HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Heco Phalanx 12A Tuned | |
|
Heco Phalanx 12A Tuned+A -A |
||
Autor |
| |
Doenersoldat
Stammgast |
08:43
![]() |
#1
erstellt: 12. Sep 2006, |
Wenn dieses Thema eher in Do it urself gehoert dann bitte an die Mods: "Verschiebt mich!" Guten Morgen liebe User, da ich mit meinem Heco in letzter Zeit sehr unzufrieden war (Wummernde Bässe, Endstufe klapperte bei extremen Frequenzen (25Hz), Sub fährt im Zimmer spazieren, usw.) habe ich ein bischen herum experimentiert! So also nun was habe ich alles gemacht... -> Chassikabel mit Kabelbinder befästigen um das Klappern in der Endstufe zu dämmen, habe ich einfach die Endstufe des Hecos entnommen und die Kabel die von der Endstufe zum Chassi fuehren mit ein paar Kabelbindern an der Passivemembrane festegemacht und ein bischen Schaumstoff um die Kabel selbst gebunden. -> Endstufe auf +6db@25Hz gestellt Um den Equalizer der Detonation DT 300 anders einstellen zu koennen muss hinten an der Endstufe der Aufkleber enfernt werden. Danach kann man mithilfe des ![]() -> Steinplatten fuer den Heco Da mir aufgefallen ist, dass der Heco bei "normalen Lautstärken" schon mehr als nur vibriert (manchmal sogar im Zimmer umherfahrt) habe ich mir 3 Steinplatten a 3 cm dicke gegoennt (Zum Testen reichen auch Baumarkt-Beton-Platten a 4 cm Dicke fuer je 2 - 3 Euro). Nun habe ich unter den Heco eine Platte und auf dem Heco 2 weiter Steinplatten positioniert. (Die Steinplatten sind durch Heisklebepunkte von einander und vom Heco entkoppelt). Jede Steinplatte wiegt ca. 15Kg, dass heisst es lasten nun 30 weitere Kilo auf dem Phalanx. Nun: Seit diesen Modifikationen spielt der Heco um ein 10 faches präziser und kommt auch in tiefste Frequenzen hinunter! Bei Starwars Episode 1 - Pod Race verstetzt er jetzt Magen und Darm in ein gefuehl das einem Erdbeben gleicht! ![]() PS: Das gesamt Gewicht des Hecos (mit Steinplatten) liegt jetzt bei ca. 75 Kilo ![]() Bidler (wenn ihr wollt) folgen heute Abend! |
||
plast.sabot
Stammgast |
11:16
![]() |
#2
erstellt: 12. Sep 2006, |
Da bin ich ja mal gespannt auf die Bilder.... Besonder auf die Platten die auf dem Phalanx liegen... ob das optisch "tragbar" ist?... ![]() Ich habe bisher nur eine 4cm Platte unter dem kleinen...werde aber auch mal testen ihn noch zusätzlich zu beschweren. Hat das bei dir nur das "Herumwandern" unterbunden oder nahm auch die Präzision signifikant zu? Gruß Andy |
||
|
||
taubeOhren
Inventar |
11:22
![]() |
#3
erstellt: 12. Sep 2006, |
ich weiß zwar nicht, warum der soviel gelobte Heco tiefer spielen soll, nur weil er 30kg Steine zu tragen hat, aber wenn´s Dich glücklich macht - und überhaupt, was ist das denn für ein Sub, der ungefragt durch´s Zimmer wackelt - ![]() taubeOhren |
||
Doenersoldat
Stammgast |
12:00
![]() |
#4
erstellt: 12. Sep 2006, |
Da ich und mein Kumpel jeweils einen Phalanx besitzen und wir beide uebereinstimmend zugestimmt haben, dass er sich nun Präziser anhoert, gehe ich davon aus dass es keine Einbildung war ;-)
Ich glaube da is was falsch ruebergekommen. Nach allen Modifikationen, sprich wenn kein Kabel mehr ab ca 25Hz an der Endstufe anschlägt und er erst ab 25Hz die 6dB dazu gibt, hoert man einen merkbaren Unterschied in betracht auf Tiefgang! Und dass er herum wandert ist bei einer Aufstellung auf einem Teppich oder der gleichen nicht der Fall, nur auf Parkett oder ähnlichem, lassen ihn die Nachschwingungen des Passivschassis wandern [Beitrag von Doenersoldat am 12. Sep 2006, 12:02 bearbeitet] |
||
das_n
Inventar |
12:03
![]() |
#5
erstellt: 12. Sep 2006, |
wie soll man das verstehen, dass du das kabel an der passivmembran festgemacht hast??? |
||
Doenersoldat
Stammgast |
12:23
![]() |
#6
erstellt: 12. Sep 2006, |
Doenersoldat
Stammgast |
12:29
![]() |
#7
erstellt: 12. Sep 2006, |
Mhmm ja mit meinen jetzt noch "Baumarktplatten" die zwar recht genau zum Heco passen (40x40) sieht das ganze noch nicht allzu brilliant aus! Warte ja immer noch auf meinen Nero Assault ![]() ![]() ![]() |
||
plast.sabot
Stammgast |
12:42
![]() |
#8
erstellt: 12. Sep 2006, |
Ich habe eine Baumarkt 40x40x4 unterm Heco... ganz einfach weiß vorstreichen, schwarz mit Sprühlack und dann 2 Schichten Klarlack lackiert. Ganz ordentlich anzusehen. ![]() |
||
Doenersoldat
Stammgast |
13:22
![]() |
#9
erstellt: 12. Sep 2006, |
Weisse farbe hätte ich zuhause ;-) Wenn du mir vllt ein Paar bilder schicken oder hier posten koenntest? Danke vielmals ;-) |
||
plast.sabot
Stammgast |
15:28
![]() |
#10
erstellt: 12. Sep 2006, |
Kann ich machen... Schaffe ich aber nicht mehr heute. Gruß Andy |
||
Doenersoldat
Stammgast |
16:26
![]() |
#11
erstellt: 12. Sep 2006, |
plast.sabot
Stammgast |
08:00
![]() |
#12
erstellt: 13. Sep 2006, |
Liegt die erste Platte direkt auf dem Phalanx auf oder hast du da auch noch was dazwischen? Und warum nutzt du keine Spikes? Habe übrigens eine "etwas" größere Platte... 50x50... Gruß Andy |
||
Doenersoldat
Stammgast |
08:04
![]() |
#13
erstellt: 13. Sep 2006, |
Also die Steinplatte wir momentan durch 4 Heiskleberpunkten auf der Steinplatte vom Subwoofer "entkoppelt". Da die Platten nicht gerade eben sind, stelle ich ihn nicht auf die Spikes. Wenn der Nero Assault da ist dann vllt schon. Ich habe Angst, dass er bei "extremeren" Pegeln dann trotzdem noch den ein oder anderen Ruecker macht und somit dann auf dem Stein mit den Spikes kratzt, und das hoert sich dann mehr als nur "sch****" an. Bis dann Sash ![]() ![]() [Beitrag von Doenersoldat am 13. Sep 2006, 08:07 bearbeitet] |
||
plast.sabot
Stammgast |
10:07
![]() |
#14
erstellt: 13. Sep 2006, |
Hast du keine Untersetzer mitgeliefert bekommen? Ich habe die Steinplatte absolut waage ausgerichtet und mein Phalanx steht mit den Spikes auf den Untersetzern auf dem Granit. Laut Wasserwaage perfekt. ![]() Ich werde aber bei Gelegnheit noch mal austesten 1-2 Platten zur Beschwerung zu nutzen.. wenn das noch so viel bringen soll.... Gruß Andy |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ar = heco walpino am 04.11.2005 – Letzte Antwort am 05.11.2005 – 2 Beiträge |
Heco Concerto W30A arCane am 02.10.2005 – Letzte Antwort am 07.11.2006 – 6 Beiträge |
Heco Vitas/Quadral Argentum perpeto am 21.08.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2006 – 2 Beiträge |
Heco Victa 200 CarstenO am 04.03.2007 – Letzte Antwort am 07.09.2015 – 102 Beiträge |
Erfahrungsbericht HECO Victa 500 klangwerk-munich am 25.05.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 4 Beiträge |
Heco Celan GT 902 Espresso Rob_Nick am 27.07.2012 – Letzte Antwort am 18.10.2012 – 34 Beiträge |
MAA706, MAX450 an Heco Statements guidone am 27.01.2013 – Letzte Antwort am 27.10.2013 – 9 Beiträge |
Heco Music Style 200 Kompaktlautsprecher Tywin am 16.11.2013 – Letzte Antwort am 23.12.2017 – 7 Beiträge |
Heco Celan 300 - Achtung! Langer Text! sunlite am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 06.07.2012 – 26 Beiträge |
HECO Celan 700 an NAD 372 alexandrososa am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 27.02.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Test-/Erfahrungsberichte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied_cl17__
- Gesamtzahl an Themen1.558.256
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.186