HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Teufel Concept S | |
|
Teufel Concept S+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
rcstorch
Inventar |
#201 erstellt: 28. Jan 2008, 11:22 | |||||
Dito mit meinem Onkyo 605 und Sub Pegel auf 45. |
||||||
WTT
Ist häufiger hier |
#202 erstellt: 28. Jan 2008, 11:46 | |||||
Wenn man von der schwachen Informationspolitik am Telefon (Brummen), der Brummproblematik an sich und meiner chaotisch abgelaufenen Lieferung absieht, kann man das Set beinahe schon weiterempfehlen. Die Geräteempfehlungen stehen nicht grundlos auf der Teufel Seite; man sollte aber von Seiten Teufels deutlicher darauf hinweisen, welch grosse Rolle der passende Receiver spielt. Ich hatte mich auf die Leistungsangaben der Kenwood Seite verlassen; da wird der kleine 5100er als vergleichbar potent ausgewiesen wie der von Teufel empfohlene 7200er. Leistung ich nicht gleich Leistung. Grüsse WTT |
||||||
|
||||||
rcstorch
Inventar |
#203 erstellt: 28. Jan 2008, 12:02 | |||||
Wir lernen halt nie aus. Bin auch erst davon ausgegangen, dass es eigentlich nicht am Receiver liegen kann, weil der ja das Signal am Vorverstärker ausgibt und der Sub dieses dann aktiv verstärkt. Gerade beim Bass kommt es ja auch sehr auf die verbauten Netzteile der Receiver an, zumindest war mir dies bei passiven Subs bzw. Vollbereichslautsprechern klar, weil die Wiedergabe der tiefen Frequenzen doch recht viel Strom benötigt. Dass dies wohl auch bei aktiven Subs eine Rolle zu spielen scheint, hätte ich so auch nicht gedacht. |
||||||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
#204 erstellt: 28. Jan 2008, 13:12 | |||||
Hallo! Den genauen Sinn hinter diesen "Empfehlungen" (eigentlich nur eine Aufzählung innerhalb der genannten Preisklasse) konnte ich bisher noch nicht eruieren, sind sie oft fernab jeder Realität. Da werden teilweise Receiver empfohlen, die preislich gleichauf mit dem jeweiligen System liegen. Sorry, aber ein gewisses Verhältnis zwischen den Komponenten sollte noch bestehen bleiben. Komischerweise kommt der 5200 von Kenwood in einer der Listen vor, obwohl auch dieser bestimmt ein geringeres Signal am Pre-Out liefert als andere. Micha [Beitrag von Micha_321 am 28. Jan 2008, 13:15 bearbeitet] |
||||||
Andy_Lau
Hat sich gelöscht |
#205 erstellt: 28. Jan 2008, 14:49 | |||||
na da hab ich ja nochmal n richtiges Thema geliefert^^ danke für eure Hilfe und angeregten Diskussionen... mit dem neuen Onkyo wirds bestimmt sehr viel besser ^^hihi freu mich riesig drauf |
||||||
rcstorch
Inventar |
#206 erstellt: 28. Jan 2008, 14:56 | |||||
Also hast Du ihn jetzt bestellt? Kannst dann ja mal berichten, bin mal neugierig... |
||||||
Andy_Lau
Hat sich gelöscht |
#207 erstellt: 28. Jan 2008, 15:02 | |||||
jo ist unterwegs und für 279€ ist das doch ungeschlagen...^^ |
||||||
WTT
Ist häufiger hier |
#208 erstellt: 28. Jan 2008, 15:06 | |||||
Ich denke ja. Der Unterschied zw. meinen beiden Geräten ist nicht subjektiv hörbar sondern so etwas von deutlich, dass ich beinahe schon erschüttert bin. Wir haben ein handvoll Songs, die wir immer wieder zum Vergleich gehört haben. Zuhause klangs immer total schlecht (matschige undeutliche Stimmwiedergabe, ohne Details wie z.B schluck und Atemgeräusche, die man nur mit einer fein auflösenden Kette hören kann). Wir irren hier seit knapp 2 Wochen umher und überall und egal wo wir mit unserer Musik probegehört haben, überall klang es (natürlich) anders, aber insbesondere besser. Wir hatten unseren iPod mit Cinchadapter im Gepäck und haben mehrere Studios besucht. Auch warum wir im Geschäft waren, haben wir deutlich gemacht und unser Problem geschidert. Fast ausnahmslos wurde Teufel als schuldiger ausgemacht, einige wollten uns entweder neue Stereo Boxen oder Bose Sets verkaufen bis zu unserem letzten Besuch bei unserem Händler bei dem wir normalerweise alles kaufen/bestellen... Expert Hoffmann (Der Kenwood war ein spontankauf weil stark reduziert aber nominal recht potent). Der Fachverkäufer empfahl uns Verstärkermässig aufzurüsten und zog auch einen Defekt am Kenwood in Erwägung, was niemand sonst tat. Ein Riesenlob an Expert Hoffmann in Köln am Niehler Kirchweg an dieser Stelle!!!! Als wir den Denon zu hause ausgepackt und im schnellstmöglich mit nur 2 Hörpositionen eingemessen haben und die ersten Lieder ohne grosse Erwartungen aufgelegt haben, hat es uns schier vom Hocker gehauen. Das ist echt wahr. Grüsse |
||||||
Andy_Lau
Hat sich gelöscht |
#209 erstellt: 28. Jan 2008, 15:21 | |||||
Ich lach mich tot... Bose Sets...wie schlecht sorry wenn hier liebhaber zu gegen sind aber mal ehrlich... Na anhand deiner Schilderungen wirds hier wohl bald ne Menge Spaß geben... LG |
||||||
rcstorch
Inventar |
#210 erstellt: 28. Jan 2008, 15:23 | |||||
Das ist womöglich auch der Grund, wieso die Aussagen über das Concept S so unterschiedlich sind. Wahrscheinlich liegt es wirklich an den AVRs, dass die nicht genügend Power haben, denn ich bin wirklich sehr zufrieden und finde den Klang super. [Beitrag von rcstorch am 28. Jan 2008, 15:24 bearbeitet] |
||||||
WTT
Ist häufiger hier |
#211 erstellt: 28. Jan 2008, 15:30 | |||||
So sehe ich das auch. Bei HiFi Tests werden Lautsprecher ja afaik auch mit Spitzenklasse bzw. Referenzmaterial befeuert, om optimale Testbedingungen zu gewährleisten. Das erklärt zumindestens mir die mir zuvor nicht nachvollziehbaren guten Testergebnisse für diverse Produkte aus Berlin. |
||||||
das_n
Inventar |
#212 erstellt: 28. Jan 2008, 16:03 | |||||
welche testergebnisse meinst du konkret? alles von area-dvd kannste schonmal vergessen, teufel ist offensichtlich deren größter sponsor. auch die "rennomierten" zeitschriften würde ich nicht zuuuu stark in meine entscheidungsfindung einbeziehen. wenn vergleichbare systeme anderer hersteller diese macken anscheinend nicht in der häufung aufweisen, liegt das sicherlich nicht an den avrs. subwooferbrummen ohnehin nicht. [Beitrag von das_n am 28. Jan 2008, 16:04 bearbeitet] |
||||||
rcstorch
Inventar |
#213 erstellt: 28. Jan 2008, 16:09 | |||||
Es ging hier auch nicht mehr um das Brummen des Subwoofers. Dass dies nichts mit dem AVR zu tun hat ist hier wohl jedem klar. Es ging um den Pegel des Subwoofers und allgemein um den Klang. Was würdest Du denn in Deine Entscheidungsfindung einbeziehen? |
||||||
WTT
Ist häufiger hier |
#214 erstellt: 28. Jan 2008, 16:11 | |||||
Ich meine keine konkreten Testsiege sondern die erkennbare Tendenz, dass die Teufel Produkte eher nicht komplett durchfallen sondern durchaus zum Kauf empfohlen werden. Wie ich schrieb war die Klangperformance bei uns daheim nicht mit folgenden Zitaten in Einklang zu bringen. Auch deshalb haben wir der Fehlersuche die in unserem Fall nötige Zeit gewidmet. http://www.teufel.de/de/Heimkino/Concept-S.cfm?show=test [Beitrag von WTT am 28. Jan 2008, 16:13 bearbeitet] |
||||||
das_n
Inventar |
#215 erstellt: 28. Jan 2008, 16:12 | |||||
meine Ohren? |
||||||
WTT
Ist häufiger hier |
#216 erstellt: 28. Jan 2008, 16:15 | |||||
Ist das der richtige Ort um einen Glaubenskrieg anzuzetteln und Binsenweisheiten anzumerken? Schade, der Fred war (für uns) bisher absolut fruchtbar! |
||||||
das_n
Inventar |
#217 erstellt: 28. Jan 2008, 16:16 | |||||
sorry, weitermachen! |
||||||
rcstorch
Inventar |
#218 erstellt: 28. Jan 2008, 16:37 | |||||
Ok, die nehme ich natürlich auch und die Zeitschriften usw. als Orientierung.
Danke! |
||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
#219 erstellt: 28. Jan 2008, 17:08 | |||||
Naja ein D I Y Fan muss ja auf seine Ohren vertrauen seine persönliche Boxen findet er ja nirgendwo im Test |
||||||
Andy_Lau
Hat sich gelöscht |
#220 erstellt: 04. Feb 2008, 22:26 | |||||
verdammt! hitseller kommt mit dem Versand meines Onkyos nicht ausm Knick...hab da mal hingeschrieben...die meinten, "Ware sei im Zulauf"... hab aber mal so geschaut und es sieht wohl so aus, dass der Versand der 505Es generell irgendwie grad stagniert...hab am 28. Januar bestellt und bis jetzt hat sich mein Bestellstatus "neue Bestellung" noch nicht geändert...scheiße...hab mein alten avr dummerweise schon abgebaut (dachte geht echt schneller)und hab seit dem kein Filmgenuss mehr... hoffe ich muss das dort jetzt nicht reklamieren...der Preis, mit 285€ ist schon nicht schlecht...na mal schaun |
||||||
realbanditwash
Neuling |
#221 erstellt: 09. Feb 2008, 14:33 | |||||
Habe seit gestern das Concept S, für den aufbau habe ich 2 Stunden gebraucht dann folgte der erste Hörtest, viel hatte ich nicht erwartet denn ich hatte vorher das Concept P "naja" aber weiter hier mit dem Concept S "Shakira" Dvd rein (5.1) und der Klang war um Welten besser "Nein" eine ganz andere Liga, also weiter verschiedene Cd`s rein im reinen Stereo Modus und jetzt: Klangwelten tun sich für mich auf, endlich kann ich meine Cd`s wieder hören. Jetzt den ersten Film rein und was passiert Dinos laufen durch mein Wohnzimmer und Hubschrauber kreisen unter der Zimmerdecke! "Wow" PS3 an und schon bin ich mitten im Antiterror Krieg! "Hammer" Meine Nachbarn sind bestimmt begeistert es hat mich sowieso gewundert das meine Wohnung nicht von einem Sondereinsatzkomando gestürmt worden ist! Für mich in einer Mietwohnung die perfekte Lösung: Musik, Filme, Spiele alles Top! Sicherlich geht es besser vom Klang, gar keine Frage, aber zu welchem Preis und mit welchem Wohnraum tauglichen Design! Selbst meine Frau kann sich dafür begeistern, natürlich nicht für den Klang aber schon für das Design nur den Sub findet Sie zu Gross! Liebe Grüße an alle und auf meinen ersten Bericht im Forum gönne ich mir ein Guiness! Prost |
||||||
rcstorch
Inventar |
#222 erstellt: 09. Feb 2008, 14:46 | |||||
Hallo und Willkommen, gratuliere Dir zum Concept S, hatte vorher das Concept M und mir ging (und geht) es ähnlich wie Dir, kein Vergleich und klanglich eine andere Liga. Für den Preis bekommt man wohl kaum etwas Besseres. Mit welchem AVR "befeuerst" Du denn Dein Concept S? |
||||||
realbanditwash
Neuling |
#223 erstellt: 09. Feb 2008, 15:11 | |||||
AVR: Sony STR-DE 695 den will ich aber dieses Jahr tauschen gegen einen 7.1 AVR um mir dann noch 2 zusätzliche Standboxen zu holen! Weiss zwar nicht was meine Frau zu 6 Stanboxen dann sagt, aber versuch macht klug! Hat denn jemand erfahrungen mit 2 weiteren Boxen ist das Hörbar besser? Und für einen Tipp AVR 7.1 wäre ich auch Dankbar. Der AVR 347 - Schwarz-Silber mein Favorit scheint wohl etwas schlapp zu sein, der AVR den ich suche kann bis zu 1200 € kosten muss er aber nicht! |
||||||
rcstorch
Inventar |
#224 erstellt: 09. Feb 2008, 15:42 | |||||
Na ja, sieh es mal so, für das Concept S sollte man zwar schon einen AVR haben, der ein gutes Fundament an Leistung mit bringt. Dafür muss man aber keine 1200 € ausgeben, denn das wäre dann schon so ein bisschen mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Es reicht z.B. bei weitem ein Receiver wie der Onkyo TX-SR605 oder vergleichbare anderer Hersteller so um die 500 - 600 €. [Beitrag von rcstorch am 09. Feb 2008, 15:43 bearbeitet] |
||||||
martin79
Stammgast |
#225 erstellt: 12. Feb 2008, 09:14 | |||||
Das Concept S Set 1 gibts jetzt als B-Ware für 449,00€ in schwarz oder silber... http://www.teufel.de/de/bware/ |
||||||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
#226 erstellt: 12. Feb 2008, 09:39 | |||||
Hallo! Wobei ein solcher Receiver leistungsmäßig auch überdimensioniert ist. Falls man die benötigten Features braucht, sieht die Welt natürlich anders aus, wobei man mit einem Concept S keinen wirklichen Nutzen der neuen Tonformate hat. Micha [Beitrag von Micha_321 am 12. Feb 2008, 09:46 bearbeitet] |
||||||
realbanditwash
Neuling |
#227 erstellt: 15. Feb 2008, 21:11 | |||||
Hat denn jemand erfahrungen mit 2 weiteren Boxen ist das Hörbar besser? |
||||||
rcstorch
Inventar |
#228 erstellt: 15. Feb 2008, 21:38 | |||||
Na ja, Du hörst natürlich schon einen Unterschied was die Räumlichkeit angeht, aber nach meinem Empfinden führt der nicht zum Aha-Effekt. Daher habe ich für mich entschieden, bei 5.1 zu bleiben. Vom Platz her wäre es bei mir zwar gegangen, wäre aber auch recht eng geworden und der klangliche Gewinn stünde da bei mir in keinem Verhältnis. |
||||||
Riply22
Ist häufiger hier |
#229 erstellt: 17. Feb 2008, 02:38 | |||||
Hallo erstmal Hab nicht das ganze nicht vom anfang an gelesen bin faul dazu hab mal paar fragen! Würde gerne mir Concept S Set +R bestellen! 1) Ist diese brummen mittleweile weg? oder ist es immer noch aktuell? 2)Da is ja der receiver integriert (Dolby Digital/dts) also bräuchte ich ja keine anderes receiver ? oder ? 3)Dolby Digital/dts = kenn mich damit nicht viel aus aber wie is es wenn ich mir einen blu ray player zulege die haben ja zB hd dts oder true hd und hd plus bla bla wird der integrierte receiver des auch schaffen oder bräuchte ich dafür ein externe receiver dafür??!?! bitte um aufklärung danke |
||||||
rcstorch
Inventar |
#230 erstellt: 17. Feb 2008, 10:07 | |||||
Hallo, 1) Da kann Dir im Vorfeld wohl leider niemand etwas genaues sagen, denn beim einen brummt der Sub nicht, beim anderen schon, die Serienstreuung scheint hier recht hoch zu sein. 2) Nein, einen externen Receiver brauchst Du dann nicht dafür, das ist im Sub integriert. Für die neuen Tonformate jedoch (Dolby True HD und DTS Master) kommst Du an einem externen AV-Receiver nicht vorbei. Ich persönlich würde Dir eh einen externen Receiver empfehlen, aber das ist Ansichtssache. |
||||||
Riply22
Ist häufiger hier |
#231 erstellt: 17. Feb 2008, 10:48 | |||||
Hallo, 1) hab ich also 50/50 chance hmmm ok 2) danke das wollte ich wissen, brauchen muss ich nicht! 3) hmm ne ich lass lieber denn receiver auch wenn ich mir ne blu ray zulegen sollte/ möchte normale dolby digital wird ja auch gesendet und das kann ja dann der teufel rüber geben... Meine frage war deswegen weil ich neben mein tv keine 5 geräte haben möchte und soo der heimkino fan bin ich auch nicht, möchte halt nur wenn ich mal ne film anschauen möchte das mit genuss anschauen kann! Bei mir müssen keine wände wackeln sonst klopft der nachbar gleich ans tür... (böse nachbar) |
||||||
dtgr
Stammgast |
#232 erstellt: 17. Feb 2008, 11:32 | |||||
hiho wenn du mal nachrechnste wirst du feststellen das nen concept s1+r nicht wesentlich günstiger ist wie nen concept s1 (ohne r) mit dazugekauftem reciever z.b. yamaha 459 (ca 220 euro) + concepts1 (ca 539 euro) nen concept s1+r kostet zur zeit ca 739 euro und ob jetz die decoderbox oder ein vollwertiger avr neben an steht ist doch egal . finde aber das mann mit nem standalone avr besser drane ist (anschlussmöglichkeiten und leistung bzw klang ) habe auch bis jetz wenig darüber gehört das die concept s (ohne r) probleme mit brummenden sub haben (wenn ich richtig gelesen habe betrifft es öftres die sets mit eingebauten decoder ). deshalb habe ich mich vor ca 3 monaten dazu entschieden nen avr und nen concepts3 (ohne r ) gekauft und bin bis jetz segr zufrieden gruss dirk |
||||||
realbanditwash
Neuling |
#233 erstellt: 17. Feb 2008, 11:32 | |||||
Also ich kann uneingeschränkt das Set 1 empfehlen mit einem AVR! Echt Hammer, ich höre jetzt superviel Musik wieder. Bin jetzt aber auch angefixt nachdem das Concept P nicht wirklich gut war und das Concept S richtig gut ist, will ich es weiter ausbauen und überlege zum LT 2 zu wechseln. Ziel ist also im Sommer auf das LT 2 zu wechseln und im kommenden Jahr zum Abschluß den Sprung auf das Theater LT 5 Set 1 zu machen. Dann wird mein Heimkino fertig sein. Und das obwohl ich jetzt schon zufrieden bin aber wie schon oben geschrieben ich will mehr. |
||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
#234 erstellt: 17. Feb 2008, 11:33 | |||||
ist das CS wirklich um soviel besser als das CP? Liegt es vorwiegend am Sub? |
||||||
realbanditwash
Neuling |
#235 erstellt: 17. Feb 2008, 11:50 | |||||
Beide Systeme kann man eigentlich nicht vergleichen weil der Unterschied einfach zu krass ist! Das P System ist OK für Heimkino Einsteiger mehr auch nicht! Eltax und B&W kann man ja auch nicht vergleichen ist halt eine ganz andere Liga wie bei dem Vergleich CP-CS System auch! Für mich ist aber auch der Wohnraum wichtig oder anders meine Frau würde eine nicht Wohnraum taugliche Anlage ablehnen. Und zum Sub Vergleich schau dir die Bilder auf der Teufel Home an. |
||||||
Schiller74
Neuling |
#236 erstellt: 04. Mrz 2008, 13:10 | |||||
Hallo allerseits. Bin heute das erste Mal hier im Forum und habe ein Problem mit meiner Kombination Onkyo 605 und dem Concept S: Ich habe beim Onkyo die Funktion "gedoppelter Bass" und "Frontlautsprecher voller Bereich" eingestellt, um den Bassanteil zu erhöhen. Jetzt passiert es des öfteren, dass der Subwoofer eine Tieftonfrequenz hält und und ich diese erst durch das Ausschalten des Receivers stoppen kann. Schalte ich den Receiver wieder an, erhalte ich wieder das normale Klangbild. Ist mein Subwoofer defekt, habe ich eine Funktion ("Doppelbass") gewählt, die mit dem Teufel-Set nicht funtkioniert? Oder ist der Receiver defekt? Ich freue mich über Eure Ideen und Erkenntnisse.... |
||||||
rcstorch
Inventar |
#237 erstellt: 04. Mrz 2008, 15:12 | |||||
Hallo, also grundsätzlich würde ich bei dem System auf diese Einstellungen verzichten, denn dafür ist das Concept S gar nicht ausgelegt. Der Bereich der LS geht von 100 Hz bis 20 kHz und mit der Einstellung "voller Bereich" überforderst Du die LS. Versuch doch mal die Trennfrequenz bei 120 Hz einzustellen und nehm mal "gedoppelter Bass" raus. |
||||||
Schiller74
Neuling |
#238 erstellt: 04. Mrz 2008, 17:25 | |||||
Herzlichen Dank für die schnelle Reaktion. Ich werde das heute Abend mal ausprobieren. |
||||||
rcstorch
Inventar |
#239 erstellt: 04. Mrz 2008, 18:59 | |||||
Bin sehr gespannt auf Deine Ergebnisse. Wie Du in meiner Signatur sehen kannst, habe ich die gleiche Kombination und bin hoch zufrieden damit. |
||||||
Schiller74
Neuling |
#240 erstellt: 07. Mrz 2008, 13:59 | |||||
Hab die Werte verändert und es klingt jetzt wirklich besser.Sogar bei einfachem TV-Sound ist jetzt deutlich mehr Bass im Spiel.Das Problem ist bisher nicht wieder aufgetreten. Ich finde auch den Musik-Sound ganz gelungen. Danke für die Tipps. |
||||||
Vip3r
Stammgast |
#241 erstellt: 07. Mrz 2008, 23:06 | |||||
Hallo, nachdem Teufel es mit dem Dritten ! Gerät nicht schaffte, mir einen funktionsfähigen S+R - AVR zu liefern (zu meiner Leidensgeschichte siehe weiter vorn), bin ich nunmehr auf einen Onkyo 505 in Kombination mit dem "einfachen" Concept-S - Sub umgestiegen. Ich muss, ohne dass ich bisher alles "richtig" einstellen konnte, klanglich schon deutlich ansprechender als mit dem S+R. Die hier im Thread beschriebenen Probleme mit dem Abschalten des Subs hatte ich anfangs ebenso - allerdings nur bei Mono-Anschluss des Sub. Mit der Y-Weiche auch bei niedrigem Pegel keinerlei Probleme mehr. Dazu zwei Fragen: * Welche Trennfrequenzen sind korrekt? Teufel empfiehlt 140Hz an Sub sowie AVR. Der Onkyo beherrscht allerdings nur 120Hz/150Hz. Was ist "besser"? * Könnte die Erweiterung auf 7.1 durch Zukauf 2 weiterer LS theoretisch lohnen? Der Raum ist sehr klein - ca. 3,50m x 3,00 m. Adäquate Aufstellungsmöglichkeiten wären jedoch vorhanden. |
||||||
Andy_Lau
Hat sich gelöscht |
#242 erstellt: 07. Mrz 2008, 23:16 | |||||
beim AVR auf 120Hz... kanns bei meinem Pio leider nur auf 150 laufen lassen...120Hz sind da die bessere Alternative... @storch hab ja gesagt, dass ich mir nen neuen AVR holen wollte...war jedoch mit dem Angebot noch unzufrieden...warte jetzt noch bis sich der HD-standard weiter durchsetzt und werde dann wohl auf nen Onkyo 606 zurückgreifen^^ dauert aber nch ne Weile...solange muss mein Pio nun doch noch durchhalten dann gibts aber wie versprochen nen Bericht [Beitrag von Andy_Lau am 07. Mrz 2008, 23:21 bearbeitet] |
||||||
rcstorch
Inventar |
#243 erstellt: 08. Mrz 2008, 06:48 | |||||
Auch nach meinen Erfahrungen ist 120 Hz die bessere Wahl. Bei einer Raumgröße von 10,5 qm würde ich auf 2 weitere LS verzichten. Bei mir sind es 19 qm und selbst da habe ich für mich beschlossen, bei 5.1 zu bleiben. Muss natürlich jeder für sich selbst beschließen, aber nach Probehören mit 7.1 war es für mich kein so lohnenswerter klanglicher Gewinn. |
||||||
Riply22
Ist häufiger hier |
#244 erstellt: 08. Mrz 2008, 08:28 | |||||
Wie lang ist das denn jetzt mittleweile her? Weil ich ja gerne denn S+R bestellen wollte im april oder mai! Vllt haben die ja bis dahin denn fehler aufgehoben, weil bei einigen funk das ja ohne probleme! |
||||||
dtgr
Stammgast |
#245 erstellt: 08. Mrz 2008, 09:05 | |||||
hiho wie mann hier so lesen kann treten die wenigsten probleme mit nem normalen AVR in verbindung mit nem normalen Concept S auf . Und viel teurer ist diese Lösung auch nicht z.b. Concept S1+r 739 euro Concept s1 539 Euro plus nen z.b. Yahmaha 459 ca 220 Euro dies sind die normalpreise .. bei ebay gehts auch günstiger z.b. Concept S3 statt 519 euro (auf der teufel hp ) nur ca 400 euro rum (wird dort aber auch über teufel verkauft ))) und dann noch nen avr in der 300 euro klasse und gut ist . habe z.b. nen concept s3 mit nem normalen avr (Yamaha 459) und bin voll zufrieden (zusammen für 639 euro )da bleibt sogar geld über für anständige ls.kabel und optische kabel und mann hat ein "vollwertigen" avr mit wesentlich mehr anschlussmöglichkeiten z.b. Hdmi 2-3 x optisch yuv koax usw. gruss dirk |
||||||
rcstorch
Inventar |
#246 erstellt: 08. Mrz 2008, 09:27 | |||||
Deinen Ausführungen kann ich nur zustimmen. |
||||||
Vip3r
Stammgast |
#247 erstellt: 08. Mrz 2008, 15:54 | |||||
@ Andy_Lau u. rcstorch: Vielen Dank für eure Antworten. @ Riply22: Die Geschichte zieht sich von Weihnachten 2007 - bis jetzt. Meinen dritten S+R (bei dem sich der linke Frontkanal durch ständige Totalausfälle und niedrigere Pegel als beim rechten Lanal als notorischer Querulant herausstellte :|) erhielt ich Mitte Januar. Da das Concept S meines Wissens bereits seit 2004 auf dem Markt ist und dem Teufel-Service vom Brummproblem des AVR nichts bekannt sein will, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich da etwas getan hat. Ich kann dir wirklich entschieden dazu raten, einen externen AVR zuzukaufen, auch wenn es ggf. 50 - 100 € mehr werden. Du ersparst dir damit voraussichtlich eine Menge Ärger und wirst durch einen m.E. "volleren" Klang und wesentlich bessere Konfigurationsmöglichkeiten belohnt. Außerdem kannst du den AVR problemlos weiterverwenden, solltest du den Sub / die Boxen später austauschen wollen. |
||||||
zero-1
Ist häufiger hier |
#248 erstellt: 10. Mrz 2008, 21:21 | |||||
hallo zusammen, will mir demnächst auch das concept s von teutel kaufen. Nun habe ich öfter gelesen das man dafür einen guten AV-Receiver braucht. Würde mir gern den Yamaha RX-V461 dazu kaufen weil Preis/Leistung scheint hier wirklich gut zu sein. Nur ist der Receiver evt. zu schwach für dieses System? |
||||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
#249 erstellt: 10. Mrz 2008, 21:25 | |||||
gibts zur Zeit sehr günstig als B-Ware für 399,- Euro. Zugreifen! |
||||||
rcstorch
Inventar |
#250 erstellt: 10. Mrz 2008, 21:29 | |||||
Du meinst jetzt aber das Concept S - richtig? |
||||||
zero-1
Ist häufiger hier |
#251 erstellt: 10. Mrz 2008, 21:30 | |||||
hey danke für den tipp! aber will leider des set1 das es im moment nicht gibt...aber werde da jetzt ab und zu mal hin schauen..kann man ja wirklcih noch was sparen! |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
erste Erfahrungen Teufel Concept S frchrhoppe am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 4 Beiträge |
Teufel Concept S SW+R - Erfahrung/Macke diefietz am 21.05.2008 – Letzte Antwort am 27.06.2010 – 3 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum erfahrungsbericht Renegade0147 am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 11.08.2006 – 669 Beiträge |
Meine Erfahrungen mit Teufel Concept S RvMgermany am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 08.09.2006 – 20 Beiträge |
Teufel Concept E Magnum Fiatno1 am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 15.02.2005 – 9 Beiträge |
Teufel Concept R Lashron am 04.08.2005 – Letzte Antwort am 29.05.2011 – 930 Beiträge |
Erfahrungsbericht (Elac vs. Teufel) fortunasven am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 6 Beiträge |
Teufel Concept E - Brummen fast beseitigt ! Billardkugel am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 06.03.2019 – 5 Beiträge |
Teufel Concept R 2 Erfahrungen ! Gevner am 16.10.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 3 Beiträge |
Teufel Concept G 7.1 erfahrung Swicinska am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 19.01.2008 – 49 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.355
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.555