HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Elektronik-Selbstbauprojekte » Lautsprecher vorne rechts wird leiser im Betrieb (... | |
|
Lautsprecher vorne rechts wird leiser im Betrieb (5.1)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
@Steve@
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 21. Jan 2023, 18:26 | |||||
Hi zusammen! ich habe mein Teufel Concept E Magnum Power Edition (5.1 System) an meinem Rechner mit 5.1 angeschlossen. Soundkarte ist eine separate Asus Xonar DX. Mir ist jetzt vor ein paar Tagen aufgefallen, dass mein Lautsprecher vorne rechts im laufenden Betrieb immer leiser wird. Wenn der Rechner über Nacht aus war, ist der Lautsprecher morgens voll da und wird im Betrieb zunehmend deutlich leiser (am Ende ca. links 100% rechts ~25%). Ich habe dazu schon einiges gelesen und vermute, dass der Verstärker im Sub nicht mehr richtig funktioniert (sobald er warm wird). Ich würde ihn die nächsten Tage mal ausbauen und auf auffällige Fehlerbilder (rissige/gebrochene Lötstellen, defekte Elkos etc.) achten. Der super Elektriker bin ich aber auch nicht (was neu einlöten oder Lötstellen reparieren geht ohne Probleme). Hat jemand von euch beim beschriebenen Fehlerbild schon einen ganz klaren Verdacht, wo die Ursache für ein solches Fehlerbild (kalt funktioniert, warm funktioniert nicht mehr) konkret zu suchen ist? Würde mich über ein paar Tipps freuen. Grüße Steve |
||||||
kboe
Inventar |
#2 erstellt: 22. Jan 2023, 15:24 | |||||
Als erstes würde ich versuchen, das schuldige Gerät herauszufinden. PC? Soundkarte? Teufel? Du schreibst, dass es funktioniert, wenn der PC über Nacht aus war. Dann wär der PC der Übeltäter und nicht der Teufel. Lass mal über Nacht jeweils 2 der 3 Beteiligten durchlaufen und schau, was passiert. Wenn du den Schuldigen dingfest gemacht hast, kannst du ja, wenn du es dir zutraust, mal vorsichtig da drin mit Kältespray auf Komponentensuche gehen. Immer nur 1 Bauteil kühlen und auf Veränderung achten. Und natürlich sind die üblichen 3,5 mm Klinkenbuchsen immer verdächtig. Die mal reinigen. Aber bitte nicht mit WD40 oder sowas. Tuner 600 Kontaktspray z.B. sollte gefahrlos verwendbar sein. |
||||||
|
||||||
@Steve@
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 22. Jan 2023, 22:19 | |||||
Hey und Danke für die Antwort. Ich habe bisher bereits, wenn das Problem aufgetreten ist, folgendes getestet:
An der Soundkarte werde ich die Kanäle nochmals vertauschen und checken, ob der Fehler hier auch mitwandert oder wie es sich da verhält. Heute läuft den ganzen Abend aber bereits in ordentlicher (also kein brüllender Sub, aber auch nicht super leise) Musik - und der Fehler tritt nicht auf. Am Ende ist es doch irgendein anderes Computerprogramm, dass die Soundsoftware durcheinander spult ô.O Ich beobachte weiter und melde mich nochmal, wenn ich was neues herausfinden kann. Danke soweit für die Tipps! |
||||||
kboe
Inventar |
#4 erstellt: 22. Jan 2023, 22:48 | |||||
Ja
Ja
Auch ja
Das ist jetzt nicht ganz eindeutig formuliert. Was heißt, "die Kanäle vertauscht"? Du hast die rechts - links bzw. vorne - hinten befindlichen Sats an jeweils andere Ausgänge am Sub angesteckt? Ich geh jetzt mal davon aus, dass du von der Soundkarte über cinch mit jedem Kanal einzeln in den Sub reingehst und der für jeden Sat einen Verstärker eingebaut hat? ( hab mir die technischen Daten von dem Dings nicht reingezogen ) Wenn dem so ist, und immer derselbe Ausgangsanschluss am Sub den Fehler bringt, hast du damit zu 99,999% den Missetäter gefunden. Noch dazu, wo du ja offenbar in anderen Foren schon in die Richtung Infos gefunden hast. Ab hier wär ein Schaltplan des Subs sehr hilfreich. Aber wie oben schon geschroben: Wenn das nach längerem Betrieb auftritt, dürfte es sich um ein Temperaturproblem handeln, das man mit etwas Glück mit Kältespray eingrenzen könnte
Ich glaube eher nicht, dass ein Computerprogramm so einen Fehler produzieren kann. Wenn es Treiberprobleme o.ä. wären, dann hättest du gar keinen Ton oder Aussetzter / Kracher oder sowas. Aber leiser glaub ich nicht. Du könntest natürlich probieren, an den Sub eine andere Quelle anzuschalten. Kopfhörerausgang vom Handy z.B.... |
||||||
@Steve@
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 23. Jan 2023, 17:13 | |||||
Da hast du jetzt nochmal was Berechtigtes angesprochen! Da hab ich mir selbst nen Denkfehler eingebaut!! Ich habe nicht die Sats getauscht, sondern die von der Soundkarte an den Sub gehenden Kanäle getauscht. Aufbau ist so: Klinke Front an der Soundkarte geht als Weiche an den Sub Chinch Front right + left. Klinke Rear an der Soundkarte geht als Weiche an den Sub Chinch Rear right + left. etc. Die Kabel der Satelliten werden dann unten direkt an den Sub geklemmt. Ausgetauscht habe ich die von der Soundkarte kommenden Chinch Front Left und Front Right am Sub. Der Fehler ist dann von Rechts nach Links mitgewandert. Heißt also, das Signal, das vom (eigentlichen) Kanal Front Right von der Soundkarte aus an den Sub geht, ist "korrumpiert". Richtig? Denn wenn ich dieses Signal auf Front Left stecke, wandert der Fehler mit. Und Kabel wurde ja bereits ausgeschlossen. Damit müsste der Fehler nun eigentlich am Rechner zu suchen sein, oder irre ich mich? ô.ô Was mich daran irritiert, ist mein Prüfpunkt 1 aus vorigem Post. Der Fehler ist beim Umstecken von Soundkarte (Asus Xonar DX) auf SoundOnBoard mitgewandert. Jetzt bin ich langsam echt verwirrt |
||||||
kboe
Inventar |
#6 erstellt: 23. Jan 2023, 17:57 | |||||
So wie du das jetzt beschreibst, sind ganz normal die Klinkenbuchsen in der Soundkarte die Schuldigen. Ein sehr häufiges Problem! Reinig die mal, so gut du kannst! Mit dem Spray kannst du recht sorglos rumsprühen: https://www.conrad.d...e-200-ml-884103.html |
||||||
kboe
Inventar |
#7 erstellt: 23. Jan 2023, 18:03 | |||||
Hätt ich jetzt fast überlesen: Dann sind es sehr wahrscheinlich die Kabel bzw. die Klinkenstecker. Auch die Stecker kannst du reinigen. Und die Kabel im Bereich der Stecker mal ordentlich durchkneten. 3,5 mm Klinke ist IMHO so ziemlich die schlechtest mögliche Verbindung. |
||||||
@Steve@
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 23. Jan 2023, 18:27 | |||||
Ich danke dir erstmal ganz herzlich für deine Hilfe! Nachdem das Problem momentan hartnäckig nicht mehr auftritt (bin ich auch nicht böse drum ), warte ich mal ab, ob es erneut auftritt - und werde dann nochmal umfangreich mit Kabeln, Steckbuchsen usw. experimentieren. Bis dahin gilt - abwarten und Tee trinken. Wenn es jetzt wieder funktioniert, auch gut. |
||||||
kboe
Inventar |
#9 erstellt: 23. Jan 2023, 20:10 | |||||
Ich würde davon ausgehen, dass du mit deiner Probiererei die Kontakte so weit gereinigt hast, dass es wieder funktioniert. Klinkenstecker ab und zu mal ziehen und wieder stecken ist durchaus empfehlenswert. Cinch auch [Beitrag von kboe am 23. Jan 2023, 20:16 bearbeitet] |
||||||
@Steve@
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 23. Feb 2023, 12:32 | |||||
Tjaa... leider melde ich mich nochmal mit dem Problem. Es tritt leider doch immer wieder auf. Betroffen ist immer nur das Ausgabesignal vorne rechts/front right. Egal, auf welche Boxen (vorne, hinten, rechts, links usw) ich das Signal umlege - das Problem bleibt bestehen. Wenn ich Kabel austausche (also ein brandneues Kabel verwende), bleibt das Problem bestehen. Wenn ich den Sub stromlos mache und neu starte, bleibt das Problem bestehen. Wenn ich von separater Soundkarte (ASUS Xonar DX) auf interne OnBoard Soundkarte wechsle, bleibt das Problem bestehen. Wenn ich den PC neu starte: Ist das Problem behoben! Das heißt also, dass mir entweder irgendeine Software auf dem Rechner (ein Chipsatztreiber oder weiß der Teufel) das Ausgabesignal vorne rechts abschießt (genauer eingrenzen, wann das exakt passiert, konnte ich es leider nicht), oder aber mein Mainboard gibt allmählich den Geist auf... Ist zwar "erst" 7 Jahre alt, aber auch nicht mehr das Jüngste. Ich fürchte aber, dass ich mit diesen nun doch recht eindeutig durch den PC verursachten Problemen hier im HIFI-Forum nicht mehr richtig bin. Ursprünglich dachte ich, der Verstärker im Sub hat ne Macke - aber so kann man sich täuschen. Falls doch jemand eine Ahnung hat, was ich noch testen könnte und in der Hinsicht mit PCs versiert ist, freue ich mich natürlich über Tipps. Viele Grüße Steve |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo zu Mono für Bluetooth Lautsprecher _Siggi_ am 25.10.2024 – Letzte Antwort am 26.10.2024 – 9 Beiträge |
Endstufenberechnung zucker am 24.03.2010 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 2 Beiträge |
Störungsarme Steckernetzteile gesucht danko71 am 23.09.2021 – Letzte Antwort am 23.09.2021 – 3 Beiträge |
PC Lautsprecher Basiswissen Spaghettibrot am 04.02.2022 – Letzte Antwort am 04.02.2022 – 3 Beiträge |
Lautsprecher richtig anschließen Sven_Z. am 22.02.2023 – Letzte Antwort am 22.02.2023 – 3 Beiträge |
Lautsprecher-DC-Schutzschaltung, esemand_initial am 29.01.2024 – Letzte Antwort am 30.01.2024 – 3 Beiträge |
Audio Datei über TV Lautsprecher abspielen longdrink84 am 07.11.2022 – Letzte Antwort am 03.12.2022 – 5 Beiträge |
Spule defekt miko am 17.02.2023 – Letzte Antwort am 28.07.2023 – 24 Beiträge |
DIY-Multimedia-Projekt in Modulbauweise in konventioneller, diskreter Technik mit High-End Ambition didi-25 am 24.06.2007 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 24 Beiträge |
Umbau Rega PL3 auf TosLink-Ausgang Giftgruen am 17.03.2022 – Letzte Antwort am 22.03.2022 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.127
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.728