Jetzt weiß ich, wie Musik klingt.

+A -A
Autor
Beitrag
wieso1
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Dez 2007, 22:57
Hallo alle miteinander,

vor einiger Zeit hatte ich noch eine 20 Jahre alte Technics Mini-Anlage. Als erstes habe ich mir die Audio Physik Tempo zugelegt und eine Zeit lang mit dem alten Verstärker betrieben. Hab bei den weiteren Bemühungen, einen anderern Verstärker zu kaufen, mich fleißig im Forum "rumgetrieben". War bei den vielen Beiträgen, die ich gelesen habe, immer ein wenig enttäuscht, dass ich die manchmal euphorischen Beiträge in denen von "Bühne" "Räumlichkeit" "Ortbarkeit der Musiker" gesprochen wurde, nicht nachvollziehen konnte.

Gehöre ich, wie bei den von mir gern getrunkenen Wein, bei dem ich auch nicht den "festen, betont tabakigen Duft nach Weinbergspfirsich und Birne mit zarten, süßlichen Kräuternoten und packender, kühler Mineralik" rausschmecke, zu den "Grobhörigen" die keine Feinheiten erkennen, oder fehlt es mir einfach nur an fehlender Poesie?

Ich habe mir inzwischen zu den LT den CD Player von T+A und den Power Plant von T+A gekauft.

Jetzt bin ich froh, nicht zu den "Grobhörigen" zu zählen, dass mir keine Poesie fehlt, Musik nicht nur zu hören, sondern auch zu "sehen".

Ein Beispiel zum Schmunzeln:

Bei der ersten CD , die ich mit entsprechender Lautstärke hörte (Pink Floyd, Wisch You Were Here) beim Übergang vom 3. Track (Have a Cigar) in den 4. Track (Wish You Were Here) hatte ich, obwohl schon zigmal gehört, im ersten Moment den Eindruck, ich hätte mir die Lautsprecher zerschossen.

Wahrscheinlich werde ich mich nun nach hier im Forum nach entsprechenden Kabel umsehen.

Viele Grüße

Wieso


[Beitrag von wieso1 am 19. Dez 2007, 22:58 bearbeitet]
armindercherusker
Inventar
#2 erstellt: 20. Dez 2007, 10:19
Na - dann meinen ausdrücklichen Glückwunsch !

Zur Anlage und der neuen Erfahrung

Gruß
sm.ts
Inventar
#3 erstellt: 20. Dez 2007, 17:50
Hi Wieso,

viel Spaß mit deiner neuen Anlage, aber lass die Lautsprecher ganz !
xutl
Inventar
#4 erstellt: 20. Dez 2007, 17:56
Glückwunsch

DAS

wieso1 schrieb:
Wahrscheinlich werde ich mich nun nach hier im Forum nach entsprechenden Kabel umsehen.

Solltest Du Dir noch mal gaannzz genau überlegen.
Lies doch dazu mal etwas hier im VooDoo-Bereich
PhaTox
Inventar
#5 erstellt: 20. Dez 2007, 19:40
Die neuen T+A-
das sind zumindest optisch schon mal tolle Leckerbissen! Sind das nicht die Neuauflagen der alten Braun Atelier-Sachen?
Bestimmt eine gute Wahl. Leider auch nicht ganz billig!
Glückwunsch zu dem Kauf!
Ich würde mich meinem Vorredner aber anschließen: Für das Geld kanst Du viel bessere Sachen kaufen:
Mehr CD`s, einen Internet/Musikserver, oder einen Digitalradioreceiver?


[Beitrag von PhaTox am 20. Dez 2007, 19:51 bearbeitet]
wieso1
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 21. Dez 2007, 02:57
@pahtox

bin Jahrgang 1953, vielleicht war unbewußt ein wenig Nostalgie mit im Spiel

Gruß wieso
scratches
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 21. Dez 2007, 17:07
Lautsprecher aus diesem Preissegment mit einer 0815-Mini-Anlage zu betreiben grenzt aber auch an ein Verbrechen *schauder*

Viel Vergnügen noch beim Wein trinken, der jetzt sicher noch besser schmeckt
Jazzy
Inventar
#8 erstellt: 22. Dez 2007, 23:22
Ich glaube eigentlich nicht,daß du dir mit den T&A die Boxen zerschiesst.Die haben ja sehr gute Absicherung gegen Clipping,DC und Überhitzung.Ich habe es jedenfalls selbst mit höchsten Pegeln noch nicht geschafft.
Reinhard
Inventar
#9 erstellt: 23. Dez 2007, 18:16

xutl schrieb:

wieso1 schrieb:
Wahrscheinlich werde ich mich nun nach hier im Forum nach entsprechenden Kabel umsehen.

Solltest Du Dir noch mal gaannzz genau überlegen.
Lies doch dazu mal etwas hier im VooDoo-Bereich ;)


Hallo, wieso1,

lass Dich von solchen Aussagen nicht beirren und HÖRE (und lies nicht ;-)) SELBST und entscheide dann.
Dieselben Leute, die Dich vor Kabelwechsel warnen hätten Dir auch empfohlen, den Verstärker nicht zu wechseln, weil ja alle angeblich gleich klingen

Gruß Reinhard

P. S. hör auch nicht auf Leute, die Dir "empfehlen", dass Du für dasselbe Geld besser x, y oder z hättest kaufen sollen.

Ja, ich habe den Power Plant auch gehört und muss sagen: sehr beeindruckend. Glückwunsch!
xutl
Inventar
#10 erstellt: 23. Dez 2007, 18:26

Reinhard schrieb:

xutl schrieb:

wieso1 schrieb:
Wahrscheinlich werde ich mich nun nach hier im Forum nach entsprechenden Kabel umsehen.

Solltest Du Dir noch mal gaannzz genau überlegen.
Lies doch dazu mal etwas hier im VooDoo-Bereich ;)


Hallo, wieso1,

lass Dich von solchen Aussagen nicht beirren und HÖRE (und lies nicht ;-)) SELBST und entscheide dann.
Dieselben Leute, die Dich vor Kabelwechsel warnen hätten Dir auch empfohlen, den Verstärker nicht zu wechseln, weil ja alle angeblich gleich klingen

Gruß Reinhard

P. S. hör auch nicht auf Leute, die Dir "empfehlen", dass Du für dasselbe Geld besser x, y oder z hättest kaufen sollen.

Ja, ich habe den Power Plant auch gehört und muss sagen: sehr beeindruckend. Glückwunsch!


Ich finde es toll, daß Du so genau weißt, was ich meine, denke und empfehle.

Im Moment bin ich nicht ganz sicher, was ich machen soll:
- Deine Weisheit und Selbstsicherheit bewundern
oder
- Dich für Deine Dummheit bedauern

Sicher klingen Verstärker unterschiedlich.
Das hat dann aber mit messbaren Parametern zu tun.
Etwa Impulsfestigkeit, Anstiegszeit, usw.
Diese Fähigkeiten werden an entsprechenden LS deutlich hörbar.

Stichwort LS.
DIE haben den größten Einfluß auf den Klang
Reinhard
Inventar
#11 erstellt: 23. Dez 2007, 18:34
Wie gesagt, wieso1, verlass Dich nur auf Deine Ohren und Dein Gefühl beim Musikhören und lass Dich nicht vom Ausprobieren abhalten..

Nichts kann richtiger sein...

Gruß Reinhard
xutl
Inventar
#12 erstellt: 23. Dez 2007, 18:37

Reinhard schrieb:
Wie gesagt, wieso1, verlass Dich nur auf Deine Ohren und Dein Gefühl beim Musikhören und lass Dich nicht vom Ausprobieren abhalten..

Nichts kann richtiger sein...

STIMMT

.....denn dann wirst Du feststellen, daß Kabel, sofern sie technisch OK sind, keinerlei Auswirkungen auf den Klang haben.
Argon50
Inventar
#13 erstellt: 23. Dez 2007, 18:41
Gratulation zur Anlage und viel Spaß beim Musik genießen!


@Reinhard
Wenn er auf niemanden hören soll, warum soll er dann ausgerechnet auf dich hören?


Grüße,
Argon

wieso1
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 23. Dez 2007, 18:53
Anmerkung:

Manchmal gibt man auch viel Geld für Placebos aus und bei manchen helfen die sogar Ich meine auch, dass Hören, die individuelle Aufnahme der, ich sag mal ein bisschen despektierlich Töne, das einzig entscheidende Kriterium sein kann. Ich behaupte nämlich nicht von mir, ein absolutes Gehör zu haben (ich kann noch nicht mal ein Klavier stimmen) von daher gehe ich davon aus, dass es Menschen gibt, die diese Unterschiede vielleicht "hören" können, etwa so wie Raubvögel eben bessere sehen können als der "Normalmensch". Aber es kann ja auch Menschen geben, die dem Sehvermögen eines Adlers sehr nahe kommen....

Frohe Feiertage wünscht

Wieso
Argon50
Inventar
#15 erstellt: 23. Dez 2007, 19:00

wieso1 schrieb:
Aber es kann ja auch Menschen geben, die dem Sehvermögen eines Adlers sehr nahe kommen....

Nein.

wieso1 schrieb:
Frohe Feiertage

Dir ebenfalls!


Grüße,
Argon

Reinhard
Inventar
#16 erstellt: 24. Dez 2007, 16:27

Argon50 schrieb:

@Reinhard
Wenn er auf niemanden hören soll, warum soll er dann ausgerechnet auf dich hören?


Grüße,
Argon

:prost


Wer lesen (und insbesondere verstehen) kann, wird feststellen, dass ich ihm nicht mehr empfohlen habe, als ausschließlich auf sich selbst zu hören.

Gruß Reinard
Argon50
Inventar
#17 erstellt: 24. Dez 2007, 17:04

Reinhard schrieb:

Wer lesen (und insbesondere verstehen) kann, wird feststellen, dass ich ihm nicht mehr empfohlen habe, als ausschließlich auf sich selbst zu hören.

Na das wäre doch eine annehmbare Erklärung.

Warum muß aber diese kleine Anfeindung sein?
Warum denn gleich so dünnhäutig?
Sind dir Fragen zuwieder?
Sind in deinen Augen alle, die deine Meinung nicht teilen oder einfach mal hinterfragen zu blöd zum lesen und verstehen?

Hätte mMn nicht sein müssen.


Grüße,
Argon

Reinhard
Inventar
#18 erstellt: 24. Dez 2007, 17:33

Argon50 schrieb:

Warum muß aber diese kleine Anfeindung sein?
Warum denn gleich so dünnhäutig?
Sind dir Fragen zuwieder?
Sind in deinen Augen alle, die deine Meinung nicht teilen oder einfach mal hinterfragen zu blöd zum lesen und verstehen?

Grüße,
Argon

:prost


Hallo, Argon,

ich verstehe... besser: will Deine Frage nicht recht verstehen.

Ich kann keine dünnhäutige Äußerung meinerseits lesen außer der Empfehlung, sich auf sein eigenes Gehör zu verlassen, was meiner Ansicht nach eine Aussage ist, die allseits Zustimmung erhält und auch verdient hat.

Ich reagiere (nicht agiere!) immer nur auf Versuche, insbesondere Neulinge im Forum mit dogmatischen Empfehlungen (brauchst Du nicht hören, ist nur Voodoo, 80% des Anlagenpreises müssen in LS fließen, bei Verstärkern gibt es kaum Klangunterschiede etc. etc. ) für seine eigenen "Wahrheit" einzunehmen.

Die Tatsache, dass ich z. B. keine Unterschiede beim Kabelwechsel höre, ist eine Sache. Anderen zu sagen, das das alles Voodoo sei, weil es keine Unterschiede gäbe, ist m. E. nichts als eine unzulässige Verallgemeinerung des eigenen subjektievn Empfindens und daher in der Tat nervig.

Es gibt auch bei allen Versuchen, zu messen, zu beweisen, blind zu hören, keinen Anspruch darauf, eigenes Klangempfinden anderen als 100%ige Wahrheit zu verkaufen...

Mehr nicht.

Die Anfeindungen kamen danach: ich habe nicht mit Ausdrücken wie "Dich für Deine Dummheit bedauern" angefangen. Wir wollen doch Ursache und Wirkung nicht verwechseln...

Frohes Fest!

Gruß Reinhard
Argon50
Inventar
#19 erstellt: 24. Dez 2007, 17:37

Reinhard schrieb:

will Deine Frage nicht recht verstehen.

Thema erledigt. Diskussion unnötig. Frohe Weihnachten.

Grüße,
Argon

zaunk0enig
Inventar
#21 erstellt: 25. Dez 2007, 02:37
Warum fangt ihr eigentlich in jedem 3. Thread direkt wieder an über Voodoo oder nicht-Voodoo zu diskutieren?
Wenn manche einen einen Unterschied zu hören, bitteschön. Kann ich mir nicht vorstellen, aber mag ja sein.
Nur sollte das nicht zur Religion gemacht werden, ihr Fanatiker
Genausowenig wie die Negierung.

Ich finde das gerade als Neuling immer wieder anstrengend mich durch sowas wühlen zu müssen.
Und wenn ihr meint als Neuer hätte man nicht das Recht das Wort gegen alte Haasen zu erheben, dann okay...

Letztendlich kommt ihr doch alle auf den selben Punkt:
- hört euch teure Kabel an und wenn ihr meint die klingen besser, dann kauft sie euch wenn ihr es euch leisten könnt oder eben nicht

Und das man als letztes die Verkabelung optimiert sagt ihr doch auch alle, nicht?
Reinhard
Inventar
#22 erstellt: 25. Dez 2007, 15:03

Argon50 schrieb:

Reinhard schrieb:

will Deine Frage nicht recht verstehen.

Thema erledigt. Diskussion unnötig. Frohe Weihnachten.

Grüße,
Argon

:prost


Aber Argon,

zwei Zeilen vorher hast Du mich noch der Dünnhäutigkeit bezichtigt ;-))

Erklärung für Dich: das mit dem "nicht verstehen" war rhetorisch gemeint und nicht wörtlich. Durch den von mir in meinem Text zu Beginn absichtlich eingebauten "Versprecher" sollte das doch eigentlich klar geworden sein.

@zaunk0enig: Das war's, was ich meinte.

Frohe Weihnachten

Gruß Reinhard
fischerai
Stammgast
#23 erstellt: 30. Dez 2007, 21:27
Hallo Wieso,

ich bin im Moment auf Verstärker Suche und habe den Power Plant ebenfalls ganz oben auf der Liste, weil ich schon den Music Player von T+A dazu bestellt habe. Hast du ihn vorher im Vergleich zu anderen Verstärkern gehört? Wenn ja, gegen welche und was hat dich vom PP überzeugt?
Keine Sorge mir reicht deine Beschreibung der Unterschiede, denn mit den üblichen Beschreibungen tue ich mich auch etwas schwer, wobei es auch schwierig ist ein Hörerlebnis in Worte zu fassen (ist beim Wein genauso).

Guten Rutsch,
Rainer
Reinhard
Inventar
#24 erstellt: 30. Dez 2007, 22:22
Hallo, fischerai,

bin zwar nicht Wieso , aber wenn's hilft, hier mein Beschreibungsversuch aus einem DYNAUDIO-Thread:

T+A Power Plant. Sehr präzise und von unten bis oben bruchlos homogen, daher zur Klangphilosophie von Dynaudio m. E. gut passend. Kraft, Kontrolle und präzise Bässe. Wenn auch nicht Topp-, so doch aber zumindest gute Auflösung und Räumlichkeit. Sogar ein Schuss Wärme, wenn auch minimal "trocken" klingend (nicht zu vergleichen mit dem z. B. „saftigen" Klang von Symphonic Line). Könnte ich dennoch wohl gut mit leben, weil irgendwie „richtig“ klingend. Man hat das Gefühl, es kommt das, was auf der CD drauf ist.

Habe über 20 Verstärker im Vergleich gehört, bei Interesse bitte pn, will hier den Thread nicht sprengen

Guten Rutsch ;-))

Gruß Reinhard
fischerai
Stammgast
#25 erstellt: 30. Dez 2007, 22:49
Hallo Rheinhard,

ich hatte deinen Bericht schon mit Freude gelesen und dachte ich bekomme hier noch eine weitere Meinung. Jedenfalls warte ich jetzt hier schon auf glühenden Kohlen auf meinen Music Player, um dann endlich auch den Power Plant zu Hause Probe zu hören. Nachteilig ist dabei allerdings, dass ich zum 1.2. umziehe und sich dann die Raumakustik ändern wird. Aber wie immer ist die Neugierde zu groß, um länger warten zu können.

Gruß,
Rainer
wieso1
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 31. Dez 2007, 03:21
Hallo Rainer,

bin im Moment im Silvesterparty-Vorbereitungs-Stress,:-) werde morgen Dir meine Eindrücke mitteilen.

Viele Grüße

wieso
Reinhard
Inventar
#27 erstellt: 31. Dez 2007, 12:53
Hallo, Rainer,

mich würden natürlich auch Deine subjektiven Eindrücke interessieren

STEREO wird angeblich im Februar-Heft den Power-Plant testen. Ab 14. Januar 2008 am Kiosk ;-))

Mich würde auch interessieren, ob der Power-Plant die bisherige T+A-Klangphilosophie fortsetzt oder die Abstimmung geändert hat. Habe leider noch keinen Verstärker aus der R-Serie gehört... Lustig auch die Klangpunkte in der Audio 12/2007. Ich hatte, ohne den Test zu kennen, auf 95 AUDO-Punkte getippt, weil es natürlich nicht sein kann, dass ein Verstärker für 1.500.- Euro dieselbe Bewertung bekommt wie ein 1230R Volltreffer. Irgendwie jämmerlich die Zeitungen, da voraussehbar. Insbesondere bemühen sie sich, dass teurere Geräte von Anzeigenkunden auch immer schön brav mehr Punkte bekommen, damit es keinen Streß mit dem Hersteller gibt...

Gruß Reinhard
Peter1
Stammgast
#28 erstellt: 01. Jan 2008, 12:03
@ Reinhard

Aber Erfahrungen/Eindrücke sind doch in einem Forum wie das Salz in der Suppe! Nicht zu vergessen, dass solche Vergleiche immer mit grossem Zeit- u. Arbeitsaufwand verbunden sind und erst noch eine gute Portion Wissen erfordern. Kurz: Berichte doch bitte, falls nötig, eröffne einen separaten Thread. Wenn Du allerdings Deine mühsam erworbenen Erkenntnisse für Dich behalten möchtest, wäre das zwar verständlich, aber sehr schade!

@ alle

Im Januar (das ist bald! ) soll ein Music Player der R-Serie erscheinen. Hat wer eine Ahnung, wodurch sich dieser vom E-Typ abheben wird - ausser im Preis natürlich?

Gruss Peter
CarstenO
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 01. Jan 2008, 12:30

Reinhard schrieb:
Ich reagiere (nicht agiere!) immer nur auf Versuche, insbesondere Neulinge im Forum mit dogmatischen Empfehlungen (brauchst Du nicht hören, ist nur Voodoo, 80% des Anlagenpreises müssen in LS fließen, bei Verstärkern gibt es kaum Klangunterschiede etc. etc. ) für seine eigenen "Wahrheit" einzunehmen.

Die Tatsache, dass ich z. B. keine Unterschiede beim Kabelwechsel höre, ist eine Sache. Anderen zu sagen, das das alles Voodoo sei, weil es keine Unterschiede gäbe, ist m. E. nichts als eine unzulässige Verallgemeinerung des eigenen subjektievn Empfindens und daher in der Tat nervig.


Hallo Reinhard,

auch wenn eine solche Grundsatzfrage m.E. nicht in einen begeisterten Erfahrungsbericht gehört, stimme ich Dir voll und ganz zu.


wieso1 schrieb:
Wahrscheinlich werde ich mich nun nach hier im Forum nach entsprechenden Kabel umsehen.


Hallo wieso,

herzlichen Glückwunsch zu Deiner tollen Anlage. Sie hat bestimmt das klangliche Potenzial, Dir recht schnell zu einem eigenen Eindruck über Kabeleinflüsse zu verhelfen.

Und für den Gegenwert von "Probe hören" bekommt man noch keine CDs ...

Viel Spass dabei und ein frohes neues Jahr!

Gruß, Carsten
Reinhard
Inventar
#30 erstellt: 01. Jan 2008, 15:12

Peter1 schrieb:
@ Reinhard

Aber Erfahrungen/Eindrücke sind doch in einem Forum wie das Salz in der Suppe!... Berichte doch bitte, falls nötig, eröffne einen separaten Thread. Wenn Du allerdings Deine mühsam erworbenen Erkenntnisse für Dich behalten möchtest, wäre das zwar verständlich, aber sehr schade!
Gruss Peter


Hallo, Peter und alle,

zunächst ein frohes neues Jahr!
Nein, ich wollte meine persönlichen Klangeindrücke nicht für mich behalten, ich wollte mich nur eben nicht wiederholen. Schau hier
http://www.hifi-foru...7172&back=&sort=&z=4

Gruß Reinhard
wieso1
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 01. Jan 2008, 19:30
So, der Silvesterparty-Vorbereitungs-Stress ist vorbei und die Aspirin hilft auch für den Silvesterparty-Nachbereitungs-Stress

Ich hatte mir zuerst die LS Audio-Physik Tempo gekauft und danach erst den Verstärker ausgesucht. Habe die Verstärker somit alle nur mit der Tempo angehört.

Folgende Vertärker kamen für mich in die engere Auswahl:

Arcam A90
Marantz PM15S1
Denon PMA 2000AE
Accuphase E213
NAD M3

Ich kann jetzt nichts großartiges zur Klangdefinition der einzelnen Amps sagen, vielmehr, dass mir der T+A Power-Plant von allen anderen "sympatischischer" war. Der Accuphase E213 und der NAD M3 passten zwar nicht in mein Budget, von daher war ich vielleicht zu voreingenommen, aber ich bin der Auffassung, dass der Klanggewinn für mich nicht so groß war, dass ich dafür nur für den Amp soviel ausgegeben hätte, wie jetzt für den CD-Player und den Power-Plant von T+A insgesamt.

Ein frohes neues Jahr wünscht

Wieso
Peter1
Stammgast
#32 erstellt: 01. Jan 2008, 20:52
Hallo Reinhard,

Danke für Hinweis und Kompliment für den Beitrag. Für welchen hast Du Dich nun definitiv entschlossen?

Gruss Peter
Reinhard
Inventar
#33 erstellt: 01. Jan 2008, 21:45

Peter1 schrieb:
Hallo Reinhard,

Danke für Hinweis und Kompliment für den Beitrag. Für welchen hast Du Dich nun definitiv entschlossen?

Gruss Peter


;-))

Da ich an DYNADUIO starke Verstärker-Unterschiede höre, noch für keinen. Ich bin gerade in Kauf-Verhandlungen für eine Focus 110 und möchte dann noch zu Hause einige Amps hören, da das Testen im Geschäft recht fehlerbehaftet ist. Leider stellen sich einige Händler recht zickig an mit dem Ausleihen... Gebe auch zu, dass es mir Spaß macht, die Klangunterschiede zu erleben...

Zudem: die 1.500-Liga scheint gerade stark zu wachsen. Meiner Ansicht nach, weil die 3.000.-Liga sich zu weit von dem für die Masse noch erschwinglichen Preis entfernt hat. In den Februar-Magazinen kommt ein Test des neuen Yamaha (1.500.-) und der NuForce IA-7 V2 -ein Schaltverstärker mit Pulsweitenmodulation- soll auch sehr, sehr interessant sein, siehe
http://taurus-high-end.com/produkte/nuforce/nuforce_ia7.html
Laut STEREO 1/2008: "...ausnehmend luftig und schnell mit einem nicht abgrundtiefen, dafür aber rabenschwarzen Bass und sehr präsenten Mitten", ca. 1.600.- Euro...

Leider hab ich noch nicht den Marantz PM-15 an DYNAUDIO gehört. Mag zwar die Optik nicht so sehr (anstelle gold wäre mir schwarz als Alternative zu siler lieber), die Verarbeitung ist aber sehr edel und für 1.500.- erhält man Fernbedienung und angeblich gute Phono-Stufe incl. (bei T+A jeweils Aufpreis)

@wieso1: wie würdest Du den Unterschied Marantz zu T+A beschreiben?

Gruß Reinhard
armindercherusker
Inventar
#34 erstellt: 01. Jan 2008, 22:09

Reinhard schrieb:
...Leider hab ich noch nicht den Marantz PM-15 an DYNAUDIO gehört...

Ich auch nicht - aber den PM 17 MK II

Klingt zwar sehr rein, aber irgendwie flach, undynamisch und bassarm.

( an Crafft und an der Focus 140 gleichermaßen )

Gruß
Reinhard
Inventar
#35 erstellt: 01. Jan 2008, 22:18
Danke, arminius!!

Gruß Reinhard
wieso1
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 01. Jan 2008, 22:48
Hallo Reinhard,
ich empfand den T+A härter, analytischer. Perkussionsinstrumente klangen trockener, für mein Empfinden dem Original näherkommend. Das entspricht eben meinem Musikempfinden eher. Ist aber, glaube ich, reine Geschmackssache.

Gruß

Wieso
armindercherusker
Inventar
#37 erstellt: 01. Jan 2008, 22:53
Hallo Wieso !

Da ich ( zumindest die letzten ca. 10 Jahre ) keinen T+A gehört habe :

Aber dynamisch / lebhaft / impulsiv klingt er trotzdem, oder ?

Gruß
wieso1
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 01. Jan 2008, 23:25

armindercherusker schrieb:
Hallo Wieso !

Da ich ( zumindest die letzten ca. 10 Jahre ) keinen T+A gehört habe :

Aber dynamisch / lebhaft / impulsiv klingt er trotzdem, oder ?

Gruß


Hallo armindercherusker,

na klar, sonst hätte ich den Verstärker nicht gekauft.
Ich habe nur das explizit erwähnt, was den T+A deutlich vom Marantz unterschieden hat.

Gruß

Wieso


[Beitrag von wieso1 am 01. Jan 2008, 23:32 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
mit einem dvd-player gut musik-cd`s hören?
m_c am 01.03.2010  –  Letzte Antwort am 05.03.2010  –  16 Beiträge
Phonar P40 klingt nicht mit Marantz PM-17 MK II
es1276 am 29.05.2006  –  Letzte Antwort am 04.11.2006  –  17 Beiträge
Sangean WR2 - Hifi jetzt auch im Schlafzimmer
mc_vinyl am 31.07.2006  –  Letzte Antwort am 20.03.2008  –  12 Beiträge
Meine 2.1 Stereo System Feedback
Der_eistee_2 am 10.01.2009  –  Letzte Antwort am 11.01.2009  –  3 Beiträge
Hifi-HighEnd-Voodoo und vergessene physikalische Grundsätze: Hier fängt der Spaß erst an!
Stefan90 am 17.05.2007  –  Letzte Antwort am 11.08.2007  –  131 Beiträge
Blindkauf: NAD + NAD + Mission
premierenticket am 23.05.2006  –  Letzte Antwort am 25.05.2006  –  5 Beiträge
Musik für 100 ? - Schlagt mich bitte nicht =)
Vulture_ am 26.03.2008  –  Letzte Antwort am 29.03.2008  –  5 Beiträge
marantz sa 8400 erster test
Mätsken am 16.03.2006  –  Letzte Antwort am 19.04.2006  –  11 Beiträge
Kurzer Klangbericht: Luxman L-505u
SFXartist am 29.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.06.2011  –  24 Beiträge
Vergleich CD-Player um 1500 Euro
MLuding am 05.10.2004  –  Letzte Antwort am 18.04.2005  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2007
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedifihhoerer
  • Gesamtzahl an Themen1.552.608
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.374

Hersteller in diesem Thread Widget schließen