HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Erfahrungsbericht: Raveland Subwoofer | |
|
Erfahrungsbericht: Raveland Subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
warden666
Stammgast |
#1 erstellt: 17. Aug 2005, 23:30 | |
Hallo, ich habe mir ja vor kurzem den Raveland Subwoofer X-8828L gekauft. Ich kann euch nur eins sagen. Der Bass ist fundamental und weitreichend, bei einem Frequenzgang von 18hz - 150hz. Leider benötigt man eine sehr gute Endstufe um das auch auszunutzen. Der Subwoofer bringt nichts wenn man ihn an einen " billige Endstufe " hängt die nicht genügend Leistung herbringt bzw den Frequenzgang nicht mitmacht. Bei mir war es zum Beispiel so! Die Verarbeitung der Woofer ist gar nicht mal schlecht für den Preis von 150€. Äußerlich ist der Subwoofer sehr sehr gut Verarbeitet. Die Leistungsdaten: - 16hz - 180hz Frequenzgang - 99db max / 1min Pro und Kontra: Pro: - Absoluter Tiefbass - Weitreichender bzw Druckvoller Tiefbass - Schickes Gehäuse - LED's m Subwoofer - Bassrefelx System - Kunfstoffkanten an den Ecken des Subwoofers - Günstig Kontra: - Hohes Gewicht - Schlechte Verarbeitung innerhalb des Subwoofer - Keine Dämmwatte innerhalb vom Subwoofer, das zehrt sehr an der Qulität bzw an der Druckhaftigkeit des Basses Ich werde den den Subwoofer demnächst mit Demmwatte füllen und noch ein bisschen " optimieren ". Mal sehen wieviel Schalldruck bzw Belastbarkeit ich noch rausholen kann aus dem guten stück Ich hoffe ihr könnt was anfangen damit [Beitrag von warden666 am 17. Aug 2005, 23:34 bearbeitet] |
||
ukw
Inventar |
#2 erstellt: 17. Aug 2005, 23:57 | |
ich dachte immer das heißt "Dämmwatte" Welchen Verstärker hast Du zuerst gehabt? Welchen Verstärker benutzt Du jetzt? |
||
|
||
warden666
Stammgast |
#3 erstellt: 18. Aug 2005, 00:38 | |
// Upadte: Ich habe benutz: einen BILLIGEN SONY SOROUNDVERSTÄKER ( Der machte schon nach 25% lautsätke schlapp, nur noch schäppern im Subwoofer :-) Jetzt nute ich einen Xenio Sound mit 1,2 kw sinus leistung Der pumpt schon ganz ganz anders her Bild vom Woofer :-( Innenleben das ist eher etwas arm :-( Da muss ich dämmwatte reinmachen sonst krieg ich das kotzen :-( [Beitrag von warden666 am 18. Aug 2005, 00:54 bearbeitet] |
||
HinzKunz
Inventar |
#4 erstellt: 18. Aug 2005, 01:10 | |
Hallo,
Wiso das? mfg Martin |
||
warden666
Stammgast |
#5 erstellt: 18. Aug 2005, 01:12 | |
Warum? Ein geschlossener Subwoofer ist ja wohl nicht so das ware, Es sind ja 2 " Röhren " eingebaut durch die der Bass nach außen strömt. Die 2 Woffer sind in 2 verschiedenen kammer getrennt und durch einen kleinen durchweg miteinander verbunden // Welche Dämmwolle soll ich kaufen? Dämmwolle aus Oplyestervilies oder Plyurethan Aksutik-Noppenschaum oder einen einfachen FCKW freien Noppenschaum ( 3 cm dick ) ? Könnt ihr mir da vllt helfen, welches dämmt am besten und lässt den bass noch besser zur Geltung kommen? [Beitrag von warden666 am 18. Aug 2005, 01:17 bearbeitet] |
||
DZ_the_best
Inventar |
#6 erstellt: 18. Aug 2005, 01:19 | |
150€ hat das "Ding" gekostet? Wie hoch ist denn die UVP? MFG DZ |
||
ukw
Inventar |
#7 erstellt: 18. Aug 2005, 01:21 | |
Was hat Dein Woofer denn für ein Schwingspulen Durchmesser? Sieht ein bißchen klein aus 600 Watt RMS kann der garantiert nicht. Aber der Xenion auch nicht Drum geht nix kaputt |
||
warden666
Stammgast |
#8 erstellt: 18. Aug 2005, 01:22 | |
Wie meinst du das den? Najo, der Bass ist für 150€ wirklich sehr gut, nur an der Verarbeitung happert es ein bisschen. Das Gehäuse ist nicht Luftdicht und es sind auch nur Sparnplatten und kein MDF Ich muss den Subwoofer unbedingt noch Dämmen, dann liefere ich euch noch mal einen Bericht!!! Trotzdem, könnt ihr mich beraten welche Dämmwatte bzw Dämmschaumstoff ich verwenden soll? |
||
DZ_the_best
Inventar |
#9 erstellt: 18. Aug 2005, 01:24 | |
Dann würde ich die Chassis ´mal in ein gutes Gehäuse bauen. Denn ein Subwoofer mit einem Sparnplatten Gehäuse ist ja auch nicht so das Wahre. MFG DZ |
||
ukw
Inventar |
#10 erstellt: 18. Aug 2005, 01:28 | |
HinzKunz
Inventar |
#11 erstellt: 18. Aug 2005, 01:29 | |
Ne, so: http://www.mtx.com/c...2_JackHammer_800.jpg
|
||
warden666
Stammgast |
#12 erstellt: 18. Aug 2005, 01:29 | |
Ich würdde ja gern ein neues Gehäuase baun aus MDF Platten mit einer PUSH-Pull Technologie von " DYNACORD ". Das ganze an einem gemeinsamen Planar-Waveguide-Horn ( Also Hornloaded ). Aber weist du wieviel platz das wegnimmt? der Jack Hammer is kein Subwoofer mehr, das is ne Krankheit :-) [Beitrag von warden666 am 18. Aug 2005, 01:31 bearbeitet] |
||
DZ_the_best
Inventar |
#13 erstellt: 18. Aug 2005, 01:33 | |
Ich würde deinen Subwoofer aber schon umbauen, denn in diesem "Zustand" wird er dir nicht viel nützen. edit: hab´ mich mit dem Zitat vertan MFG DZ [Beitrag von DZ_the_best am 18. Aug 2005, 01:37 bearbeitet] |
||
HinzKunz
Inventar |
#14 erstellt: 18. Aug 2005, 01:34 | |
Das ist mal ein anständiger TT (hab ich aus dem Suche-Forum geklaut) http://www.hifi-foru...read=3897&postID=2#2 |
||
ukw
Inventar |
#15 erstellt: 18. Aug 2005, 01:34 | |
warden666
Stammgast |
#16 erstellt: 18. Aug 2005, 01:39 | |
Gebt mir tipps? Welches Gehäusematerial soll ich verwenden? Soll ich auf Hornloaded umbauen oder nach Dynacords " PUSH-PULL " technologie :S |
||
HinzKunz
Inventar |
#17 erstellt: 18. Aug 2005, 01:43 | |
Verkauf den Sub, kauf dir einen guten TT und bau das Passende gehäuse dazu... |
||
warden666
Stammgast |
#18 erstellt: 18. Aug 2005, 01:46 | |
erm, Der Subwoofer ist schon gut, aber das Gehäuse ist murks und es nicht gedämmt! Man kann schonnoch was rausholen aus dem Sub! Nur ich brauch das richtige dämmaterial [Beitrag von warden666 am 18. Aug 2005, 01:47 bearbeitet] |
||
ukw
Inventar |
#19 erstellt: 18. Aug 2005, 01:53 | |
Das ist der grösste den ich bislang kannte... @ warden666 Lass alles so wie es ist. Das Gehäuse ist OK. Wenn es Dir zu stark schwingt (darum hat man Dir MDF empfohlen) nimm einfach ein paar Spanplattenreste und Leime sie auf die Seitenwände oder Rückwand der vorhandenen Box. Das ist dann besser als 30 mm MDF. An dem Konstruktionsprinzip würde ich nichts ändern schließlich sind die Box und die Systeme aufeinander abgestimmt. Für 150 Euro ist das System schon gut - und in ein paar Jahren steigt Dein Anspruch, Dein Einkommen und die Klangqualität Deiner Anlage kann sich dann auch noch steigern PS. Was soll die Zahl "666" in Deinem Nic? Nimm sie raus, ist schöner |
||
warden666
Stammgast |
#20 erstellt: 18. Aug 2005, 02:10 | |
Hi Ukw :-) Mein Bass klingt jetzt irgendwie anders und der Subwoofer schwingt fast gar nicht mehr... Der bass ist jetzt viel Präziser Es kommt mir vor als ob der Bass wirklich trockener is :-). Die woofer sind jetzt irgendwie entlastet Hier: Wie wärs es damit? http://www.shop3000....743/products_id/2913 [Beitrag von warden666 am 18. Aug 2005, 05:27 bearbeitet] |
||
maschinchen
Inventar |
#21 erstellt: 18. Aug 2005, 07:28 | |
Jetzt stimmt vermutlich das Gehäusevolumen nicht mehr. Zudem: Hast du den unteren Sub genau so angeschlossen, wie vorher? Er muss nämlich verpolt werden. btw: Niedlich, oder?! [img=http://img299.imageshack.us/img299/3940/mtx604no.th.gif] [Beitrag von maschinchen am 18. Aug 2005, 07:38 bearbeitet] |
||
ukw
Inventar |
#22 erstellt: 18. Aug 2005, 08:34 | |
Zum Donnerkuckuck Hallo Simon, Was is das denn! Eine Infraschallanlage? |
||
maschinchen
Inventar |
#23 erstellt: 18. Aug 2005, 09:03 | |
so was kann nur der CarHifi-Ecke entspringen afaik ist das ein 60-Zöller... |
||
HinzKunz
Inventar |
#24 erstellt: 18. Aug 2005, 09:07 | |
Und in Welches Auto passt ein 60``er rein? |
||
ukw
Inventar |
#25 erstellt: 18. Aug 2005, 10:51 | |
Hab mal gegoogelt. Ich habe was von 64" gelesen: guckst Du hier: http://www.the12volt...TID=60826&PN=0&TPN=6
Aber Moment: 64" sind lächerliche 160 cm |
||
Gonzomusic
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 18. Aug 2005, 11:17 | |
Glaubst du das wirklich oder war das ein Scherz? Wenn das Ernst gemeint war würde ich empfehlen sich ein wenig Grundlagenwissen anzueignen Entschuldigung für diesen "nicht-konstruktiven" Beitrag! |
||
warden666
Stammgast |
#27 erstellt: 18. Aug 2005, 12:24 | |
Also meinst du jetzt ist es zuwenig Gehäuse Volumen? Der Bass ist jetzt wirklich um einiiiiiiiges Druckvoller und Tiefer als Vorher. Ich kann nur sagen: Der MTX Thunder, sowas nenn ich mal krak *fg* |
||
BeastyBoy
Inventar |
#28 erstellt: 30. Aug 2005, 14:11 | |
Der war gut ! |
||
warden666
Stammgast |
#29 erstellt: 31. Aug 2005, 11:15 | |
hmmm Ich bau mir jetzt selbst en Subwoofer Größe: 700x700x1400mm Woofer: 1x 46 cm EMINENCE KAPPA 18 PRO Erm stimmt das, dass Der woofer soviel L braucht? 475 laut dem neuesten Conrad Katalog Kann das den sein? [Beitrag von warden666 am 31. Aug 2005, 11:32 bearbeitet] |
||
DZ_the_best
Inventar |
#30 erstellt: 31. Aug 2005, 12:18 | |
Für einen guten und dynamischen Bass braucht man schon viel Leistung. Der Subwoofer soll ja auch schön "tief" spielen und das bei einem hörbaren Pegel. MFG DZ |
||
warden666
Stammgast |
#31 erstellt: 01. Sep 2005, 07:48 | |
Also ich bau en Planar Waveguide Basshorn! Größe: 70x70x1m B x L x T |
||
maschinchen
Inventar |
#32 erstellt: 01. Sep 2005, 08:35 | |
Du scheinst viele Ideen zu haben!? |
||
warden666
Stammgast |
#33 erstellt: 01. Sep 2005, 09:56 | |
Du brauchst dir doch nich den Mund zuzuhalten ^^ Lass ihn einfach labern Ja habe viele Ideen. Ich orientiere mich wieder einmal am Dynocord Prinzip " Planar Waveguide Basshorn " Der Woffer ist im innneren des Subwoofers versenkt und mit einer Wand fixiert. |
||
DJRaffi
Neuling |
#34 erstellt: 30. Okt 2005, 12:10 | |
Hey Leute! Bin neu hier, will aber trotzdem mal meinen Senf dazugeben! Wo ich es grad seh Raveland Subwoofer... Meine ehrlich Meinung zu den aktuellen Ravelandboxen im allgemeinen ist: Leg nen Hunderter mehr drauf und du bekommst etwas was zu 100 % besser ist. Ich habe so gut wie alle Ravelandboxen dieser Art (wie dein Woofer) getestet vom 10" TopTeil bis hin zum 18" Woofer und ich muss sagen es ist wirklich schade das die so mies abgeschnitten haben. Beispiel: Habe 2 TopTeile an eine Endstufe mit 2 x 100 Watt angeschlossen und die Endstufe sagen wir mal zu 70 % aufgedreht und was passiert? Die Mitteltöner fliegen mir um die Ohren, obwohl ich das Teil nicht einmal richtig belastet habe! Das gleiche bei fast allen anderen dieser Boxen. Habe mich danach bei Conrad beraten lassen, woran das gelegen hat, hab dem die Endstufe gezeigt und der konnte es absolut nicht verstehen warum das das Teil nicht ausgehalten hat. Die Woofer sind schon ganz OK für den Preis, obwohl es sich meines erachtens mehr lohnen würde die in ein Auto zu stellen, da die in einem größeren Zimmer / Raum / Halle erheblich an Klang verlieren. Da ist fast null Druck mehr zu spüren... Wie gesagt, meine Meinung... MfG, DJ Raffi |
||
bukowsky
Inventar |
#35 erstellt: 30. Okt 2005, 12:31 | |
Wohlsein!
den würd ich gern mal im direkten Vergleich testen gegen sowas: http://www.speakertrade.com/graph/Rbsw1543_gross.jpg |
||
ukw
Inventar |
#36 erstellt: 30. Okt 2005, 16:17 | |
nicht den Hauch einer Chance |
||
bukowsky
Inventar |
#37 erstellt: 30. Okt 2005, 22:19 | |
Wohlsein!
Du hältst den Isophon für so schlecht? nee, im Ernst, ich denke schon, dass der Isophon besser ist, allerdings würd ich den Unterschied gern mal hören, um zu sehen, in welchen Dimensionen sich dieser bewegt. Woher bekommt man solche Trümmer denn noch? |
||
ukw
Inventar |
#38 erstellt: 31. Okt 2005, 01:37 | |
Es kommt schon darauf an, was Du willst. Grundsätzlich ist die Performance dieser Horn Pappen sehr stark von der Konstruktion des Gehäuses abhängig. (den Faktor Verstärker lasse ich mal aussen vor) Die einen optimieren mehr Richtung max. SPL (Schallpegel) die anderen auf lineare Wiedergabe. Grundsätzlich sollte man sich nicht zu extrem in eine der beiden Richtungen bewegen. Superlineare Lautsprecher sind im Bass zu leise oder eben riesengroß und ultra teuer. Die maximal lauten Konstruktionen haben in der Regel einen "typischen Eigenklang" der nur durch Überhöhungen oder Senken im Amplitudengang entstehen kann oder durch Resonanzen verursacht wird. Um s kurz zu machen: Der Isophon PSL 385/400 ist ein HiFi Chassis, das wohl schon hohe Pegel (Basis Hifi) erlaubt bei sehr hoher Linearität erlaubt. 22 Hz mit über 100 dB sind damit im Eckhorn kein Problem. Es gibt PA oder Studiochassis, die weit höhere Pegel ermöglichen. Die meisten davon (PA) haben bedeutend weniger Tiefgang (16 - 30 Hz Bereich) Der derzeitige Stand der PA Technik sind 3 Wege Systeme (eventuell mit Sub) ab 35 - 130 Hz im Tiefton (18" Pappen) 150 - 1.300 Hz mit 10 oder 12" Pappen im Mittelton ab 1500 Hz mit 1" oder 1.5 " Hörnern Nach meinem Exkurs in die tiefen des Infraschalls wende ich mich heute wieder mehr dem hörbaren Bereich - von 32 Hz aufwärts - zu. Dann aber mit höherem Pegel. "Zeitrichtigkeit" i.S.v. "Impulstreue" und schallabstralende Fläche sind Trumpf |
||
Slayer1212
Schaut ab und zu mal vorbei |
#39 erstellt: 16. Sep 2006, 00:33 | |
Hi Ich bin neu hier aber muss auch mal was dazu sagen, zu dem was sagte das Raveland schlecht ist und nicht Druckvoll im Raum kling Stimmt nicht ganz habe den TT1200 Woofer ist ein Billig Woofer ausm Hause Raveland hat mir vor 4Jahren 39€ gekostet habe diesen Woofer jetzt in ein Gehäuse gebaut aus einer Box die man in Conrad.de auch kaufen kann davon Rate ich vollkommen ab die (((DISCOBOX))) wie sie die nennen so ein Dreck nach 15Min Hören aber ohne Witz die waren am Arsch also ich dachte das kann doch nicht Wahr sein, naja jetzt wieder zum Raveland Woofer habe ihn in das Gehöuse und war erstaunt wie Stark er aufeinmal ist er hat jetzt sehr saubere und Tiefe Brummende Bässe in denen ist dieser woofer Spitze.... Ich habe auch einen Test mit meinem Kumpel gemacht er mit seinem Magnat BullPower3000 der hat 600Watt max. meiner 400Watt max. okay wir haben Basstests und Lieder laufen lassen in jedem Test hat mein Woofer also der Ravlenand TT12000 besser abgeschlossen und dem seiner Stank schon leicht verbrannt also fands schon etwas Sehr Schlecht von Magnat mit diesem Woofer da er 89€ ohne kasten gekostet hat und keine Leistung hat..... Fazit: Raveland Billig unnd GUT Magnat meist Teuerer, okay sind auch sehr gute woofer will ja nicht sagen das Magnat schlecht ist mein Bruder hat ja Zwei Soundforce Boxen sind echt Hammer aber mit diesem Woofer von meinem Freund war ich nciht erverstanden.... Gruß Marcel |
||
Fidell_Carsto
Stammgast |
#40 erstellt: 16. Sep 2006, 11:03 | |
magnat soundforce sind doch eher ein witz und mehr schlecht als recht, aber nya ich will ja nichts sagen wenn einer nicht so hohe ansprüche hat. die hab ich eigentlich auch nicht, aber ich denk so ziemlich alles "klingt" besser als soundforce. und magnat ganz allgemein würde ich auch nicht als audiophil bezeichnen. lg Carsten |
||
Slayer1212
Schaut ab und zu mal vorbei |
#41 erstellt: 16. Sep 2006, 17:45 | |
Hallo Ja also wenn du einen Guten Verstärker hast und dazu die Soundforce Boxen und dan meinen Subwoofer des ist mir sowas von recht habe einen Verstärker anfertigen lassen hat mir eineiges Kosten Lassen aber diese Power mein Zimmer ist sehr Groß und alleine wenn ich die Soundforce Boxen von meinem Bruder dazu schalte Brummt das ganze Haus und dan noch meinen Woofer also mehr will ich nicht und diese Boxen geben jeden Bass sehr gut wieder... Gruß Marcel |
||
Slayer1212
Schaut ab und zu mal vorbei |
#42 erstellt: 17. Sep 2006, 09:50 | |
Hallo Habe mal eine Frage da hier sehr Schlaue Leude dabei sind :., so jetzt meine Frage also ich will in die Zwei Gehäusen was ich in meinem Vorherigen Text erwähnt habe neue Tieftöner mit einem Durchmesser von 30cm reinbauen und wollt fragen was für Boxen sich dafür geeignet habe an den Ravemaster 124 gedacht ist recht günstig und hat 220Watt sinus. und 600Watt max. sollten aber schon 600Watt haben aber nicht sehr Teuer und sie sollten 1 Schwingspuele haben hier stehen dan noch die Maße sind bestimmt Wichtig :). Maße: (HxBxT) --> H:63,5cm B:36cm T:25cm Ich DANKE schonmal jedem der mir Helfen kann oder mir Hilft. Gruß Marcel |
||
Fidell_Carsto
Stammgast |
#43 erstellt: 17. Sep 2006, 18:20 | |
nur viel bass heißt ja auch nicht das es gut klingt aber ich wills mal sein lassen schönen abend lg Carsten |
||
Slayer1212
Schaut ab und zu mal vorbei |
#44 erstellt: 17. Sep 2006, 19:55 | |
Hallo Ich habe Gute Hochtöner und MItteltöner falls du des denkst und wieso sagst du jetzt Bass ist nicht alles was habe ich geschrieben das ich nur Bass will ich wollte nur von einem der mir Helfen kann wissen welchen Woofer ich für diese Maße benutzen kann MEIN GOTT!!! und was geht des dich an wie ich meine Box haben möchte, weil du mich gleich so anmachst meine Fresse............. Gruß Marcel |
||
sudden
Stammgast |
#45 erstellt: 19. Sep 2006, 09:24 | |
hahaha, selten so gelacht |
||
Fidell_Carsto
Stammgast |
#46 erstellt: 19. Sep 2006, 18:44 | |
na warum denn selten so gelacht?? __ du hast gute hoch und mitteltöner?? doch nicht in den soundforce oder?? lg C |
||
Slayer1212
Schaut ab und zu mal vorbei |
#47 erstellt: 19. Sep 2006, 19:10 | |
xDDDDDDDDD mein Gott Lesen und Verstehen ist eine andere Sache Selten so GELACHT less mal meine Texte oben richitg da habe ich gesagt das ich neue Tieftöner in Boxen Kästen einbauen möchte und dabei habe ich erwähnt das die Soundforce Boxen nur Gut sind und nur etwas Stärkere Tieftöner brauche ich JA SCHON BISSLE BLÖD wenn du einen Runtermachen machen willst dan less man Text richtig jetzt kann ich Lachen xDD *TODLACH* Gruß Marcel |
||
Fidell_Carsto
Stammgast |
#48 erstellt: 19. Sep 2006, 19:19 | |
solange ich ned lessen schreib is ja alles ok,aber genug davon. du hast wohl noch nicht verstanden das soundforce eben nicht wirklich gut sind. und einer der sie als solche betitelt( du hast sogar geschrieben "sie sind echt der hammer")hat eben auch keine hohen ansprüche was auch nicht schlimm ist. aber gut mach mal,ich sag ja nichts mehr. viel spaß lg C |
||
Slayer1212
Schaut ab und zu mal vorbei |
#49 erstellt: 19. Sep 2006, 19:49 | |
Jo aber ich habe geschrieben das die alleine gut Brummen aber dan mit meinem Raveland Woofer erst richtig geil sind habe ich vielleicht falsch formuliert das kann sein.. Gruß marcel |
||
Fidell_Carsto
Stammgast |
#50 erstellt: 19. Sep 2006, 19:52 | |
ist vollkommen egal, viel spaß beim basteln, schönen abend noch gn8 C |
||
hoki
Stammgast |
#51 erstellt: 21. Sep 2006, 10:18 | |
hallo slayer1212, ob nun soundforce oder raveland subwoofer oder was auch immer im low-budget bereich: es gilt immer noch: auch conrad und co. können für die paar euro, die diese dinger kosten, nicht zaubern! daher sind diese subwoofer sowohl von der möglichen unverzerrten maximal-lautstärke als auch von der unteren grenzfrequenz her..sagen wir mal...suboptimal Dass diese "subwoofer" dann tatsächlich
mag ja irgendwie stimmen, hat aber mit hifi im sinne von hochwertiger wiedergabe NIX zu tun.... hast du schon mal einen hochwertigen, gut abgestimmten subwoofer gehört? wenn du interesse hat, schau dich doch mal im forum ein bischen um, lies den ein oder anderen thread über die zusammenhänge von wiedergabequalität und lsp konstruktion, raumeinflüsse usw. usf...es gibt viel zu entdecken mfg, hoki p.s.: satzzeichen verbessern oftmals die lesbarkeit eines beitrages [Beitrag von hoki am 21. Sep 2006, 10:24 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsbericht zur Quad 909 Endstufe Träumerli am 18.05.2006 – Letzte Antwort am 22.05.2006 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht Nubert AW-75 BasseXite am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 24.08.2007 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht: JBL Northridge E60 born2drive am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2009 – 6 Beiträge |
Erfahrungsbericht nuBox 400 Coxsta am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2005 – 3 Beiträge |
Jamo Concert Serie Erfahrungsbericht keramikfuzzi am 16.06.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2009 – 21 Beiträge |
Reckhorn A-401 ( Erfahrungsbericht) Andriano am 06.04.2008 – Letzte Antwort am 20.10.2010 – 35 Beiträge |
Erfahrungsbericht Audio Physic Tempo 3i vs. Tempo 6 haltelinie am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 10.08.2009 – 27 Beiträge |
ALESIS RA 500 Stereo-Endstufe Erfahrungsbericht kamagei am 29.12.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2024 – 235 Beiträge |
es-audio minstrel 1 - erfahrungsbericht Henneman am 18.06.2005 – Letzte Antwort am 18.06.2005 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht Canton SLS 720 Sch3d3f4n am 02.11.2013 – Letzte Antwort am 16.10.2014 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.151
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.172