HIFI-FORUM » Allgemeines » Allgemeines / Lifestyle » Motortuning 1.9 JTD | |
|
Motortuning 1.9 JTD+A -A |
|||
Autor |
| ||
audio-fanat
Stammgast |
21:33
![]() |
#1
erstellt: 08. Mrz 2012, ||
Entschuldigt, habe kleine of-topic Frage: Kennt sich jemand von euch mit der 2. Musikquelle, dem Motor aus? Wenn ja wäre ich euch sehr dankbar, wenn mir jemand mittes PM ein paar Fragen übers Tunig(Blackbox, Software tuning, usw.) beantworten könnte. Habe einen 1.9 JTD. EDIT der Moderation: Thread ausgeschnitten aus: ![]() [Beitrag von sNaKebite am 12. Mrz 2012, 14:48 bearbeitet] |
|||
audio-fanat
Stammgast |
21:45
![]() |
#2
erstellt: 11. Mrz 2012, ||
Kennt sich von euch keiner mit Motoren und so aus? |
|||
|
|||
Hanzhackebeil
Stammgast |
23:12
![]() |
#3
erstellt: 11. Mrz 2012, ||
Hallo, tuning mit irgendwelchen Blackbox ist erstmal verboten weil sie keine freigabe haben... zumal jede garatie erlischt... richtig Tunig vom Profi wie heute im fernseh zusehen also per software bringt 70ps was ne menge ist... denn kannste natürlich ladeluftdruck verändern größeren turbo was aber bei Diesel alles so ne sache ist... mfg ronny |
|||
lombardi1
Inventar |
14:31
![]() |
#4
erstellt: 12. Mrz 2012, ||
Ist erstmal Quatsch. Sowas gibts sehrwohl auch mit Garantie. Nicht alles in einen Topf werfen. Richtiges Tuning vom Profi kostet aber auch erstmal ordentlich Geld.
Welche Sache den ? Werd mal deutlicher. @ TE WELCHES AUTO ? Was darf es kosten ? Alles weitere per PM, weil es nicht hierher gehört. mfg Karl [Beitrag von lombardi1 am 12. Mrz 2012, 14:33 bearbeitet] |
|||
audio-fanat
Stammgast |
20:47
![]() |
#5
erstellt: 12. Mrz 2012, ||
Hallo. Ist ein Fiat Stilo 1.9 JTD BJ 05. Ich weis, das es hier nicht hin gehört; deshalb hab ich auch geschrieben, das ich es über PM fragen möchte. |
|||
ralphi1756
Stammgast |
07:35
![]() |
#6
erstellt: 19. Mrz 2012, ||
Blackbox hatt ne Garantie, ja aber nur auf die Blackbox selber und nicht auf deinen Motor!! bei der Autosendung "Grip" wurden die unterschiedlichen Arten von Chiptuning bei Benziner- und Dieselmotoren getestet, sogar mit nem Prüfstandslauf ![]() gruss ralphi |
|||
lombardi1
Inventar |
16:38
![]() |
#7
erstellt: 19. Mrz 2012, ||
Nicht ganz richtig. Gibt es auch mit Garantie. |
|||
OliNrOne
Inventar |
18:07
![]() |
#8
erstellt: 19. Mrz 2012, ||
Prinzipiell würde ich von Motortuning abraten, die Ingenieure der großen Hersteller haben sich bei hren Motoren schon was dabei gedacht, bei zuwenig Leistung würde ich mir eben ein Auto mit genügend Leitung kaufen ! Imho alles besser als die Pfuscherei mit Chips o. ähnlichem...auf dauer ist das nix für die Motoren ! Die JTDs laufen doch schon anständig ! Hatte auch schon einige FIAT, ein Coupe 20VT, 20V und einen Barchetta ! Die liefen alle auch schon ohne Tuning nicht schlecht ! Nie würde ich ein Auto mit Motorentuning kaufen, hätte da immer ein schlechtes Gefühl ! Ich habe damals auch lieber meinen 20V verkauft, und einen 20VT gekauft ! Der lief 270, das reicht in Deutschland ! |
|||
audio-fanat
Stammgast |
21:10
![]() |
#9
erstellt: 19. Mrz 2012, ||
Hab das Video grad angeschaut. Wirklich interessant und fast wie ich das vermutet hatte.
Hmm find ich nicht grade. Ich finde eher das der Motor schläft. Alles reagiert träge, der Motor läuft träge von mir aus gesehn. Meine Mutter hat einen 1.3 Benziner(oki Benziner aber trotzdem) mit ca 83PS und der fährt sich wesentlich direkter und sportlicher vom Motor her und hat von mir aus gesehn auch nicht soviel weniger Kraft, auch wenn man Bergauf und so schon merkt, das meiner mehr PS hat. Meiner hat bei 4500upm Tourensperre (ok versteh ich ja) aber mit dem 3. Gang bergauf geht er bis 4000upm relativ gut aber danach zieht er nimmer recht. Auch von ca 2100-2500 upm ist er recht lahm... Könnte das alles ein Produkt von einem Defekt auch sein oder ist der einfach so? |
|||
OliNrOne
Inventar |
21:31
![]() |
#10
erstellt: 19. Mrz 2012, ||
Solche Probleme mit der Leistung fallen doch bei einer Probefahrt auf,vor dem Kauf, hast einfach das falsche Auto gekauft wenns kein Defekt ist ![]() |
|||
audio-fanat
Stammgast |
21:38
![]() |
#11
erstellt: 19. Mrz 2012, ||
weis auch nicht wieso ich dieses gekauft habe, ich musste einfach schnell eins haben ![]() Weist du zufällig was bzw ob es was bringt die Abgasrückfürung (irgend ein Verbindungsrohr beim Turbo) zu schliesen? Hab mal gehört soll irgend was bringen |
|||
OliNrOne
Inventar |
21:49
![]() |
#12
erstellt: 19. Mrz 2012, ||
Imho bringt das gar nichts !! Wie gesagt, wenn mit einem Auto nicht zufrieden bist verkauf es solange noch was dafür bekommst ! Alternativen gibt es doch genügend ! |
|||
audio-fanat
Stammgast |
21:54
![]() |
#13
erstellt: 19. Mrz 2012, ||
Hmm zum andauernden Auto kaufen/verkaufen brauchts halt auch etwas mehr Münzen im Portmonee. Und dann kommt wieder Türen dämmen usw. was auch kostet. Ich muss mich einfach mit diesem zufrieden geben. Er läuft ja auch nicht schlecht und vom Verbrauch her auch alles gut nur er könnte ruhig sportlicher sein. Alternativen gäbe es echt viele... |
|||
cbv
Inventar |
16:59
![]() |
#14
erstellt: 20. Mrz 2012, ||
Etwas sicherlich, die Frage ist nur, was. Normalerweise haben die Motoren schon noch etwas Luft nach oben, allerdings sollte man keine Leistungsteigerung von 100 oder mehr PS erwarten. Aber 20% mehr gehen in der Regel immer. Bei meinem Wagen sind ab Werk per Software ca 30PS weniger, um eine höhere Abgasnorm zu erfüllen. Nimmt man die schlechteren Emissionswerte (wäre dann immer noch Euro4) und Mehrverbrauch in Kauf, könnte man per Chip-Tuning noch einmal etwa 20PS draufpacken. So zumindest die Aussage des Werkstattmeisters meines Vertrauens. Der Spass hat dann natürlich seinen Preis... |
|||
Krusty80
Stammgast |
17:18
![]() |
#15
erstellt: 20. Mrz 2012, ||
Also ich hab auch den 1.9 jtd , zwar im Alfa aber das ist quasi der gleiche Motor! mein TIP zum Tuning, lass die Finger davon , der JTD läuft richtig gut ! Du solltest auch bedenken , das du ein fast 7 jahre altes Auto hast, mit X Kilometer Laufleistung. Rechne mal dagegen das du den Turbo vielmehr beanspruchst und vorallem deine Kupplung wird das nicht mögen. Turbo kostet etwa 800 Euro im Austausch und die Kupplung ca 350 ohne Arbeitslohn! Der JTD geht wesentlich besser wie die 1.9 Turbodiesel von VW ( 130PS ), vermute ehr das bei deinem Auto was nicht stimmt wenn er so lahm reagiert. |
|||
cbv
Inventar |
17:26
![]() |
#16
erstellt: 20. Mrz 2012, ||
Im günstigen Fall. Wenn es den Turbo zerlegt, können (theoretisch) Späne im Öl landen und damit in den Motor gelangen... das gibt dann den beliebten Kolbenfresser.
Oder den hat jahrelang ein älteres Ehepaar nur für die örtliche Einkaufstour genutzt...? [Beitrag von cbv am 20. Mrz 2012, 17:27 bearbeitet] |
|||
audio-fanat
Stammgast |
20:13
![]() |
#17
erstellt: 20. Mrz 2012, ||
Wie die Vorbesitzer(waren 2) damit gefahren sind, weis ich nicht. Allerdings Km hab ich "nur" 105.000 ca.Wäre für einen Diesel wohl nicht soo viel.
Hmm gerade das würde ich nicht glauben, weil ich einen VW Polo 1.9 BJ 2003(glaub ich) mit sogar nur 105 PS und wesentlich mehr KM und der geht von mir aus gesehn besser/sportlicher. Man muss aber dazu sagen das die Fahrerin sehr vernünftig fährt(nicht schläft auf der Strase aber auch nicht immer Vollgas.) Für den Motor sicher mehr oder weniger optimal. Ich muss echt mal ein Mechaniker fragen, was er meint. Mitgefahren bin ich eigenlich auch noch fast nie mit mein Auto, vielleicht kommt es mir dann anders vor... Wenn der Motor jetzt eingeschlafen wäre, wie kann ich Abhilfe schaffen? Immer zwischen 3500 und 4500upm fahren? |
|||
Krusty80
Stammgast |
20:28
![]() |
#18
erstellt: 20. Mrz 2012, ||
Also ich hab den JTD direkt gegen den Pumpedüse testen können ( Beschleunigung Durchzug) . Und der JTD ging besser. Hmm , erstmal Ölwechsel und dann schön Langstrecke fahren , mal mehr gas geben mal weniger. Wirst dich wundern was da hinten für Wolken rauskommen können! Wie hoch ist denn dein momentaner Diesel Verbrauch? Fahre meinen mit 5,3 LITER Innerorts + Landstrasse und 4,8 auf der Autobahn bei ca 120 kmh. p.s: Hab momentan fast 200000km auf der Uhr mit dem ersten Turbo und der ersten Kupplung . Hatte bis jetzt nur bei 150000km die Glühkerzen kaputt und bei 170000 war der Kurbelwellen Sensor hin . |
|||
audio-fanat
Stammgast |
20:51
![]() |
#19
erstellt: 20. Mrz 2012, ||
Ölwechsel war erst (zusammen mit dem Zahnriemen oder Stirnriemen oder was hal drin ist ![]() ![]() Der Mechaniker der den Zahnriemen gewechselt hat hate gesagt der Motor sei noch sehr gut in Schuss(warscheinlich wurde aufgepasst drauf(mach ich auch!!! Kein Bleifus bei kaltem Motor.)) Naja in der Nacht wenn hinten einer mit Licht nachfärt sieht man schon bissl Rauch, ist aber sicher normal. Verbrauch ist ca 6,5-7,1l (Bergstraßen)(jenach wieviel Bleifuss ). Autobahn ca 4,8-5,2l aber bei ca 140 kmh Vorbesitzer hatte ihn ca auf 5,7l (Stadt,- und Landstraße). Ich muss wirklich mal versuchen nur Beifahrer zu sein ![]() |
|||
cbv
Inventar |
20:55
![]() |
#20
erstellt: 20. Mrz 2012, ||
Und immer schön darauf achten, den Turbo vor dem Abschalten des Motors ausdieseln zu lassen. Also nach Autobahnfahrten die letzten ~10km schön gemütlich ausrollen lassen... |
|||
Böötman
Inventar |
21:06
![]() |
#21
erstellt: 20. Mrz 2012, ||
Du hast doch sicher Irgendwo ne kleine Teststrecke wo man die Fahrleistungen zw Autos vergleichen kann. Bei uns gibt´s da ne Strasse die Kerzengeradeaus geht. Startpunkt ist ein Ortsschild, von da an wird Beschleunigt was geht und nach ca 1km Entfernung an einem festen Punkt (Werbetafel) geschaut was der Tacho sagt, danach bleibt einen noch 1km zum Runterbremsen zur nächsten Ortschaft. Dachte auch das mein alter Ibiza (Ibiza 6K mit 2.0 ABF) ein Motorenproblem hat da er schlagartig ziemlich Kraftlos erschien (bin zwischenzeitlich auf nen Leon FR Benziner umgestiegen), dieser Test brachte gewissheit das es nur Einbildung sein konnte. Nach wie vor, 1 km im Sprint ergeben einen Geschwindigkeitsdifferenz von 0-180 km/h, selbstverständlich ohne Kavaliersstart. |
|||
Krusty80
Stammgast |
21:21
![]() |
#22
erstellt: 20. Mrz 2012, ||
Es könnte auch sein sein das das Wastegate-Ventil hängt! da gabs mal Probleme mit , das die Festgammeln. |
|||
audio-fanat
Stammgast |
21:24
![]() |
#23
erstellt: 20. Mrz 2012, ||
Nachlaufen lassen ist immer drin. Teststrecke ist relativ, weil nicht mal die Autobahn gerade aus geht. Aber da kann man trotzdem schneller fahren (hoffen das keine Polizei da ist). Werde mir aber sicher mal zeit nehmen, sowas zu testen. Ein paar gerade Strecken weis ich eh. Hoffe echt das es nur Einbildung ist. Aber als aller erstes soll mal einer mit meinem Auto fahren damit ich es als Beifahrer selbst erleben kann. Edit. was ist das für ein Ventil, für was zuständig? [Beitrag von audio-fanat am 20. Mrz 2012, 21:25 bearbeitet] |
|||
ralphi1756
Stammgast |
21:26
![]() |
#24
erstellt: 20. Mrz 2012, ||
meine 15 Punkte für bessere Spritzigkeiten des Motors (Punkt 15 entfällt aber bei Dieselmotoren) 1) Kraftstofffilter neu 2) Benzin-/ Dieselleitungen neu (mit grösseren Querschnitt) 3) einstellbarer Druckregler 4) Kraftstofftank auswaschen 5) Benzin-/ Dieselpumpe reinigen 6) Luftfilter neu (kein Sportluffi) 7) Luftansaugrohr optimieren 8) Fächerkrümmer 9) Abgasrohr und Abgasanlage optimieren 10) Motor durchspülen und reinigen 11) besseres Motoröl 12) neue und bessere Radlager 13) Getriebe durchspülen und reinigen 14) besseres Getriebeöl 15) neue Silikonzündkabel kostet nicht die Welt, bringt aber spürbar mehr Durchzug gruss ralphi |
|||
audio-fanat
Stammgast |
21:30
![]() |
#25
erstellt: 20. Mrz 2012, ||
Das sind sehr gute Ideen. Und fürs kleine Geld. Dieselfilter tauschen wäre gar keine schlechte Idee(möglicherweise ist Wasser drin). Werde diese Punkte mal googeln |
|||
Krusty80
Stammgast |
21:35
![]() |
#26
erstellt: 20. Mrz 2012, ||
Wenn Wasser im Filter ist , zeigt das Display das an, aber vorsorglich tauschen ist immer gut. Hier mal zum Funktionsprinzip einer Turbos und dem Drumherum ![]() |
|||
audio-fanat
Stammgast |
21:46
![]() |
#27
erstellt: 20. Mrz 2012, ||
Also laut google bringt Punkt 7 nix. Hab ich als erstes mal geschaut. Wie das Prinzip vom Turbo funktioniert weis ich ungefähr, werde es doch aber durchlesen. Das mit dem wasser denk ich mir nur, da mir im Winter der Diesel eingefroren ist, obwohl es Winterdiesel ist. Dachte vielleicht ist da auch zuviel Wasser irgendwo drin, welches gefrohren ist. |
|||
ralphi1756
Stammgast |
22:02
![]() |
#28
erstellt: 20. Mrz 2012, ||
was google sagt- da scheiss ich drauf Luftansaugrohr optimieren bringt immer was denn wenn der Motor genug bzw mehr Luft bekommt kann er mehr Krafstoff verbrennen und ist daher spritziger denn fast jeder Motor ist irgendwie gedrosselt über das Luftansaugrohr (um zB die Abgasnorm zu schaffen, um mehr Drehmoment in der Mitte zu haben, ect) klar ist aber auch das er dadurch nicht etliche PS mehr haben wird gruss ralphi |
|||
audio-fanat
Stammgast |
22:13
![]() |
#29
erstellt: 20. Mrz 2012, ||
hmm klingt auch wieder plausiebel. Am WE werde ich mir das ganze Zeug mal anschauen und vielleicht etwas zerlegen. Theoretisch müsste dann ohne Luftfilter mehr Los sein beim Motor? Bis morgen und danke daweil MfG Jürgen |
|||
ralphi1756
Stammgast |
22:27
![]() |
#30
erstellt: 20. Mrz 2012, ||
jein, ohne Luftfilter ist immer so ne Sache kommt immer aufs Luftfiltergehäuse und die Bauform des Luftfilters selber an nur ohne Luftfilter würde ich nie fahren, da hast über kurz oder lang nen Motorschaden hab bei meinem Auto schon so einiges an Staub und Dreck aus dem Luftfilterkasten gewaschen wär dies in den Motor gelangt- kann sich jeder selber denken gruss ralphi |
|||
Böötman
Inventar |
07:18
![]() |
#31
erstellt: 21. Mrz 2012, ||
Ist dir mal aufgefallen das du einen Diesel fährst und die drehen nunmal nicht höher. Du kannst evtl auch Einspritzanlagenreiniger reinkippen der dir das ganze System mal durchspült. Zumindest beim Benziner bringt das einiges in sachen Laufruhe. Dazu ne Motorspülung beim nächsten Ölwechsel und nen neuen Luffi, dann sollte´s an sich passen. Da´s ja ein Diesel ist, kannst du ja keinen Kompressionsdruck messen, bliebe nur noch eine Ladedruckmessung, wobei Ich nicht weiß ob die einfach so durchgeführt werden kann. Mal andersrum gefragt: Spürst du wenn der Turbo einsetzt oder nicht? |
|||
ralphi1756
Stammgast |
10:17
![]() |
#32
erstellt: 21. Mrz 2012, ||
na sicher kann man bei nem Diesler die Kompression messen ist nur aufwendiger als wie bei nem Benziner gruss ralphi |
|||
Böötman
Inventar |
10:34
![]() |
#33
erstellt: 21. Mrz 2012, ||
Klar, einfach die Glühkerzen raus und dort gemessen. Da Ich aber nicht weiß wie diese kongret verbaut sind, vermute Ich das es den Aufwand nicht wert ist. |
|||
Krusty80
Stammgast |
17:23
![]() |
#34
erstellt: 21. Mrz 2012, ||
Ansonsten melde dich einfach mal in diesem forum an. Da kann dir garantiert am besten geholfen werden! ![]() |
|||
audio-fanat
Stammgast |
20:17
![]() |
#35
erstellt: 21. Mrz 2012, ||
Ne, ohne Luftfilter würd ich nie fahren; war eher eine theoretische Frage. ![]() Zum Turbo einsetzen: ca bei 1400(+/-) beginnt er zu öffenen Bei 2500 ist er ganz offen. Kann es sein das er sich während dem öffenmal wieder schliest und dann wieder öffnet? weil von ca 1700-1900/2000/2100 zieht er sehr gut, aber von da bis 2500 wirkt er wieder recht lahm. |
|||
Uwe_Mettmann
Inventar |
20:54
![]() |
#36
erstellt: 21. Mrz 2012, ||
Hallo, spule doch erst mal 20% deiner Jahreskilometerleistung an einem Stück auf der Autobahn ab. Die ersten 100 km piano anfangen und langsam die Geschwindigkeit steigern. Dann kontrollierst du den Motorölstand und forderst dann die zweiten 100 km den Motor richtig. Dabei sollten auch Vollgasstrecken sein (10 bis 20 km) aber bloß nicht die ganze Zeit. Zwischen den Vollgasstrecken bleibe etwa 20 km/h unterhalb der Endgeschwindigkeit. Bei etwas Glück ist der Motor danach spritziger. Gruß Uwe PS: Wenn du den Motor stark belastet, stelle den Motor niemals direkt danach ab sondern fahre zuvor immer einige km piano oder lasse den Motor einige Minuten im Leerlauf laufen. |
|||
audio-fanat
Stammgast |
21:06
![]() |
#37
erstellt: 21. Mrz 2012, ||
Eigentlich hab ich fast genau so ein Fahrverhalten, nur nicht Autobahn und nicht soo weite Strecken ![]() Zum Thema Maximalspeed: Bin glaube noch nie schneller als 180-190kmh gefahren ![]() Nachlaufen bzw bei recht schweren Bleifuss ein stück langsam fahren ist IMMER drin bei mir. In wie weit ist es eigentich Tourenmäsig sinnvoll aufzupassen, wenn der motor kalt ist? Ich versuche möglichst unter 2000upm zu bleiben und wenn es einfach mehr braucht dann eben nur ganz langsam hochlaufen lassen. Hat dies eigentlich ein Sinn? oder nur generell nicht volle Leistung abverlangen, wenn er Kalt ist? |
|||
Uwe_Mettmann
Inventar |
21:28
![]() |
#38
erstellt: 21. Mrz 2012, ||
Naja, wenn du nur Kurzstrecke fährst und fast nie Autobahn, wird der Motor halt nicht richtig gefordert. Wenn der Wagen einen Rußpartikelfilter hat, so ist es bei so einer Fahrweise auch problematisch, diesen freizubrennen. Normalerweise ist auch nicht eine Strecke von 200 km notwendig, aber wenn der Motor und der Rußpartikelfilter zugesetzt sind, macht es Sinn, erst langsam mehr Leistung abzufordern. Wenn er dann erst mal freigefahren ist, reichen ab und zu 50 km auf der Autobahn. Es ist richtig, den kalten Motor nicht zu treten und viel Leistung und hohe Drehzahl erst abzufordern wenn er war ist. Allerdings bin ich nicht ganz so vorsichtig wie du und drehe auch den kalten Motor (auch Diesel) bis 2500 U/min und auch schon mal bis 3000 U/min. Gruß Uwe |
|||
audio-fanat
Stammgast |
21:37
![]() |
#39
erstellt: 21. Mrz 2012, ||
ca 10 min @ ca 4000upm bergauf kann ich ihm ohne sonst noch irgendwo hin zu fahren geben. Ist eigentlich recht viel abverlangt vom Motor, nur halt eben nur ca 10 min, dann bin ich zuhause. Auf Autobahn muss er halt nicht das Maximum leisten, weil da bin ich sowieso bald zu schnell. Jetzt wenn wieder warm wird und ich die Sommerreifen montiere (sind nicht schade im Gegensatz zu meinen Winterreifen) werde ich mal eine "berühmtberüchtigte" Straße fahren, da kann er Leisten bis zum abkotz*n ![]() EDIT:
Ich möchte mir ja irgendwann mal eine schöne Steg oder Audison oder was anderes kaufen und kein neuen Turbo ![]() [Beitrag von audio-fanat am 21. Mrz 2012, 21:42 bearbeitet] |
|||
Detektordeibel
Inventar |
07:53
![]() |
#40
erstellt: 22. Mrz 2012, ||
Das ist kein Drehzahlbegrenzer, das nennt sich Zündzeitpunktverzögerung. ![]()
Normal. Du solltest dich mal ein bisschen besser mit dem Thema Motoren und dem Unterschied Turbo/Sauger, Benziner/Diesel befassen. "tuningboxen" sind müll, die spielen zu 99% nur am Raildruck rum und das Steuergerät spinnt sich eins ab, setzt die Öltemperatur schön rauf und gibt gerne so richtig derbe Schäden am Motor. Wenn das ein Gebrauchtwagen ist bringt freifahren (also mehrere 100km am Stück oder 10 Minuten Tacho Anschlag und ein Einspritzsystemreiniger (Liqui Moly Diesel Systempflege) mehr. - Meistens ist bei neueren Dieseln die auch noch Kurzstrecke gefahren wurde der Oxikat zugesifft. - Kleinere Räder/Felgen können auch helfen. Wenn man sich nicht traut volle Höchstgeschindigkeit mit dem Auto zu fahren wäre ein Fahrertraining eine sinnvollere Investition als Chiptuning. |
|||
audio-fanat
Stammgast |
08:40
![]() |
#41
erstellt: 22. Mrz 2012, ||
![]() ![]()
Mit 180kmh in Kurven die noch dazu hinaus tragen, dass man da ein mulmiges Gefühl bekommt ist doch klar. Dafür hab ich keine Angst irgendwo eine enge, steile Schotterstrasse oder so nst wo rauf zu fahren oder das ich nicht vorbei komme ![]() Die Idee mit der Box ist hinüber, sagen (fast) alle das gleiche, desshalb werd ichs wohl oder übel glauben. Ne ist eigentlich auch idiotisch wie man für einen Widerstand zum Zeuergerät manipulieren über 100€ zahlen würde. Und das dies keine gute Lösung sein kann wäre doch auch logisch. Aber das mit dem
EDIT: Hab grad gegoogelt. Da kippen viele 2-Takktöl rein. Die sagen das soll gut sein? Probieren? [Beitrag von audio-fanat am 22. Mrz 2012, 09:03 bearbeitet] |
|||
ralphi1756
Stammgast |
09:28
![]() |
#42
erstellt: 22. Mrz 2012, ||
2 Takt Öl wird in den Tank gekippt, damit der Diesler nicht mehr nagelt damit hatt er aber weder mehr Leistung, noch wird er spritziger gruss ralphi |
|||
audio-fanat
Stammgast |
10:51
![]() |
#43
erstellt: 22. Mrz 2012, ||
Ne, es hies nur, dass dann halt alles (alles mögliche vom Einspritztrakt) besser geölt wird und auch besser(restfreier usw) verbrannt wird. Das ist mir rausgekommen als ich diese Reinigungsflüssigkeit eingetippt habe. Was bedeutet nageln? |
|||
Böötman
Inventar |
17:06
![]() |
#44
erstellt: 22. Mrz 2012, ||
Würde Ich sein lassen, verklebte Einspritzventile sind zu teuer, kenn mich bei Dieseln aber nicht wirklich aus. Der Einspritzanlagenreiniger kosten rund 20€ und wird einfach in den Tank gekippt. Beim Benziner soll man den Tank relativ leer Fahren (auf ca 1/4 Rest), den Reiniger hinterher und anschließend den Tank - in Etappen oder am Stück ist egal - bis kurz vor Leer fahren, anschließend ist die Reinigung beendet. |
|||
audio-fanat
Stammgast |
17:41
![]() |
#45
erstellt: 22. Mrz 2012, ||
Hmm 20€ ist nicht grade geschenkt, aber wenns was bringt dann ok. Ok dann lass ich ds mi dem 2t Öl. |
|||
Detektordeibel
Inventar |
17:54
![]() |
#46
erstellt: 22. Mrz 2012, ||
Das Zeug hat die Bezeichnung Liqui Moly 5139 - kostet vielleicht 9,99 bei ATU etc. gibts auch bei Amazon, Conrad etc. Wenn schon bissel was am Tacho ist und der Wagen keine V-Max mehr bringt dann bringt das tatsächlich wieder nen spürbaren Effekt. |
|||
audio-fanat
Stammgast |
18:01
![]() |
#47
erstellt: 22. Mrz 2012, ||
Ist das ein motorenspezifisches Produkt? Oder kann ich das auch in den Benziner meiner Mutter leeren? Hoffe ich bekomme schnellstmöglich die Chanche das Zeug zu besorgen ![]() Also das Zeug bei ca 1/4 Tankfüllung in Tank leeren und dann Fahren bis ich nur noch knapp zur Tankstelle komme? |
|||
Detektordeibel
Inventar |
18:35
![]() |
#48
erstellt: 22. Mrz 2012, ||
Es steht "Diesel-Systempflege" drauf, das ist nix für nen Benziner. Was ist mit deinem Auto von deiner Mutter? (welches?)
Wenn der Tank 1/2 oder 1/4 voll ist schütteste das Zeug rein, und tankst dann ganz normal voll das es sich vermischt. thats it.
Das ist subjektiv, der 1.9er ist ein Ruckel-Tdi ohne Commonrail, da kommt ein gewisser "Turboruck" während der Commonrail harmonisch durchläuft. - auch wiegt der alte Polo ein paar Kilo weniger wie der größere Stilo. Die Drehmomentskurve ist eine ganz andere als beim Benziner, Drehzahlen über 3500 bringen dich wenn du mit nem Turbodiesel möglichst schnell beschleunigen willst nicht weiter, ohne Schalten im Idealbereich in den nächst höheren Gang kannste die Leistung nicht abrufen. [Beitrag von Detektordeibel am 22. Mrz 2012, 18:46 bearbeitet] |
|||
Böötman
Inventar |
18:59
![]() |
#49
erstellt: 22. Mrz 2012, ||
Gut, dann läufts beim Benziner anders. Meine Werkstatt hat mir dazu geraten das Mischungsverhältnis zu ändern indem man den Reiniger bei recht leerem Tank dazugibt, dann Fahren bis kurz vor leer und erst jetzt wieder Tanken. Stell dir vor du hast nen Audi mit 80+ Litern im Tank, wieviel Reinigungswirkung soll da noch übrig bleiben? |
|||
ralphi1756
Stammgast |
19:50
![]() |
#50
erstellt: 22. Mrz 2012, ||
zu wenig Benzin zum Reinigungsmittel ist auch schädlich hab ich bei meiner Vergaser-Enduro gemerkt hab das Rengungsmittel mit grad mal 11 Liter gemischt (Tank ist nicht grösser) statt mit 30-40 Liter wie angegeben der Motor ist danach gelaufen wie nen Sack Nüsse und hatt unkontrolliert hochgedreht dazu nen ganz leichten Ölverbrauch gruss ralphi |
|||
audio-fanat
Stammgast |
20:00
![]() |
#51
erstellt: 22. Mrz 2012, ||
nö mit dem Auto meiner Mutter ist nichts, dachte nur wäre vorsorglich ja nicht schlecht. ok, also fast Idiotensicher zu bedienen ![]() ![]()
Also das mit dem Gewicht stimmt; meiner kommt mir etrem schwer vor. Ich muss einfach akzeptieren das ich nur 115 PS habe ![]() Aber von ruckeln spührt man nix, der Motor läuft rund, nix kaputt oder nur auf 3 Zylinder laufen oder sowas. |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.732