HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » thx und selbstbau | |
|
thx und selbstbau+A -A |
||
Autor |
| |
norsemann
Inventar |
21:03
![]() |
#1
erstellt: 12. Mai 2007, |
gibt es eigentlich selbstbau speaker die ein thx siegel bekommen würden ? sprich den anforderungen entsprechen würden ?
|
||
sakly
Hat sich gelöscht |
21:13
![]() |
#2
erstellt: 12. Mai 2007, |
Sicher einige. Aber wozu? |
||
|
||
vincentboschet
Ist häufiger hier |
21:54
![]() |
#3
erstellt: 12. Mai 2007, |
würde mich auch mal interessieren. insbesondere was in die richtung klipsch kl-650-thx FCR systeme (horn mittel/hochtöner) reizt mich sehr. ein gut klingendes pa-horn nebst treiber wäre ja ein ausgangspunkt. |
||
norsemann
Inventar |
05:56
![]() |
#4
erstellt: 13. Mai 2007, |
naja würde mich nur mal interessieren , vorallem , weiß jemand was es für anforderungen gibt um so ein siegel zu bekommen ? |
||
RooMQuake
Stammgast |
07:20
![]() |
#5
erstellt: 13. Mai 2007, |
norsemann
Inventar |
08:10
![]() |
#6
erstellt: 13. Mai 2007, |
ok , also ist es grundlegend schonmal falsch , das die rears immer die gleichen speaker sind wie die frontspeaker , so wie hier oft gesagt wird . was mir also wichtig erscheint ist , das die fronteinheit kommplett gleich ist , was ja schonmal nicht so leicht zu realisieren ist , mich interessiert das anze nur weil ich einen thx select reciever habe , und diesen gerne auch ausnutzen möchte . habe gestern zwar bei star wars episode 2 sehr gut gestaunt wozu meine speaker und der gute sub fähig sind , bin nur überfragt ob das ganze so optimal ist wie ich es habe , ich meine mir reicht es . mich würde nur mal interessieren welche selbstbau speaker diesen anforderungen entsprechen , außer die bekannten von visaton , wo ich zwei sets kenne die dieser norm entsprechen |
||
norsemann
Inventar |
08:24
![]() |
#7
erstellt: 13. Mai 2007, |
also so wie ich das mal gelesen habe ist es auch wichtig das die front und center boxen geschlossen sind und einen qtc von 0,7 haben bei einer unteren grenzfrequenz von 80hz-3db , wenn ich mir das ganze mal so bei basscad ansehe , bekommt man das ja selbst mit den günstigen mivox wpt138 fast hin , der hat z.b. bei einem qtc von 0,7 eine untere grenzfrequenz von 82hz-3db , was dem ja fast entspreche , |
||
das_n
Inventar |
08:31
![]() |
#8
erstellt: 13. Mai 2007, |
die "THX-Norm" ist ja auch eher nen Werbegag als eine richtige Herausforderung. Bei Teufel klebt die "Zertifizierung" auch auf fast jedem Set drauf, was sich aus der Einsteigerklasse abgrenzen soll. Und da sind die Satelliten auch nicht mit größeren Chassis als dem besagten Mivoc ausgestattet... Ob sie besser klingen, ist ne andere Sache (kann man bei so teuren Systemen wohl erwarten); aber in Sachen THX-Bedingungen erfüllen haben sie prinzipiell erstmal keine Vorteile gegenüber eines Selbstbau-Sats mit Mivoc-Bestückung... (Wobei es da sicher noch Klangsteigerungspotential geben würde). [Beitrag von das_n am 13. Mai 2007, 08:33 bearbeitet] |
||
norsemann
Inventar |
08:35
![]() |
#9
erstellt: 13. Mai 2007, |
naja lediglich der maximal schalldruck ist bei den mivocs geringer als angefordert , allerdings denke ich mal das dieses auch raumgrößen abhängig ist , weil ich finde wenn ich die richtig aufreiße , geht das auch so laut das es unangenehm wird für mich , die simu sagt bei dem wpt138 maximalen schalldruck von 104db aus , bei vir chassis , sprich zwei pro frontbox , und haben sollen die glaube ich für thx 108db wenn ich recht im sinn bin aber thx select geht ja auch für räume bis 50qm was hat das eigentlich mit dem qtc auf sich ? wenn ich den auch beim sub z.b. auf o,7 festlege und der mir das volumen berechnen soll , dann ist die untere grenzfrequenz nicht sooo dolle bei großen chassis !!! wie kann man das verstehen , oder gilt das in dem fall nur für die sats ? [Beitrag von norsemann am 13. Mai 2007, 08:37 bearbeitet] |
||
das_n
Inventar |
08:37
![]() |
#10
erstellt: 13. Mai 2007, |
bei teufel werden auch 2 13er pro sat genutzt. das kann man also auch mit 2 Mivocs / Sat schaffen. |
||
norsemann
Inventar |
08:43
![]() |
#11
erstellt: 13. Mai 2007, |
ja wie gesagt , ich müsste nur das volumen , wo ich die drinn habe etwas verringern , ich hätte jetzt einen qtc von 0,75 weiß sowiso nicht was das so bedeutet also qtc , wofür ist das wichtig ? was ich ja nur jetzt witzig finde ist , das die preise da ja für speaker die ein thx siegel haben total überteuert sind wenn man das mit selbstbau für weitaus weniger geld schaffen würde , einfach die mivocs mit dem hochtöner in ein passendes geschlossenes gehäuse unbd fertig , die kosten im bausatz mit weiche als sb25jm ja nur knapp 40 euro mit porto , dann ein gehäuse für 20 euro und fertig ist die thx bos , und das nicht für 1000 euro oder so [Beitrag von norsemann am 13. Mai 2007, 08:45 bearbeitet] |
||
norsemann
Inventar |
09:02
![]() |
#12
erstellt: 13. Mai 2007, |
cool , habe gerade nochmal meine kammer nachgemessen wo ich die wpt138 drinn habe , sind genau 17 liter , und 16,9 sollten sie haben um der thx norm zu entsprechen , jetzt kann ich da ganz groß mit nem edding thx drauf schreiben , ![]() das ja billo , das bekommt ja selbst mit billig speakern hin , nur was bezahlt man dann so teuer , den Nahmen ? nur wo macht man das beim sub z.b. fest ? |
||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
09:07
![]() |
#13
erstellt: 13. Mai 2007, |
Beim Subwoofer ist ein bestimmter Schalldruck und eine untere Grenzfrequenz gefordert. Diese Anforderungen variieren je nach THX-Norm. Es gibt ja versch. THX, THX-Select, THX 2 , THX home und was weiß ich nicht noch alles... Entscheidend sind glaub ich auch die Verzerrungen. Is aber eh alles bloss Humbug (IMHO)... |
||
das_n
Inventar |
09:10
![]() |
#14
erstellt: 13. Mai 2007, |
beim sub macht man das meines wissens nach auch beim schalldruck bei einer gewissen frequenz fest, wobei der hier recht happig ist. also ein 30er mit satt leistung sollte es hier schon sein. recht günstige selbstbauten, wie zb der zebulon ultra, sollten aber auch da keine probleme kriegen (15"-Bass). verzerrungen im tiefstbassbereich sind auch nicht überzubewerten. ich denke es gibt niemanden, der bei 20Hz 5 von 10% verzerrung unterscheiden kann.... [Beitrag von das_n am 13. Mai 2007, 09:13 bearbeitet] |
||
norsemann
Inventar |
09:16
![]() |
#15
erstellt: 13. Mai 2007, |
naja ich habe den visaton w300s in tml gehäuse und der lässt hier scon ordentlich die wände und hosenbeine flattern , also wwenn das nicht der norm entspricht für thx select dann weiß ich auch nicht , der hat seinen max. schalldruck bei 30hz , so tief ist der sub bei visaton nicht mal angegeben , dort ist der t36 auch thx entsprechend und der macht nur 35hz , weiß nicht bei wieviel db . meiner macht laut simu einen maximalen schalldruck von 120db bei 30hz , denke das sollte reichen , spielt dafür aber auch nur bis 80hz aber da wird bei thx eh getrennt , dachte das diese anlagen sehr hohe anforderungen haben , das man dieses auch mit eigentlich wenig budget erreichen kann , ist ja hammer . denke mal das diese lizens dann wohl sehr teuer ist zu erwerben , sonst kann ich mir das nicht vorstellen |
||
das_n
Inventar |
09:19
![]() |
#16
erstellt: 13. Mai 2007, |
da hast du sehr wahrscheinlich recht ![]() wenn mans auch nicht lauter braucht im bass, dann isses ja auch wurst ob da jetzt thx draufsteht oder nicht. |
||
norsemann
Inventar |
09:20
![]() |
#17
erstellt: 13. Mai 2007, |
ja sicher , dachte nur das die anforderungen imenz groß sind bei sowas , und nicht das dieses eigentlich humbuck ist welcher mit einigermaßen guten selbstbau speakern zu realisieren ist . Nur die raumamoden können die auch nicht umgehen grins ![]() |
||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
10:02
![]() |
#18
erstellt: 13. Mai 2007, |
Es ging mir nicht um die Verzerrungen im Bass sondern bei den LS ab 80Hz aufwärts. Da gibt es viele, die den max. Schalldruck schaffen, aber die Verzerrungen sind immens. Damit bekommt man dann natürlich kein LOGO. Im Netz gibts ne Site, auf der die unterschiedlichen Anforderungen der diversen THX-Normen aufgelistet sind. IMHO muss man für die "richtige" THX-Norm 20Hz oder 25 Hz mit einem bestimmten Pegel (120dB???) erfüllen. Nächste Frage: Wer braucht soetwas zu Hause? Und die THX-Norm, die Teufel mit dem Concept G 7.1 erfüllt, ist ein Witz. Ich hatte mal das Motiv 4 You gehört--> Bose Brüllwürfel lassen grüßen Also mach Dir keinen Kopf um irgendwelche Lizenzen. Wichtig ist, daß deine Anlage Dir klanglich gefällt. |
||
norsemann
Inventar |
10:08
![]() |
#19
erstellt: 13. Mai 2007, |
gefällt mir bis auf ein paar kleinigkeiten ja auch schon ganz gut , mich hat es halt nur mal interessiert was für anforderungen es da gibt , und finde es halt erstaunlich wenn man mal von der maximalen lautstärke absieht das man dieses auch mit selbstbau einigermaßen günstig hinbekommt |
||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
10:11
![]() |
#20
erstellt: 13. Mai 2007, |
Erstaunlich fände ich es, wenn man das mit Selbstbau nicht hinbekäme ![]() |
||
norsemann
Inventar |
10:15
![]() |
#21
erstellt: 13. Mai 2007, |
ja sicher , ich meinte nur mit deutlich weniger geld als die produkte die angeboten werden , wenn man mal bedenkt das ein teufel sub mit thx ultra2 mal eben 1500 euro kostet , denke mal für das geld bekommt man im selbstbau einen sub , der echt der hammer sein würde , nur mal so als beispiel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
selbstbau im thx format? elmstreet81 am 07.08.2013 – Letzte Antwort am 08.08.2013 – 5 Beiträge |
Selbstbau aktives 7.1 System Bivo am 12.04.2004 – Letzte Antwort am 12.04.2004 – 2 Beiträge |
Selbstbau Surround Speaker Meeenzer am 15.01.2004 – Letzte Antwort am 15.01.2004 – 2 Beiträge |
Selbstbau bene91 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 4 Beiträge |
Selbstbau Gehäuse für 4x12' Speaker grass am 05.07.2004 – Letzte Antwort am 05.07.2004 – 2 Beiträge |
Erste Hilfe beim Selbstbau Rodny am 12.08.2010 – Letzte Antwort am 14.08.2010 – 28 Beiträge |
Speaker Selbstbau. WAS und WIE Pat92 am 26.10.2014 – Letzte Antwort am 27.10.2014 – 3 Beiträge |
Selbstbau Messtechnik MartinSch am 10.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 45 Beiträge |
Selbstbau Achmed am 15.12.2003 – Letzte Antwort am 16.07.2004 – 9 Beiträge |
Selbstbau Midfield Studiomonitore upthepunx am 20.12.2015 – Letzte Antwort am 21.12.2015 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.246