HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Baubericht MIDU | |
|
Baubericht MIDU+A -A |
||
Autor |
| |
Flores
Stammgast |
09:23
![]() |
#1
erstellt: 26. Mai 2007, |
Servus miteinander Hir möcht ich euch ein Paar Bilder meiner MiDu Baustelle zeigen. Das Gehäuse ist etwas niedriger, dafür aber tiefer gebaut worden, Materialstärke ist 25mm MDF und der Reflexkanal ist nach hinten verlegt worden. (mit Absegnung vom Udo ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Flores am 26. Mai 2007, 10:02 bearbeitet] |
||
Ars_Vivendi
Inventar |
10:16
![]() |
#2
erstellt: 26. Mai 2007, |
Sehr schön, geht hoffentlich noch weiter... Hast du die selbst Gehrungen produziert? Wenn ja, mit welchem Werkzeug? Passt das Gehäuse gut zusammen? Habe mich auch schon öfters mit Gehrung versucht ist aber immer schief gegangen. Unsere Tischkreissäge ist einfach nicht präzise genug... [Beitrag von Ars_Vivendi am 26. Mai 2007, 10:17 bearbeitet] |
||
|
||
Flores
Stammgast |
10:22
![]() |
#3
erstellt: 26. Mai 2007, |
Die Bretter hab ich mir von meinem "Schreiner des Vertauens" zusägen und mit 1,5mm starken Ahorn Furnieren lassen. Als Gegenfurnier hatte er noch ein Paar Nussbaum Furniere dagehabt ![]() midus hab ich schon fertig und auch schon etwas probegehöhr. Ich kann nur eines sagen diese LS sind absolut der Hammer. Sie brauchen nicht den vergleichen mit LS die locker 6000€ kosten zu scheuen. Gut dass es den Udo gibt!!! den ich mit meinen Fragen gelöchert habe und der mir immer eine Antwort gab. Dieser LS ist meine Reverenz. ![]() |
||
Ars_Vivendi
Inventar |
10:44
![]() |
#4
erstellt: 26. Mai 2007, |
![]() Dann ist die Innenseite also nur zur Auswahl furniert worden? Was kostet dann beim Schreiner das Holz für ein Paar MIDUs? Wieviel qm sind das insgesamt? Und wann kommen die restlichen Bilder? |
||
Flores
Stammgast |
10:45
![]() |
#5
erstellt: 26. Mai 2007, |
Hab die Gehäuse noch schön dick mit Acrylat abgedichtet. Auch die Deckel unten und oben. ![]() ![]() Dann giengs ans Fräsen... ![]() ![]() Ups beim ersten mal gleich verfräst zum Glück nur zu kleiner Radius ![]() Leider hab ich keine weiteren Bilder mehr vom Fräs Akt (Meine Frau gelöscht da kein Platz mehr auf der Speicherkarte ![]() So hier noch ein Paar bilder Meiner Frequenzweichen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Spulen hab ich natürlich noch mit Schrauben fixiert und den 100mü Elko mit Kabelbinder befestigt. Unter allen Bauteilen ist noch schön Heisskleber verteilt. [Beitrag von kptools am 26. Mai 2007, 12:37 bearbeitet] |
||
Flores
Stammgast |
10:52
![]() |
#6
erstellt: 26. Mai 2007, |
Das Holz hat mich samt Arbeit also Furnieren und Zuschnitt 190€ gekostet. Das wars mir wert. Absolut genaue Schnitte und genau im rechten Winkel. Somit ist auch die weitere verarbeitung kein grosser Akt mehr. Ach ja, die LS hab ich dann noch mit Fussbodenwachs eingelassen. Mein Fussboden ist Ahorn darum Ahorn und das Gegenfurnier hatte er halt noch rumliegen. Da ich die Bretter nicht gleich verarbeiten konnte mangels zeit musste gegenfurniert werden und selbst wenn man sie gleich verarbeiten würde müsste man sie gegenfurnieren da sich sonst die Bretter verwinden würden und die Kiste an den Kanten Risse bekäme. [Beitrag von Flores am 26. Mai 2007, 15:03 bearbeitet] |
||
___---___
Stammgast |
21:36
![]() |
#7
erstellt: 26. Mai 2007, |
saubere arbeit ![]() ![]() |
||
Flores
Stammgast |
07:57
![]() |
#8
erstellt: 27. Mai 2007, |
Die erste war spät Nachts mit hilfe meines Vaters fertig geworden (saubere Löcher boren und staubsaugen gleichzeitig hat sich als relativ schwierig erwiesen... ![]() ![]() ![]() ![]() Hir noch ein Bild meiner wenigkeit zu später Stunde nach 3 Bier und getaner Arbeit ![]() ![]() ![]() ![]() Sichtlich zufrieden. ![]() [Beitrag von Flores am 27. Mai 2007, 07:59 bearbeitet] |
||
ax3
Inventar |
08:29
![]() |
#9
erstellt: 27. Mai 2007, |
Schockschick! Beides ![]() Ungewöhnliche Werkstatt > In welchem Raum bist Du da? |
||
focal_93
Inventar |
08:49
![]() |
#10
erstellt: 27. Mai 2007, |
Hi Flores, saubere Arbeit! Schön dass der Udo wenigstens Dich mit den Eton Chassis beliefern konnte. Aber Du hast da ja andere Typen drin als ich in meiner erwarteten 2U XXL . Bei Eton haben die Burschen offenbar ein grosses Problem mit ihrer Selbstorganisation. Ich warte seit ca. einem Vierteljahr auf die Chassis. Erst war der ER4 nicht lieferbar, dann kam der in ausreichender Stückzahl bei Udo rein...und dann gabs den 7" nicht mehr... Das erinnert mich fatal an Zeiten, welche ich eigentlich 1989/ 1990 überwunden geglaubt habe. Na ja, ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spass mit der Midu. By the way, kann sich mal jemand einen schöneren Namen für diese feine Box ausdenken? ( Sorry Udo, aber Deine Namenswahl ist selten so richtig knackig) Irgendwas lautmalerisch schönes aus dem romanischen Sprachraum ![]() ![]() Grüsse und schöne Pfingsten UWe |
||
Flores
Stammgast |
09:22
![]() |
#11
erstellt: 27. Mai 2007, |
Das ist unsere Werkstatt in der wir normalerweise Fernsehr und andere Elektroartikel reparieren. Mit den LS Bau ist da leider etwas Unordnung hinein gekommen. ![]() |
||
Flores
Stammgast |
09:42
![]() |
#12
erstellt: 27. Mai 2007, |
knX
Inventar |
10:47
![]() |
#13
erstellt: 27. Mai 2007, |
sehr, sehr schöne Arbeit und sauber aufgebaute Frequenzweiche. Ist dir sehr gut gelungen da wird man ja neidisch (= Wünsche dir viel spaß beim hören und genießen. |
||
Flores
Stammgast |
11:43
![]() |
#14
erstellt: 27. Mai 2007, |
focal_93
Inventar |
13:43
![]() |
#15
erstellt: 27. Mai 2007, |
Oh jeeee, das Bild von dieser akustischen Hörraumkatastrophe hättest Du jetzt aber nicht bringen sollen!!!! Grüsse Uwe |
||
___---___
Stammgast |
15:03
![]() |
#16
erstellt: 27. Mai 2007, |
der raum ist alles andere als schalltot ![]() |
||
Flores
Stammgast |
15:55
![]() |
#17
erstellt: 27. Mai 2007, |
Da muss ich euch absolut Recht geben hab im schon gesagt dass er noch ein Paar Möbel braucht ![]() |
||
___---___
Stammgast |
15:59
![]() |
#18
erstellt: 27. Mai 2007, |
sind die kabel nicht auch zu dünn? |
||
Flores
Stammgast |
16:01
![]() |
#19
erstellt: 27. Mai 2007, |
Das is eine 2*2,5qm leitung die reicht für seine zwecke voll und ganz |
||
___---___
Stammgast |
16:02
![]() |
#20
erstellt: 27. Mai 2007, |
![]() |
||
Flores
Stammgast |
16:04
![]() |
#21
erstellt: 27. Mai 2007, |
Kennst du vieleicht die Alcone Fourier? |
||
___---___
Stammgast |
16:07
![]() |
#22
erstellt: 27. Mai 2007, |
jo, hab schonmal was von ihr gehört! |
||
Flores
Stammgast |
16:12
![]() |
#23
erstellt: 27. Mai 2007, |
Hab die extrem billig jetzt bekommen und bin am überlegen ob man da nicht auch den ER4 verbaun könnte (blos mal so in gedanken) Aber ich glaub da mach ich mal lieber nen anderen Fred auf. |
||
Flores
Stammgast |
16:13
![]() |
#24
erstellt: 27. Mai 2007, |
Muss mich jetz um meinen Sohnemann kümmern meld mich später noch mal ![]() |
||
princisia
Stammgast |
16:52
![]() |
#25
erstellt: 27. Mai 2007, |
Au weh. ![]() Themenwechsel: So sieht diese Box klasse aus!!! Die schönste MiDu, die ich bisher im Netz bewundern durfte, die erste gebaute, die unabgeändert sofort - ähm in meinem Wohnzimmer kostenlos dauerparken dürfte (Sabber!)! Vor allem, wenn man sich noch das Furnierbild dazu vorstellt: Ahorn hat wegen seiner feinen Zeichnung zwar auf Fotos eher schlechte Karten, kommt live aber äußerst edel und durch seine Helligkeit auch knackig-frisch (anstatt rustikal oder altbacken) rüber. Dickes Extralob erhälst du dafür, dass du nicht die bei Wastlern so verbreitete schokoladenbraune Mahagoni-Beize drübergeschmiert hast (bei deren Anwendung man nicht mehr merkt, das da Holz drunter ist :-) Wie sind denn die Maße dieser niedriger gebauten MiDu? Gierige Grüße ![]() Pit [Beitrag von princisia am 27. Mai 2007, 16:57 bearbeitet] |
||
Flores
Stammgast |
18:53
![]() |
#26
erstellt: 27. Mai 2007, |
Also die Innenmase sind 25*105,1*39,7 cm und das Reflexrohr HP 100 von Intertechnik sitzt Innenmas gesehen in 9,5cm Höhe, Mitte vom Rohr. Mit diesen Massen lieg ich ziemlich genau am Volumen der Original. ![]() Und alle Bauteile gibts bei Udo ![]() ![]() [Beitrag von Flores am 27. Mai 2007, 22:01 bearbeitet] |
||
mafoe
Ist häufiger hier |
23:17
![]() |
#27
erstellt: 27. Mai 2007, |
Hola señor Flores, ¡muy bien, muy bien! gerade wollte ich einen MiDu-Thread vom Stapel lassen, da sehe ich den Deinen. Saubere Arbeit! Anerkennung und Gratulation zur schnellen Fertigstellung! Das Nußbaumfurnier innen ist natürlich dekandent. Um da eins draufzusetzen, könnte man auch mal ne Box aus Gold bauen und außen mit Ahorn furnieren ![]() Ich beginne demnächst auch ein MiDu-Projekt. Man könnte sagen "MiDuMichAuch", da die Teile aber nicht für mich sondern für meinen guten Kollegen Max sind, nennen wir sie "MiDuMax". Da ich leider nicht mehr die Zeit habe, wie in 2005 ein Boxenbauprojekt in epischer Breite zu beschreiben, würde ich, Dein Einverständnis vorausgesetzt, meine Pics und Berichte in Deinem Thread hier posten, da spare ich mir einen eigenen. Genehmigt? Wohlklingende Grüße, mafoe |
||
princisia
Stammgast |
12:43
![]() |
#28
erstellt: 28. Mai 2007, |
@ Flors: Danke für deine Antwort! ![]() @ mafoe: Der Thread wird sicher spannend. Ich freue mich, wenn du hier postest! @Nussbaum-als-Gegenfurnier: ![]() Das ist einfach zu erklären: Man braucht ein Gegenfurnier, damit die Bretter sich nicht verziehen: Sie sollten immer spiegelbildlich geschichtet sein. Daher wird man z.B. nie eine Multiplexplatte mit einer geraden Anzahl von Furnierschichten finden: Einfach mal im Baumarkt durchzählen. Andere Beispiele: Tischlerplatte, Dreischicht-Massivholzplatte - und eben alles, was der Schreiner selbst furniert. Als Gegenfurnier nimmt man irgenetwas, was entweder billig ist oder einfach weg muss, weil's schon seit Jahren in der Schreinerei herumliegt und darum den Obersten Überkalkulator unglaublich ärgert (Reste von früheren Aufträgen, oder Edelkram, den kein Kunde glaubt kaufen zu können). Ich selbst habe einmal mit eigenen Augen erlebt, wie 4 Riesenbohlen Rüster (!!!!), 8 cm stark, zu farbig deckend lackierten Halteleisten für ein Tapetenrollenregal in einem OBI-Markt verwurstet wurden. Es war unglaublich. Rüsterholz ist nicht nur wunderschön, sondern fast nicht mehr aufzutreiben. Allein, der Werkstattmeister war der Meinung, dass Holz, das seit 4 Jahren im Lager liegt, den Betrieb astronomisch teuer zu stehen bekäme (dabei hatten wir ein großes Lager...). Im Prinzip hätten wir das Rüsterholz - das neben Eibe edelste, was in unseren einheimischen Wäldern (selten, wegen des Ulmensterbens. Bald wird es überhaupt kein Ulmenholz=Rüster mehr geben.) wächst, auch verbrennen können. Es ist wegen seiner großen, ringförmig im Baumstamm angeordneten Poren, die zum bildschönen Holzbild beitragen, übrigens überhaupt nicht gut zum farbig deckenden Lackieren geeignet und musste kräftig gefüllert werden, damit das OBI-Regal schick aussah. Jetzt hindert die Pretiose als angetackerte Leiste Tapetenrollen am Herausfallen aus dem Lagerregal...., wir hielten immer ein paar hundert laufende Meter von diesen Leisten auf Lager, da wir öfters Baumärkte belieferten. Die Altgesellen hat das überhaupt nicht interessiert und murmelten nur etwas von "Gut das der Kram weg iss." . Nur ich und der ähnlich alte Junggeselle, der "es" auf Geheiß verrichten musste, fühlten anders. Dieser Kollege meinte später im Vertrauen zu mir: " Ich habe mich dabei gefühlt, wie ein Mörder!" Respekt vor dem schönen und je nach Art auch oft edlen Werkstoff Holz findet man eher unter Spezialisten (Restauratoren, Instrumentenbauer), Berufsanfängern und kundigen Außenstehenden. Die Profis sind anders strukturiert, als es Sprüche über die angebliche "Liebe zum Handwerk" suggerieren. (Ich war 6 Jahre lang Schreiner). |
||
Flores
Stammgast |
17:32
![]() |
#29
erstellt: 28. Mai 2007, |
Servus freilich kannst du deine Bilder hir mit rein stelln ![]() Vieleich werndens ja noch ein Paar mehr die hir ihre MIDUSEN reinstelln ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MIDU in freier Wildbahn! bastianse am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 25 Beiträge |
MiDu Baubericht lomax1964 am 12.05.2008 – Letzte Antwort am 13.05.2008 – 10 Beiträge |
Schönes Leserecho - Midu und Co bilmes am 11.12.2009 – Letzte Antwort am 13.12.2009 – 20 Beiträge |
Midu Gehäuse Dämmung; so richtig? Zeiner-Rider am 17.09.2011 – Letzte Antwort am 17.09.2011 – 15 Beiträge |
MiDu gerundet blitzschlag666 am 27.10.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2011 – 17 Beiträge |
Baubericht CT218BR atomium am 21.10.2006 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 93 Beiträge |
Baubericht Nextel 18(geänderte Version) --_Noob_;-_)_-- am 04.04.2009 – Letzte Antwort am 21.07.2009 – 21 Beiträge |
Könnt ihr mir sagen was für Treiber das sind? Fox01 am 29.11.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 22 Beiträge |
Mivoice 2 - Baubericht mietzi250 am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 4 Beiträge |
Kennt jemand diesen Lautsprecher? S-terix am 15.08.2005 – Letzte Antwort am 20.08.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.845