HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Baubericht CT218BR | |
|
Baubericht CT218BR+A -A |
||||
Autor |
| |||
atomium
Hat sich gelöscht |
21:14
![]() |
#1
erstellt: 21. Okt 2006, |||
So... hab auch angefagen die CT218 BR zu bauen. Sie dienen einem Freund als Nahfeldmonitore zum DJn. Ich habe das Gehäuse aber aus 16er MDF gebaut und das Gehäuse ein wenig verkleinert. Die Maße betragen B*H*T 18cm*30cm*18cm. Schleifen, Chassis, BR-Rohr und Terminal versenken wird morgen noch gemacht. Hier mal n paar Bilder: Erstmal der Bretterhaufen für ein Päärchen: ![]() ![]() 1. Seitenwand auf die Front geleimt: ![]() ![]() Deckel dran: ![]() ![]() Boden dran: ![]() ![]() 2. Seitenwand dran: ![]() ![]() Rückwand drauf und Ende: ![]() ![]() Ich habe übrigens Uhu Expressleim verwendet, der echt in 5 Minuten bombig fest ist. Fragt bei Zuschnitt von kleinen Teilen mal nach Reststückchen, die noch übrig sind... bekommt man dann fast immer noch zugeschnitten und muss dafür nix zahlen ![]() Morgen kommt der Rest. MfG Flo [Beitrag von atomium am 21. Okt 2006, 21:19 bearbeitet] |
||||
MBU
Inventar |
23:54
![]() |
#2
erstellt: 21. Okt 2006, |||
Hallo Atomium, wenn es Nahfeldmonitore werden sollen und diese einige Zentimeter Wandabstand haben können, dann verfrachte den BRK nach hinten! |
||||
|
||||
eltipo
Hat sich gelöscht |
01:06
![]() |
#3
erstellt: 22. Okt 2006, |||
da steht ponal aufm tisch und du hast uhu verwendet?!? ![]() ne andere frage, hast du die gehäuse mit zwingen gepresst, oder einfach nur aufeinander gelegt? gruessle eltipo |
||||
atomium
Hat sich gelöscht |
15:41
![]() |
#4
erstellt: 22. Okt 2006, |||
Hallo Uibel, hat es irgendwelche Vorteile wenn ich das BR-Rohr nach hinten leg? Optisch fände ich es auch schöner, wenn man das BR-Rohr nicht sieht. @eltipo: jap hab den uhu zum testen mal verwendet. gehäuse is ohne schraubzwingen entstanden und war nach wenigen minuten fest... ich stand nach 5 minuten drauf und es hat alles gehalten. MfG Flo |
||||
stichi
Stammgast |
18:59
![]() |
#5
erstellt: 22. Okt 2006, |||
Ja der anfang sieht ganz nett aus weiter so ! ![]() gruss stich |
||||
atomium
Hat sich gelöscht |
20:37
![]() |
#6
erstellt: 22. Okt 2006, |||
So... hab heut leider noch nix an der CT218BR geschafft, da ich noch zwei andere Projekte hab... Ich wollt außerdem noch warten bis ich die antwort von Uibel habt... Ich werd morgen aber mal das Chassis versenken. Bilder gibts dann auch wieder. MfG Flo |
||||
FloGatt
Inventar |
21:19
![]() |
#7
erstellt: 22. Okt 2006, |||
Du bist ja ein ganz schön aktiver DIY-ler! Weiter so! Deine Projekte gefallen mir! ![]() |
||||
atomium
Hat sich gelöscht |
09:43
![]() |
#8
erstellt: 23. Okt 2006, |||
Ja... irgendwie muss ich den Bastelentzug übern Winter ja überstehen... Hab mir zwar schon vorgenommen mein Zimemr zu renovieren und alles, was sicher ne Weile dauern wird, allerdings keine 3-4 Monate :/ Daher bastel ich grad einiges ums im Winter genießen zu können und mir übers Finish Gedanken machen kann. Vielleicht habt ihr ja noch n Vorschlag zum Finish... MfG Flo EDIT: Regnet hier schon den ganzen Tag... Ich hoffe das legt sich noch wenn ich heimkomm... sonst kann ich heut auch nich weitermachen... ![]() [Beitrag von atomium am 23. Okt 2006, 11:36 bearbeitet] |
||||
Gelscht
Gelöscht |
12:52
![]() |
#9
erstellt: 23. Okt 2006, |||
ja, der pegel des "mittelton-schmutzes" aus dem br-kanal wird geringer. |
||||
atomium
Hat sich gelöscht |
14:04
![]() |
#10
erstellt: 23. Okt 2006, |||
Ok... und wie sieht es eigentlich mit der Bedämpfung aus? Kommt da ne ganze Matte Sonofil pro Box rein? Übrigens gelungener Umbau @ Uibel... Status: Immrnoch Regen und es sieht nich freundlich aus wenn ich so ausm Fenster gucke ![]() MfG Flo [Beitrag von atomium am 23. Okt 2006, 14:05 bearbeitet] |
||||
boarder
Stammgast |
19:32
![]() |
#11
erstellt: 23. Okt 2006, |||
So könnten die CT218 BR aussehen, wenn sie fertig sind. Meine spielen wunderbar als PC Lautsprecher: ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von boarder am 23. Okt 2006, 19:33 bearbeitet] |
||||
MBU
Inventar |
21:33
![]() |
#12
erstellt: 23. Okt 2006, |||
Hallo Flo, es wurde weiter oben schon gepostet: Bei rückkseitigem BRK sind die durchs Rohr abgestrahlten Mitteltonanteile weniger hörbar. Hallo Boarder, das ist CLOU-Beize Farbrichtung "Buche" - gell? Das hatte ich auch mal an einem furnierten CT218-Gehäuse ausprobiert. Die Gehäuse hatte ich damals (hauptsächlich weil sich das Furnier beim Beizen wieder gelöst hatte) in die Tonne getreten. Der Clou-Farbton hat mit Buche nix, aber auch gar nix zu tun. Auf Buche MPX kommt die Clou-Beize "Kiefer" gut. Das sieht dann fertig geklarlackt dem ähnlich, was man im Möbelhaus als Buche bekommt. |
||||
boarder
Stammgast |
08:05
![]() |
#13
erstellt: 24. Okt 2006, |||
Hallo Michael, da spricht der Beizfachmann ![]() |
||||
atomium
Hat sich gelöscht |
09:08
![]() |
#14
erstellt: 24. Okt 2006, |||
Hallo, ok.. BRK wandert dann auf die Rückseite... wenns Wetter endlich mal bissl besser wird... aber hier scheint schon wieder die Sonne ![]() @boarder: Mein Farbton is da irgendwie nich so richtig.. dachte eher an was helleres so wie Pappel: ![]() Außerdem wollte ich nur Front Deckel Rücken und Boden Furnieren, die Seiten und die Fasen, die noch rankommen wollte ich schwarz hochglanz lackieren... Aber mal schaun... kann mich da eh nie richtig festlegen... MfG Flo [Beitrag von atomium am 24. Okt 2006, 09:10 bearbeitet] |
||||
Cali._S
Ist häufiger hier |
00:56
![]() |
#15
erstellt: 13. Dez 2006, |||
![]() Brauche anregung und klangeindrücke um meine genialen Uibel 218 BR zu vervollständigen. Habe die teile in vorhandene Gehäuse auf die schnelle eingebaut (etwas gröser als vorgabe 6.5l). Die teile haben mich und einen Freund begeistert. Gruss und viel erfolg bei deinen 218 BR. möchte bilder sehen Bitte Bitte |
||||
MBU
Inventar |
01:16
![]() |
#16
erstellt: 13. Dez 2006, |||
Hallo Cali.S, da gibts in Kürze was neues. Siehe ![]() Man kann die Box ohne Probleme etwas größer machen, muß nur den Baßreflexkanal daran anpassen. Wenn Du mir Deine exakten Gehäuseabmessungen (Außen + Materialstärke) sagst berechne ich Dir das passende BR-Rohr. |
||||
Cali._S
Ist häufiger hier |
23:33
![]() |
#17
erstellt: 13. Dez 2006, |||
Hallo Uibel Danke für das Angebot, ich verfolge dein neustes Projekt. Das mit dem BR länge habe ich aus deiner Web-Seite übernommen nur das es hinten ist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Habe weitere TB 4 bestellt möchte mir 5.1 aufbauen werde die CT 218 BR und Stick`s aufbauen. |
||||
atomium
Hat sich gelöscht |
23:46
![]() |
#18
erstellt: 13. Dez 2006, |||
Hallo, bei mir ging schon weiter... Gehäuse sind fertig geschliffen gefräst usw... Werd mir aber wohl auch die F.a.T.T. zulegen... DT25N hab ich schon da. Bilder gibts auch demnächst wenn ich meine Digicam wieder hab. MfG Flo |
||||
MBU
Inventar |
02:06
![]() |
#19
erstellt: 14. Dez 2006, |||
oops - falscher Fred ... [Beitrag von MBU am 14. Dez 2006, 02:09 bearbeitet] |
||||
airzonk!
Stammgast |
21:37
![]() |
#20
erstellt: 12. Feb 2007, |||
hi... ich wollte gern die CT218 BR nachbauen weil ich ein paar pc lautsprecher brauche und diese mir nach langem hin und her am besten gefallen. in dieser anleitung hier ist ja noch das alte design mit oben angeordnetem chassi abgebildet. genau zu diesem design hätte ich gern einen bauplan. auf der internetseite ![]() warum ich die F.a.T.T. nicht bauen will? 1. bin ich mir definitiv sicher das ich keinen HT nachrüsten will und 2. finde ich das BR rohr vorn schicker... ![]() danke schonmal im vorraus |
||||
polochen
Stammgast |
22:55
![]() |
#21
erstellt: 12. Feb 2007, |||
Das BR kannst du auch vorn hinpacken... Es ist das selbe Gehäuse nur ohne Hochtonauschnitt.. Steht aber auch da ![]() |
||||
airzonk!
Stammgast |
23:04
![]() |
#22
erstellt: 12. Feb 2007, |||
danke für feedback... ja, ich sehe ja dass es das selbe gehäuse ist nur hätte ich gern die genauen maße für die lage des BR rohres sowie die höhe des chassis welches ja bei dem alten plan etwas höher sitzt als bei dem neuen wo es ja quasi mittig angeordnet ist.... andere frage: was spricht gegen solche polklemmen: ![]() statt der Terminals? für mich hat es nur vorteile da ich meiner mangelnden handwerkskunst weniger angriffsfläche biete und von dem eh schon kleinen gehäuse weniger rausgeschnitten wird. gibts gravierende nachteile? [Beitrag von airzonk! am 12. Feb 2007, 23:04 bearbeitet] |
||||
hartgasbiker
Stammgast |
23:24
![]() |
#23
erstellt: 12. Feb 2007, |||
Was die Polklemmen angeht, die kannst Du bedenkenlos verwenden. Akustisch/Elektrisch kein Unterschied. MfG |
||||
airzonk!
Stammgast |
18:38
![]() |
#24
erstellt: 13. Feb 2007, |||
dank dir... werd ich dann so machen... fehlt nur noch der bauplan der alten CT218BR's.... ![]() [Beitrag von airzonk! am 13. Feb 2007, 19:01 bearbeitet] |
||||
othu
Hat sich gelöscht |
18:52
![]() |
#25
erstellt: 13. Feb 2007, |||
warum setzt du das nicht einfach frei schnauze? otto [Beitrag von othu am 13. Feb 2007, 19:03 bearbeitet] |
||||
airzonk!
Stammgast |
19:01
![]() |
#26
erstellt: 13. Feb 2007, |||
es heißt "schnauze" und warum bauen wir von nun an nicht alle unsere lautsprecher frei schnauze? wozu noch baupläne? ![]() das ist mein erstes selbstbauprojekt und ich will halt gern alles richtig machen. uibel hat bestimmt noch einen alten plan rumliegen, irgendwo... sind ja eigentlich nur die beiden fehlenden maße für chassi und BR rohr. alternativ wäre es auch ne lösung wenn einfach jemand das mal nachmisst der das alte modell gebaut hat... das hier: ![]() ps: mir ist aufgefallen das in der materialliste ein TR45 Trompetenbassreflexrohr ausgeschrieben ist. dieses hat laut strassacker einen bohrlochdurchmesser von 65mm, in der konstruktionszeichnung ist jedoch nur eine 42mm bohrung angegeben. wo ist der fehler? [Beitrag von airzonk! am 13. Feb 2007, 19:06 bearbeitet] |
||||
othu
Hat sich gelöscht |
19:09
![]() |
#27
erstellt: 13. Feb 2007, |||
1. du könntest ihm eine email schreiben und ihn fragen 2. du könntest einfach schätzen, so ungefähr anhand des bildes. ob der treiber jetzt 1cm weiter oben oder unten sitzt ist egal. ich würde einfach oberen abstand = seitenabstand wählen, das sieht gefällig aus. 3. ich finde es interessant wie du deinen beitrag immer wieder pusht... ich habe heute mehrfach auf "neue beiträge" geklickt und mich immer wieder gewundert warum dieser thread darinstand, obwohl kein neuer beitrag dazugekommen ist... glaubst du dadurch wird uibel schneller reagieren? grüße otto [Beitrag von othu am 13. Feb 2007, 19:09 bearbeitet] |
||||
airzonk!
Stammgast |
19:32
![]() |
#28
erstellt: 13. Feb 2007, |||
hab ich schon.....
das könnte man machen... gute idee. bin halt davon ausgegangen dass die lage von chassi und BRrohr schon ihre bedeutung haben.
du fuchs... dir macht keiner was vor, stimmts?.... ![]() wenn du das so interessant findest bin ich gern bereit dir zu erklären wie das geht. zum thema: ich wollte einfach heute noch zum schreiner und hab gehofft das jemand der das ding gebaut hat in den neuen beiträgen schaut... wenn allerdings nur so geniestreichpostings wie deine hier einfallen geht mein inhalt irgendwie unter.... trotzdem danke für deine beiträge! |
||||
MBU
Inventar |
21:46
![]() |
#29
erstellt: 13. Feb 2007, |||
airzonk!
Stammgast |
22:01
![]() |
#30
erstellt: 13. Feb 2007, |||
vielen dank für deine hilfe... so viel schlechter? ja gut, ok. br rohr auf selber höhe wie bei der alten version nur auf der rückseite geht also in ordnung? kannst du mir vielleicht hierzu nochwas sagen: "mir ist aufgefallen das in der materialliste ein TR45 Trompetenbassreflexrohr ausgeschrieben ist. dieses hat laut strassacker einen bohrlochdurchmesser von 65mm, in der konstruktionszeichnung ist jedoch nur eine 42mm bohrung angegeben. wo ist der fehler?" warum ich nicht einfach kaufe und dann selber messe? ![]() übrigens hab ich mich für 18mm multiplex platte entschieden da die speaker die du so mit multiplex baust immer sehr schick aussehen. ![]() [Beitrag von airzonk! am 13. Feb 2007, 22:05 bearbeitet] |
||||
MBU
Inventar |
23:39
![]() |
#31
erstellt: 13. Feb 2007, |||
Ja
Kein Fehler - in allen meinen Bauplänen ist immer der wirksame Innendurchmesser des BRKs angegeben. An Deiner Stelle würde ich ein 64-er Loch (mindestens 63,5 mm) reinfräsen. 65 ist zu groß. Da hält das Rohr nicht richtig, ausgenommen Du klebst es ein. |
||||
airzonk!
Stammgast |
23:44
![]() |
#32
erstellt: 13. Feb 2007, |||
wunderbar... dann kanns jetzt losgehen. vielen dank dir nochmal, hast mir sehr geholfen. ![]() |
||||
airzonk!
Stammgast |
17:43
![]() |
#33
erstellt: 18. Mrz 2007, |||
soo.... hab jetzt auch endlich aml zeit zum basteln gefunden.... chassiöffnungen geschliffen und angepasst, polklemmenlöscher gebohrt usw... und die frequenzweichen: ![]() werden noch verlötet und verkabelt und dann wird auch schon dass gehäuse zusammengebaut. ![]() [Beitrag von airzonk! am 18. Mrz 2007, 17:46 bearbeitet] |
||||
MBU
Inventar |
19:14
![]() |
#34
erstellt: 18. Mrz 2007, |||
da bin ich mal gespannt, wie Dir der LS gefällt. |
||||
airzonk!
Stammgast |
20:01
![]() |
#35
erstellt: 18. Mrz 2007, |||
na ich erst... ![]() |
||||
airzonk!
Stammgast |
23:59
![]() |
#36
erstellt: 19. Mrz 2007, |||
sooo... das chassi klingt im mittelhochtonbereich selbst ohne gehäuse schon besser als meine mordaunt shorts. ich bin hellauf begeistert. wie als wenn die stimmen bei den MS (zb. rebeca pidgon - 24hours) irgendwie dumpf und gefangen klingen. ich freu mich verdammt auf den speaker. der test läßt wunderbares erahnen. bevor ich jetzt alles verleime wollte ich nochmal den segen haben dass alles richtig verkabelt ist: ![]() ein kurzes ok reicht mir.... ![]() sorry atomium dass ich deinen thread missbrauche! ![]() |
||||
FloGatt
Inventar |
00:07
![]() |
#37
erstellt: 20. Mrz 2007, |||
Ok. ![]() ![]() |
||||
MBU
Inventar |
00:16
![]() |
#38
erstellt: 20. Mrz 2007, |||
Hallo airzonk!, da solltest Du mal erst die F.a.T.T. hören. |
||||
airzonk!
Stammgast |
00:50
![]() |
#39
erstellt: 20. Mrz 2007, |||
danke flogatt.... ![]() @uibel kanns mir nur schwer vorstellen... ![]() ![]() |
||||
MBU
Inventar |
01:00
![]() |
#40
erstellt: 20. Mrz 2007, |||
dann lass aber Platz für den Hochtöner. ![]() Wo kommst Du denn her? Wenn DU in der Nähe (Bruchsal bei Karlsruhe) wohnen solltest könntest Du ja mal mit Deinen CT218BR vorbeikommen. [Beitrag von MBU am 20. Mrz 2007, 01:01 bearbeitet] |
||||
airzonk!
Stammgast |
01:09
![]() |
#41
erstellt: 20. Mrz 2007, |||
ich komme aus halle an der saale... ![]() wird also nix. die lautsprecher die ich jetzt gebaut habe sind ja für den pc und sind nach ct218br bauplan gebaut. fürs heimkino würde ich dann 4 f.a.t.t's bauen... aber immer eins nach dem anderen. trotzdem danke für dein angebot. ![]() außerdem muss ich mich gaaaaanz langsam mit dieser idee bei meiner freundin rantasten... ![]() [Beitrag von airzonk! am 20. Mrz 2007, 01:09 bearbeitet] |
||||
MBU
Inventar |
01:14
![]() |
#42
erstellt: 20. Mrz 2007, |||
Ich würde drei F.a.T.T.s für die Front und zwei CT218BR mit Treiber im Deckel als Rears fürs Heimkino empfehlen. Guckst Du: ![]() |
||||
airzonk!
Stammgast |
01:22
![]() |
#43
erstellt: 20. Mrz 2007, |||
aha.... alles klar, somit wirds ein wenig günstiger.... irgendwie kann ich mir nicht vorzustellen das die deckelseitige anordnung vorteilhaft ist, spielt doch ein breitbänder gerade in der direkten chassiachse seine stärken aus, oder? ![]() [Beitrag von airzonk! am 20. Mrz 2007, 01:23 bearbeitet] |
||||
MBU
Inventar |
01:41
![]() |
#44
erstellt: 20. Mrz 2007, |||
Rears sollen im Heimkinobetrieb diffus abstrahlen! Steht alles im Link. [Beitrag von MBU am 20. Mrz 2007, 01:42 bearbeitet] |
||||
airzonk!
Stammgast |
00:20
![]() |
#45
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
so, das erste gehäuse ist soweit fertig.... gleich nochmal getestet. links der alte rechts der neue. es bleibt dabei, der klang ist einfach unglaublich. mit was hab ich da all die jahre musik gehört? selbst der recht tiefe steve strauß mit seiner puppet opera kommt ordentlich nach unten. für einen pc speaker schon fast zu schade... zumindest in anbetracht meiner heimkinoanlage die gerade betrachtlich an symbolischem wert verloren hat... ![]() die alles in allem zusammengekommenen 150euro haben sich vollends gelohnt... [Beitrag von airzonk! am 21. Mrz 2007, 00:20 bearbeitet] |
||||
MBU
Inventar |
01:35
![]() |
#46
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
Wie kommst Du für zwei CT218BR auf 150 Euronen? |
||||
airzonk!
Stammgast |
09:22
![]() |
#47
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
100euro die beiden chassies mit dämmwolle den bauteilen für die frequenzweiche, brrohr, schrauben und versandkosten usw... 20euro das holz mit zuschnitt. der rest ist leim, beize, hartwachsöl, schraubzwingen usw... [Beitrag von airzonk! am 21. Mrz 2007, 09:23 bearbeitet] |
||||
MBU
Inventar |
18:27
![]() |
#48
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
Hallo airzonk!, freut mich, daß Dir der LS gefällt. Poste doch mal ein Bild. |
||||
airzonk!
Stammgast |
18:50
![]() |
#49
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
sobald ich geschliffen, gebeizt und gehartölt habe poste ich bilder... ![]() [Beitrag von airzonk! am 21. Mrz 2007, 18:51 bearbeitet] |
||||
MBU
Inventar |
20:07
![]() |
#50
erstellt: 21. Mrz 2007, |||
Was hast Du für Material genommen? MPX? |
||||
airzonk!
Stammgast |
01:25
![]() |
#51
erstellt: 22. Mrz 2007, |||
soooo, komme grad aus dem keller, man ist das schleifen anstrengend. mit dem schwingleifer geht da irgendwie garnix (ich denke es liegt an dem beschissenen einhell schleifer den ich für 5euro im baumarkt gekauft habe) und von hand ist das ne schweißtreibende sache. @uibel ja, 18mm multiplex (zuschnittliste hab ich natürlich vorher angepasst) hab heute alles fertiggeschliffen... mache morgen abend doch mal nen bild bevor ich beize. ![]() [Beitrag von airzonk! am 22. Mrz 2007, 01:38 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Baubericht Nextel 18(geänderte Version) --_Noob_;-_)_-- am 04.04.2009 – Letzte Antwort am 21.07.2009 – 21 Beiträge |
BR- Rohr/Terminal einbauen name am 08.07.2004 – Letzte Antwort am 09.07.2004 – 6 Beiträge |
Frage zum BR-Rohr Walzing am 27.04.2017 – Letzte Antwort am 20.05.2017 – 16 Beiträge |
günstiges Heimkinosystem (CT218, CT218br, Stick, F.a.t.t.) bigbigj am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 13 Beiträge |
Baubericht MIDU Flores am 26.05.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 29 Beiträge |
BR-Gehäuse sinnvoll/nicht sinnvoll ? rapherent am 09.01.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 6 Beiträge |
Bass bis 18cm Aussen für kleine BR spartafux am 23.11.2007 – Letzte Antwort am 24.11.2007 – 7 Beiträge |
Chassis-Versenken für Anfänger YunLung am 05.06.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2007 – 2 Beiträge |
Neues Gehäuse für Thiel Koax-Baubericht focal_93 am 30.07.2007 – Letzte Antwort am 04.08.2007 – 20 Beiträge |
Microstativ in billig nakamuro am 14.07.2007 – Letzte Antwort am 14.07.2007 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddarlabeier
- Gesamtzahl an Themen1.559.362
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.573