Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|

Teufel Concept S

+A -A
Autor
Beitrag
Swendy
Ist häufiger hier
#401 erstellt: 10. Jan 2009, 18:00
ich wohn in stuttgart xD aber mir gehts halt darum das das conceptS, die heco victas und die neue magnat monitor supreme serie kosten fast alle gleich und ich will dann schon das beste für mein geld


[Beitrag von Swendy am 10. Jan 2009, 18:01 bearbeitet]
rcstorch
Inventar
#402 erstellt: 10. Jan 2009, 18:10

hundertwasser schrieb:
Welche Einstellung meinst Du?

+12db
120Hz

Die Trennfrequenz bei den Satelliten, also Front, Surround usw. Wenn die auf 120 Hz stehen, ist es schon richtig.
hundertwasser
Ist häufiger hier
#403 erstellt: 10. Jan 2009, 18:23
Bei Front , Center und Surround habe ich 150 Hz
bei Surround Back und Subwoofer habe ich 120 Hz

alle Einstellungen außer Subwoofer sind allerdings durch die Einmessung eingestellt wurden.


[Beitrag von hundertwasser am 10. Jan 2009, 18:24 bearbeitet]
rcstorch
Inventar
#404 erstellt: 10. Jan 2009, 18:29
Der Onkyo weiß aber nicht, dass der Subwoofer erst Frequenzen ab 140 Hz und darunter entgegennimmt. Daher habe ich bei mir auch die Fronts und den Center auf 120 Hz gestellt, da ja sonst ein Bereich von 10 Hz verloren geht.
hundertwasser
Ist häufiger hier
#405 erstellt: 10. Jan 2009, 18:38
Mal ne blöde Frage, merkt man das?
rcstorch
Inventar
#406 erstellt: 10. Jan 2009, 18:58
Wenn man fest daran glaubt, schon...

Wohl eher Ansichtssache, ich sage mir halt, 10 Hz sind 10 Hz und warum soll ich auf die verzichten?
hundertwasser
Ist häufiger hier
#407 erstellt: 10. Jan 2009, 19:00
OK hast gewonnen, habe es auch umgestellt aber ich merke nichts, naja dann glaube ich eben dran.
Swendy
Ist häufiger hier
#408 erstellt: 11. Jan 2009, 03:13
hey könnt ihr vielleicht mal paar bilder von euren heimkinos hier reinstellen mit euren concept s habe im forum noch keine bilder vom teufel concept S gefunden

wäre echt nett danke
BolleY2K
Inventar
#409 erstellt: 11. Jan 2009, 05:17

Der Onkyo weiß aber nicht, dass der Subwoofer erst Frequenzen ab 140 Hz und darunter entgegennimmt. Daher habe ich bei mir auch die Fronts und den Center auf 120 Hz gestellt, da ja sonst ein Bereich von 10 Hz verloren geht.


Das stimmt so nicht ganz. Die Subwooferregelung ist ja nur für den LFE-Kanal. Wenn man die Fronts bei 200Hz trennt, übernimmt den Anteil darunter auch der Sub mit - bis 200Hz. Das wird dann entsprechend umgeleitet.

Also auch wenn man bei 150Hz trennt, muss man sich keine Sorgen machen, dass irgendwas verloren geht.
rcstorch
Inventar
#410 erstellt: 11. Jan 2009, 08:46
Dann erklär aber auch mal bitte, wie der Subwoofer des Concept S das macht, denn am Sub selbst kannst Du die Trennfrequenz nur bis 140 Hz einstellen?

Stellst Du also nun am AVR bei den Fronts die Trennfrequenz auf 200 Hz, schickt dieser alles unter 200 Hz zum Sub. Der Sub allerdings gibt die Frequenzen erst ab 140 Hz wieder, weil der Teil oberhalb rausgefiltert wird.
cbr-rider
Neuling
#411 erstellt: 11. Jan 2009, 12:18
Hallo zusammen,

Bin auch am überlegen, ob ich mir das Concept S oder Canton Movie CD 1000 bestellen soll. (AVR ist Onkyo TX-SR 606)
Hab leider das Problem, dass hier in der Gegend nirgendwo Teufel-Systeme Probehören kann!


hundertwasser schrieb:

Wo wohnst du denn? Kannst gerne mal vorbeikommen und Sie Dir anhören bin im Südschwarzwald.


Komm aus Freiburg
djmuzi
Hat sich gelöscht
#412 erstellt: 11. Jan 2009, 13:41
Wenn ein Teufel CEM für viel besser als ein Canton Movie empfunden wird, dann nimm das Teufel CS

Es sei denn du meinst Canton Movie 25 XL dann nimm lieber das (wenn du es noch irgenwo noch findest), es ist fast auf Theater 1 Niveau.
BolleY2K
Inventar
#413 erstellt: 11. Jan 2009, 13:43
Ok, ich kenne in natura außer dem Theater 10 kein Teufel System. Das wusste ich nicht, dass der Sub nur so begrenzt regelbar ist - mea culpa!

Generell ist es aber richtig was ich geschrieben habe - dann funktioniert es nur beim Concept S nicht.
rcstorch
Inventar
#414 erstellt: 11. Jan 2009, 13:56
Ein Freund von mir hat das Teufel CEM, da geht der Sub bis 240 Hz, da wäre das von Dir Geschriebene auch zutreffend.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#415 erstellt: 11. Jan 2009, 15:11

rcstorch schrieb:
Ein Freund von mir hat das Teufel CEM, da geht der Sub bis 240 Hz, da wäre das von Dir Geschriebene auch zutreffend. :)



also bei 200 Hz würde ich (CEM) den Sub nicht spielen lassen. Für solche Frequenzen kann IMHO kein Sub vernünftig die Frequenzen wiedergeben.

Ich meine irgendwo in AUDIO bzw. Stereoplay Tests zu Teufel CR und CS gelesen zu haben, dass die Redaktin 200 Hz als die Beste Einstellung erkannt haben. Wenn man sich Frequenzgänge ansieht, dann sieht man einen deutlichen Abfall unterhalb von 200 Hz Aber Addition (durch Flankensteilheit) sollte man auch berücksichtigen. Keine Ahnung, wie die dazu gekommen sind.
rcstorch
Inventar
#416 erstellt: 11. Jan 2009, 15:17
Darum ging es ja auch gar nicht, würde ich auch nicht machen und macht er genau so wenig, hat die Trennfrequenz am AVR auch auf 120 Hz stehen.
postahr
Neuling
#417 erstellt: 12. Jan 2009, 16:21

cbr-rider schrieb:
Hallo zusammen,

Bin auch am überlegen, ob ich mir das Concept S oder Canton Movie CD 1000 bestellen soll. (AVR ist Onkyo TX-SR 606)
Hab leider das Problem, dass hier in der Gegend nirgendwo Teufel-Systeme Probehören kann!


hundertwasser schrieb:

Wo wohnst du denn? Kannst gerne mal vorbeikommen und Sie Dir anhören bin im Südschwarzwald.


Komm aus Freiburg

Du kannst Dir die Teufellautsprecher 6 Wochen lang in Ruhe zu Hause anhören und wenn Sie Dir nicht gefallen kannste se zurückschicken. Einfach mal unter www.teufel.de nachschauen
Swendy
Ist häufiger hier
#418 erstellt: 12. Jan 2009, 21:38
hey Jungs bin jetzt doch wieda auf das Concept S gekommen die hecos unnd der rest ist mir einfach zu groß und zu unstylisch will auch bissle was mit design da ist das Teufel concept S ganz weit vorne bei mir aber genau so das hkts 11 von harman kardon was würdet ihr vom sound sagen welches ist besser
netguru
Inventar
#419 erstellt: 21. Jan 2009, 15:15
Hallo,

werde mir wohl bei Gelgenheit auch das Concept S 5 holen wg. Platz etc ...

Meine Frage zum Receiver an die Cracks hier:

Onkyo 576 oder 606?
Der Preis differiert ja ordentlich. Ich höre fast nie Musik, schaue nur damit TV + Spiele über folgende Geräte: PS3, WD HD Tv Player, Kathrein 910 Receiver (alle über HDMI).
Gibt es Unterschiede bei der Zuspielung über HDMI der beiden Receiver, das versteh ich nämlich nicht so ganz, vielen Dank!
raceface121
Ist häufiger hier
#420 erstellt: 21. Jan 2009, 17:49
servus

habe seit kurzem den 606 und bin begeistert. Gegenüber meinem alten onkyo ASV620 noch mal eine STeigerung beim Heimkino und Musiksound

mit dem 606 machst bestimmt nix falsch, zumal bei dem Preis z.Z. 370.-

gruss
netguru
Inventar
#421 erstellt: 21. Jan 2009, 19:54
wo das?

naja, der 576 kommt auf 299€ und sehe da irgendwie kaum unterschiede bis auf 4 hdmi und tv anzeige ... oder?
raceface121
Ist häufiger hier
#422 erstellt: 21. Jan 2009, 22:10
den 606 gabs (oder gibt es noch) für 365.- im Saturn :-)

Kaufen Marsch marsch
Schibato
Ist häufiger hier
#423 erstellt: 22. Jan 2009, 09:26

raceface121 schrieb:
den 606 gabs (oder gibt es noch) für 365.- im Saturn :-)

Kaufen Marsch marsch


Ich hab den letzten bei mir in Hagen in schwarz bekommen , was ein glück



MFG
netguru
Inventar
#424 erstellt: 22. Jan 2009, 11:16
wann war das? heute?

die bieten mir den in ffm nur für 449€, schade ...
raceface121
Ist häufiger hier
#425 erstellt: 22. Jan 2009, 21:20
habe meinen vor 2 wochen gekauft, online war er bei Saturn anfang der Woche noch drinnen, zum Schnappipreis

jetzt gerade online gesucht, nix mehr....wohl alle weg.


Im Internet gibts den jetzt für 395.-, (günstiger.de)


[Beitrag von raceface121 am 22. Jan 2009, 21:22 bearbeitet]
hundertwasser
Ist häufiger hier
#426 erstellt: 24. Jan 2009, 07:21
Die Preise haben wohl wieder angezogen habe meinen vor Weihnachten für 379,- Euro bei hoh.de bekommen jetzt kostet er dort 459,- Euro.
cbr-rider
Neuling
#427 erstellt: 25. Jan 2009, 17:30
Hi zusammen,
also ich hab den 606er vor 2 Wochen bekommen.
Ich (allerdings Laie) bin absolut begeistert.
Bereue den Kauf in keinster Weise.
Hab seit kurzem das Teufel Concept S daran und bin wirklich voll und ganz zufrieden.
Ich denke, dass sich da noch einiges rausholen lässt, wenn man den AV ausreizt, bzw. noch etwas an den Feineinstellungen feilt.
rcstorch
Inventar
#428 erstellt: 25. Jan 2009, 17:40
So ist es, vor allen Dingen brauchen die LS noch ein wenig Zeit, sich einzuspielen, macht sich besonders bei Musik bemerkbar, so war es jedenfalls bei mir.

Bin mit meiner Kombi Onkyo 605/ConceptS auch voll und ganz zufrieden, bei Heimkino-Sound sowie so, aber genau so auch bei Musik.
KC94
Ist häufiger hier
#429 erstellt: 27. Jan 2009, 17:27
Hi
Hier mein Erfahrungsbericht vom Concept S:
Nach 2 Tagen ging der Sub kaputt(spielte einfach nicht mehr)
Mit dem neuen Sub war ich sehr unglücklich weil man
a) erst ab Stufe 70 etwas gehört das meiste darüber jedoch dann
b)sehr dumpf und unpräzise klang.

Beim Rest lässt sich sagen dass die Lautsprecher sehr dünn klingen und man deutlich das Fehlende Volumen wie auch die Sehr kleine Membranfläche heraushört.
Für meine Ohren war der Klang aber auch zu 'schrill', hoch...cih weiss nicht genau wie sich das beschreiben lässt aber man empfindet ihn als lästig.
Mein Raum ist 16 m^2 groß und die Aufstellung der Boxen wurde nach sämtlichen Regeln berücksichtigt.
Betrieben wurde es mit einem Onkyo SR506
Das von manchen befürwortete 1/3-2/3 Verhältnis stimmt somit also auch.
Beim Desing (korrektur erwünscht) hat es mich jedoch überzeugt denn es sieht enfach besonders mit einem LCD sehr edel aus.
Selbstvertändlich wurden verschiedene Einstellungen getestet keine war jedoch zufriedenstellend.

Die Folge ist dass das Set umgetauscht wurde und ich mir ein Theater 3 Hybrid bestellt habe.

Gruß KC
BolleY2K
Inventar
#430 erstellt: 28. Jan 2009, 11:47
Viel Spaß damit! Dafür reicht der 506 übrigens auch noch - ich habe bei meiner Schwester selbstgebaute Standboxen an einem 505 laufen - fürs Geld sind die kleinen Onkyo erstaunlich.
KC94
Ist häufiger hier
#431 erstellt: 28. Jan 2009, 13:40
Kannst du mir evt. sagen was es mit diesen S, E usw an sich hat?
Weil meiner heißt dann TX-SR506 E und kostet viel weniger
Dolby PLII hat er aber auch und des ganz also...
Ich hab dazu nichts gefunden wäre also auf eine Antwort sehr dankbar.
Hast du eigenltich das T3 schon gehört oder ähnliches?

Gruß KC
BolleY2K
Inventar
#432 erstellt: 30. Jan 2009, 16:24
S = Silver. B = Black. E = European Version.

Generell ist eigentlich jedes Gerät hier ein "E" - schreibt bloss keiner dazu normalerweise.
KC94
Ist häufiger hier
#433 erstellt: 03. Feb 2009, 22:18
Kann mir hier jemand bestätigen dass es sich bei dem Sub vom Concept S um eine Beleidigung mit Downfirebass handelt
und der Bass sehr " schwammig" rüberkommt?
Nicht dass mein AVR der Fehler ist...
rcstorch
Inventar
#434 erstellt: 04. Feb 2009, 05:30
Nein, kann ich ganz und gar nicht bestätigen.
KC94
Ist häufiger hier
#435 erstellt: 04. Feb 2009, 12:05
Nun bei meinem 30 Watt Logitech Sub, wenn man da die Basseinstellungen hochdreht dann spührt man den Bass,
bei meinem Concept S hat der aber nur gedrönt und wenn
du sagst dass das ganz und gar nicht so ist dann mache ich langsam ernsthaft gedanken über meinen AVR...
Wie gesagt TX-SR 506 E.
Kann mir da jemand helfen?
rcstorch
Inventar
#436 erstellt: 04. Feb 2009, 12:13
Wie hast Du denn den Sub und den Onkyo eingestellt, Trennfrequenz, Pegel usw.?
hundertwasser
Ist häufiger hier
#437 erstellt: 04. Feb 2009, 12:31
Habe auch einen Logitech Sub der kann aber bei weitem nicht mit dem Concept mithalten. Da scheint wirklich was mit dem Receiver nicht zu stimmen.

Gruß

Andi
KC94
Ist häufiger hier
#438 erstellt: 04. Feb 2009, 13:01
Also ich hab das ganze mit dem Microphon einmessen lassen.
die Trennfrequenz war beim Sub auf 140 Hz beim Onkyo gabs aber nur 130 und 150 Hz der Klang hat sich dabei relativ wenig verändert.Ich mache mir vorallem deswegen Sorgen, Weil die Subs vom Theater 3 Hybrid sich nur geringfügig besser anhört als der des Concept S.
Mein Onkel hat einen 200 Watt Sub, wenn der aufgedreht dann spürt man das auch, wenn ich meinen Sub aufdreh dann Wackelt zwar mein ganzes Mobilar aber der Sound ist so schrecklich dass ich den Sub dann gleich wieder runterdreh.
rcstorch
Inventar
#439 erstellt: 04. Feb 2009, 13:23
Hast Du schon mal in Erwägung gezogen, dass er vielleicht falsch postiert ist? Das spielt auch eine große Rolle. Hast Du mal den Phasenschalter am Sub umgelegt, verändert sich da etwas?

Bei mir rumst es jedenfalls gewaltig, der Bass geht richtig in den Bauch, so wie es sein soll.

Wie hast Du denn den Pegel am Onkyo für den Sub eingestellt?
KC94
Ist häufiger hier
#440 erstellt: 04. Feb 2009, 14:05
Das mit Phase hab ich auch gemacht, Ich habe den Sub in den Raum hinein gestellt dass er nicht mehr in einer Linie mit den Fronts steht hab ihn aber auch mal in Linie mit den Fronts gestellt und es mit und ohne Phase versucht.
Meinst du mit Pegel die Sub-Lautstärke?
Die hab ich je nach Situation hoch und runtergedreht.
Ich habe mich gewundert warum der AVR günstiger ist als die Standardausführung und das nicht unwesentlich.

http://www.amazon.de...rds=Onkyo+TX-SR+506+

Die Preisgestaltung wirkt auf mich etwas komisch...
tautrix
Ist häufiger hier
#441 erstellt: 09. Feb 2009, 23:41
Hallo,

will mir auch ein System in der Preisklasse anschaffen.

Würdet ihr eher das Komplettset Concept S+R oder Concept S mit Onkoy 506 empfehlen? Reichen die 1,5mm-Kabel, welche Teufel mitliefert?

Grüße
tautrix
hundertwasser
Ist häufiger hier
#442 erstellt: 10. Feb 2009, 05:42
Hallo,

ich würde Dir auf jeden Fall das Concept S mit Onkyo empfehlen. Du bist einfach flexibler falls Du die Komponenten mal wechseln willst. Ich habe auch von einem billigen AV-Receiver auf den Onkyo 606 gewechselt und war froh das ich nicht wie zuerst geplant das das Concept S+R gekauft habe. Außerdem bietet ein extra Receiver immer mehr Einstellungsmöglichkeiten.

Gruß
rcstorch
Inventar
#443 erstellt: 10. Feb 2009, 08:33
Da kann ich mich nur anschließen.
tautrix
Ist häufiger hier
#444 erstellt: 10. Feb 2009, 10:02
Hallo,

nun habe ich gelesen, dass der Onkoy 606 wohl besser sei. Er kann über HDMI Bild + Ton ausgeben. Wofür brauche ich das? Der Ton kommt doch eh aus der Anlage und wenn an den Fernseher das Videosignal durchgeschleift wird, reicht das doch oder?
Zudem beherrsche das Gerät "die Formate der Zukunft"?

Grüße
tautrix

PS: Wie sieht es mit den Kabeln aus, welche Teufel beim Concept S mitliefert? Reichen die?

PPS: Im Anhang ein skizzierter Plan vom Aufbau der Lautsprecher. Rot ist der Fernseher. Problematisch sehe ich evtl. an, dass der Fernseher nicht mittig zwischen den Boxen steht. Was würdet ihr tun?
tautrix
Ist häufiger hier
#445 erstellt: 10. Feb 2009, 10:28
so ... jetzt aber
Swicinska
Stammgast
#446 erstellt: 10. Feb 2009, 15:34

rcstorch schrieb:

Bei mir rumst es jedenfalls gewaltig, der Bass geht richtig in den Bauch, so wie es sein soll.

Das der Sub gewaltig rummst, bedeutet aber nicht, das er auch gut klingt. Wobei GEWALTIG eh Relativ ist.

Gruß
Guenni
rcstorch
Inventar
#447 erstellt: 10. Feb 2009, 17:21
Da will ich Dir auch gar nicht widersprechen, nur es ging in dem Fall ja auch nicht um den Klang an sich, sondern darum, dass KC94 beim Sub des ConceptS vom Bass nichts spüre und in diesem Kontext habe ich meine Aussage getroffen.
Nicht nur "Gewaltig" ist in diesem Zusammenhang relativ...
hundertwasser
Ist häufiger hier
#448 erstellt: 10. Feb 2009, 17:23

Er kann über HDMI Bild + Ton ausgeben. Wofür brauche ich das?


Ich weiß zwar nicht ob man das braucht aber es ist schon ein gutes Gefühl wenn man weiß das man es hat.

Ein Vorteil ist das nur noch ein HDMI Kabel zu Fernseher führt, es sieht also nicht so nach Kabelsalat aus.



Zudem beherrsche das Gerät "die Formate der Zukunft"?


Damit ist bestimmt TrueHD und DTS-HD gemeint - auch schön zu wissen das man es hat falls man es mal braucht.



Wie sieht es mit den Kabeln aus, welche Teufel beim Concept S mitliefert? Reichen die?
Ich nutze diese Kabel und in Verbindung mit dem Onkyo und es kommt auch ein Klang aus den LS mit dem ich zufrieden bin.



Problematisch sehe ich evtl. an, dass der Fernseher nicht mittig zwischen den Boxen steht. Was würdet ihr tun?


Also bei mir sieht es so ähnlich aus und jeder der bei mir eine DVD anschaut ist begeistert. Wenn ich es "richtig" machen wollte würde der TV direkt vor der Türe stehen, ich denke das die wenigsten die Möglickeit haben eine optimale Position einzurichten.


Ich würde sagen das mit einem Onkyo aus dem unteren Preissegement und den Concept S auch aus dem unteren Preissegement kein Wunder zu erwarten ist aber für den der sich nicht mehr leisten kann oder will ist das bestimmt eine Super Lösung. Ob Du nun den Onkyo 506 oder 606 setzt ist meiner Meinung nach auch nur eine Glaubensfrage - es muß es Dir einfach Wert ein teureres Gerät zu kaufen.

Wenn man HighEnd will muß man auch wesetlich mehr anlegen.


[Beitrag von hundertwasser am 10. Feb 2009, 17:27 bearbeitet]
tautrix
Ist häufiger hier
#449 erstellt: 10. Feb 2009, 17:37
Hallo hundertwasser,

danke für deine Antwort. Vor allem die Ansage mit der Akustik bezüglich der Raumaufteilung hat mich sehr gefreut.

Da momentan quasi gar kein Sound vorhanden ist, und ich schon von meinem Logitech 2.1 PC-System für 30 Euro begeistert bin, wäre jeder weitere Euro glaube ich pure Verschwendung. Zudem gibt es Komplettsysteme namenhafter Hersteller bereits ab 200 Euro. Ich denke ein individuell zusammengestelltes, noch dazu von so preisgünstigen Herstellern wie Teufel, kann da gar nicht schlecht sein.

Nun muss ich nur noch abmessen, ob die 30 m Kabel reichen. Man unterschätzt das ja schnell mal.

Grüße
tautrix im Multimedia-Rausch
hundertwasser
Ist häufiger hier
#450 erstellt: 10. Feb 2009, 17:42

Da momentan quasi gar kein Sound vorhanden ist


Genau das ist der Punkt - Du wirst selbst mit dem "kleinen " Onkyo vom Sound begeistert sein.
cbr-rider
Neuling
#451 erstellt: 14. Feb 2009, 10:15
Hallo tautrix,

ich stand vor kurzem noch vor dem gleichen Problem.

Hab mich dann nach langem hin und her für den Onkyo 606 und das Teufel Concept S entschieden.
Und ich muss sagen, ich bereue keinen Cent!
Die Raumaufteilung ist bei mir sicherlich auch nicht optimal, aber ich bin trotzdem mehr als begeistert, obwohl der Receiver noch lange nicht an seinen Grenzen stößt!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
erste Erfahrungen Teufel Concept S
frchrhoppe am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  4 Beiträge
Teufel Concept S SW+R - Erfahrung/Macke
diefietz am 21.05.2008  –  Letzte Antwort am 27.06.2010  –  3 Beiträge
Teufel Concept E Magnum erfahrungsbericht
Renegade0147 am 06.03.2005  –  Letzte Antwort am 11.08.2006  –  669 Beiträge
Meine Erfahrungen mit Teufel Concept S
RvMgermany am 09.06.2005  –  Letzte Antwort am 08.09.2006  –  20 Beiträge
Teufel Concept E Magnum
Fiatno1 am 02.02.2005  –  Letzte Antwort am 15.02.2005  –  9 Beiträge
Teufel Concept R
Lashron am 04.08.2005  –  Letzte Antwort am 29.05.2011  –  930 Beiträge
Erfahrungsbericht (Elac vs. Teufel)
fortunasven am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  6 Beiträge
Teufel Concept E - Brummen fast beseitigt !
Billardkugel am 18.11.2008  –  Letzte Antwort am 06.03.2019  –  5 Beiträge
Teufel Concept R 2 Erfahrungen !
Gevner am 16.10.2008  –  Letzte Antwort am 18.11.2008  –  3 Beiträge
Teufel Concept G 7.1 erfahrung
Swicinska am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 19.01.2008  –  49 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.176