Hat sich gelöscht |
17:33
![]() |
#15
erstellt: 07. Apr 2008, |||
gibt es irgendwo noch tipps oder eine richtige anleitung zum selber konfektionieren?? denn die einen sagen "alu-geflecht nur nach hinten umbiegen", die anderen sagen "alu-geflecht um das letzte stück des Dielektrikum wickeln" was denn nun? |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
22:17
![]() |
#16
erstellt: 07. Apr 2008, |||
Es ist schon recht lange her, dass ich mal einen Antennenstecker montiert habe und dann habe ich es immer frei Schnauze gemacht, Stecker angeschaut, überlegt, wie sich das am besten montieren lässt und es dann so gemacht. So was lässt sich natürlich schlecht erklären. ![]() Vielleicht sollte das hier jemand erklären, der da mehr Erfahrung hat oder frage doch einfach bei ![]() Gruß Uwe |
||||
Viper2020
Hat sich gelöscht |
12:01
![]() |
#17
erstellt: 08. Apr 2008, |||
jupp, danke hab bei axing nachgefragt, hab schon antwort per mail bekommen ich denke wenn ich die tage das kabel habe, wird es schon irgendwie klappen klappt das mit dem kabel nicht, also das immernoch streifen da sind, dann ist wohl wirklich der LCD kaputt oder ich steig auf digital um, mit Digital-TV von Unitymedia, dann bekomme ich doch so einen schönen receiver und der wird über scart angeschlossen und da ich ja einer der glücklichen bin, die über scart KEINE streifen haben, wird es sicherlich klappen Digital-TV Basic für 1,41 € pro Monat, ist echt ne Überlegung wert |
||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
19:52
![]() |
#18
erstellt: 08. Apr 2008, |||
Das ist bestimmt auch für andere User interessant. Wenn es möglich ist, bitte stelle die Antwort hier rein? Gruß Uwe |
||||
Viper2020
Hat sich gelöscht |
22:44
![]() |
#19
erstellt: 08. Apr 2008, |||
klar doch nur es ist im prinzip keine anleitung, sondern nur ein foto aber darauf sind meine gekauften stecker zu sehen und das hilft mir gut weiter ![]() |
||||
Viper2020
Hat sich gelöscht |
12:14
![]() |
#20
erstellt: 11. Apr 2008, |||
uwe, ich nenn dich jetzt mal so, guck mal bitte hier: ![]() mein kabel ist nur 2fach geschirmt, obwohl kathrein 3fach angibt??!?! ![]() |
||||
magoha
Neuling |
00:55
![]() |
#21
erstellt: 06. Jan 2011, |||
Hallo hier ein kleiner Erfahrungsbericht zu meiner Brummschleife und deren EINFACHE Beseitigung...vielleich hilft es manchen hier weiter..... Nach Umzug in ein neues Haus, hatte ich plötzlich wandernde, lila und grüne horizontale Streifen im Bild ....total nervig ! Hardware: AV Receiver Pioneer VSX 1015 DVD Recorder Panasonic DMR EH 585 dig. Sat Receiver DSR 5004 plus alle Kabelverbindungen mehrfach überprüft, Stromstecker ect...alles gepasst, aber die Streifen sind mal mehr und mal weniger weiterhin aufgetreten.... Dann alles an der Sat Schüssel überprüft...Abschirmung an den Steckern ect..... Problem bestand weiterhin ! Dann alle Geräte nacheinander ausgesteckt, ebenfalls ohne Ergebnis ! Die Streifen waren erst weg, als ich die Sat Verbindung zum Sat Receiver getrennt habe.... aber ohne TV Bild ist es ja auch blöd ! Zufällig ist an dem Tag ein befreundeter Elektriker vorbei gekommen, der Sagte ganz salopp, hat Dein Receiver einen Schuko Stecker (geerdet) ? NEIN hat er nicht, und jetzt kommt's Erde an das Gehäuse des Sat Receiver's und alle lästigen Störungen beseitigt - das war's bis heute keine Probleme mehr !!!! Hoffe ich konnte vielleivht dem einen oder anderen helfen Grüsse Markus |
||||
bui
Hat sich gelöscht |
08:33
![]() |
#22
erstellt: 06. Jan 2011, |||
Hi magoha, das läßt mich vermuten, dass die Kabelabschirmungen der Sat-Antennenanlage nicht wie vorgeschrieben am Potentialausgleich (Erde) angeschlossen sind. |
||||
raceroad
Inventar |
11:05
![]() |
#23
erstellt: 06. Jan 2011, |||
Das ist übrigens vom Prinzip her nichts anderes als die von Uwe_Mettmann in #2 des gepinnten Threads ![]() Der vermutlich fehlende Potenzialausgleich hat zur Folge, dass ein Ausgleichsstrom zwischen dem Schutzkontakt der Netzsteckdose und der Antennenanlage fließt. Ohne die behelfsmäßige Erdung des Receivers fließt dieser Strom über die Signalverbindung und verursacht so ein Brummen. |
||||
magoha
Neuling |
23:02
![]() |
#24
erstellt: 08. Jan 2011, |||
Hallo, danke für die weiter reichenden Infos's. Ich denke ich weiss jetzt auch weshalb das bei mir so ist. Die Antennenanlage ist über den Blitzableiter geerdet, welcher noch als "Altbestand" am Haus verbaut ist. Als der Elektriker unsere Hütte neu verkabelt hat, wurde eine Potetialausgleichschiene und ein entsprechender neuer Erdleiter verlegt´, da hängt natürlich auch der Beamer dran. Muss mal bei besserem Wetter alles auf die neue "Pot-Schiene" aufklemmen lassen ! schöne Grüsse und weiterhin viel Spass beim Hobby mfg Markus |
||||
darkstar86
Neuling |
16:39
![]() |
#25
erstellt: 09. Jan 2011, |||
hallo, ich habe auch dieses nervige brummen und querstreifen im bild, bei einem neuen lcd fernseher. beim alten röhrengerät gab es keine streifen und das brummen war deutlich geringer so das es nicht störte aber auch vorhanden war. kommt auch bei mir vom satkabel, ziehe ich es raus, ist das brummen weg. jetzt habe ich bemerkt, dass wenn ich das sat kabel ohne diese äussere masse/abschirmung (weiss auch nicht genau was es ist, kenne mich auch weiter damit nicht aus) in den receiver stecke, also nur diesen dünnen kupferdraht in der mitte, ist das brummen und die streifen weg. würde so also einwandfrei funktionieren. nur weiss ich nicht ob ich das so ohne weiteres machen kann? irgendeinen sinn muss die masse ja haben oder? ![]() alternativ, da diese handelsüblichen mantelstromfilter bei sat kabeln ja nicht funktionieren, habe ich hier scartkabel mit mantelstromfilter gefunden: ![]() könnte/müsste das nicht auch funktionieren? würde mich über eine anwort freuen... felix [Beitrag von darkstar86 am 09. Jan 2011, 17:25 bearbeitet] |
||||
Bufobufo
Inventar |
19:30
![]() |
#26
erstellt: 09. Jan 2011, |||
Moin, SAT braucht für das High-Band ca. 18V als Schaltspannung, die könnten jetzt evtl. nicht mehr ausreichen. Außerdem kann sich bei Gewitter eine hohe Induktionsspannung aufbauen, die den Sat-Receiver oder LNB zerstören könnte. Gruß Jan |
||||
raceroad
Inventar |
19:41
![]() |
#27
erstellt: 09. Jan 2011, |||
Das ist aber nicht ganz so einfach: Wenn es einmal aus dem "Altbestand" den Erder der Blitzschutzanlage gibt und später ein weiterer Erder mit Verbindung zur Haupt-PA-Schiene hinzugekommen ist, erklärt dies das Auftreten des Brummens: Es gibt eine Potenzialdifferenz zwischen den beiden Erdern (was nicht ungewöhnlich ist). Durch die vorgeschriebene erdnahe (und Blitzstrom-fähige, also Cu > 16 mm²) Verbindung des Antennen- bzw. Blitzanlagenerders mit der Haupt-PA-Schiene wird zwar dem Brummen entgegengewirkt, gleichzeitig kann diese Verbindung ebenso wie die Ersatzmaßnahme am Satreciever zur Korrsion der Erder führen. Richtig wäre, eine Verbindung des Erdungsleiters der Blitzschutzanlage mit der Haupt-PA-Schiene herzustellen, gleichzeitig aber diesen Verbindungspunkt nur über eine im Nomalfall trennende Funkenstrecke mit dem eigentlichen Erder der Blitzschutzanlage zu verbinden. Siehe dazu die Grafik auf der letzten Seite der Info von ![]()
Ein Sinn der Masseverbindung ist die Abschirmung des HF-Singals, die bei Deinem Notbehelf grottenschlecht ist. Die Masseverbindung ist normalerweise außerdem deshalb nötig, damit an LNB bzw. Multischalter die Steuerspannung des Satreceivers anliegt. In Deinem Fall gibt es aber eine Ersatzverbindung (z.B. über den Schuko-Netzstecker, den es möglicherweise im Gegensatz zum Röhren-TV am neuen LCD gibt). Diese Ersatzverbindung macht einerseits die Masseverbindung im Hinblick auf die Steuerspannung überflüssig (wobei: zuverlässig ist anders), sorgt aber andererseits in Kombination mit dem vermutlich fehlenden Potenzialausgleich für das verstärkte Brummen. Die korrekte Methode zur Beseitigung des Brummens wäre ein ordnungsgemäßer Potenzialausgleich (siehe z.B. ![]() ![]() ![]() Edit, ganz vergessen: Das verlinkte Scartkabel würde nicht gegen das Brummen helfen ![]() [Beitrag von raceroad am 09. Jan 2011, 19:57 bearbeitet] |
||||
darkstar86
Neuling |
20:27
![]() |
#28
erstellt: 09. Jan 2011, |||
genau so ist es! denke mal das es daran liegt... nun denn, muss ich mal sehn welche lösung ich dann umsetzen kann ![]() das scartkabel werde ich dann auch nicht bestellen, dachte mir schon das es nicht wirklich abhilfe schaffen kann. vielen dank für die schnelle hilfe! |
||||
gibsonin
Neuling |
10:34
![]() |
#29
erstellt: 05. Nov 2011, |||
ich habe den tzu 10-02 mantelstromfilter gekauft, wie baue ich den am besten ein? beziehungsweise brauche ich noch ene erdung oder so? ( was für ein kabel muss in den kleinen anschluss links?) hab echt so gar keine Ahnung und bin um jede Antwort dankbar. |
||||
Bufobufo
Inventar |
12:42
![]() |
#30
erstellt: 05. Nov 2011, |||
Moin, eigentlich brauchst du nur den Eingang und Ausgang anschliessen, fertig. Wichtig ist, das kein weiteres Kabel an die Antennendose geht (z.B. Verteiler oder Tuner). Wenn nötig, dann erst hinter dem Mantelstromfilter verteilen. Gruß Jan |
||||
gibsonin
Neuling |
14:44
![]() |
#31
erstellt: 08. Nov 2011, |||
super, danke für die schnelle Antwort!!! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Diagonale wandernde Streifen earl74 am 11.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 6 Beiträge |
Denon1312 WANDERNDE STREIFEN IM TV MikeK. am 20.05.2012 – Letzte Antwort am 20.05.2012 – 4 Beiträge |
Brummen trotz Mantelstromfilter PS3 karamitat am 30.07.2008 – Letzte Antwort am 31.07.2008 – 3 Beiträge |
Brummen trotz Mantelstromfilter karamitat am 04.09.2008 – Letzte Antwort am 04.09.2008 – 2 Beiträge |
Böses Brummen (Mantelstromfilter?) sh4dowblade am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 8 Beiträge |
Brummschleife und wandernde Streifen durch Steckdosenleiste mit Entstörfilter beheben? Angel150181 am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 29.09.2011 – 50 Beiträge |
Horizontal wandernde Streifen bei DVD-Wiedergabe *Bart* am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 8 Beiträge |
Hilfe bei Streifen - Antennenkabel / Mantelstromfilter? PoloPower am 31.07.2008 – Letzte Antwort am 31.07.2008 – 7 Beiträge |
Brummen > Mantelstromfilter bei digitalem Sat? Alex-Hawk am 12.02.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 10 Beiträge |
Mantelstromfilter+komisches TV Bild DaFresh am 11.09.2004 – Letzte Antwort am 24.09.2004 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.583