HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Magnat Neuer Shadow 213 Center vs Phantomcenter. | |
|
Magnat Neuer Shadow 213 Center vs Phantomcenter.+A -A |
||
Autor |
| |
SoSo89
Ist häufiger hier |
18:17
![]() |
#1
erstellt: 06. Okt 2015, |
Der Magnat Shadow 213 passt mMn auch zu der alten Vector Serie. Ich konnte KEINEN Unterschied, zwischen Vector 207 und Shadow 213 den Klang betreffend feststellen. Die Stimmen haben sich gleich angehört. Ich hab 4 Stunden lang diverse Serien, Filme und eine Music DTS angehört. Jeweils abwechselnd zwischen Phantomcenter und Shadow 213. Tja was soll ich sagen, der echte Center ist manchmal einem Hauch besser weil er eine Bühne erstellt die in der Tiefe etwas detaillierter ist. Damit meine ich wenn jemand eher im Hintergrund redet. Kommt es auch so rüber aber nur einen Tick. Aber dafür ist mein Phantomcenter mächtiger und seine Bühne ist breiter. Bei einer Bildbreite von 3,4m passt das einfach besser zusammen, teilweise empfand ich den echten Center als zu mittig/zentral aber nur bei manchen Tonspuren. Es kommt auf den Film\Serie an. Für mich/mein HK macht ein Center kaum Sinn. Ich sitze im Sweetspot, wieso sollte ich auch nicht? Ich habe extra nach Stellen in Filmen gesucht bei denen in der Front viel verschiedenes passiert. Um zu hören ob die StandLS durch den Center entlastet werden. Nope. Die Magnat 207 haben ihre Aufgabe jederzeit ohne Probleme erledigt. (OMG ich liebe diese LS). Was mich überrascht hat waren meine Rears Magnat Anniversary 40.03. Baugleich mit Vector 203 nur in Schön^^ komplett in Hochglanz Top Verarbeitung. Bei der DTS Audio haben sie sich so gut angehört. Schade sie nur als Rears zu verwenden Sie wären auch sehr gute als Front Speaker. Wie kann ich am besten nur die Hochtöner meiner Front testen? Hat jemand eine Sample das die einzelnen LS nacheinander mit der gleichen Hochfreuquenz ansteuert? Die neue Magnat Shadow Serie hat einen anderen Hochtöner verbaut vielleicht höre ich dann einen Unterschied. Gibt es noch andere Leute die einen Phantomcenter bevorzugen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
asonori classic 100 vs. magnat monitor 880 $$$Sneijder$$$ am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 14.07.2009 – 4 Beiträge |
Teufel m 410c vs Nubert cs 411 vs Jbl Ti Center GeorgeClooney am 27.11.2007 – Letzte Antwort am 10.12.2007 – 3 Beiträge |
Teufel M 11000 vs. Magnat Quantum 932 A - Vergleichstest Arbeit_ist_nicht_alles am 18.05.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2008 – 10 Beiträge |
Erfahrungsbericht: Jamo S 606 vs Heco Victa 700 vs Magnat Quantum 605 David_C. am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 7 Beiträge |
Magnat monitor supreme heimkino DeFischer am 06.07.2009 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 3 Beiträge |
Neuer Canton AS50SC sethesch am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 9 Beiträge |
Onkyo, Yamaha, Magnat Quantum 605 WiC am 28.04.2012 – Letzte Antwort am 19.07.2012 – 15 Beiträge |
Denon AVR 2808 vs Harman AVR 430 Eminenz am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 43 Beiträge |
Erfahrungsbericht XTZ 99.25 / 95.22 und Sub 12.17 vs. Dynaudio JULOR am 19.09.2016 – Letzte Antwort am 04.02.2017 – 35 Beiträge |
Vergleich: Onkyo 1007 vs. 875/805 Triplets am 07.02.2011 – Letzte Antwort am 23.03.2011 – 23 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.293
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.120