HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Harman/Kardon HK 970 II und HD 970 II | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Harman/Kardon HK 970 II und HD 970 II+A -A |
||
Autor |
| |
ttpepe
Ist häufiger hier |
20:51
![]() |
#51
erstellt: 27. Jan 2009, |
Ich habe am den Vorschlag von CarstenO aufgegriffen und hier ![]() Gruß ttpepe |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
06:14
![]() |
#52
erstellt: 28. Jan 2009, |
Prima. ![]() |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
09:37
![]() |
#53
erstellt: 20. Mrz 2012, |
Guten Morgen, nach langer Zeit hatte ich ´mal wieder den Mut, Geräte von Harman Kardon zu kaufen. Neben einem HK 3380 (Stereoreceiver) habe ich einen HD 970 (silberne Leiste unten) erstanden. Nach diversen Querchecks halte ich diesen gerade zu Preisen zwischen 97 (!) und 297 EUR für einen gut klingenden CD-Player. Die Einschränkungen, die mir am HD 970 II auffielen, wiederholten sich selbst im Quercheck mit höher preisigen Geräten so nicht. Als Vergleichsgerät diente mir ein Advance Acoustic MCD-200, von dem zuerst die rumpelnd und schief herausfahrende Schublade und danach das hohe Laufgeräusch auffiel. Der Harman (bezogen auf mein Exemplar, siehe oben) war klanglich etwas entspannter, zeigte sich frei von Härte. Letzteres konnte ich vom MCD-200 nicht behaupten, der zudem auch noch einen leicht hellen, etwas substanzarmen Klang geboten hat. Das kenne ich so nur von einzelnen DVD-Playern, selbst der Onkyo DX-7355 kaschierte dies durch etwas mehr Druck. Der Harman klingt - wenn auch nicht ausnehmend - räumlich, trägt zu einer guten Abbildung bei und zeigt über das gesamte Frequenzband viele Klangdetails. Wer sich beim Kauf auf eine hohe Reklamationswahrscheinlichkeit einstellt, kann für kleines Geld einen guten CD-Player bekommen. Wenn er denn so ist wie mein HD 970 ![]() Den Receiver Harman Kardon HK 3380 (mein Exemplar) finde ich klanglich sogar etwas besser als die beiden Exemplare des HK 970 II. Wie ich es von Harman-Verstärkern erwarte, klingt der HK 3380 schön satt im Bass. Anders als etwa ein Onkyo A-9355 zeigt der HK 3380 nicht so viel von den aus bekannten Titeln erwarteten Klangdetails. Das tut er aber auf eine Weise, die ich okay finde: ohne Vergleich fehlt mir nichts. Stimmen und Einzelereignisse kommen mit einer gewissen Distanz, die ich auch schon bei einem Marantz PM 6003 sehr elegant, zum Hineinhören aber minimal zu unspektakulär fand. Störend finde ich am Klang des HK 3380, was sich mit Präsenz- und Brillanzbereich anschließt. Den Präsenzbereich finde tendenziell etwas hart, den Brillanzbereich etwas zischelig. Handelt es sich bei der Aufnahme endlich mal wieder um einen Vocalmix, bei dem nicht auf "breite Zunge mit Kartoffel im Mund" gemixt wurde, zeigt der "kleine" Harman-Receiver Einschränkungen in der Detailwiedergabe. Nicht im Vergleich mit einem 2000-EUR-Verstärker, sondern verglichen mit dem Onkyo A-9355 für 400,00 EUR eUVP. Der Onkyo ist in dieser Disziplin für mich auch preisklassenübergreifend herausragend. Dass sich der HK 3380 genauso besch... ![]() So, mehr Harman habe ich nicht. Gruß, Carsten |
||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
15:35
![]() |
#54
erstellt: 24. Apr 2012, |
ich hatte auch mal die kombi hk hd 970 und fand die beiden geräte sehr gut. die verarbeitung und der innere aufbau waren sehr ordentlich. der klang auch sehr gut. vorallem konnte man den hd970 auch als da wandler zb für playstation nutzen. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsbericht Harman Kardon HK-970 II Pentalette am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2012 – 82 Beiträge |
Harman/Kardon StereoLegend (HK + HD 970) trinitaucher am 18.09.2006 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 29 Beiträge |
NAD C370 vs. Harman/Kardon HK 970 Sirarokh am 21.06.2006 – Letzte Antwort am 23.06.2006 – 6 Beiträge |
CD Spieler : Harman/Kardon HD 970 vs. HD 980 Milamedia am 27.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 3 Beiträge |
[Erfahrungsbericht] HK/ HD 970, Dual CS 714Q, Triangle Elios A.Maier am 21.03.2007 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht Quadral Aurum 970 / Accuphase E-212 olu1957 am 10.05.2008 – Letzte Antwort am 22.02.2009 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht Heco Celan 700-HK 970 -MF V-DAC woopee am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 11.02.2010 – 11 Beiträge |
Harman/kardon AVR200 vs. HK3270 jerrrry am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 2 Beiträge |
Test zu Harman Kardon HD 980 cologne83 am 04.09.2009 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 6 Beiträge |
Erfahrungsbericht ASW Cantius II whatawaster am 18.08.2005 – Letzte Antwort am 28.10.2005 – 41 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.066