HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » neuer Tonarm SME 310, vorher SME 3009 III | |
|
neuer Tonarm SME 310, vorher SME 3009 III+A -A |
||
Autor |
| |
max130
Inventar |
13:27
![]() |
#1
erstellt: 09. Apr 2012, |
Hallo Forum, Ich habe lange das Denon DL 103 an dem Tonarm SME 3009 III (ja, das ging!) zufrieden gehört. Nach dem Aufrüsten der Anlage mit neuen Kabeln, Verbesserungen an den Lautsprechern und neuer Röhrenendstufe fasste ich den Entschluss, den Tonarm neu zu verkabeln. Das war nicht einfach, hat aber Spass gemacht und auch klangliche Verbesserungen gebracht (meine ich). Nicht zuletzt Mario Grötzinger (liebe Grüsse an dieser Stelle), aber auch viele Andere haben mich ob der Wahl, ein Denon DL 103 am SME 3009 III zu hören, sehr verunsichert. Da ich dazu neige, meine Erfahrungen selber zu machen und nicht zu sehr auf andere zu hören, habe ich einige Bauchentscheidungen getroffen, die mich letztendlich zu einem guten Ende gebracht haben. Auch wenn es nicht gerade billig war ![]() Als erstes kam ein neues Abnehmersystem: Benz Micro ACE in der Version M. Tolle Beratung in Augsburg, aber leider hab ich es am SME 3009 III nicht gut justiert bekommen. Es war nicht möglich, es komplett verzerrungsfrei hinzujustieren. "normale" Aufnahmen klangen gut, aber laute Frauenstimmen wie Nora Jones oder auch das Trio Kitty, Daisy and Lewis waren nicht zum geniessen. Nach vielen guten Tipps und dem Anschließen eines Oszilloskopes hat sich herausgestellt, dass der Vorvorverstärker in die Begrenzung läuft, weil das Benz M lauter ist als das Denon! Also neuen Vorvor installiert (der Phonomenia von Musical Surroundings ist genial!) und die Verzerrungen waren praktisch weg. Aber ganz zufrieden war ich immer noch nicht. Hoch ausgesteuerte LPs waren einfach nicht schön hörbar. Die Auflagekraft musste ich bis auf 2,1 erhöhen und die Antiskating-Kraft sehr feinfühlig justieren, damit nicht doch noch Verzerrungen auftraten. Der Kauf des SME 310 war da eine reine Bauchentscheidung und es war sehr spannend, wie das endet, weil die Lieferzeit leider sehr lang war. Letzte Woche kam dann endlich der Arm und wurde gleich Installiert (schade um die schöne neue Innenverkabelung am SME 3009 III). Was soll ich sagen: SUPER! Das Benz ACE spielt viel müheloser, präziser, bessere räumliche Auflösung und überhaupt bessere Details. Vor allem die Selbstverständlichkeit, mit der Stimmen (Nora Jones!) wiedergegeben werden, fasziniert. Und dabei ist die Justage "mal eben schnell" erfolgt, Auflagekraft 1,8. Ich werde noch ein bischen mit der Auflagekraft und dem Abtastwinkel (Tonarmbasishöhe) experimentieren und mal sehen, was da noch passiert. Alles in Allem zeigt sich, dass es ein sehr guter Kauf war. Ich wollte unbedingt den 310 anstelle des 309, auch wenn der 10er nur geringfügig länger ist. Der 309 ist länger als 9" und der 310 kürzer als 10", ich weiss gar nicht, ob man den Unterschied hören kann. Aber der Micro Seiki BL 91 nimmt den 10er leicht auf und es hat auch etwas "exclusives", nicht den 309er zu haben ![]() Bilder gibt es in Kürze in "Bilder meines Plattenspielers" und von weiteren Erfahrungen mit der Justage berichte ich gerne hier. Viele Grüsse Stefan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mein Weg zurück zum Vinyl max130 am 20.02.2012 – Letzte Antwort am 02.04.2012 – 10 Beiträge |
Accuphase, Krell, Martin Logan, JBL-ein Kreuz-Und Quer-Vergleich von Vintage Geräten Flohimohr am 04.05.2016 – Letzte Antwort am 27.12.2022 – 12 Beiträge |
Grundig V 310 ,Vollverstärker Kurzvorstellung m_c am 03.08.2013 – Letzte Antwort am 18.06.2014 – 37 Beiträge |
Werde aktiv - Neumann KH 310 Klyner am 07.06.2015 – Letzte Antwort am 21.06.2015 – 20 Beiträge |
Anthem MRX 310 für Stereo WiC am 23.10.2015 – Letzte Antwort am 10.11.2022 – 93 Beiträge |
Bose acoustimass 5 series III P.W.K._Fan am 28.08.2009 – Letzte Antwort am 27.11.2015 – 21 Beiträge |
Erfahrungen mit der Nubert nuBox 310 graumantel am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 27 Beiträge |
Hör- /Testbericht Tonabnehmer Ortofon 2M Blue an mittelschwerem Tonarm baerchen.aus.hl am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 14 Beiträge |
mein neuer test: marantz pm 4400 premiumhifi am 25.06.2010 – Letzte Antwort am 27.06.2010 – 31 Beiträge |
Lautsprecher-Hörbericht 1: Klipsch Cornwall III vs. ZU Audio Essence Michael_KR am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2012 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Test-/Erfahrungsberichte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.062