HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Eine BlueNote entsteht | |
|
Eine BlueNote entsteht+A -A |
||||
Autor |
| |||
nr12
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Mai 2007, 17:10 | |||
Hallo Selbstbaugemeinde! Ich habe gestern angefangen, Udos neue Kreation, die BlueNote, zu bauen. Siehe auch Guidos Fred: http://www.hifi-foru..._id=104&thread=10327 Hatte am 13. Mai den Bausatz bei Udo bestellt. Mittlerweile sind die Teile vergügbar. Kommen nächste Woche bei mir an. Dann war da: Holz kaufen. Ich halte mich an den original Bauplan von Udo. Furnier kaufen. Wie mafoe habe ich bei Metz Furniere in Echterdingen (http://www.metz-furniere.de/) eingekauft. Eine riesen Auswahl haben die da. Ich habe mich für "Apfelbirke" entschieden. Das glänzt, als sei es Perlmutt. Ach ja, lasst euch nicht abschrecken, wenn es heisst, da sei nur noch eine geringe Menge vorhanden.... Die typischerweise abgegebenen Mengen reichen locker für ein (Heim-)kinosystem aufgebaut aus Schmitti Memorials.. (Hmm, was da wohl für ein Subwoofer dazu passt ) Eine kleine Änderung was die Bedämpfung/Dämmung der Gehäusewände habe ich geplant. Die heisst "Universol Trittschalldämmung", ist ein Vorschlag von Guido. Und die Platten werden mit Flachdübeln auf Stoß verleimt. ... So, gestern abend gings dann los mit einer Seitenwand, Deckel und Boden dran geleimt. Heute das gleiche mit der zweiten Box. Seitenwand und Deckel anlegen, anzeichnen wo die Dübel hin sollen So sieht das aus, wenn die Flachdübelfräse in Aktion war. Und so wenns verleimt ist. Demnächst mehr in diesem Theater. Gruß Ulf |
||||
___---___
Stammgast |
#2 erstellt: 23. Mai 2007, 17:14 | |||
jo, der bausatz interressiert mich auch! |
||||
|
||||
FloGatt
Inventar |
#3 erstellt: 23. Mai 2007, 17:15 | |||
Hi, sieht schonmal sehr gut aus! Das Furnier sieht sehr interessant aus Gruß, Florian |
||||
nr12
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 24. Mai 2007, 17:24 | |||
..und weiter gehts: gestern die Fase der Schallwände gesägt. Mit einer Tischkreissäge und einem Fachkundigen, der sie bedient hat (danke, Guido!) So sehen die jetzt aus: Und das ist die Fase aus der Nähe: Als nächstes habe ich folgendes vor: Furnieren der Schallwand, Fräsen der Chassisöffnungen, Leimen der Schallwand auf den Korpus. Hmm, warum das nun? Alsooo, der Udo meinte, Fräsen der Chassis erst nach dem Furnieren, also wenn man Udos Anleitungen so liest: Wenn die Box fertig zusammengeleimt ist. Hm, ich bin nicht wirklich der Profi mit der Oberfräse und vermute, dass ich da irgendwas falsch machen werde. Dann möchte ich nicht das ganze Gehäuse wegwerfen oder mit dem Fehler leben müssen. Deshalb wollte ich nur die Schallwand furnieren und ruinieren, ähhh Fräsen. Wenn ich da ausrutsche (oder ganz was anderes, man kann ja nicht so dumm denken, wie es dann kommt...), dann habe ich nur eine neue Schallwand zu kaufen und gut is. Dafür muss ich dann ab jetzt seeeehr vorsichtig mit der Box umgehen. Was sagt ihr dazu. Hat jemand andere Ideen? Bin für jeden Vorschlag dankbar. Gruß aus der Werkstatt. Ulf |
||||
maggo.h
Stammgast |
#5 erstellt: 24. Mai 2007, 17:30 | |||
ne idee habe ich leider nicht, aber ich möchte anmerken, dass die fasen unterschiedlich sind...oder kommt das nur auf dem bild so rüber? |
||||
nr12
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 24. Mai 2007, 19:09 | |||
Ja, die sind unterschiedlich. Mal sehen, ob ich das noch ausgleiche. Gruß Ulf |
||||
typisch
Stammgast |
#7 erstellt: 24. Mai 2007, 19:13 | |||
Hi, ich habe immer, weil ich auch sehr unsicher war, aller Einstellungen des Fräszirkel so lange an einem Probestück ausprobiert bis es ein optimales Ergebnis gab. Dann habe ich einfach den Fräszirkel/Schablone -gleich danach- mit den nun festgelegten Einstellungen am "Orginalteil" angesetzt. Die Testläufe üben sehr und man bekommt ein Gefühl was schiefgehen kann... Ich hätte etwas Sorge, dass wenn du eine fertig furnierte Front (mit Fase) an eine furnierte Box anklebst, dass es dann nicht so recht passt. Ich meine die Furnier-Übergänge von Front zu Korpus. Oder du musst die Ränder des Furniers ersteinmal überstehen lassen und nach dem Leimen abfeilen.. Wünsche viel Erfolg, Gino [Beitrag von typisch am 24. Mai 2007, 19:15 bearbeitet] |
||||
hifi-packman
Stammgast |
#8 erstellt: 24. Mai 2007, 19:38 | |||
Wird sicher ein interessantes Projekt, werde aufmerksam mitlesen! Gutes Gelingen! |
||||
nr12
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 24. Mai 2007, 21:08 | |||
Hallo Gino, Ja, ich werde üben zu fräsen. Ein großes 19mm MDF Brett habe ich auch noch. Danke für deine Sorge wegen der furnierten Fase und dem Korpus. Ich habe folgendes vor: Die 2mm bzw. 3mm werden noch nicht furniert, die werden erst wenn die Box komplett ist, furniert. Damit habe ich den gleichen Übergang, als hätte ich erst die Front und danach die Seitenwände furniert (mit einer langen Pause dazwischen). Das Furnier für die Seitenwand ist übrigens 42 cm breit. Hat mir der nette Herr bei Metz-Furniere extra rausgesucht. Dann brauche ich da nicht 2 Stücke auf einer Fläche anzusetzen. Bin immer noch guter Dinge, dass das da ein gutes Ding wird, auch wenn gut ding Weile haben will. Eine gute Nacht euch allen da draußen Ulf |
||||
nr12
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 31. Mai 2007, 20:55 | |||
Hallo Leute. Habe mittlerweile weitergemacht. In der Zwischenzeit kam das Paket von Udo an: Dann habe ich angefangen zu furnieren. Die beiden Rückseiten. Weil die am Schluss draufkommen und für sich für den Anfang anbieten, da nicht so offensichtlich wie die Schallwand. Erst mal das Furnier an den Seiten beschwert. Damit es sich beim Leimen nicht zusammenrollt. Mit was man halt so im Keller findet. In dem Fall Marmeladengläser. Wenn es fertig geleimt ist, dauert es nicht mehr lang, dann liegt es auch so gerade. Nach dem Aufbügeln sieht es dann so aus: Danach (einen Tag später) habe ich das überschüssige Furnier abgeschliffen (Feile). So sehen die beiden Rückwände aus: Ich habe das Furnier der beiden "gespiegelt" aufgebracht. Jetzt werde ich an meinem Probestück probieren, wie ich die Fase furniere. Das wärs mal wieder von mir. Bis bald. [Beitrag von nr12 am 31. Mai 2007, 21:00 bearbeitet] |
||||
nr12
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 04. Jun 2007, 20:46 | |||
An dieser Stelle hätten jetzt Fotos und ein paar Worte zum Fortschritt des Projekts stehen sollen. Statt dessen steht jetzt nur da: MIST. VERFRÄST. Also morgen nochmal zu Baumarkt, die nächsten 2 Schallwände kaufen. Zum Glück hatte ich genug Furnier mitgenommen. Bis bald. |
||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#12 erstellt: 04. Jun 2007, 21:07 | |||
Hallo Ulf, da du nicht der Einzige bist, dem beim Fräsen ein kleiner Fehler unterlaufen ist, kann eine Beschreibung des Malheurs anderen in ihrem beginnenden oder auch weiteren Bastelleben eine Lehre sein. Was war der Shit, der happens? Mitfühlende Grüße Udo |
||||
ax3
Inventar |
#13 erstellt: 04. Jun 2007, 21:08 | |||
Herzliches Beileid |
||||
nr12
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 05. Jun 2007, 05:20 | |||
Habe bei Anzeichnen des Mittelpunktes des Chassis leider nicht die Mitte der Schallwand getroffen. Ich hätte nur ordentlich messen und vor Allem kontrollieren sollen. Jetzt würde der Bass etwas asymmetrisch (zu weit rechts) sitzen. Ich werde mal an diesen Schallwänden (nur so zur Übung) weiterfräsen, um mal zu sehen, wie es denn aussehen würde. Ein Foto werde ich heute abend noch einstellen. |
||||
hifi-packman
Stammgast |
#15 erstellt: 05. Jun 2007, 08:32 | |||
Kann durchaus mal passieren, nicht unnötig ärgern! LG |
||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#16 erstellt: 05. Jun 2007, 09:19 | |||
Hallo Ulf, hast du den inneren Ausschnitt schon durchgefräst? Andernfalls kannst du auch das Bohrloch mit einem Holzdübel füllen, von der anderen Seite noch einen Mittelpunkt einzeichnen und die Rückseite als Außenfront nutzen. Gruß Udo |
||||
MrMaster
Stammgast |
#17 erstellt: 05. Jun 2007, 09:28 | |||
Alle Welt redet von einer BlueNote, nur der Arme Flo hat keine Ahnung, um was es dabei geht... Kommt der Lautsprecher erst mit dem neuen Magazin, oder ist das schon was älteres??? Ich brauch Input! mfg Flo |
||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#18 erstellt: 05. Jun 2007, 11:04 | |||
Hallo Flo, der Bausatz kommt in Kürze im neuen Magazin. Er ist eine Mischung aus Maxi und Minuetta in einem einteiligen Gehäuse und für die gedacht, denen Duetta und MiDu zu groß, Minuetta zu zweiteilig, Eton2u XXL oder Feel IT in der Größe nicht ausreichen und Maxi zu wenig Mitten spielt. Gruß Udo |
||||
nr12
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 05. Jun 2007, 11:46 | |||
Hallo Udo, nice try, aber ich habe es gründlich versemmelt. Ich habe nämlich schon 1. die Fase geschnitten 2. furniert. Damit scheidet das Umdrehen leider aus. Ich sehe es so: Juhuuu, ich bekomme eine 2. Chance! Ausserdem hat sich damit meine Entscheidung, die Schallwand vor dem Verleimen zu fräsen, ordentlich gelohnt... Gruß Ulf |
||||
waterl00
Stammgast |
#20 erstellt: 05. Jun 2007, 12:00 | |||
Man hat's ja nicht leicht als Entwickler |
||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#21 erstellt: 05. Jun 2007, 12:21 | |||
Hallo Jost, solange man stets neue Ideen hat, was noch fehlen könnte, macht das nichts. Für Bravox hatte ich damals aus zwei Chassis zwölf Bauvorschläge gezaubert *g*. Gruß Udo |
||||
MrMaster
Stammgast |
#22 erstellt: 05. Jun 2007, 13:04 | |||
@ Udo: wann ist denn "in Kürze"? [Beitrag von MrMaster am 05. Jun 2007, 13:05 bearbeitet] |
||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#23 erstellt: 05. Jun 2007, 13:44 | |||
Hallo Flo, die Arbeit an nächsten Ausgabe begann am Wochenende, fast alle Bausätze stehen fest. Nun gehts an den Gehäusebau und die Weichenabstimmungen. Ich werde mir aber auch diesmal keinen Stress machen und alles nach und nach online stellen. Die BlueNote wird wahrscheinlich den Anfang machen. Ende der Woche wird ein (vorläufiges) Inhaltsverzeichnis erscheinen. Gruß Udo |
||||
nr12
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 05. Jun 2007, 16:26 | |||
Hallo Leute! So. Schande über mich. Hier meine beiden ehemaligen Schallwände: Die werde ich jetzt als Fräs-Üb-Objekt für den ER4 gebrauchen können. Werde jetzt die Schallwand genauso machen wie flores seine MiDu. Die fand ich affenscharf! Obwohl sehr schlicht. In dem Sinne. Die neuen Schallwände habe ich gerade vom Baumarkt geholt. Jetzt kann ich ans erneute Furnieren gehen. Und los... Ulf |
||||
nr12
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 09. Jun 2007, 14:51 | |||
So, Leute, weiter gehts. Nachdem ich die neuen Schallwände furniert habe (ohne Abbildung) mache ich mit Fräsen weiter. Habe zuerst den ER4 gefräst, dann den Mitteltöner. Die Frässchablone für den ER4 habe ich aus Sperrholz mit Bohrer und Stichsäge hergestellt. Das sieht man noch an den Ecken. Die stören nicht, weil die Kopierhülse einen größeren Radius hat. Dann habe ich die auf 1/10 mm genau mit dem Schleifblock bearbeitet. Kantenlänge innen gemessen: 119,7 mm Ich fräse mit einem 8er Fräser. Damit haben die abgerundeten Ecken einen Radius von 4mm, der ER4 4,5 mm. Das hat sich optisch als passend erwiesen. Abgesehen davon, dass ich gerade keinen 10er Fräser hier habe (und 9er gibts nich)... Des weiteren ist die Schablone genau so groß, dass ich sie am oberen Eck der Schallwand ansetzen kann und damit sitzt der Ausschnitt für den ER4 mittig auf der Schallwand (und 2,2 cm unterhalb der Oberkante). So sah die Schallwand mit der Frässchablone aus: Nach dem Fräsen: Natürlich hat das nicht ganz so genau gestimmt wie geplant. Aber die waren zum Glück zu klein. Nochmal die Frässchablone draufpacken... Ne, is nich. Hab ich Schleifpapier ausgepackt und sah mich schon (im übertragenen Sinne) mit der Zahnbürste den Hof fegen... Na dann besser schlecht gefahren als gut gelaufen: Dremel ausgepackt und an den Kanten entlang gedremelt. Gaaanz vorsichtig. Hat geklappt. Sitzt drin wie angegossen. Fräsen des Mitteltöners wie gehabt mit Fräszirkel. Aber diesmal richtig gemessen. Und das sind die Schallwände bisher. So, jetzt ist Wochenende. Bis neulich dann! Ulf |
||||
Flores
Stammgast |
#26 erstellt: 09. Jun 2007, 22:24 | |||
Hawadere! Erstmal Danke für dein Lob Ein sehr schönes Furnier das du da hast! Wieviel hat es dich gekostet (pro qm)? Ich kenn das Gefühl wenn man sich verfräst hat (siehe Fred)zum Glück nur zu klein. und ich hatte die Kiste schon vertig! Also nix mit Wechselfront Kauf dir so ein Eisenlineal 50cm lang und biegsam, ich glaub nen Millimeter Stark, hat auch 0,5mm drauf kostet 4€ und ist absolut hilfreich. Freu mich schon auf weitere Bilder. Gruss Flores [Beitrag von Flores am 09. Jun 2007, 22:33 bearbeitet] |
||||
nr12
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 10. Jun 2007, 09:11 | |||
Hallo Leute, erstmal an Flores: Das Furnier hat mich ca. 10 EUR/qm gekostet. Heisst "Apfelbirke". Eisenlineal steht auf der Einkaufsliste! Im Moment arbeite ich mit einem Winkel von ADW (hat nix mit Udo zu tun, denke ich.) Ansonsten: Von wegen Wochenende! Da sitzt man nichts ahnend Sonntag morgen beim Frühstück, genießt frische Brötchen, Kaffee und hört den Vögeln beim Zwitschern zu, da meint doch meine Verlobte ( ), "ah, hab die ESZET-Schnitten vergessen". Stimmt. Die gehören auch dazu. Dann bringt sie die Schnitten in einer Plastik-Box an (ist wohl gerade eine Sonderaktion oder so). Hat sie bei Rewe geholt. Und wollte sie eigentlich für ihr Strickzeug benutzen. Da fällt mein Auge auf die Box mit den abgerundeten Kanten. Flugs das Werkzeug (Zeichenzeug) geschnappt, (wird nur zu Mahlzeiten auf die eine Hälfte des Tisches zusammengerückt) und nachgemessen und skizziert. Und siehe da: Aussendurchmesser 11 cm, Radius der abgerundeten Ecken 1,5 cm! Ha. Diese Maße kennen wir doch vom ER4! Und siehe da. Passt. Damit sollte ich mit einem 5mm starken Stück Holz an der einen Seite mit einem 6mm Fräser doch eine Frässchablone haben, um die Vertiefung hinter dem ER4 auszufräsen. Millimetergenau! Kurz damit in den Keller zu einem Üb-Fräs-Stück, passt haargenau rein. Muss ich schon nicht mit Bohrer und Stichsäge freihand arbeiten. Werde ich morgen ausprobieren. Sonntags geht sowas nicht bei den Schwaben! Werde dann berichten. bis dann, Ulf |
||||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
#28 erstellt: 10. Jun 2007, 09:16 | |||
Hut ab. Gutes Augenmaß und viel Ideenreichtum... |
||||
nr12
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 10. Jun 2007, 09:18 | |||
Neee, haptsächlich was berichtenswertes fürs Forum! |
||||
Flores
Stammgast |
#30 erstellt: 10. Jun 2007, 10:15 | |||
Mahlzeit Ich dachte das währ Vogelahorn Furnier. Kannst du mir sagen wieviel der Bausatz kostet? |
||||
nr12
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 10. Jun 2007, 10:31 | |||
Ja, das furnier siet so ähnlich aus wie Vogelaugenahorn. Sorry, den endgültigen Preis für den Bausatz kenne ich nicht. Udo stellt sein neues Magazin diese Tage online. Dann dürfte der Preis feststehen. Ebenso Mahlzeit. Ulf |
||||
nr12
Ist häufiger hier |
#32 erstellt: 13. Jun 2007, 17:29 | |||
Nun, was soll ich sagen, ich habe doch freihand und mit Bohrer und Stichsäge gearbeitet. Nachdem ich mein Üb-Stück mit dieser "Schablone" aus der Plastikdose übel malträtiert habe, und wenn die Schablone aussen 15 mm Radius hat, muss innen am Fräser nicht wirklich auch 15 mm sein.. Hmm, das muss ich mir nochmal überlegen, wie war das nochmal in Geometrie... Naja, auch so gings ganz gut: Und nach etwas dremeln hat da auch der ER4 reingepasst (und auch leicht wieder raus). Mittlerweile hatte ich noch die Weichen auf Brett mit Heisskleber und Kabelbinder fixiert und gelötet: Und jetzt geht es tatsächlich (endlich...) mit dem "Boxenbau" los. Wieder mit Flachdübeln werden die Schallwände auf den Teil-Korpus geleimt. Die Schallwand: Der bisherige Rest der Box: das gleiche mit eingesetzten Flachdübeln: Und so ruht es jetzt hier und wartet auf trockene Zeiten (ähh, Trockenzeit??) Naja, und ich habe mal wieder Zeit gefunden, weiter zu posten. In diesem Sinne, morgen gehts weiter. Ulf |
||||
hifi-packman
Stammgast |
#33 erstellt: 13. Jun 2007, 21:31 | |||
Schön! Freu mich auf morgen! |
||||
nr12
Ist häufiger hier |
#34 erstellt: 14. Jun 2007, 21:15 | |||
So, wie gestern angekündigt, es geht weiter. Nachdem ich die Platte hinter dem ER4 angebracht habe kam dann die MHT-Kammer dran: Da fiel mir auf, dass angetrockneter Leim im inneren der Box ganz schön hinderlich sein kann. Da will man ein rechteckiges Stück MDF innen anlegen und es wackelt wie ein Kuhschwanz. Liegt am Leim in der Innenkante. Musste erst mal was weghobeln, um meine Bretter passgenau ansetzen zu können. Sowas kann Udo mit seiner 7-Minuten Methode nicht passieren. Da ist der Leim noch geschmeidig. Dann habe ich das Universol zurechtgeschnitten. Da sind die Versteifungen ausgeschnitten. Verklebt habe ich das Ganze mit Pattex (um es mit Spliff zu sagen: "Pattex ist ein geiles Zeuch, ich bin schon lull und lall"). Angebracht, um die Seitenwände zu beruhigen und Boden und Deckel, damit die Stehende Welle bei 172 Hz keine Chance hat. Da kommen später noch 2 Stück um die MHT-Kammer, um die noch etwas besser vom Bassteil abzukoppeln. Zeit für die erste Begehung der Box: Das ist meine Methode, Pattex ordentlich anzupressen... Dieses Glänzen wird noch verschwinden. Die Folie werde ich abpopeln. Dann habe ich eine raue Sandoberfläche im Inneren der Box. Und so sieht das Ganze von innen aus (habe schon mal die 2. Seitenwand aufgelegt). So, das ist der aktuelle Stand der Dinge. Nächste Woche gehts weiter. Gute Nacht da draussen Ulf |
||||
nr12
Ist häufiger hier |
#35 erstellt: 18. Jun 2007, 20:03 | |||
So Leute, (ups, bin ich heute aber früh dran...) und weiter gings. Die erste Verstrebung ist hier schon eingeleimt. Und noch die MHT-Kammer mit Universol verkleidet, um die Schallundurchlässigkeit zu steigern. Das ist die Trittschalldämmung, damit der Bass dem MT nicht in den Rücken tritt! Hier sieht man auch die Einfräsungen für die Seitenwand. Die ist dann hier montiert und verschraubzwingt. Nachdem diese Box so einfach ging, habe ich gleich die Seitenwand der zweiten Box verleimt. Die war aber ein kleiner Widerporst! Hab sie aber erfolgreich zu Poden gechleutert! Da war nämlich ein kleiner Spalt(er) zwischen Seitenwand und Schallwand. Der musste erstmal bezwungen werden. So. Jetz is gut für heute. Bis bald! Ulf |
||||
ax3
Inventar |
#36 erstellt: 19. Jun 2007, 04:06 | |||
Romanes eunt domus |
||||
nr12
Ist häufiger hier |
#37 erstellt: 19. Jun 2007, 06:56 | |||
Ich muss das jetzt 100 mal auf meine Box schreiben? |
||||
ax3
Inventar |
#38 erstellt: 19. Jun 2007, 07:04 | |||
Da müsstest Du "Romani ite domum!" drauf schreiben. Musst Du aber nicht, denn Du bist ja nicht der pöse Pursche. Also: „Setz dich, nimm dir 'nen Keks ...“ Aber um hier nicht völlig ins OT zu rutschen: Dein Projekt sieht schon sehr gut aus! |
||||
FloGatt
Inventar |
#39 erstellt: 19. Jun 2007, 11:52 | |||
Dito! Gruß, Florian |
||||
nr12
Ist häufiger hier |
#40 erstellt: 21. Jun 2007, 17:16 | |||
Hallo Leute! Heute nix gebastelt. Ich bin zum Warten verdammt... Dafür ist aber bis gestern folgendes geschehen: Die Rückwände aufgeleimt und trocknen lassen: Ach ja, da war doch mal die Diskussion, wie dekadent denn Gegenfurnieren sei! Hier ein Beispiel, wie es ist, wenn man nicht so dekadent ist: Selbst 22mm MDF verzieht sich! Also unmittelbar vor, bzw. nach dem Verleimen furnieren. Danach die beiden Boxen nach oben ins Wohnzimmer getragen. 24,4 kg pro Stück. Ohne Weiche. Ohne Chassis! Ohne Sonofil! Hier habe ich dann die Löcher vorgebohrt, um die Chassis zu verschrauben: Und ausserdem hier die Mitteltonkammer. Da habe ich die Löcher für die Kabel gebohrt. Oben für den Hochtöner, unten die für den Mitteltöner. Die sind weit auseinander, damit die Leitungen sich nicht gegenseitig beeiflussen. Hm, vodoo, keine Ahnung. Aber es kostet nix und schadet nicht. Also warum nicht. So. Und hier stehen sie nun, und warten darauf, sich in diesem Raum zu aklimatisieren. Das soll ich so machen. Hat der Udo gesagt. Und danach erst schleifen und Furnieren. Und dann lackieren. Und danach erst hören. Das dauert... Nun ja, wird schon werden. Ich denke nächste Woche wirds... Gruß Ulf |
||||
___---___
Stammgast |
#41 erstellt: 21. Jun 2007, 17:58 | |||
mist! nächste woche bin ich im urlaub !! |
||||
nr12
Ist häufiger hier |
#42 erstellt: 21. Jun 2007, 19:05 | |||
___---___
Stammgast |
#43 erstellt: 21. Jun 2007, 19:19 | |||
Hätte ich auch gerne..... |
||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#44 erstellt: 21. Jun 2007, 20:29 | |||
Hallo Ulf, sehe ich da etwa Kabel, die zu den Boxen gehen? Naja, dafür ist noch kein Dämmzeug im Kasten! Gruß Udo PS: Dein Furnier ist unverschämt schön, sogar schon auf den Fotos. |
||||
nr12
Ist häufiger hier |
#45 erstellt: 22. Jun 2007, 07:09 | |||
Hallo Udo, das Kabel das "zu der rechten Box" führt, geht in meine Nubis. Die sieht man jetzt aber nicht mehr. Werden von der BluNote in den Schatten gestellt. Mal sehen, wie das Furnier lackiert aussieht. Die Maserung sollte etwas kräftiger erscheinen. Hoffentlich schimmert es weiter so schön. Gruß Ulf |
||||
nr12
Ist häufiger hier |
#46 erstellt: 22. Jun 2007, 18:57 | |||
Uiuiui, schlechte Neuigkeiten... Heute kam meine Verlobte hier an und hat die (mittlerweile nur noch eine) BlueNote im Wohnzimmer stehen sehen.... Kommentare waren. "Wohnst du schon oder hörst du noch?" "Als sie im Keller waren, war der WAF noch höher. Jetzt ist der WAF im Keller." Und dann erst der Gesichtsausdruck gerade eben, als sie das Bild (siehe #42) gesehen hat. Im weggehen dann: "Bin ich tolerant... Bin ich tolerant... [...]" Na zum Glück gefällt ihr das Furnier (hat sie ja mit ausgesucht). Es wird schon irgendwie weitergehen.... Ulf |
||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#47 erstellt: 22. Jun 2007, 19:39 | |||
Hallo Ulf, zeig ihr doch einmal dieses Foto, die beiden kann sie sich auch ins Wohnzimmer stellen. http://img95.imageshack.us/my.php?image=speak5ea.jpg Da hat sie es mit dir und der BlueNote doch noch ganz gut getroffen . Gruß Udo |
||||
nr12
Ist häufiger hier |
#48 erstellt: 22. Jun 2007, 20:59 | |||
Uaaahh, mach das weg. Mach das weg. Und die Box ist nicht das schlimmste auf dem Foto... Na, sie hat als Antwort gleich mal ihr Hobby mit eingebracht. Aber über die richtige Position des Dämmmaterials müssen wir nochmal reden... Jetzt werde ich auch nicht meckern, wenn sie ihre 3 Spinnräder mitbringt... Na denn Gute Nacht! Ulf |
||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#49 erstellt: 22. Jun 2007, 21:11 | |||
Hallo Ulf, dann braucht sie doch auch hervorgehobene Plätze für ihre Baumwollpflanzen. Da kann sie doch prima je einen großen Blumentopf auf die Boxen stellen und den Rohstoff für ihr Hobby direkt in der Wohnung selber züchten. Solches Grünzeug hatte ich vor Jahren auch im Zimmer, das richtig schöne Wattebausche produzierte. Leider fiel es einer bösartigen Attacke von gemeinen Spinnmilben zum Opfer. Solches Geziefer können deine Boxen nicht in die Wohnung locken, noch ein Argument für dich . Gruß Udo |
||||
xTr3Me
Inventar |
#50 erstellt: 24. Jun 2007, 16:11 | |||
@nr12 Schaut doch soweit echt super aus..würde die gerne mal hören Wohn aber immer zu weit von allem entfernt xD Hoffe hier gehts bald weiter @udo wann gibts denn infos zu der Box auf deiner Webseite? greetZ, xTr3Me |
||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
#51 erstellt: 24. Jun 2007, 16:36 | |||
Hallo xTr3Me, wenn die BlueNote aus dem Wochenendurlaub zurück sind, werden sie so schnell wie möglich gemessen. Die Zeichnung steht schon im Magazin . Gruß Udo |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer Lautsprecher von Udo: BlueNote elbarto71 am 13.05.2007 – Letzte Antwort am 24.06.2007 – 22 Beiträge |
Baubericht von Udo's BlueNote elbarto71 am 28.05.2007 – Letzte Antwort am 10.06.2007 – 13 Beiträge |
ADW BlueNote - ohne Baubericht Manfred_Kaufmann am 15.05.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2008 – 9 Beiträge |
Unterschied BlueNote Light - Cerablue Zodac am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2010 – 4 Beiträge |
BlueNote ADW - Baubericht Chrus am 27.04.2008 – Letzte Antwort am 15.05.2008 – 43 Beiträge |
Duetta Top oder Bluenote? etonfan am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 16.08.2008 – 59 Beiträge |
Baubericht BlueNote Modulorix am 11.11.2007 – Letzte Antwort am 14.11.2007 – 20 Beiträge |
Von der BlueNote zur ClearBlue achim4710 am 06.04.2009 – Letzte Antwort am 08.04.2009 – 12 Beiträge |
Letzten Samstag bei Udo --_Noob_;-_)_-- am 23.03.2009 – Letzte Antwort am 19.08.2011 – 18 Beiträge |
Duetta (Top)/KERA/Bluenote Probehören? currywurst am 10.09.2010 – Letzte Antwort am 17.11.2011 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDieter_Kirchmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.080