HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Erfahrungsbericht Yamaha RX-V 661 | |
|
Erfahrungsbericht Yamaha RX-V 661+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
mklang05
Hat sich gelöscht |
08:18
![]() |
#1
erstellt: 20. Apr 2007, |||||
Hallo, vorab zur Info: Ich werde den Erfahrungsbericht aus Zeitgründen in mehreren Teilen einstellen, und bitte vorab dies zu entschuldigen. Das der 661 das Nachfolgemodell des 659er ist, werde ich die Teile miteinander vergleichen. Was als erstes nach dem Auspacken des Gerätes auffiel, ist dass die Tiefe des Gerätes ca.10cm geringer ist als beim RX-V 659. Das Teil hat ungefähr die gleiche Tiefe wie ein Onkyo 604/674. Der Kühlkörper scheint jetzt nur noch aus Blech zu sein, ein kleiner Rückschritt gegenüber dem Vorgängermodell. Anschluss: Bei diesem Gerät befinden sind die Lautsprecheranschlüsse in den unteren Teil des Gerätes gewandert. Die Verschraubungen sind nicht mehr so groß und wuchtig, sondern etwas filigraner ausgefallen, ob das gut oder schlecht ist, ist Geschmacksache. Die Anschlüsse für alle anderen Quellen befinden sich jetzt im oberen Bereich nebeneinander statt wie bisher untereinander angeordnet. Erste Inbetiebnahme: Man kann den EQ auf verschiedene Voreinstellungen einmessen lassen: Natural/Front/Flat Leider muss man den Einmessvorgang für jede Einstellung noch einmal durchlaufen lassen und es ist nicht möglich später zwischen den Einstellungen, je nach Belieben, hin und her zu wechseln. Dies sollte auf jeden Fall verbessert werden. Meine Lautsprecher: Front: Heco Victa 500 Center: Heco Victa Center Rear: Heco Victa 200 Sub: JBL SCS 178 Der Receiver verfügt über eine Bi-Amping-Funktion, ich habe die Lautsprecher aber erstmal normal angeschlossen (muss erstmal noch Lautsprecherkabel kaufen). EQ-Einmessung (subjektiv): Natural: Alles in allem sehr harmonisch, guter Bass, etwas zu harsche Höhen Front: Für mich bis jetzt das stimmigste Ergebnis, es klingt alles sehr harmonisch Flat: Klang für mich sehr höhenbetont, der Bass wurde sehr zurückgefahren, aber ich muss zugeben, bei Klassik-Stücken klang es sehr sehr detailliert. Natürlich werde ich mit den verschiedenen Einstellungen noch ein bißchen rumspielen. Erster Eindruck nach dem Einmessen: Bin absolut begeiiiiiiistert! Gegenüber dem Vorgängermodell hat dieses Teil im allgemeinen Klang zugelegt. Sehr Detailreich aber keine aufdringlichen Höhen. Der AVR klingt meines Erachtens etwas wärmer als ein Onkyo TX-SR 674. Im Stereobetrieb (Surround teste ich am Wochenende) klingt der 661 für mein Empfinden sehr, sehr gut. Ich würde sagen, dass er es mit dem Onkyo 674 aber auf jedem Fall mit dem Yamaha 659 aufnehmen kann. Ob sich da noch eine Verbesserung im Bi-Amping-Betrieb rausholen lässt, werde ich am Wochenende sehen. So, das war es erstmal. Teil 2 folgt nach ausgiebigen Testen am Wochenende im Laufe der nächsten Woche. Grüsse mklang05 |
||||||
mklang05
Hat sich gelöscht |
13:43
![]() |
#2
erstellt: 21. Apr 2007, |||||
Fernbedienung: Die Fernbedienung ist praktisch die gleiche, wie auch bei den teureren Modellen, nur dass sie noch zusätzlich über diese Scene-Funktion-Tasten verfügt. Ansonsten macht sie einen sehr hochwertigen Eindruck. Für diese Preisklasse absolut hervorragend, da können sich andere Hersteller mal 'ne Scheibe von abschneiden. Scene-Funktion: An diesen 4 Tasten kann man seine Hörgewohnheiten für 4 Quellen vorspeichern. Im Prinzip eine ganz nützliche Sache, ob man das aber unbedingt braucht, kann ich nicht beantworten. Surround-Betrieb: Bis jetzt kann ich nicht schlechtes sagen. Eben Yamahatypisch sehr gut. Alles in allem ein hervorragender Receiver. Super Verarbeitung, nur der Blechkühlkörper stört etwas. Man muss aber noch erwähnen, dass ich den Receiver gestern ca. 5Std. mit normaler Lautstärke habe laufen lassen und er nur handwarm wurde. Falls jemand noch Fragen hat, versuche ich sie natürlich zu beantworten. grüsse mklang05 P.S.: Bevor ich das noch vergesse: Bei dem Modell gibt es jetzt auch so eine komische Plastikabdeckung/Gitter über den Lüftungsschlitzen. Bei meinem Titan-Modell geht es noch mit der Optik, aber wie das bei schwarz aussieht, naja ich weiss nicht. Zumal das Teil noch ziemlich gross ist. |
||||||
|
||||||
deepmac
Inventar |
22:51
![]() |
#3
erstellt: 22. Apr 2007, |||||
danke für deinen bericht und mach weiter so ![]() heisst das, man kann sich verschiedene setups mit der scenefunktion abspeichern? z.b. für radio /dvd/setup mit bissl mehr rear als eigentlich richtig für eishockey etc und wie sind die sourround zusatzprogramme? was brauchbares dabei? ist der dolbydigitalton ein bissl luftig,dh lösst er sich gut und schwingt durch den raum? |
||||||
audipower19
Stammgast |
09:51
![]() |
#4
erstellt: 13. Jun 2007, |||||
Hi, kannst Du mir sagen, welchen HDMI-Standard er vertritt? 1.1 oder 1.2 oder den aktuellen 1.3? Auf der HP von Yama steht nämlich nix, auch im Prospekt nicht. Danke und Grüße audipower19 |
||||||
Mike-1
Ist häufiger hier |
19:39
![]() |
#5
erstellt: 14. Jun 2007, |||||
Hallo, ich besitze auch den RXV-661. In meinem Handbuch steht HDMI v1.2a. Ich weiß jedoch nicht ob die Version irgendwo im Bildschirmmenü angezeigt werden kann. Ansonsten bin ich äußerst zufrieden mit dem Gerät. (Zusammen mit Yamaha DVD-Player S661 und NuBox-Set 3) Ja. Mittels der Scene-Funktionen können mit einem Tastendruck die Einstellungen z.B. für TV-Betrieb, DVD, Radio und CD abgerufen werden und es wird entsprechend auf das Eingangssignal geschaltet. Beispiel: Scene DVD: Der DVD-Player wird automatisch angeschaltet, Dolby-Digital oder ein favorisiertes DPL-Programm wird angewählt und sonstige Voreinstellungen, wie die Lautstärke abgerufen. Ich weiß jedoch noch nicht genau, inwieweit bei der Scene-Funktion ein Datenaustausch zwischen Yamaha-Player und Yamaha-Receiver stattfindet. Jedenfalls habe ich die dafür vorgesehenen Ein-und Ausgänge verkabelt. Das einzige, was mir bislang negativ aufgefallen ist sind die sehr grellen LEDs für die Scene-Funktionen an der Front. Der Receiver sollte nicht im Blickfeld stehen, wenn man Scene verwendet, denn die LEDs stören und können nicht gedimmt werden. Deshalb verwende ich die Scene-Tasten nicht. Das gleiche Ergebnis erzielt man letztlich auch mittels mehrfachen Tastendrücken. Ich habe mir "Alexander" und "Der mit dem Wolf tanzt" mit der Einstellung DolbyDigital und verschiedenen DPL, wie "Spectacle" angesehen und angehört. Das Ergebnis würde ich wesentlich mehr als nur "brauchbar" bezeichnen. Für meine Begriffe ist der Klang sehr luftig, sauber und differenziert. Details werden auch bei niedrigen Lautstärken präzise wiedergegeben. Und wenn es die Filmszene vorgibt, dann gibt der Verstärker ordentlich Wumms, ohne zu verzerren oder ähnliches. Ich hatte mehr als einmal ein Gänsehautfeeling. Mir standen teilweise regelrecht die Haare zu Berge. ;-) Da mich soundtechnisch absolut gar nichts stört, war ich teils erschreckend mittendrin im Geschehen. Den Receiver würde ich jederzeit wieder kaufen. freundliche Grüße Mike |
||||||
deepmac
Inventar |
16:02
![]() |
#6
erstellt: 16. Jun 2007, |||||
Danke, viel spass noch mit dem gerät ![]() ![]() |
||||||
kichererbse
Ist häufiger hier |
08:21
![]() |
#7
erstellt: 27. Jun 2007, |||||
Ich habe mir das neue Teufel Motiv6 zugelegt und wollte fragen, ob der Yamaha 661 für dieses System geeignet oder doch etwas "überdimensioniert" ist. mfg [Beitrag von kichererbse am 27. Jun 2007, 08:22 bearbeitet] |
||||||
Vogel_PI
Ist häufiger hier |
16:13
![]() |
#8
erstellt: 21. Nov 2007, |||||
Hallo zusammen, ich habe auch den Receiver und mir ist auch diese Abdeckung oben auf dem Gerät aufgefallen, sie nimmt ca.2/3 des Gerätes ein. Sie ist mit 6 weißen Plastikteilen befestigt. Weiß jemand für das gut ist ? Optisch schöner wird das dadurch ja nicht und darunter scheint das Gehäuse ganz normal durchgängig zu sein - also eine Art Wartungsklappe o.ä. kann es auch nicht sein. Wer hat eine Idee, bzw. kann mal ein Foto von seinem Gerät posten damit ich vergleichen kann ? Danke und Gruß, Vogel |
||||||
Timezone
Ist häufiger hier |
12:11
![]() |
#9
erstellt: 27. Nov 2007, |||||
Genau der Thread den ich gesucht habe. :-) Ich möchte mir nämlich den 661-Receiver auch holen und wollte noch einige Meinungen sehen. Ich habe ihn zwar im Laden mit den Wharfedales Diamonds getestet, und fand das sehr gut. Mal sehen, wie es zu Hause klingt. Da ich leider Neukundin bin, bekam ich nicht die Möglichkeit zu Hause zu testen. Vielleicht gibt es ja noch einige Meinungen. Was mich noch interessiert, gab es in der Anleitung Angaben zum Aufstellen? Also wieviel Platz drum rum sein sollte oder ähnliches? |
||||||
Vogel_PI
Ist häufiger hier |
13:08
![]() |
#10
erstellt: 27. Nov 2007, |||||
Moin moin, geh doch mal auf ![]() Schau doch mal rein... Grüsse, Vogel |
||||||
Timezone
Ist häufiger hier |
13:21
![]() |
#11
erstellt: 27. Nov 2007, |||||
*kopfklatsch* Latürnich! :-) Danke für den Hinweis, manchmal steht man echt genau drauf! |
||||||
alles.klar
Ist häufiger hier |
15:05
![]() |
#12
erstellt: 28. Nov 2007, |||||
Meiner ist heute bei mir zu Hause angekommen. Bin total gespannt ..freu.. Morgen dürfte meine Nubert Lautsprecher ankommen 2x Front Nubox 381 2x Rear Nubox 311 1x Center Nubox CS-411 1x Sub AW880 SE ..nochmehr fre... Bin echt mal gespannt |
||||||
Timezone
Ist häufiger hier |
17:00
![]() |
#13
erstellt: 28. Nov 2007, |||||
Gratuliere! :-) Ich bin mal gespannt, schreib doch bitte, wie es bei dir mit der Einmessung geklappt hat. :-) Darf ich fragen, wieviel der Receiver gekostet hat? Ich hab bei meiner Suche nämlich festgestellt, dass es da sehr unterschiedliche Preise gibt. |
||||||
alles.klar
Ist häufiger hier |
08:15
![]() |
#14
erstellt: 29. Nov 2007, |||||
Habe den gestren nicht mehr testen könne. Wird voraussichtlich erst am WE was. ![]() Ich habe den im t-onlineshop für 438,90 Euro incl Versand bestellt. Dienstag morgen bestellt und Mittwoch war der da. |
||||||
Timezone
Ist häufiger hier |
11:02
![]() |
#15
erstellt: 29. Nov 2007, |||||
Wow, das ist aber echt fix. Und der Preis ist echt okay. Ich habe im My-Solution-Shop und Technik-direkt geschaut, die liegen mit nur ein paar Euro drunter. Allerdings hab ich mit beiden Shops keine Erfahrung. Die Beschreibungen ihrer Leistungen klingen aber gut. Mal sehen. Spätestens morgen abend werd ich meinen bestellen. Meine bestellten Wharfedales dürften auch bald da sein. Bin schon sehr gespannt. Jetzt muss ich dann nur noch wg. der Kabel und Stecker gucken. |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
11:24
![]() |
#16
erstellt: 29. Nov 2007, |||||
Das ist eigentlich eine einfache Antwort wert. Es handelt sich um einen zusätzlichen Schutz gegen die Wärme der darunter liegenden Kühlkörper der Endstufen. Das findet man nicht nur bei Yamaha. Denon hat diese Dinger auch. Sogar bei einer kleinen Pianocraft findet man die Teile. Wahrscheinlich will man Millionenklagen von verbrannten Omas verhindern, die ihre Pfoten unbedingt stundenlang auf dem Metall braten lassen und sich dann beschweren das darüber nichts in der Bedienungsanleitung oder am Gerät stand ![]() Rainer |
||||||
Timezone
Ist häufiger hier |
22:52
![]() |
#17
erstellt: 02. Dez 2007, |||||
So, WE ist fast rum. Gibt´s schon erste Eindrücke? :-) Ich hab mir meinen 661er jetzt auch bestellt, nachdem das Weihnachtsgeld eingetroffen ist. *g* Sozusagen mein Geschenk für mich. Meine Wharfedales sind schon da. Bin sehr gespannt und gleichzeitig graust es mir vor der Einstellerei. ;-) |
||||||
alles.klar
Ist häufiger hier |
08:54
![]() |
#18
erstellt: 03. Dez 2007, |||||
Ganz ehrlich gesagt, bin ich noch ein bisschen mit der Bedienungsanleitung auf dem Kriegsfuss ..lach.. Ich habe mir ja eine komplett neue Analge geholt. Also den AV-Receiver und ein Nubert 5.1 System und ich muss sagen, das ich total begeistert bin. Das automatische Boxensetup muss man natürlich nacharbeiten. Er hat mir den Center, die Front und Rearlautsprecher als large angeben, die sind aber nur small und den Bass hat er mir mit einem Hörabstand von 30 cm berechnet, sind aber ca 3,30m. Den Abstand der Frontltspr (3,30 und 3,60m) und der Rearltspr (5,00m und 5,60m) hat er sehr gut eingemessen. Aber die Anleitung ist wirklich nur was, für jemanden der schon Ahnung hat. Ich werde mich mal mit meinem Laptop daneben setzen und Google anschmeissen ..lach.. |
||||||
Timezone
Ist häufiger hier |
09:05
![]() |
#19
erstellt: 03. Dez 2007, |||||
Was die Anleitung betrifft, kann ich nur zustimmen. Ich hab sie mir im Vorfeld runtergeladen und sie ist doch sehr umfangreich vor allem. Ich bin sehr gespannt auf meine, die hoffentlich morgen kommt. Aber ich komm wohl auch nicht vor Fr. dazu, alles einzustellen. Jedenfalls klingst du schon mal nicht enttäuscht. :-) Viel Spaß dir weiterhin. Und nicht verzagen, eine Freundin, totaler Harman kardon-Anhänger, sagte mal: "Grad dieses Rumprobieren und Rumstellen bis es passt, macht soviel Spaß!" ![]() |
||||||
Vince41
Neuling |
13:01
![]() |
#20
erstellt: 08. Jan 2008, |||||
Hallo , ich habe bei meinem RX-V661 das Problem ,dass ich nur bis maximale Lautstärke +6,5db hochregeln kann, obwohl er ja eigentlich bis max +16,5 regeln sollte ,was ich auch unter Setup-maxLautstärke eingestellt habe. Wenn ich z.Bsp. meinen DVD-Player mute und dann die Lautstärke am Receiver hochdrehe , zeigt dieser im Display zwar in grosser Schrift "max+16,5 db" an , aber darüber (unter Phone)in der "kleinen" Volumen-Anzeige ist wieder bei +6,5db Lautstärke schluss!!Als Surround-Boxen nutze ich Teufel Theater LT2 und als B-Boxen meine alten Infinity Kappa 8.2 für Stereo-Musik. Ich wurde stellenweise gerne lauter hören ,geht aber leider nicht. Regeln die Endstufen ab oder ist etwas defekt , ich weiss nicht weiter, wer kann mir helfen? Solong Vince |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
13:47
![]() |
#21
erstellt: 08. Jan 2008, |||||
Mal im Setup geschaut wie die Boxen eingepegelt wurden? Das geht dann auch von der maximalen Lautstärke ab. Wie laut hörst du eigentlich? Ich bezweifle wirklich ob die paar db wirklich noch etwas bringen. Der Receiver sollte stehend K.O. sein. So eine 8.2 ist kein Kostverächter. Denk mal über eine zusätzliche Endstufe nach. Rainer |
||||||
StefanBerlin1980
Neuling |
22:34
![]() |
#22
erstellt: 01. Mrz 2008, |||||
hallo Liebe Gemeinde :-), habe mir den RX-V661 Heute in einem Hifi-Laden für 315€ geholt. War der letzte und den bekommen Sie auch nicht mehr rein. Das nenne ich Glück. Top Preis und bin mal gespannt wie der an meinen Teufel Theater 1 Lautsprechern klingt. Kann es kaum erwarten und bin voller Vorfreude. Da wartet dann wieder ein wenig Verkabelungsarbeit auf mich aber das Endergebnis dürfte grandios werden. Schönen Abend noch Gruss Stefan |
||||||
chotte
Neuling |
12:06
![]() |
#23
erstellt: 03. Mrz 2008, |||||
Hallo! Habe nun auch noch einen erstanden, aber nun erst mal eine Frage: Ist die Fernbedienung voll beleuchtet? Sprich: Alle Tasten? Bei meiner leuchtet nur das kleine Display. Oder kann man das irgendwo einstellen? Danke und Gruß Christian |
||||||
StefanBerlin1980
Neuling |
13:29
![]() |
#24
erstellt: 04. Mrz 2008, |||||
Hi, soweit ich weiß nur das kleine Display welches ja auch die entsprechenden Info´s anzeigt. Die Tasten sind nicht beleuchtet, wurde von anderen Usern schon bemängelt. Ist auch nicht zu verstellen o.ä. Gruss Stefan |
||||||
StefanBerlin1980
Neuling |
14:50
![]() |
#25
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
Hi, habe das mit der Fernbedienung nochmal getestet als es dunkel war. Die Tasten sind zwar nicht direkt beleuchtet aber bei Dunkelheit sind die wichtigsten Tasten hell zu Sehen. Müssen aus einem Material sein wie bestimmte Kinderspielzeuge oder auch diese Gummispinnen die bei Dunkelheit leuchten. Reicht völlig aus zur Bedienung aber die Beschriftung der einzelnen Tasten ist leider trotzdem nicht zu erkennen. Wofür ist eigentlich diese "Steckverbindung" auf der Rückseite der Fernbedienung. Sieht man nur wenn mann die Batteriefachabdeckung entfernt. hat da jemand eine Idee oder gar Wissen darüber ;). Gruss Stefan |
||||||
Kingaltdorf
Neuling |
17:27
![]() |
#26
erstellt: 24. Mrz 2008, |||||
|
||||||
Kingaltdorf
Neuling |
17:27
![]() |
#27
erstellt: 24. Mrz 2008, |||||
Hallo Timezone, habe mir jetzt auch so ein Verstärker gekauft. Lautsprechersystem 7.1 von Nubert. Ich würde da auch gerne nur "rumspielen". Wie gesagt, die Anleitung ist nicht wirklich hilfreich. Ist aber mein erstes System und ich habe da nun keinen durchblick und brauche Hilfe. Also folgendes Problem: Boxen montiert, Verstärker angeschlossen, alles klar- Einmeßprogramm gestartet, alle 7 Lautsprecher werden geprüft und geben Töne von sich. Wenn ich aber nun eine DVD einlege, steht am AV DolbiDigital und es kommt nur aus 5 LS was raus. Die hinteren Effekt LS sind tot. Auch auf dem Display werden die hinteren LS nicht angezeigt. wer kann mir da helfen? Seit 2 Tagen mache ich da rum, und es geht nichts. |
||||||
mihi4
Ist häufiger hier |
13:18
![]() |
#28
erstellt: 25. Mrz 2008, |||||
Hi! Ich hab' seit 1 Woche auch den 661er, und bin auch insgesamt Rookie im Bereich Heimkino, deshalb bitte ich um Nachsicht, falls meine Antwort kompletter Blödsinn ist... Was hast du denn für einen Surround-Mode eingestellt? Bei "Straight" werden nur die Signale ausgegeben, die auch von der DVD kommen. Da sind dann halt meistens nur Signale für 5.1-System drauf. Damit auch die hinteren Surroundboxen bei 5.1 Signalen beschickt werden, wirst du einen der vorhandene DSP-Modi probieren müssen, wo dann der Receiver quasi "zusätzliche" Kanäle generiert (die hinteren). Zum Testen könntest du dir ![]() lg michi |
||||||
Zonk76
Ist häufiger hier |
20:34
![]() |
#29
erstellt: 04. Apr 2008, |||||
Also wenn ich die Anleitung S.17 richtig verstehe unterstützt der RX-V661 (im Gegensatz zum RX-V861) kein Upsacling eines analogen Video-Eingangssignals auf den HDMI Ausgang ![]() Kann das jemand bestätigen? Danke und Gruß |
||||||
Niksch
Ist häufiger hier |
20:45
![]() |
#30
erstellt: 04. Apr 2008, |||||
Richtig, das ist so! |
||||||
Gig
Ist häufiger hier |
08:14
![]() |
#31
erstellt: 05. Apr 2008, |||||
Ich spiele auch mit den Gedanken mir einen RX-V 661 anzuschaffen, aber ich habe ein Problem. ich hätte in meinem Fernsehtisch nur eine Höhe von 15,5cm zur Verfügung. der 661 misst aber 17,1cm, kann mir vielleicht einer sagen wie hoch die Füße sind und ab man diese evlt. abschrauben könnte?? |
||||||
anon123
Inventar |
12:24
![]() |
#32
erstellt: 05. Apr 2008, |||||
@Gig: Auch wenn das Gerät mit abgeschraubten Füßen in das Regalfach passen würde, wird es nicht gehen. Wegen der Wärme, die der Receiver abgibt, muss man mindestens 10cm Luft nach oben lassen. Und auch die Füße sorgen i.d.R. dafür, dass das Gerät ausreichend von unten belüftet wird. Das funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie ein Heizkörper. Die Hersteller schreiben ihre Aufstellhinweise sicher nicht nur zum Spaß in die Bedienungsanleitungen. Wenn Du einen flache Receiverflunder mit weniger thermischen Problem suchst, könnten vielleicht Geräte mit digitalen Endstufen (z.B. von Panasonic) eine Alternative sein. Dafür solltest Du aber einen separaten Thread aufmachen. Beste Grüße. |
||||||
Gig
Ist häufiger hier |
12:39
![]() |
#33
erstellt: 05. Apr 2008, |||||
ok danke für die antwort, naja dann werde ich mir wohl einen anderen platz für meinen 661 suchen müssen. |
||||||
Bartholomew
Stammgast |
16:42
![]() |
#34
erstellt: 06. Apr 2008, |||||
Mein 457 steht in einem Holzrack (Kiefer, 2cm Brettstärke). Rechts und links hat er 3cm, nach oben 6cm. Dann kommt ein Brett, auf dem die Fernbedienungen liegen. Wenn der AVR längere Zeit mit guter Zimmerlautstärke läuft, wird das Brett fast so warm wie die Gehäuseoberfläche. Da die Abluft bei mir aber noch hinreichend entweichen kann und auch nicht wirklich laut gehört wird, passt das bei mir gerade so noch. Aber Füße abschrauben ist wirklich keine gute Idee, weil dann keine Luft mehr von unten in das Gehäuse strömen kann. Man könnte das Problem des begrenzten Platzes auch einfach so lösen, wie es in Serverräumen gemacht wird: einfach vorne und hinten zwei hochdrehende, laute, nervige Lüfter verbauen ![]() ![]() Gruß, Bartho |
||||||
c_PA
Inventar |
13:05
![]() |
#35
erstellt: 28. Apr 2008, |||||
Hallo, kurze Frage, der 461 bringt ja den Ton nicht über HDMI, beim 661 kommt der Ton aber mit über HDMI? Ich suche nämlich einen passenden Receiver für meine Mutter, zwei HDMI und Steroe only sound ist alles was Sie braucht, und da der Receiver für 300€ zu haben ist denek ich es wäre der Richtige, falls Sound auch einwandfrei über HDMI geht...danke für die Antwort. Und warum kostet der schwarze 90€ mehr als der in titan??? [Beitrag von c_PA am 28. Apr 2008, 13:09 bearbeitet] |
||||||
Bartholomew
Stammgast |
14:17
![]() |
#36
erstellt: 28. Apr 2008, |||||
Die Antwort befindet sich auf Seite 16 der Bedienungsanleitung: ![]()
Angebot und nachfrage, vielleicht verkauft er sich besser? Gruß, Bartho |
||||||
c_PA
Inventar |
19:59
![]() |
#37
erstellt: 28. Apr 2008, |||||
ok, habs nachgelesen, ein einfaches "ja" hätte aber auch gereicht ![]() |
||||||
peek-a-boo
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:18
![]() |
#38
erstellt: 28. Apr 2008, |||||
Hallo Zusammen! Da ich mir jetzt auch mal ein halbwegs vernünftiges Heimkino zulegen möchte, habe ich mich hier mal registriert um vom geballten Wissen des Forums profitieren zu können ![]() ![]() Ich überlege mir auch einen Yamaha 661 zu holen, nur habe ich widersprüchliche Berichte über die 1080p/24Hz Wiedergabe gelesen. Daher meine Frage an die Yamaha Besitzer: Gibt der Yamaha 661 ein ankommendes 1080p/24Hz Signal problemslos weiter, wenn gleichzeitig ein Mehrkanal-PCM-Signal von meiner Playstation 3 durch den Yamaha abgegriffen wird? Die PS3 decodiert halt die neuen Tonformate und gibt sie in PCM über HDMI aus und ich würde ungern aufgrund einer mangelnden 1080P/24 Hz unterstützung darauf verzichten.... Grüße peek-a-boo |
||||||
Bartholomew
Stammgast |
22:06
![]() |
#39
erstellt: 28. Apr 2008, |||||
Willkommen im Forum ![]() Seite 17 der BDA sagt in gebrochenem Deutsch: "Die Einheit akzeptiert nicht Analog-Component-Videosignal mit 1080p Auflösung." Scheint den HDMI-Port also nicht zu betreffen, nur den Komponentenanschluss. Gruß, Bartho |
||||||
Knizzle
Stammgast |
11:08
![]() |
#40
erstellt: 05. Mai 2008, |||||
Servus, bin ebenfalls an diesem AV Receiver interessiert. Folgende Frage: Wenn ich z.B. meine PS3 über HDMI mit dem Receiver verbinde, muss ich dann noch zusätzlich ein opt. Digitalkabel anschließen oder kann der der Receiver den Sound vom HDMI Kabel abgreifen? Gruß Knizzle |
||||||
c_PA
Inventar |
13:21
![]() |
#41
erstellt: 05. Mai 2008, |||||
![]() |
||||||
Knizzle
Stammgast |
16:02
![]() |
#42
erstellt: 06. Mai 2008, |||||
Wie schauts eigentlich aus mit Problem seitens HDMI-HDCP! Hab gelesen, dass der Humax Probleme macht bei PremiereHD. Ist für mich nicht schlimm, da ich kein PremiereHD habe. Aber wie schauts bei der PS3 mit BluRay Filmen aus? Bleibt das Bild schwarz oder muss ich die PS3 mit einem opt. Digitalkabel verbinden? Gruß Knizzle |
||||||
Leser123
Stammgast |
11:37
![]() |
#43
erstellt: 03. Jul 2008, |||||
Ich möchte diesen Thread nur wieder einmal aufwärmen und nachfragen, was die Leute mit nun längerer Erfahrung zu dem Gerät und auch dessen Zukunftstauglichkeit, aber vor allem auch Installationsprozedur sagen? Meine Wenigkeit gehört zu den Zeitgenossen, die am liebsten anstecken "und gut is", dass gibt es wohl bei keinem Receiver, aber überkompliziert sollte er nicht sein. Und auch interessant: Ein möglicher Vergleich mit den billigeren (461/363/463) und teuereren (663) Varianten. ![]() |
||||||
Leser123
Stammgast |
07:22
![]() |
#44
erstellt: 08. Jul 2008, |||||
Ich habe jetzt auch den Yamaha 661, eigentlich lief ja alles gleich, bloß jetzt habe ich zwei Probleme: 1. Ich kann das Menü des Receivers nicht am Fernseher sehen. Ich habe es bei HDMI out probiert, aber es erscheint nichts. Auch nicht wenn ich wie in der BDA beschrieben auf AMP Funktion und Display gehe. Damit kann ich gewisse Settings nicht wirklich gut machen... 2. Zur Zeit habe ich nur zwei größere Boxen (Victa 500) und den Center. Nun ist es so, dass der Center überdominant ist bei so gut wie ALLEM - hat jemand 'ne Ahnung was da zu tun ist um das auszugleichen? |
||||||
mihi4
Ist häufiger hier |
10:29
![]() |
#45
erstellt: 08. Jul 2008, |||||
In der BDA steht auch, dass das Menu _NICHT_ über HDMI ausgegeben wird(Seite 17): • Das OSD-Signal wird nicht über die VCR OUT-, DVR OUTund
Schau mal in der BDA unter "Manual Setup", da kann man dann die Lautstärken der einzelnen Boxen nach dem Einmessen nochmal nachpegeln. lg michi |
||||||
Leser123
Stammgast |
10:56
![]() |
#46
erstellt: 08. Jul 2008, |||||
Danke für die Antwort!
Kann ich das Menü dann überhaupt, wie auch immer, auf den TV/Monitor bringen? Am Display alles einzustellen ist irgendwie sehr unübersichtlich finde ich... [Beitrag von Leser123 am 08. Jul 2008, 17:51 bearbeitet] |
||||||
mihi4
Ist häufiger hier |
07:20
![]() |
#47
erstellt: 09. Jul 2008, |||||
Ja, über die VHS/S-VHS/Komponenten-Ausgänge... lg michi |
||||||
thomas90
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:04
![]() |
#48
erstellt: 09. Jul 2008, |||||
hallo zusammen, ich besitze auch den rx-v661 und zudem noch eine ps3, jetzt möchte ich mir bald einen neuen full-hd tv kaufen. ich würde den receiver über ein hdmi-kabel mit der ps3 verbinden und den fernseher dann über ein hdmi-kabel mit dem receiver verbinden, da die ps3 nur einen hdmi ausgang hat. meine frage ist jetzt, ob das bild, das von der ps3 zum tv kommt, schlechter wird, weil es erst noch über den receiver läuft. ich wäre für eine antwort sehr dankbar und hoffe, dass das hier der richtige thread für meine frage ist. grüße thomas ![]() |
||||||
c_PA
Inventar |
20:15
![]() |
#49
erstellt: 09. Jul 2008, |||||
Antwort: Nein ![]() |
||||||
Janer
Stammgast |
12:35
![]() |
#50
erstellt: 11. Jul 2008, |||||
So, ich habe mir auch den RX-V 661 zugelegt, bin sehr begeistert vom Receiver. Ich hatte vorher den kleineren RX-V 457, aber der RX-V 661 ist auf jeden Fall um Welten besser. Mit der automatischen Einpegelung bin ich nicht wirklich zufrieden, die vorderen Boxen wurden bei mir auf Large gestellt, die Übergangsfrequenz auf 90 Hz. Ich betreibe das Teufel Theater 2, und Teufel gibt vor die Frontboxen auf Small zu stellen und die Übergangsfrequenz auf 80Hz zu stellen. Der Subwoofer wurde bei mir auch zu leise eingepegelt, der soll doch normal 10 db lauter sein als die andere Boxen? Oder sehe ich da was falsch? Die Abstände hat das System sehr gut eingemessen, wenn dann war mal eine Abweichung von 10-20cm. Was ich nicht ganz verstehe ist das mit der Center geo, wie soll ich die so genau einstellen? Da rauscht doch nur was und ich habe 5 Freqenzen die ich verändern kann. Das kann man doch gar nicht raus hören... Wie habt ihr eigentlich euren Subout eingestellt? Auf Swfr, oder auf Boht? Was ist zu emphelen? Gruß Jan |
||||||
mihi4
Ist häufiger hier |
11:21
![]() |
#51
erstellt: 14. Jul 2008, |||||
Ja, ich auch! (Ist aber mein Erster *g*)
Die Automatik ist nicht sooo optimal, aber schlecht auch nicht. Wenn du ja eh eine Empfehlung von Teufel hast, passt's eh :).
Hmmmm... irgendwo im Forum wurde mal gepostet, dass der Durchschnittsanwender und auch einige "Profis" den Sub meistens zu hoch einpegeln. Aber ich denk', das hängt von deinem Gesamtsystem und Aufstellungsort ab, da kannst du ja rumprobieren, wie sich's anhört.
Mit dem Center Equalizer hab' ich mich gar nicht auseinandergesetzt, sondern auf "FRONT" einpegeln lassen.
Je nach Boxensystem, und wie es sich für die persönlich am Besten anhört. Ich hab' 2 Heco Victa700 als Fronts und hab' Sub-Out auf SWFR gestellt - klingt für mich am Besten so... lg michi |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsbericht: Denon AVR 2308 vs. Yamaha RX-V 661 vs. Harman Kardon AVR 247 mklang05 am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 28.06.2008 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V 661 vs. Harman/Kardon AVR 350/347 sanchezz am 30.03.2009 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 19 Beiträge |
?und noch ein Yamaha RX-V 3900 Erfahrungsbericht (against RX-V 2600) Hififreund am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 08.10.2009 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V 663 fabu89 am 27.02.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2010 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V 567 & Teufel Theater 100 baldurs-rache am 25.07.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 9 Beiträge |
Erfahrungsbericht zum Lautsprecherkauf vm@x71 am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 03.12.2004 – 7 Beiträge |
Erfahrungsbericht RX-N600 Marsu2003 am 29.11.2007 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 3 Beiträge |
Erfahrungsbericht Yamaha RXV 2500!! Lord-N!kon am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2008 – 20 Beiträge |
Erfahrungsbericht über Stereoverbesserung meiner Anlage C3KO am 26.02.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 4 Beiträge |
Erfahrungsbericht HKTS 11 Papale am 05.08.2008 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175