HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Elektronik-Selbstbauprojekte » Hifiberry Digi+ Teile für externe Stromversorgung ... | |
|
Hifiberry Digi+ Teile für externe Stromversorgung (P3, 5V)+A -A |
||
Autor |
| |
macjigger
Stammgast |
#1 erstellt: 18. Jun 2022, 13:17 | |
Hallo ich brauche bitte Hilfe Habe laange gegoogelt aber komme soweit zu keinem sinnvollen Ergebnis. Ich möchte Digi+ und RPI über die "P3" Steckverbindung mit Strom versorgen. Wo kann ich die benötigten Teile bestellen ? (ohne daß ich 50er Packs oder bei verschiedenen Händlern bestellen muss) Ich weiss nicht wie man die Teile nennt, weswegen mein gegoogel wohl auch so mühselig ist, aber was ich mir vorstelle, ist zB. - 2-polige, gewinkelte Stiftleiste (Rastermaß ist ja glaube ich 2,54mm) - ein dazu passender "Stecker" - (kurzes) Kabel mit zylindrischen, weibl. DC stecker (für zB 5,5x2,1mm - egal eigentlich, alle denkbaren Adapter sind vorhanden) Kann mir bitte jemand sagen nach welchen Begriffen ich bei (am liebsten Amazon) suchen muss um die Teile zu kriegen? Andere Varianten mit Schraubklemmen, oder was es da so gibt, wären auch völlig ok. Danke im Voraus |
||
shrek-m
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 18. Jun 2022, 13:44 | |
weshalb kein passendes NetztTeil? afair werden HATs darüber auch mit Strom versorgt. ich habe an meinen RaspberryPis und BananaPis seit etlichen Jahren problemlos mit Netzteilen inkl HATs laufen. https://www.elektron...berry-pi/1912111.htm Raspberry Pi: Grundlagen der Energieversorgung / Stromversorgung Die Stromversorgung des Raspberry Pi ist eine der unterschätzten Fehlerquellen. Mini-Computer, wie der Raspberry Pi, bedürfen einer stabilen Spannungs- UND Stromversorgung. Bei einem schlechten Netzteil und ungünstigen Betriebsbedingungen treten merkwürdige Effekte in Kombination mit einem instabilen Systemverhalten auf. Der im deutschsprachigen Raspberry Pi Forum als "Mysterium" bezeichnete Effekt, äußert sich in der Regel mit abbrechenden LAN- und WLAN-Verbindungen und anderweitigen Fehlverhalten von Geräten, die am USB angeschlossen sind. Beispielsweise externe WLAN-Adapter, USB-Sticks und Festplatten. Raspberry Pi: Das richtige Netzteil |
||
|
||
macjigger
Stammgast |
#3 erstellt: 18. Jun 2022, 14:21 | |
ok danke für die Info. Nichts Bestellen ginge natürlich auch.
hm? Vom Netzteil war ja soweit keine Rede aber passende Netzteile sind verschiedene vorhanden. Also ich würde hiermit gern meine Bitte nach Hilfe mit den Teilen erneuern. nochmal danke im voraus |
||
borland123
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 18. Jun 2022, 14:28 | |
Moin, ich versteh nicht was Du machen willst. Ich hab mehrere Raspis mit Hifiberry Hats am laufen. Mach doch mal bitte ein Foto wie du was verbinden möchtest. Dann versteh ich ggf. den Sinn dahinter. VG B. |
||
macjigger
Stammgast |
#5 erstellt: 18. Jun 2022, 14:35 | |
hi, gern. (quelle hifiberry.com) jedoch mit dem Digi+ und dessen P3 Anschluss. Diese Bild ist wirklich nur EIn Beispiel von vielen Varianten. Ich suche quasi nur die beiden weißen Stecker bei Amazon - oder Teile die die gleiche steckbare Verbindung herstellen. im Grunde könnte ich wohl von Amazon ein weibl. barrel connector mit "pigtail" direkt in die P3 löcher löten, vermute ich... [Beitrag von macjigger am 18. Jun 2022, 14:47 bearbeitet] |
||
borland123
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 18. Jun 2022, 14:45 | |
Ah ok, Du möchtest den Pi mittels Taster hoch / runterfahren und diesen Taster anschließen. Ich wusste gar nicht das das so simpel funktioniert und kann Dir da nicht weiterhelfen. Meine Variante war da wohl komplizierter wie Du hier ab hier nachlesen kannst: http://www.hifi-foru...888&postID=2082#2082 Hoffe Du bekommst es irgendwie hin.. VG B. |
||
macjigger
Stammgast |
#7 erstellt: 18. Jun 2022, 14:53 | |
ich möchte den Digi+ direkt mit Strom versorgen (von iPower oder Nivana, mal sehen). Das RPI bekommt so auch genug Strom. Das Digi+ wird so "cleaner", klanglich etwas besser als wenn der Strom "andersherum" vom RPI kommt. Das ist zumindest die Idee. Wie werden in der "RPI-Welt" diese weißen "pin-buchsen-Stecker" genannt? hifiberry.com digi+ power upgrade [Beitrag von macjigger am 18. Jun 2022, 14:55 bearbeitet] |
||
macjigger
Stammgast |
#8 erstellt: 18. Jun 2022, 15:00 | |
würde ich einen Schalter einbauen wollen hätte ich aber sicherlich die gleiche Frage |
||
borland123
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 18. Jun 2022, 15:16 | |
Ach so, da bin ich raus weil für mich grober Unfug. Selbst Hifiberry selber rät davon ab da es nichts bringt. Das Hören nur diejenigen die auch Kabel, Verstärker, Netzwerkstreamer und DAC Klang hören, aber nicht erklären können. Viele Erfolg! |
||
shrek-m
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 18. Jun 2022, 15:21 | |
google zB: stiftleiste 90° 2polig das sollte auch einigermaßen sicher halten ob es so wirklich besser ist? https://support.hifi...1491602-P3-connector P3 CONNECTOR hifi September 07, 2014 05:24 Is it possible to connect +5V to the Digi+ and RPi B+ through P3 connector on Digi+? Is it good enough to pass required current to the RPi B+? Thanks! HiFiBerry team September 07, 2014 08:49 Yes, you can do this, if you only power the Raspberry Pi (<1A). It is not recommended if you also want to power a lot of external USB devices. Best regards Daniel |
||
macjigger
Stammgast |
#11 erstellt: 18. Jun 2022, 15:31 | |
ok danke trotzdem für die Hilfe. Ich fühle mich mißverstanden. Ich hätte lediglich gern gewusst wie ich 2,54mm pin Verbinder (angled print header, terminal block, etc.) bei Amazon (nötigenfalls woanders) bestellen kann ohne 50er Packs nehmen zu müssen bzw wie die einzelnen Teile bezeichnet werden. Dafür sollten eigentlich keine Grabenkämpfe erforderlich sein. Ist der "Klang" von Verstärkern, Streamern und DACs neuerdings auch umstritten? |
||
macjigger
Stammgast |
#12 erstellt: 18. Jun 2022, 15:39 | |
danke sehr. wie hieße dann wohl ein entsprechender "stecker" für so eine Stiftleiste? |
||
shrek-m
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 18. Jun 2022, 16:06 | |
den Rest solltest Du selbst hinbekommen für so ein Kleinkram von ein paar Cent sind die Versandkosten höher, da gehe ich zu unserem kleinen Elektronik-Shop und zahle gerne etwas mehr zB: https://www.conrad.d...systeme-0224621.html Steckverbinder & Kabel Steckverbinder Platinen-Steckverbinder Stiftleisten-, Buchsenleisten-Systeme |
||
macjigger
Stammgast |
#14 erstellt: 18. Jun 2022, 16:17 | |
ok danke. hab bei Amazon bestellt - zähneknirschend so ein set mit vielen vielen Teilen. Günstiger als Conrads Lieferkosten aber größtenteils überflüssig. Nachdem ich vorher eingesehen hatte, daß ich keine Geduld mehr für die Conrad Seite hatte, habe ich diesen Thread erstellt. Ganz ehrlich nä, den 2 poligen Header hatte ich dort schnell gefunden. Weiter unten auf der Produktseite erscheint dann ja "weitere interessante Produkte". Jedoch nicht der dazugehörige Stecker. Auch weiterem suchen dort fand ich mich nicht zurecht. Da warf ich in Sachen Conrad das Handtuch. [Beitrag von macjigger am 18. Jun 2022, 16:23 bearbeitet] |
||
KarstenL
Inventar |
#15 erstellt: 18. Jun 2022, 17:37 | |
Evtl in Zukunft berrybase? https://www.berrybas...eckverbinder-2-00mm/ Die sollten sowas haben.... Falls lieferbar ... |
||
macjigger
Stammgast |
#16 erstellt: 18. Jun 2022, 17:51 | |
KarstenL
Inventar |
#17 erstellt: 18. Jun 2022, 18:22 | |
Helfen kann ich dir mit den Kabeln leider nicht....noch nie verwendet. Aber die bei berrybase sind sehr nett. Wenn du denen ein Bild schickst und schreibst was du vorhast, helfen die bestimmt gerne. Ich bestelle da meine Hardware . |
||
macjigger
Stammgast |
#18 erstellt: 18. Jun 2022, 19:16 | |
guter Tip danke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Laser Beam"-Sound beim Einschalten von DIY BT-Lautsprecher pandera1 am 12.09.2021 – Letzte Antwort am 08.10.2021 – 6 Beiträge |
Hilfe! Einschaltstrombegrenzung für TDA7498 Board benötigt! king_pip am 23.05.2021 – Letzte Antwort am 12.06.2021 – 2 Beiträge |
Mini Amp für Einsteiger PA-Meister am 26.10.2005 – Letzte Antwort am 10.10.2012 – 347 Beiträge |
Raspberry für Spotify und Netflix - analoger Verstärker und Beamer schluk5 am 05.10.2022 – Letzte Antwort am 17.11.2022 – 2 Beiträge |
Wondom/Sure DSP soiza am 22.01.2022 – Letzte Antwort am 23.01.2022 – 2 Beiträge |
Hilfestellung Phono Vorverstärker Perfektion! DanZac1979 am 12.01.2021 – Letzte Antwort am 27.01.2021 – 7 Beiträge |
Amazon Echo Hack / Mod als BT verstärker andy887 am 31.01.2021 – Letzte Antwort am 31.01.2021 – 6 Beiträge |
Anschluß Netzteil und Verstärker in einer DIY-Boombox HiFiTim07 am 03.08.2022 – Letzte Antwort am 03.08.2022 – 3 Beiträge |
PC Lautsprecher Basiswissen Spaghettibrot am 04.02.2022 – Letzte Antwort am 04.02.2022 – 3 Beiträge |
Dussun V8i als Brückenendstufe? JG_2016 am 12.06.2022 – Letzte Antwort am 20.06.2022 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.200
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.399