Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Erfahrungsbericht: Raveland Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
hoki
Stammgast
#51 erstellt: 21. Sep 2006, 10:18
hallo slayer1212,

ob nun soundforce oder raveland subwoofer oder was auch immer im low-budget bereich:

es gilt immer noch: auch conrad und co. können für die paar euro, die diese dinger kosten, nicht zaubern!

daher sind diese subwoofer sowohl von der möglichen unverzerrten maximal-lautstärke als auch von der unteren grenzfrequenz her..sagen wir mal...suboptimal

Dass diese "subwoofer" dann tatsächlich

Brummen
und zwar
richtig geil

mag ja irgendwie stimmen, hat aber mit hifi im sinne von hochwertiger wiedergabe NIX zu tun....

hast du schon mal einen hochwertigen, gut abgestimmten subwoofer gehört?

wenn du interesse hat, schau dich doch mal im forum ein bischen um, lies den ein oder anderen thread über die zusammenhänge von wiedergabequalität und lsp konstruktion, raumeinflüsse usw. usf...es gibt viel zu entdecken

mfg,

hoki

p.s.: satzzeichen verbessern oftmals die lesbarkeit eines beitrages


[Beitrag von hoki am 21. Sep 2006, 10:24 bearbeitet]
Slayer1212
Schaut ab und zu mal vorbei
#52 erstellt: 21. Sep 2006, 12:02
Jo also ich habe schon richitg FETTE und gut abgestimmte Woofer gehört und Spüren können aber ich gehe von mir aus muss ja nicht sein das ihr die Boxen gut findet ist mir im Grunde auch egal wollte ja nur was Wissen aber in diesem Forum bekommt man nur Kritik anstatt Hilfe, und mein Freund hat in seinem Auto den Woofer Ground Zero GZNW 12 SPL 4500Watt/rms und dazu einen Perfekten Woofer und Front boxen alles perfekt abgestimmt..... und des ist so eine Geile anlage aber ich geh ja nicht gleich von (Konzert Anlagen) aus sondern nur so zwei normale Boxen aber HILFE wie ich schon erwähnt habe bekomme ich hier ja anscheinend keine.

Gruß
Marcel

This forum is
hoki
Stammgast
#53 erstellt: 21. Sep 2006, 13:56
hallo slayer,

wie schon gesagt, deine beiträge sind aufgrund fehlender satzzeichen relativ anstrengend zu lesen.

wie ebenfalls bereits gesagt, solltest du dich mal intensiv mit grundlagen u.a. von lautsprecherchassis beschäftigen oder deinen freund mit dem fetten Bass fragen.

eine empfehlung für ein chassis nur aufgrund irgendeiner (womöglich noch total realitätsfernen) watt-angabe und eines gehäusevolumens zu geben, ist fast unmöglich. bauart des gehäuses (geschlossen, ventiliert usw.), güte des bisherigen chassis usw. wären auch hilfreich...

vielleicht kann man dir ja hier helfen!

übrigens: so wie man in den wald hinein ruft

mfg,

hoki


[Beitrag von hoki am 21. Sep 2006, 15:03 bearbeitet]
modjo
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 21. Sep 2006, 14:10
hallo slayer

ich denke mir, das von dir vorgeschlagene ravemaster chassis ist perfekt für dich. manche müssen ihre eigenen erfahrungen machen...

grüsse modjo
Slayer1212
Schaut ab und zu mal vorbei
#55 erstellt: 22. Sep 2006, 10:36
Hallo Modjo

Ja also geht doch einer was normal antworten kann aber madjo ich habe leider keine ahnung wie der Ravemaster sich anhört deswegen wollte ich hier Hilfe und keine Kritik, dachte hier hat schonmal jemand den Ravemaster getestet oder was weis ich und dewegen habe ich meine Maße von meinem Gehäuse ja angegeben das man mir evtl. sagen kann ob des gut für den Woofer ist.

Danke Madjo

Gruß
Marcel
Slayer1212
Schaut ab und zu mal vorbei
#56 erstellt: 22. Sep 2006, 10:37
Sch...

Modjo meine ich
modjo
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 22. Sep 2006, 12:11
tja, kritik ist ebenfalls eine art der hilfe, vielleicht die effektivste von allen.

das problem ist, dass du die problematik völlig falsch angehst. normalerweise entscheidet man sich für ein chassis und passt die box an das chassis an, und nicht umgekehrt!

indem du die sehr miesen chassis gegen sehr miese chassis austauscht, die einfach ein bisschen mehr watt vertragen, wirst du nicht glücklich. wenn du effektiv an deiner basswiedergabe etwas verbessern möchtest, musst du schon etwas mehr investieren.....und hinweise auf wirklich gute chassis hats in diesem thread einige.
mein tip, sparen bis es für etwas "g'scheits" reicht und solange mit den bestehenden LS leben.

viele grüsse
modjo

um doch noch deine frage zu beantworten, der ravemaster klingt besch... und er passt so halbwegs in dein gehäuse (laut datenblatt ravemaster). ABER, ich denke nicht, dass die veränderung in richtung verbesserung geht!
mm2knet
Stammgast
#58 erstellt: 22. Sep 2006, 14:46
also, ich könnte dich mal einladen bei mir zu hören.. ich hab zwar auch nur std komponenten(jbl und selbst gebaute kick bässe + 8" sub) aber das ist schon um meilen besser
Toni78
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 25. Sep 2006, 12:17
Wie soll hier eigentlich jemandem geholfen werden wenn man seine Postings aufgrund extremer Falschschreibung, fehlender Satzzeichen und ner etwas sehr saloppen Ausdrucksweise nicht oder nur falsch verstehen kann?

Meine Güte, gebt Euch doch mal etwas Mühe.

Übrigens, das abgebildete Raveland Basschassis kann nix taugen. Da reichts schon wenn man den Korb und diesen Minimagneten sieht...

Emminence und ElectroVoice machen gute und auch noch bezahlbare Chassis. Würde mich mal dort umschauen.
Fidell_Carsto
Stammgast
#60 erstellt: 25. Sep 2006, 16:37
sehe ich ganz genau so

lg C
Slayer1212
Schaut ab und zu mal vorbei
#61 erstellt: 25. Sep 2006, 19:28
Also ihr Naps habe die Box JackHammer also die langt mir jetzt vollkommen...................


GRUß
MARCELINIO
Metal_drummer_666
Neuling
#62 erstellt: 12. Jan 2007, 15:30
also ich hab mir bei conrad damals die reflexion concrete 400 geholt..haben knapp 100€ gekostet... zuhause angekommen hab ich sie sofort an meine endstufen...naja ich weiss nicht ob man das so nennen darf...war ne alte auto endstufe von meinem vater die mit nem konverter betrieben wurde^^...angschlossen und es hat sich bei leiser lautstärke schon nicht schlecht angehört... aba ich konnte halt nicht sooo laut machen weil sonst der verstärker total überlastet wäre... also brauchte ich über kurz oder lang etwas besseres...dann hab ich mir ebenfalls bei conrad die omnitronic p 1000 ( 2x 500 Watt sinus)geholt...dazu noch das behringer vmx 1000 ( voll krass hat gleich ne aktive frequenzweiche drin!) naja und dann ging die party ab^^ doch dann merkte ich ,dass die woofer der boxen einen viel zu kleinen abstrahlwinkel haben...naja der monsterbass war nur da wenn ich mich in eine ecke gestellt hab^^
also musste auch noch ein woofer her..alles kein problem bei conrad geguckt...und da ich zu dem zeitpunkt ziemlich blank war hab ich mir nen raveland 15" sub für 30€ geholt...und ich muss sagen das teil rockt hammer...
der frequenzgang von 20hz bis ich glaube 500 oder so reicht vollkommen aus um die gesamte bude zum beben zu bringen...über die verarbeitung mach ich mir eignetlich keine gedanken... hauptsache der bass kommt sauber und präzise rüber...und das tut er.
und jetzt zu warden666: also ich weissn icht aber, dass der sub so komisch geklungen hat kann auch daran liegen dass die endstufe einfach zu wenig leistung hatte...

naja ausserdem denke ich, dass du entweder einen freund/in die ahnung von hifi, pa etc... haben fragen solltest was du für ein gehäuse brauchst... sonst würd ich einfach mal gucken wieviel liter volumen der sub benötigt und dann halt selber bauen und gucken wie sichs anhört^^


[Beitrag von Metal_drummer_666 am 12. Jan 2007, 15:37 bearbeitet]
Krinte
Neuling
#63 erstellt: 07. Okt 2008, 17:31
Mal allgemein. Raveland hat einen guten Preis, aber Raveland ist der größte Schrott den ich jemals gesehen/gehört hab. Ich habe auch ein Parr und zwar die 1530 oder wie sie auch heißen. An Nr1. es hat den gleichen 38 cm bass wie Dein angeblich super Subwoofer! Du schreibst dort er ist mit 18 hz -190 hz angegeben. Das ist der größte blödsinn. Ich mache im moment ein Praktikum bei Visaton 8 wers nicht kennt Googln) und habe dort meine Raveland gemessen. Die Kurve die, die Box ausspuckt verleiten zum Verschenken der Box. Der Bass hat eine Resonanzfrequenz von ca. 80 HZ und erst ab 90-100 Hz kommt der Bass auf Pegel. Vorherspielt er gar nicht und kann somit NIEMALS 18 Hz wieder geben. Als nächstes ist die Box wie jedes anderes Modell von Visaton natürlich nicht gedämmt. Das schlimmste ist das eine Frequenzweiche komplett fehlt. Das allerschlimmste ist das die Box als 3 Wege angegeben ist. Der Hochtöner ist mehr eine Atrappe als ein Lautsprecher. Beim Messen hat dieser keine Mucks von sich gegeben und der angebliche mitteltöner spielt bis ca. 16k HZ was somit ein Hochtöner ist! Raveland Boxen sind eigendlich sozusagen nur 2 Wege Boxen und werden als 3 Wege verkauft und das ist trotz des günstigen Preises eine Frechheit. Außerdem sin die Bassreflexrohre jeder an das Gehäuse angepasst, also berechnet worden, noch haben sie irgendeine Wirkung. Ein Bassreflexx soll den Bass früher auf Pegel bringen, bei einer Messung mit zugemachten Rohr hatten wir sogar früherrer einen höheren bass Pegel als mit. Die Box ist nur ein Stück Holz wo 3 Chassis eingebaut sind (wovon nur 2 wirklich funktionieren) und 2 Löcher mit 2 Plastikröhren versehen. Ich habe daraufhin, die Box in dem Messraum von visaton gemessen und die Chassis in Boxsim importiert und dann eine passende Weiche entwickelt. Da der Hochtöner( von Raveland als Mittelton horn verkauft_) ein Piezohorn ist, ist dies mit sehr viel aufwand Verbunden gewesen. Ich habe dennoch eine angemessene Weiche entwickelt und eingebaut. Das Ergebnis ist deutlich hörbar. Trotzdem werde ich mir NIE wieder ein Produckt von Raveland zulegen, weil es sein Geld nicht wert ist. Dann gibt man lieber ein paar Euro merh aus und hat dann ordentliche Lautsprecher. Wer mir nicht glaubt oder sich dafür interessiert kann mich gerne anschreiben, denn ich habe alle Ergebnisse auf meinem Pc und bin gerne bereit diese zu "teilen", damit jeder sieht was er da für "miese" Boxen hat. Wer mein Modell hat der kann sich von mir die Weichen schaltung holen,das amcht schon einiges aus!

MFG Krinte

Bolzen2@hotmail.de
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungsbericht zur Quad 909 Endstufe
Träumerli am 18.05.2006  –  Letzte Antwort am 22.05.2006  –  2 Beiträge
Erfahrungsbericht Nubert AW-75
BasseXite am 24.08.2007  –  Letzte Antwort am 24.08.2007  –  2 Beiträge
Erfahrungsbericht: JBL Northridge E60
born2drive am 27.06.2007  –  Letzte Antwort am 22.03.2009  –  6 Beiträge
Erfahrungsbericht nuBox 400
Coxsta am 09.06.2005  –  Letzte Antwort am 09.06.2005  –  3 Beiträge
Jamo Concert Serie Erfahrungsbericht
keramikfuzzi am 16.06.2008  –  Letzte Antwort am 01.05.2009  –  21 Beiträge
Reckhorn A-401 ( Erfahrungsbericht)
Andriano am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 20.10.2010  –  35 Beiträge
Erfahrungsbericht Audio Physic Tempo 3i vs. Tempo 6
haltelinie am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 10.08.2009  –  27 Beiträge
ALESIS RA 500 Stereo-Endstufe Erfahrungsbericht
kamagei am 29.12.2009  –  Letzte Antwort am 26.04.2024  –  235 Beiträge
es-audio minstrel 1 - erfahrungsbericht
Henneman am 18.06.2005  –  Letzte Antwort am 18.06.2005  –  2 Beiträge
Erfahrungsbericht Canton SLS 720
Sch3d3f4n am 02.11.2013  –  Letzte Antwort am 16.10.2014  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.150
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.145

Hersteller in diesem Thread Widget schließen