HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Kurztest: Onkyo TX SR604 vs. Marantz SR 5003 | |
|
Kurztest: Onkyo TX SR604 vs. Marantz SR 5003+A -A |
||
Autor |
| |
john_frink
Moderator |
11:37
![]() |
#1
erstellt: 30. Sep 2009, |
Onkyo TX-SR 604 vs. Marantz SR 5003 Jaja, es drängte, ein neuer AVR sollte her – die Full HD Welt wartet, Bluray Player, Konsolen, Kabelreceiver, MP 3 Player möchten versorgt werden, die Lautsprecher lechtzen. Nur was? Umfragen verwirrten nur noch mehr, der Bolide? Der Allrounder? Der Purist? Was denn nun? Hirsch Ille Mannheim beantwortete die Frage mit einem Eröffnungsangebot: Das Schmuckstück von Marantz, der SR 5003 in silber für 399,-. Ein flüchtiger Blick ins Internet verriet mir: Der soll’s sein! Leistung satt, volle HDMI Unterstützung, eine schöne Videosektion, das beste Design im unteren Marksegment. Eingepackt, und dann erstmal zwei Wochen verstreichen lassen, weil ich im Stress war.. ![]() Heute war es dann soweit, der Vergleich stand an, mein bis dato treuer Onkyo 604 gegen den neuen hübschen, das ganze natürlich weder empirisch, noch wissenschaftlich genau . ![]() ![]() ONKYO: -front- +schlicht, gute Übersichtlichkeit, wertige Materialien -sehr viele Knöpfchen und Schalter +Der Regler ist gross, beleuchtet und sehr angenehm zu drehen +gute Spaltmaße - Werbeicons auf der Front wirken etwas überfrachtet -DISPLAY nur einzeilig, nicht mal der Schriftzug Dolby Digital wird vollständig angezeigt! MARANTZ: -front- +Sehr elegant, hochwertige Materialien, auch wenn es teilweise Kunststoff ist + weniger Knöpfe, was ich persönlich mag - Regler sind etwas schwerfälliger, dafür schöner. + die Werbeicons sind oben und somit sehr unauffällig +++Display ist sehr schön und mehrzeilig ONKYO: -back- +aufgeräumt und gute Anschlussvielfalt, -die Lutsprecheranschlussterminals sind sehr eng beieinander und somit schwierig zu erreichen Marantz: -back- +im Gegensatz zum Onkyo gibt es einen Kaltgerätestecker +Preouts sind ebenfalls vorhanden -für das junge Alter sind 3 HDMI Anschlüsse fast schon zu wenig Allgemein und abschliessend: Auch die wertigere Fernbedienung und das höhere Gewicht lassen das Männerherz beim Marantz SR 5003 insgesamt höher schlagen, der Onkyo bietet dennoch keinen Grund zum nörgeln – er ist ein treues Arbeitspferd, während der Marantz den rassigen Araber darstellt. Setup und Klang: Bei beiden Receivern ist das Setup eingängig und relativ einfach durchzuführen. Das Audissey des Marantz kann viele Messpunkte berechnen, ich habe 5 eingemessen, der Onkyo kann 3. Die Positionen der Lautsprecher wurden grosszügig ausgelegt (+-50cm), stimmten bis auf den Subwoofer aber in ihrer Relation zueinander. Ein ganz grosses Manko des Marantz ist die mangelhafte LFE Einstellmöglichkeit- ![]() Der LFE wird nämlich fix für alle SMALL konfigurierten Lautsprecher ausgegeben – ein bisschen blöd, wenn der Center nur bis 70Hz kommt, die Fronts aber bis 40Hz – das konnte der alte Onkyo schon damals wunderbar in 10 Hz Schritten für jedes Paar einzeln! Ansonsten lief alles wunderbar, alle Geräte wurden erkannt und verstärkt. Der Klang: Schwierig zu beurteilen, denn hier spielt uns der Kopf oft einen Streich. Aber eines kann man mit Gewissheit sagen: Beim Marantz geht mehr! ![]() Auch generell kam er mir gelassener vor. Etwas mehr Punch hier (Blockparty - Pioneers, SOIA –Built to last), mehr Fülle dort (Dvorak – Symphony No.9, Unkle – rabbid in your headlights)… je lauter es geht, desto deutlicher meine ich, den Unterschied ausmachen zu können – ob ich das im Doppelblindtest beweisen kann ist fraglich. Bei Cars und diversen THX trailern geht alles seinen gewohnten Gang, Räumlichkeit und Kick sind da, wo sie sein sollen. Spass macht, was im Player steckt! Übermächtig wirkte der Kurzcheck von Master & Commander erstmals in DTS MASTER HD (ist ja auch ein Referenzfilmchen ![]() Ebenfalls angenehm hat mich der MP3 Polierer "M dax" in der low Einstellung überrascht. Die Files wirkten eine Spur stimmiger (schwer zu beschreiben). Der Marantz macht auch das, was der Onkyo soll, perfekt: Signale verstärken, mEn nur noch eine Spur schneller, spassiger und spritziger! Die Videosektion wurde nicht verglichen, da sie beim Onkyo nie gebraucht wurde, beim Marantz läuft sie wie gewünscht. Fazit: der Marantz ist ein klasse Gerät, schön, schwer, stark – der Kauf hat sich gelohnt! Getestet wurde mit: Elac FS 58,57,51,Sub50 Toshiba 32 wl 66 z Denon DV 1730 SONY cdp 710 SONY PS 3 Clint Mansell, Lyambiko, Sick of it all, Dvorak, Postal Service, Unkle, Blockparty, Sigur Ros, Ulrich Schnauss uvm... Einen schönen Gruss, für Fragen stehe ich gern bereit- euer John ![]() |
||
Maxxenergy
Stammgast |
12:18
![]() |
#2
erstellt: 30. Sep 2009, |
gartuliere. Habe meinen vor kurzem für 500 Euro gekauft, verdammt ![]() |
||
|
||
litchblade
Inventar |
12:48
![]() |
#3
erstellt: 30. Sep 2009, |
Netter Test! Ich selber habe den 6004 und bin auch sehr begeistert von dem Gerät ![]() |
||
john_frink
Moderator |
12:52
![]() |
#4
erstellt: 30. Sep 2009, |
thx, auf jeden fall weiss er mich immer mehr zu begeistern... obwohl die LFE Geschichte doch sehr unnötig ist!! ![]() |
||
Maxxenergy
Stammgast |
13:41
![]() |
#5
erstellt: 30. Sep 2009, |
ist doch eh nur nur LFE, das juckt doch nicht. |
||
derMark
Ist häufiger hier |
14:49
![]() |
#6
erstellt: 07. Okt 2009, |
399,-€ ?! Wo denn? |
||
john_frink
Moderator |
15:40
![]() |
#7
erstellt: 07. Okt 2009, |
ich zitiere mich selbst: (räusper)
Und zwar die neue Mannheimer Filiale von Hirsch Ille Ludwigshafen, "Hirsch Ille -Mannheim" oder auch "Hifi3000.de" heisst jetzt expert Galerie, der überfällige Namenswechsel kam so nach ca. 30 Jahren ![]() Das Angebot gab es nicht übers Inet sondern nur vorort.. vielleicht kannst du dort mal anrufen. Gruss, le john ![]() |
||
derMark
Ist häufiger hier |
16:46
![]() |
#8
erstellt: 07. Okt 2009, |
Steht da wieder für 600,- drin :-( |
||
john_frink
Moderator |
16:51
![]() |
#9
erstellt: 07. Okt 2009, |
Ich seh ihn ![]() ![]() |
||
derMark
Ist häufiger hier |
21:00
![]() |
#10
erstellt: 07. Okt 2009, |
Naja sind 100km :-) ich frag morgen einfach mal ganz frech ![]() |
||
john_frink
Moderator |
08:17
![]() |
#11
erstellt: 08. Okt 2009, |
Es lohnt sich auf jeden Fall ![]() |
||
lion21
Gesperrt |
12:37
![]() |
#12
erstellt: 10. Okt 2009, |
ich hab da grade angerufen und von 399 weiß er nichts... jetzt ist die frage, wer flunkert ![]() aber im prinzip auch egal, wenn er nein sagt muss mans so nehmen, und haben eh nur noch einen in silber da, des passt mir gar nid ![]() |
||
john_frink
Moderator |
14:22
![]() |
#13
erstellt: 10. Okt 2009, |
Bei wem ? in Ludwigshafen oder direkt bei den Mannheimern? Könnte ja auch sein, dass das Angebot nich mehr gilt. Ist schon ein paar Wochen her! (den 6003er gabs übrigens ähnlich günstig für 5 - oder 600,-) Gruss, le john ![]() |
||
lion21
Gesperrt |
15:48
![]() |
#14
erstellt: 10. Okt 2009, |
bei dem in mannheim, der meinte der kostet im einkauf knapp 400€ dann verkauft er den sicher nicht für 399€ vielleicht hast ja n importgerät oder so bekomm ![]() |
||
derMark
Ist häufiger hier |
16:37
![]() |
#15
erstellt: 10. Okt 2009, |
Das macht mir die Auswahl auch net leichter jetzt ;-) |
||
john_frink
Moderator |
10:37
![]() |
#16
erstellt: 11. Okt 2009, |
Die Nummer : 0621 / 152959 ??? Sehr strange! Hätte ich gerade Lust drauf und nen Scanner am Start würde ich die Rechnung posten... hab ich aber nicht ![]() |
||
Ice_75
Ist häufiger hier |
09:20
![]() |
#17
erstellt: 12. Okt 2009, |
Ja, ich habe für meinen SR6003 vor ein paar Wochen 599€ bezahlt. Gekauft in der Expert Galerie Mannheim. Vielleicht war das auch nur eine Aktion. Keine Ahnung wie viel er jetzt kostet. Habe meinen BD7004 auch dort bestellt. Allerdings schon vor zwei Wochen. Für 675€. Ich hoffe, dass das Teil diese Woche endlich kommt. MfG [Beitrag von Ice_75 am 12. Okt 2009, 09:21 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-SR 705 vs. 805 BolleY2K am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 11 Beiträge |
Marantz 5003 Spynat am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2011 – 23 Beiträge |
Onkyo TX-SR 702 klaus968 am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 9 Beiträge |
Onkyo TX-NR905 vs. Onkyo TX-NR818 wummew am 16.06.2013 – Letzte Antwort am 04.02.2014 – 34 Beiträge |
Erfahrungsbericht Onkyo TX SR-507 cHeNGo am 26.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 2 Beiträge |
Ersetzt ein Marantz SR 5003 einen NAD C320 BEE? Ragendorf am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 29.05.2010 – 30 Beiträge |
Erster Eindruck Marantz SR 5003 mit Hevo Victa300 trollgutten am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 01.10.2009 – 19 Beiträge |
Marantz oder Onkyo? tscHaKy am 03.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 8 Beiträge |
Erfahrungsbericht: Onkyo TX-SR 875: Stereoklang mmtour am 21.09.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 247 Beiträge |
Onkyo TX-SR 606 & Jamo S60 HCS3 troja78 am 18.06.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2012 – 303 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.171