HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Erfahrungsbericht Yamaha RX-V 661 | |
|
Erfahrungsbericht Yamaha RX-V 661+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Scarab770
Stammgast |
13:16
![]() |
#101
erstellt: 28. Dez 2008, ||||||
Hi, ich habe ein großes Problem ![]() Habe den RX 661 und den DVD- S661. Ich habe aber nur die fernbedienung vom RX, die ja aber eigentlich alle Fernbedienungen ersetzten kann. Ich schaff es aber nicht ins Menu vom S661 zu kommen da ich keine Taste finde die es öffnet... ich kann nur den film starte, stoppe, spulen.... Kennt sich da jemand aus??? ![]() ![]() ![]() |
|||||||
Janer
Stammgast |
14:03
![]() |
#102
erstellt: 28. Dez 2008, ||||||
Ins Topmenü kommst du nur mit der kleinen Fernbedienung die beim DVD Player beiligt... Oder man hat die andere Fernbedienung angelernt! Gruß Jan |
|||||||
|
|||||||
Scarab770
Stammgast |
14:09
![]() |
#103
erstellt: 28. Dez 2008, ||||||
Danke^^ das hab ich mir fast gedacht ![]() Ich hab die kleine nämlich nihct ![]() ![]() ![]() Wohnt zufällig jemand in Berlin der die hat? Dann lern ich das meiner schnell an ![]() Oder gibts da noch iwas was ich machen könnte??? Hab nämlich keinen Ton und kanns nicht auf digitak umstellen ![]() |
|||||||
lordofwar83
Stammgast |
12:34
![]() |
#104
erstellt: 29. Dez 2008, ||||||
Hallo, eigentlich müsste es auch so gehen; Fernbedienung des RXV661 nehmen, an der Seite der FB auf source stellen, dannn gelbe Taste auf DVD(zwecks eingang) stellen und mit der FB den DVD steuern. Anlernen müsste ja nicht notwendig sein, da die Gerätschafen alle von Yamaha sind. Ich bekomm das so auch hin, nur ich habe den Player von Samsung. Quasi die FB vorher angelern!!! Bis denne ![]() |
|||||||
Scarab770
Stammgast |
13:55
![]() |
#105
erstellt: 29. Dez 2008, ||||||
Ja so hab ichs ja auch gemacht.. nur das die eine Menu taste nicht mit dabei ist^^ die muss man extra anlernen... dazu brauch ich halt die richtige. |
|||||||
lordofwar83
Stammgast |
14:49
![]() |
#106
erstellt: 29. Dez 2008, ||||||
OK, dann muss es wohl über die órginal Fernbedienung programmiert! Viel Glück ![]() |
|||||||
Scarab770
Stammgast |
18:30
![]() |
#107
erstellt: 29. Dez 2008, ||||||
Yuhuu^^ ich liebe Saturn ![]() war grade da und hab mir die taste schnell auf meine Fernbedienung "gesogen". ![]() |
|||||||
Knizzle
Stammgast |
16:41
![]() |
#108
erstellt: 26. Jan 2009, ||||||
Benutzt ihr eigentlich den EQ?? Ich schwanke immer mal wieder zwischen dem EQ "Natural" oder EQ aus... Wo liegt nochmal der Unterschied zwischen Natural und Front? Im Handbuch steht, dass Front geeignet ist, wenn die Frontboxen deutlich besser sind als die hinteren Boxen. Gruß Knizzle |
|||||||
Godjonga
Ist häufiger hier |
13:07
![]() |
#109
erstellt: 15. Mrz 2009, ||||||
Grüß Euch! Ich habe mir auch den Yamaha 661 gekauft und will nun ein paar Eindrücke schildern. An dieser Stelle Danke an Sanchezz, der mir über die größten "Probleme" schon hinweggeholfen hat! Ich hab den Yamaha an alte größere Boxen und mein Teufel CEM angeschlossen. Da die großen Boxen als Frontboxen dienen hab ich die "übrigen" Satelliten des Teufel Systems als SBLs eingesetzt. Fahre jetzt also 7.1 bei Klassik auch manchmal 7.0 ![]() Ich hab die LS nach und nach angeschlossen und schon ohne Eimessung hab ich einen sehr schönen Sound gehört - "klar" - Leider habe ich ein paar räumliche Probleme - ich kann die rearLS nicht hinter meine Couch stellen, da die an der Wand steht - als erstes dachte ich, ich stell die rears dann ins Regal, welches aber VOR der Couch ist, wären also keine wirklichen RearSP ... ![]() ![]() Dann die Einmessung: Ich hab erst gar nicht die anderen EQ-Modes durchprobiert, sondern immer nur Front eingestellt: 1. weil in der BDA steht, dass man das nehmen soll, wenn die FrontSP besser sind als die anderen ... 2. weil hier ja schon ein User geschrieben hat, das für ihn der beste Modus ist Ich hatte aber ein "Warning" (da ich das ganze nicht an meinen Monitir angeschlossen hab, musste ich das alles übers Display machen - geht aber gut! Warning war: Phase ... irgend ein Kabel hatte ich wohl verdreht. Nur welches ![]() Er hat mir leider nicht gesagt welches! Dann hab ich noch ein paar Änderungen vorgenommen und dann viel mit dem Bass rumgespielt, weil der mir irgendwie "schwach" vorkam. An diesere Stelle die Frage: Wenn ich unter Tone Control den Bass erhöhe reicht das oder ist das nur für den Klangeindruck? Ich kann ja das Level der einzelnen LS einstellen, dort hab ich unter dem Sub meist +8 bis+10 db eingestellt. Man muss dazusagen, dass ich ja den Teufel CEM Sub benutz und den auf Werkeinstellung lass, dass ich ihn auch wieder vom Netz nehmen kann. Bringt es was, wenn ich das Sp Level des Subs erhöhe? Noch eine Frage: Bei 2 Einmessungen hat er mir die Crossoverfrequenz auf 100hz eingestellt - Teufel sagt ja 120hz - was ist besser? Dann hab ich viel mit den DSPs rumgespielt um da den besten für Musik und Film zu finden. Was mir nicht gefällt - ich hab mein Minidisc digital angeschlossen, sowohl für die Wiedergabe als auch für die Aufnahme (Ich hab "alles" digital angeschlossen: PC, MD, CD - DVD ist gerade bei der Reperatur: reicht eigentlich ein MonoCinchKabel um DVD an DigitalCoax anzuschließen?) Aufnehmen lässt sich damit NICHT das Radio und NICHT mein Walkman, mit dem ich alte Kassetten auf Minidisc aufnehmen wollte Digital lässt sich nur der PC aufnehmen, liegt das am Eingang? Jetzt hab ich ein Cinchkabel angeschlossen, also analog und schon kann ich Tuner und Kassette aufnehmen - naja - nicht so schlimm. Gestern hab ich dann noch alles richtig verkabelt, die Kabel lagen bei mir nur überall durcheinander um die Position der LS herauszufinden ... Nachdem ich dann alles sauber verkabelt hatte, hab ich mir meine alten Einstellungen aufgeschrieben und nochmals neu einmessen lassen, diesmal endlich kein Fehler. Jetzt noch ein paar Fragen: Bei der Einmessung gibt er mir bspw. den Sub in einer Entfernung von 1,70m an, der ist aber von meiner Hörposition max 1,20 weit weg ... Soll ich das einfach auf 1,70m lassen, denn wenn der AVR "denkt" der Sub sei weiter weg, wird er wohl auch lauter angesteuert, oder? - oder soll ich ihn auf die korrekten Maße einstellen? Gestern habe ich dann noch nachdem die Boxen aufgestellt waren ein paar Minidiscs angehört und der Stero Modus mit allen Boxen [7 ch stereo] hat mir sehr gut gefallen, man konnte wirklich nicht mehr sagen, "woher" die Musik kam, wirklich gut! Den Bass hab ich auf Both gestellt, evtl. lass ich den Sub dann auch mal aus - gerade wenn ich sehr leise Klassik höre, dann schlatet der sich eh aus, weil das Signal zu leise bzw. kaum vorhanden ist. Also Insgesamt bin ich sehr zufrieden, man hat sehr viele Möglichkeiten und der Klang ist echt gut, auch mit meinen "kleinen" TeufelLS! Zum Schluss nochmals alles meine Fragen vielleicht kann sie ja der ein oder andere beantworten?: ~ Wenn ich unter Tone Control den Bass erhöhe reicht das oder ist das nur für den Klangeindruck? [Wird damit also der Sub lauter?] ~ Bringt es was, wenn ich das Sp Level des Subs erhöhe? Noch eine Frage: Bei 2 Einmessungen hat er mir die Crossoverfrequenz auf 100hz eingestellt - Teufel sagt ja 120hz - was ist besser? ~ DVD ist gerade bei der Reperatur: reicht eigentlich ein MonoCinchKabel um DVD an DigitalCoax anzuschließen? ~ Digital lässt sich nur der PC aufnehmen, liegt das am Eingang? ~ Jetzt noch ein paar Fragen: Bei der Einmessung gibt er mir bspw. den Sub in einer Entfernung von 1,70m an, der ist aber von meiner Hörposition max 1,20 weit weg ... Soll ich das einfach auf 1,70m lassen, denn wenn der AVR "denkt" der Sub sei weiter weg, wird er wohl auch lauter angesteuert, oder? - oder soll ich ihn auf die korrekten Maße einstellen? Falls jemand den 661 kaufen will und noch Fragen hat, dann nur raus damit ![]() Gekauft habe ich übrigens bei Medianess für 327€ Sehr schneller Versand: Dienstag bestellt Fr da. Grüße Mathias |
|||||||
Godjonga
Ist häufiger hier |
13:11
![]() |
#110
erstellt: 15. Mrz 2009, ||||||
P.S. Achja: Der Stero-Modus ist m.E. sehr gut (allerdings habe ich keine AVR-Erfahrung ![]() Mein Zimmer ist zwar etwas größer aber der Teil des Raumes der so beschallt wird, ist ca. 16-17 qm groß. Der 661 merkt sich für jeden Eingang den DSP-Modus den man gewählt hat. Leider funktioniert das nicht für die LS-Level - ich dachte ich kann den Music enhancer 7ch so einstellen, dass ich am Schreibtisch gut Musik hören kann. - diese Einstellungen sind also allgemein. Schade, denn damit hätte ich meine 2 Hörpositionen (Am schreibtisch Musik, Klassik ... und auf der Couch Filme) gut einrichten können. Hab ich noch was vergessen? - Falls sich jemand fragt, ob sich ein so "guter" AVR an so "billigen" Boxen LOHNT - m.E ein eindeutiges JA - evtl. liegt das aber auch daran, dass ich größere bessere Frontboxen einsetze ... Vorteile des AVRs gegenüber dem CEM digital (also mit DS3): - Einmessung (ausgeglichenerer Sound) - Bessere Übersicht - Mehr Anschlüsse für Audio und Video - Besser etwas aufzunehmen - Besserer Klang (Vorsicht subjektiv UND: ich hatte am CEM nie meine alten Boxen angeschlossen! Sind übrigens Noname Boxen bzw. von Mars ![]() - Viele DSPs - Tuner: Übrigens sehr gut! - Phonoeingang!! ;-) - Lernbare FB - Genug Power auch für größere Räume - Scene Tasten - Lässt sich m.E. ganz vom Stromnetz nehmen mit: Master-Schalter ... ![]() [Beitrag von Godjonga am 15. Mrz 2009, 13:19 bearbeitet] |
|||||||
anudanan
Stammgast |
12:30
![]() |
#111
erstellt: 23. Mrz 2009, ||||||
Ich meine, du kannst für den 7 Kanal Stereo Modus die Lautsprecher Level getrennt einstellen. Schaue mal in der Anleitung auf Seite 63 bei den Einstellungen der Soundprofile. Für 7 Ch Stereo kannst du die Level einstellen. Das sind andere Einstellungen als die globalen LS Level |
|||||||
Godjonga
Ist häufiger hier |
12:10
![]() |
#112
erstellt: 30. Mrz 2009, ||||||
Oh Wow! Vielen Dank - ich hab hier schon lang nicht mehr reingeschaut, werde es gleich ausprobieren ![]() |
|||||||
M4RI4N
Stammgast |
14:59
![]() |
#113
erstellt: 13. Apr 2009, ||||||
Hallo, ich habe mal eine Frage an alle Besitzer des Receivers. Ich habe vor ein paar Tagen meine Rearlautsprecher angeschlossen. Nur bei Filmen kommt aus den Rears so gut wie gar nichts raus. Man merkt eigentlich nicht, dass die Rears überhaupt vorhanden sind. An der Lautstärke liegt es nicht, denn die passt im Verhältnis zu den anderen Lautsprechern. Als DSP-Modus habe ich bei Filmen meistens "Standard" ausgewählt. Liegt es vielleicht daran, dass ich im Moment den Ton noch über ein normales Stereo-Cinch-Kabel zuspiele, welches aber keine richtigen 5.1 Signale übertragen kann? Gruß [Beitrag von M4RI4N am 13. Apr 2009, 15:00 bearbeitet] |
|||||||
Godjonga
Ist häufiger hier |
15:27
![]() |
#114
erstellt: 13. Apr 2009, ||||||
Grüß Dich Marian!
Ja, daran liegt es! Sagt ja der Name schon "Stereo" 2 Boxen keine 5 (und auch keine 7 ;)) Benutze ein digitales Kabel, also entweder optisch (Tos link) oder koaxial! Dann funktionieren die Rears auch ![]() Grüße Mathias |
|||||||
M4RI4N
Stammgast |
17:55
![]() |
#115
erstellt: 13. Apr 2009, ||||||
Es ist nicht so, dass aus den Rears gar nichts rauskommt, aber sogut wie nichts. Stereo-Cinch - Ja, ist eigentich klar. Ich war mir nur nicht so ganz sicher. Von daher. Ich probiere es aus und berichte dann! Danke! |
|||||||
bluhd
Neuling |
10:46
![]() |
#116
erstellt: 16. Jan 2010, ||||||
Hallo,HIFI-FORUM Mitglieder ich bin ein Neuling auf diesem Gebiet und hätte folgende Frage an Euch: Ich habe den RXV661 und an diesem sind folgende Geräte alle über HDMI angeschlossen. Eingang HDMI 1: Kathrein UFS 910 Eingang HDMI 2: BluRay Player Ausgang HDMI : Philips Plasma TV Lautsprecher: ACOUSTIMASS® 10 Home Cinema Speaker System Insoweit bin ich ganz zufrieden,jedoch habe ich das Problem das ich den Ton bzw. die Sprache vom Center-Lautsprecher( egal ob TV Sendung oder BluRay Film ) nicht immer verstehe obwohl ich schon öfters mit dem Richtmikrophon eingemessen habe. Kann mir von Euch einen Rat geben, wie ich dies verbessern kann? ![]() |
|||||||
M4RI4N
Stammgast |
14:04
![]() |
#117
erstellt: 16. Jan 2010, ||||||
Du drückst "Menu" auf deiner Fernbedienung. Gehst dann auf Manual Setup -> Sound Menu -> SP Level Dort kannst Du manuell die Lautstärke deines Centers erhöhen. |
|||||||
bluhd
Neuling |
20:08
![]() |
#118
erstellt: 17. Jan 2010, ||||||
Hallo M4RI4N, Danke für den Tip ![]() Eine andere Frage noch: Ich habe alle Komponenten mit einem HDMI Kabel verbunden und zusätlich noch jedes Gerät mit einem einem Lichtleiterkabel am Digitalausgang ist dies nötig oder wirkt sich das eher negativ auf den Audio Ton aus ? [Beitrag von bluhd am 17. Jan 2010, 20:20 bearbeitet] |
|||||||
M4RI4N
Stammgast |
13:15
![]() |
#119
erstellt: 18. Jan 2010, ||||||
Ich bezweifle, dass sich das irgendwie negativ auf den Klang auswirkt. Aber das ist überflüssig. Wenn Du dem Receiver sagst, er soll den Ton über HDMI abgreifen, kannst Du dir die Digitalkabel sparen und irgendwo anders einsetzen. |
|||||||
Quadi
Ist häufiger hier |
12:06
![]() |
#120
erstellt: 19. Jan 2010, ||||||
Moin! Ist es eigentlich möglich, die HDMI Signale (HDMI1, HDMI2) nur zum TV (HDMI out) durchzuschleifen, ohne dass der Yammi dazu eingeschaltet ist? |
|||||||
anudanan
Stammgast |
12:10
![]() |
#121
erstellt: 19. Jan 2010, ||||||
Ich glaube nicht, daß das geht. Da sind ja keine Relais zwischen. ich habe deshalb die HDMIs auch direkt in den TV gesteckt und mache Ton per SPDIF, mir reicht das normale DD oder DTS und ich brauchen keine 7 Kanäle als PCM über das HDMI, damit der Receiver daraus wieder 5 Kanäle für meine Lautsprecher macht [Beitrag von anudanan am 19. Jan 2010, 12:14 bearbeitet] |
|||||||
Quadi
Ist häufiger hier |
12:43
![]() |
#122
erstellt: 19. Jan 2010, ||||||
Stimmt eigentlich auch wieder! Und da der Yammi ja nur HDMI 1.2a kann hat sich das bei mir sowieso erledigt. Werde dann auch direkt mit Sat-Receiver und Blu Ray in den TV gehen und den Rest per SPDIF anschließen. Danke! |
|||||||
anudanan
Stammgast |
13:42
![]() |
#123
erstellt: 19. Jan 2010, ||||||
HDMI 1.2a bedeutet ja, daß der 661 die HD Audios nicht selber dekodieren kann. Er könnte aber schon die vom BD Player aufbereiteten 7.1 Kanäle als PCM entgegennehmen (das geht auch bei 1.2a). D.h wenn man dann sehr hochwertige Lautsprecher hat, dann könnte man auch mit einen 661 HD Audio verarbeiten, ich bezweifle nur, daß man das wirklich groß hören wird im Vergleich zu dem DD/DTS, was der Receiver selber dekodiert. Mir reicht es wie gesagt so wie bisher [Beitrag von anudanan am 19. Jan 2010, 13:53 bearbeitet] |
|||||||
Quadi
Ist häufiger hier |
14:01
![]() |
#124
erstellt: 19. Jan 2010, ||||||
Es geht mir in ertser Linie ums Bild, x.v.colour, 24p etc. kann ich ja dann auch nicht mehr durschleifen. |
|||||||
anudanan
Stammgast |
14:59
![]() |
#125
erstellt: 19. Jan 2010, ||||||
Ich dachte immer, der 661 mischt sich bei Video über HDMI gar nicht ein? Habs allerdings noch nie selbst probiert |
|||||||
Quadi
Ist häufiger hier |
20:47
![]() |
#126
erstellt: 19. Jan 2010, ||||||
Sobald ich meinen Blu Ray über den 661 per HDMI laufen habe, geht 24P, x.v.colour... nicht mehr. Egal, läufts halt über SPDIF. Ein unterschied ist nicht zu hören und wenn dann nur Nuancen ![]() |
|||||||
outofsightdd
Inventar |
10:02
![]() |
#127
erstellt: 17. Feb 2010, ||||||
Das liegt auch am BD-Player von Panasonic: "Wenn dieses Gerät über ein HDMI-Kabel mit einem Fernsehgerät angeschlossen ist, das 1080/24p unterstützt, zeigt dieses Gerät jedes Einzelbild in Intervallen von 1/24 Sekunde an – derselbe Intervall, in dem der Film ursprünglich aufgezeichnet wurde." Heißt im Klartext: Kommt keine Rückmeldung über die 24p-Fähigkeit, schaltet der Player auf 60p. Der Yamaha 661 gibt keine 24p-Rückmeldung. Hat man einen Player, der die 24-Ausgabe ohne Rücksicht auf den angeschlossenen AVR fixiert, dann geht es auch mit dem Yamaha RX-V661. Mögliche Player sind Geräte von Oppo, Pioneer und Denon/Marantz, die alle einen Modus "Source Direct" haben, in dem das Material streng wie auf der Disc liegend ausgegeben wird. |
|||||||
Hansus
Stammgast |
13:15
![]() |
#128
erstellt: 09. Aug 2010, ||||||
Hi, ich weiss nicht, ob einer das "zwei Jahre" alte Gerät noch benutzt und auch diesen thread aboniert hat. Ich habe zwei Fragen zu diesem Gerät: 1.) AUTO Setup Auto = Ausführen des Einmessens der LP UNDO = letzte AUTO-SETUP wird rückgängig gemacht Reload= lädt letztes AUTO-SETUP Default= lädt Werkeinstellungen ? = wie speicher ich persönl. LP Einstellungen. 2.) Beim 5:1 Anschluss - Front (2), Center, Rear(2), Sub Spielt es keine Rolle für die REAR's SUR B L/R (Back) oder nur SUR L/R (Stehen hinter und nicht seitlich) Das Gerät besitzt zwar nicht die neuesten Tonformate, (HD) der Klang und die Bedienung sind o.k. danke Ha LP = Lautsprecher/Boxen [Beitrag von Hansus am 09. Aug 2010, 13:17 bearbeitet] |
|||||||
outofsightdd
Inventar |
14:11
![]() |
#129
erstellt: 09. Aug 2010, ||||||
1) Sobald du an den im AUTO-Setup ermittelten Einstellungen etwas veränderst, werden diese überschrieben und durch deine Veränderungen ersetzt. Mit "Reload" kannst du wahrscheinlich die Manipulationen rückgängig machen und die AUTO-Einstellungen sind wieder da. Getrennte Speicher für verschiedene Einstellungen gibt es nicht. 2) Bei einem 5.1-Setup gehören die Rears immer an die Anschlüsse Surr.L/R, weil an diese Anschlüsse die Tonspuren der Surroundkanäle weitergereicht werden. An die Surr.Back geht nur bei 7.1-Spuren ein Tonsignal, oder wenn ein 7.1-Simulationscodec aktiviert wurde (Dolby PLIIx oder Dolby Digital EX oder DTS ES). Die Bezeichnung "Surr.Back" soll nur verdeutlichen, wo die zusätzlichen LS bei 7.1 hingehören: Zwischen die Surround-LS! Wo die Surroundlautsprecher bei deinem 5.1-System stehen, ist jedoch allein deinem Hörgeschmack und Raumgegebenheiten überlassen, hinter oder neben dir ist beides möglich. Zu Tonformaten: HD-Ton gibt dein Receiver auch wieder, siehe Anleitung unter HDMI-Formate, da steht "Mehrkanal-PCM bis 192 kHz (z.B. DVD-Audio)". Ein per HDMI angeschlossener BluRay-Player muss alle Tonspuren als PCM ausgeben, nicht Bitstream. Im AVR-Display leuchten dann die LS-Symbole je nach Kanalzahl (6 Würfel bei 5.1, 8 Würfel bei 7.1) und dazu das "PCM"-Logo. Die PS3 beherrscht diese Funktion, ebenso alle halbwegs aktuellen BluRay-Player der letzten 1,5 Jahre (ältere Geräte haben die HD-Spuren nicht als PCM ausgegeben, sondern nur den DTS-Core oder Standard-DolbyDigital). |
|||||||
Hansus
Stammgast |
15:58
![]() |
#130
erstellt: 09. Aug 2010, ||||||
Hallo Outofsightdd, danke für die schnellen, präzisen Informationen. Dann hatte ich die LS richtig angeschlossen. danke Gruß Ha |
|||||||
Hansus
Stammgast |
15:48
![]() |
#131
erstellt: 19. Okt 2010, ||||||
Hi, ich benutze einen ASUS-Laptop (X53Kseries) mit einem DVI-D Anzeigeausgang (vermutlich nur Ausgang >). Der LAPtop hat keinen HDMI-Anschluss. 1.) wie kann ich Daten, Music etc. vom Laptop zum YAMAHA RX-V661 übertragen. Welche Eingangquelle muß beim YAMAHA eingestellt sein. 2.) In der Richtung YAMAHA zum Laptop ist vermutlich keine Datenübertragung möglich. Sollten die Fragen schon einmal gestellt sein, bitte ich um Nachsicht. danke Gruß Ha [Beitrag von Hansus am 19. Okt 2010, 15:49 bearbeitet] |
|||||||
outofsightdd
Inventar |
13:31
![]() |
#132
erstellt: 22. Okt 2010, ||||||
1.) Es kommt auf die Anschlüsse des Laptops an: analog über den Kopfhörerausgang und am Yamaha in einen rot-weißen Cinch rein. Oder digital per SPDIF, wenn der Läppi so was hat. 2) Wie in der Yamaha-Anleitung unter Anschluss von Aufnahme-Geräten beschrieben. |
|||||||
M4RI4N
Stammgast |
17:30
![]() |
#133
erstellt: 12. Nov 2010, ||||||
Ich brauche dringend und schnell Hilfe! Ich musste letztens mein Sideboard verrücken, damit der Schornsteinfeger an den Schornstein rankam... Das Problem ist jetzt,dass mein Receiver seitdem nicht mehr auf DTS oder Dolby Digital umstellt, wenn ich den Sur. Decoder anhabe. Das Symbol, dass alle 5 Lautsprecher angesteuert werden, wird auch nicht angezeigt. Lediglich die beiden Front Lautsprecher. Es bleibt bei PLII Movie oder Pro Logic oder Neo6: Cinema... Er stellt einfach nicht auf DTS um. Und die Quellen unterstützen das definitiv, das weiß ich. Ich habe aber keine Ahnung, woran das liegt und wie ich das Problem lösen kann. Ich will auch wieder richtiges Surround und nicht das hochgerechnete, was er bei Stereoquellen macht... verdammt! Die Lautsprecher sind auch alle angeschlossen und funktionieren. Es steht auch Standard links oben auf dem Display über PLII Movie. Das stand da meine ich, vorher nicht. Sonst stand da dann immer DTS oder so ähnlich. [Beitrag von M4RI4N am 12. Nov 2010, 17:34 bearbeitet] |
|||||||
outofsightdd
Inventar |
19:50
![]() |
#134
erstellt: 12. Nov 2010, ||||||
Wenn kein kleines Logo für DolbyDigital, DTS oder PCM links im Display zu sehen ist, ist keine digitale Audioverbindung oder HDMI-Verbindung aktiv. Ergo: Digital angeschlossene Geräte Kabel checken. [Beitrag von outofsightdd am 12. Nov 2010, 19:51 bearbeitet] |
|||||||
M4RI4N
Stammgast |
20:10
![]() |
#135
erstellt: 12. Nov 2010, ||||||
Habe das Problem jetzt gelöst. Ich hatte bei der PS3 Audioausgabe "Lineare PCM" eingestellt. Und das scheint bei Blu-rays und DVDs nicht zu funktionieren. Der Fehler ist mir nur nie aufgefallen, weil es bei Spielen nämlich klappt. Da bekomme ich dann DTS oder Dolby Digital. Ich habe wohl seit der Umstellung auf PCM damals kein Film mehr geguckt... Naja, jedenfalls habe ich jetzt auf Bitstream (Mixed) umgestellt und nun bekomme ich in beiden Fälle das, was will. ![]() |
|||||||
outofsightdd
Inventar |
20:13
![]() |
#136
erstellt: 12. Nov 2010, ||||||
Natürlich funktioniert das, man muss nur die mehrkanaligen PCM-Formate auch anwählen im PS3-Einstell-Menü (nicht im Menü der Disk). Das ist im übrigen die einzige Möglichkeit wie du HD-Ton auf deinem Receiver hören kannst... |
|||||||
M4RI4N
Stammgast |
23:57
![]() |
#137
erstellt: 13. Nov 2010, ||||||
Und welche sind das? Die mit 88kHz und 176kHz? Wenn ich die anwähle, sagt er mir, dass das evtl. meine Lautsprecher beschädigen kann, sofern mein Receiver die nicht unterstützt. Stelle ich beim optisch-digitalen Ausgang nämlich Lineare PCM ein, bekomme ich kein Mehrkanalton. |
|||||||
M4RI4N
Stammgast |
15:14
![]() |
#138
erstellt: 14. Nov 2010, ||||||
Wenn ich den Post richtig verstehe: ![]() , dann gibt die PS3 nur HD-Ton über PCM aus. Und das auch nur, wenn ich die PS per HDMI an den Receiver angeschlossen ist. Außerdem decodiert die PS3 bei PCM, weshalb der Receiver nicht DD oder DTS anzeigt. Klingen tut es aber trotzdem irgendwie schlechter. Gibt die PS3 denn überhaupt Mehrkanal-Ton über optisch-digitalen Ausgang, wenn ich PCM wähle? [Beitrag von M4RI4N am 14. Nov 2010, 15:15 bearbeitet] |
|||||||
outofsightdd
Inventar |
20:19
![]() |
#139
erstellt: 14. Nov 2010, ||||||
Richtig!
Auch richtig!
Schade. Bei mir höre ich keinen Unterschied, egal ob Player oder AVR dekodieren (woher sollte der auch kommen?)...
nein, dafür reicht die Bandbreite des optischen Übertragungsweges nicht aus. |
|||||||
M4RI4N
Stammgast |
21:20
![]() |
#140
erstellt: 14. Nov 2010, ||||||
Der letzte Punkt ist der wohl entscheidende. Ich kriege kein Surround-Sound, wenn ich PCM wähle. Schließlich habe ich die PS3 nicht über HDMI angeschlossen. Und deshalb klingt es nach meinem Empfinden schlechter. Mal sehen, vielleicht kauf ich mir demnächst ein zweites HDMI-Kabel. Jedenfalls vielen Dank! |
|||||||
Hansus
Stammgast |
18:39
![]() |
#141
erstellt: 03. Dez 2010, ||||||
Hi, YAMAHA RX-V 661 und BR Panasonic BD60. Kann ich eine DH DVD (DOLBY Digital Plus/ Dolby True HD) mit (Titel: San Francisco Symphony 7,1) mit den obigen Geräten (Bitstream) abspielen ? Danke Gruß Ha |
|||||||
Hansus
Stammgast |
16:18
![]() |
#142
erstellt: 09. Okt 2011, ||||||
Lautsprecher / Levelanzeige Auto-Einmessung [Presence,EQ=Natural] EQ=Center GEO LP: PRNS L+R, Front L+R, Center, SWFR, Sur B L+R, Sur L+R ganz normaler Anschluss. Frage: EINHANCER: bei Levelanzeige kein PRNS-Anzeige DSP PROGRAMME: bei Levelanzeige PRNS Anzeige Was kann der Grund sein? danke Gruß Ha |
|||||||
[knew]
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#143
erstellt: 01. Nov 2011, ||||||
Bringt es was wenn man den Yami RX V661 auf Werkeinstellung zurück setzt ? Hab Ihn mir vor 3 Monaten zugelegt "Gebraucht" soweit alles TOP aber bin der Meinung das mein Vorbesitzer andere LS und Einstellungen gefahren ist und bevor ich jetzt da weiter teste u. checke wollte ich hier mal nachfragen ob es OK ist den Receiver kompl zurück zu setzen ??? Gruß |
|||||||
outofsightdd
Inventar |
10:49
![]() |
#144
erstellt: 02. Nov 2011, ||||||
Natürlich. Bei Neueinmessung werden zwar die alten Werte überschrieben, aber mit Zurücksetzen ist auch die Zuordnung der Digitaleingänge wieder so wie auf der Rückseite beschriftet, die DSP-Programme befinden sich in Grundkonfiguratione usw. Schaden kann es also nicht. |
|||||||
[knew]
Ist häufiger hier |
13:29
![]() |
#145
erstellt: 02. Nov 2011, ||||||
Danke, für deine Antw dann werd ich das mal so machen sicher auch Gut dann sind die vielen DSP Programme auch gleich mal auf Grundkonfig... ![]() |
|||||||
[knew]
Ist häufiger hier |
18:37
![]() |
#146
erstellt: 12. Dez 2011, ||||||
Hab mal meine Yamaha rx-v661 kompl zurück gesetzt alles besten funktioniert. Nun hab ich damal ne Frage ich sehe zum bsp in meinem Yamaha Display nicht die 5 Boxen wobei ich aber 5.1 betreibe also 2x FR, 1x C, 2x Rears + Sub alles richtig angeschlossen ist auch alles auch beim Auto Einmessen keine Fehlermeldung. Nur wie geschrieben schon das ich im Display nicht sehe das ich 5x Boxen habe es wird nur L und R angezeigt jemand ne Idee ??? Wenn ich BD an habe dann das gleiche also auch nur L und R im Display angezeigt. PCM ist auch zu sehen unter Pro Logic unter Neo6 hab ich das DTS Symbol. Hab aber auch das Gefühl das der Sound etwas lahmt oder ich bilde es mir nur ein hm. Das Gefühl habe ich deshalb weil Ich wenn ich MKV Videos schaue oder DVD dann kommen die Rears irgendwie nicht so hinterher die Lautstärke ist jedenfalls bei beiden auf +4,5db die Fronts auf +6,5db der Center +7,0db und der Sub auf 0 Muss aber den Yamaha weit hoch aufdrehen bei Filmen wie Transformers als bsp volle Lotte hoch gepegelt auf - 20 / 10 erst dann ist ein Mega Sound in der Bude... Wenn jemand Tipps hat für mich ? Immer her damit! |
|||||||
outofsightdd
Inventar |
10:05
![]() |
#147
erstellt: 14. Dez 2011, ||||||
Anleitung lesen lesen lesen... Die Symbole zeigen die Kanäle des ankommenden Tonsignals an! Siehst du nur 2, geben deine Player nur Stereoton aus (warum auch immer). |
|||||||
[knew]
Ist häufiger hier |
08:17
![]() |
#148
erstellt: 15. Dez 2011, ||||||
Genau lesen, lesen, lesen hab ich schon aber ich finde nicht's genaueres was oder wieso wenn DTS angezeigt wird sollten ja auch alle 5 zusehen sein im Display oder? Tut es leider nicht auch nicht unter Pro Logic oder Standart. Wobei die Signale aus den LS nicht gleich klingen... |
|||||||
outofsightdd
Inventar |
10:39
![]() |
#149
erstellt: 15. Dez 2011, ||||||
DTS Neo:6 ist ein Surround-Encoder, der aus Stereoklang Pseudosurround macht! Nochmal: Es wird im Display zweierlei angezeigt: "PCM" (Logo links) und 2 LS-Symbole. Schalte auf "Straight" und die zwei Sachen sind alles, was weiter angezeigt wird.
Dein Player gibt keine Surroundtonspur aus!!! Wenn dein Player richtig eingestellt ist, dann hörst du auch in "Straight" Surroundsound. Im Menü des AVR ist auch klar zu lesen, was als Signal ankommt, siehe dazu:
|
|||||||
[knew]
Ist häufiger hier |
12:39
![]() |
#150
erstellt: 19. Dez 2011, ||||||
Ein per HDMI angeschlossener BluRay-Player muss alle Tonspuren als PCM ausgeben, nicht Bitstream. Im AVR-Display leuchten dann die LS-Symbole je nach Kanalzahl (6 Würfel bei 5.1, - Hab das hier mal kopiert von jemand anderem hier der das Selbe Problem hat / hatte?! Genau das selbe problem hab ich auch mit meinem AVR Yami obwohl die LS alle richtig angeschlossen sind und bei mir nur der Sat (digital Receiver + und Blu-ray) per HDMI angeschlossen sind. Denke mal nicht das es am (einfachen HDMI-Kabel) liegt ? oder benötigt man ein gesondertes Kabel ? Nun ja jedenfalls hab ich trotz 5.1 nur die beiden L R würfel im Display zu sehen. Hab das HB durchgesehen und hab es mal so gemacht wie Du @outofsightdd es geschrieben hattest hier aber nichts passiert selbes problem. Ist ja auch Doof wenn man 5.1 angeschlossen hat man aber nur in Stereo hört irgend n Update gibt es für den RX-V661 auch keines bei Yamaha auf der Inet-Seite. Hatte den AVR ja auch bevor ich alles neu angeschlossen hatte auf Werkeinstellung zurück gesetzt gehabt. [Beitrag von [knew] am 19. Dez 2011, 12:42 bearbeitet] |
|||||||
outofsightdd
Inventar |
14:02
![]() |
#151
erstellt: 19. Dez 2011, ||||||
Welchen BluRay-Player hast du? Welchen SAT-Receiver hast du? |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsbericht: Denon AVR 2308 vs. Yamaha RX-V 661 vs. Harman Kardon AVR 247 mklang05 am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 28.06.2008 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V 661 vs. Harman/Kardon AVR 350/347 sanchezz am 30.03.2009 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 19 Beiträge |
?und noch ein Yamaha RX-V 3900 Erfahrungsbericht (against RX-V 2600) Hififreund am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 08.10.2009 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V 663 fabu89 am 27.02.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2010 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V 567 & Teufel Theater 100 baldurs-rache am 25.07.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 9 Beiträge |
Erfahrungsbericht zum Lautsprecherkauf vm@x71 am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 03.12.2004 – 7 Beiträge |
Erfahrungsbericht RX-N600 Marsu2003 am 29.11.2007 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 3 Beiträge |
Erfahrungsbericht Yamaha RXV 2500!! Lord-N!kon am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2008 – 20 Beiträge |
Erfahrungsbericht über Stereoverbesserung meiner Anlage C3KO am 26.02.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 4 Beiträge |
Erfahrungsbericht HKTS 11 Papale am 05.08.2008 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.351
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.485