HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » nakamuros Bonzai ( PseudoKoax) | |
|
nakamuros Bonzai ( PseudoKoax)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Zweck0r
Inventar |
14:51
![]() |
#201
erstellt: 29. Jul 2007, |||||
Hochtonwellenlängen sind immer noch im cm-Bereich. Und wenn Lochbleche nennenswerten Einfluss auf dahinter liegende Chassis hätten, würden sie nicht als abnehmbare Schallwände verbaut. Preisfrage ist: wie wirkt das Lochblech auf von der Seite kommenden Schall vom Hochtöner ? Eher wie eine massive Schallwand oder eher wie Luft ohne Einfluss auf die Kanteneffekte an der Hochtönerkante ? Grüße, Zweck |
||||||
hermes
Inventar |
16:25
![]() |
#202
erstellt: 29. Jul 2007, |||||
MAn könnte ja auch Lochbleche im cm-Bereich machen.
Ja das hab ich auch gemeint. Könnte mal jemand ein Bild von solch einer Lochblech-Geithain einstellen? Grüße Hermes |
||||||
|
||||||
nakamuro
Hat sich gelöscht |
09:09
![]() |
#203
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
moin Leutz, erstma: Danke für die rege Beteiligung. @ghostdogg, Du im Internet? Oda waste heimlisch am fremdrechner? Deine Vörschlege kamen all zu spät, das hab ich alles schon hinta mia: ![]() ![]() Shot at 2007-07-30 Das sind Messungen mit und ohne SchaumRücken, und an verschiedenen Positionen. Die Einzelnen Kürfchen aufzudröseln und zu erklären, spare ich mir...die sehen in etwa alle gleich seisse aus ![]() Zum TMT-Filter (mit Saugkreis); Ich schildere mal Stück für Stück: Als erstes habe ich dem TMT ein 1,8mH Serienspule verpasst, gemessen: eine wunderschöner (linearer) F-Gang bis etwa 2,2K. Leider ungenügende Dämpfung der Membranresos.Dann den Sauger dazu -> um zwei K bäumt es sich auf, wie blöde. Mehrere Varianten probiert -> Erkenntnis: Sowie irgendeine Art von parallelKapazität dazu kommt, ist um 2K der Buckel so fett, wie im unbeschalteten Zustand. Ich sehe hier momentan keine Möglichkeit, den TMT ordentlich zu trennen. Der in Post 161 gezeigte Frequenzgang stellt bis dahin das Optimum dar. moin Hermes, schön, dass Du auch vorbeischaust!
Erfahrung sammeln steht im Vordergrund, ursprüngliches EntwicklungsZiel war mal: Schiebtdrigg-Koax-Sat im RegalFormat. Ein perfektes Ergebnis im absoluten Sinne war - ob der Zutaten - von Anfang an wohl ausgeschlossen. Ein möglichst gutes Ergebnis bezüglich der gegebenen Möglichkeiten sollte es aber schon sein. Moin Zweck0r, Dank Dir, für den Input. Der Lochblech-Einwurf ist höchstinteressant. Ich werd mich nach großporigen Lochblechen umschauen, sobald es mit dem Koax weitergeht. (siehe unten) Moin Denis, auch Dir nochmals festes Dankeschön für Deine konstruktiven Einwürfe. Durch die Diskussion zwischen Dir und Hermes bin ich jetzt allerdings -bezüglich der optimalen TMtGrösse- etwas verwirrt. Wäre schön, wenn ihr die Diskussion weiterführt, und meine Verwirrung etwas löst. ![]() Fazit: Ich werde das Coax-Projekt definitiv abbrechen. Grund ist in erster Linie, meine mangelnde Kompromissbereitschaft. Eine Trennung deutlich über 2K wird durch das Verhalten des TMT sehr schwierig bis unmöglich, und alles nur mit einem WeichenAufwand, den der Gesamtpreis des Systems nicht rechtfertigt. Im Zusammenhang mit dem DT25 ist das kaum machbar. Zwar attestiert HiFi Selbstb. dem DT25 "sensationell geringe Klirrwerte", jedoch liegt Fs mit 1,5K -für meinen Geschmack- deutlich zu hoch für eine so niedriege Trennung. Und wie bereits beschrieben wird eine höhere Trennung durch das TMT-Verhalten unterbunden. Der DT284 kann das eventuell noch - steile Trennung vorausgesetzt- aber hier hat die Anbindung an den WG einfach nicht gut funktioniert. Der TMT verdammt mich zu einer Trennung um 2K - die Mini HTs können da aber noch nicht so recht. Ich sehe das Koax-Projekt im allgemeinen aber nicht als beendet an. Zuvorderst betrachte ich die Unmengen an Erkenntnissen und AHA-Erlebnisse als unbezahlbaren Gewinn an. Versuche mit einem 20iger Telefunken TMT-Urgestein werden folgen, und hoffentlich neue Erkenntnisse bringen, bevor die nächsten Investitionen getätigt werden. Es lebe das Coax! Was passiert jetzt mit der Bonzai? ...die wird auf den Kopf gestellt, und bekommt eine HT-Fräsung für den DT284 -genau da, wo jetzt die Polklemmen für den HT sitzen. Nach ersten Revisionen bekomme ich so einen Chassis-Abstand von etwa 12cm (Zentrum-Zentrum) hin. So wirds einfach ein schnuckeliger 2-Weger. Eventuell kann ich demnächst auch den 164er Nomex ins Gehäuse schrauben, dann wären die Antriebsverhältnisse auch etwas ausgeglichener. Mal schauen. Ich danke nochmal allen helfershelfern und begleitern, für jegliche Unterstützung. ![]() Jetzt muss ich wohl den Fred-Titel ändern. Mach ich aba erst, wenn die Fräsungen definitiv im Holz sind. Noch traue ich mich nicht ganz ![]() mfg, ergebenst, euer nakamuro |
||||||
Zweck0r
Inventar |
09:23
![]() |
#204
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
Moin, hier ist ein Bild von einer Lochblech-Geithain: ![]() Grüße, Zweck |
||||||
Fosti
Inventar |
10:07
![]() |
#205
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
Dem kann ich nur zustimmen! Also schmale Schallwand um die Bündelung bei der Trennfrequenz zu verstärken (ich glaube hermes hat es auch so gemeint)! Sieht zumindest in der Simulation bei mir gut aus. Schallwandbreite ~6 cm wie bei den Geithains und bei 2,7 kHz getrennt. Werde ich demnächst auch umsetzen, wie schon am Anfang des Freds mal angekündigt. Hier die Einzelfrequenzgänge in Boxsim mit dem GF200, HDS164 Nomex (Daten von K&T), und dem SC4ND: ![]() Hier der Summenfrequenzgang: ![]() Und hier das Bündelungsmaß: ![]() Ich weiß, ist nur 'ne Simu und dann die Problematik mit der Bestimmung des SEO's aus den K&T Daten! Warum zickt der Peerless denn bei dir so rum, der sollte doch zwischen 2 und 3 kHz noch ganz verträglich sein ![]() Grüße, Fosti [Beitrag von Fosti am 30. Jul 2007, 10:19 bearbeitet] |
||||||
nakamuro
Hat sich gelöscht |
10:24
![]() |
#206
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
moin Fosti,
Die Zicken macht er nur, wenn der HT davorsitzt. Eine Minischallwand habe ich probiert. Sowie irgendetwas vor der TMT-Membran sitzt, wird er ungemütlich. Der MiniWG am DT25 funktioniert ja an dieser Stelle auch ganz brauchbar - Knackpunkt ist aber -wie oben bereits geschildert-, dass dann die Trennbarkeit den Bach runtergeht, oberhalb 2K auch noch janz radikal, wegen tiefer breitbandiger Einbrüche. In meinem Fall wäre eine Trennung um 3K damit ausgeschlossen. Mit den jetzigen Erfahrungen würde ich das als erstes Prüfen. Also HT-Schallwand vor den TMT setzen, und messen, wie der TMT reagiert. Der Nomex, den Du planst, sieht auf dem Papier dem SDS ja sehr ähnlich (inverse Dustcap, überstehende Sicke). Allerding erinnere ich mich schwach, dass Du alles aktiv lösen willst. Da hast Du sicherlich die deutlich besseren Chancen, da wechselwirkungen mit der Weiche komplett ausbleiben. Ob die Einbrüche damit allerdings geregelt werden können, bezweifle ich. Aber: Versuch macht Kluch ![]() mfg |
||||||
hermes
Inventar |
11:08
![]() |
#207
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
Moin Jungs, @ Zweck Danke für das Bild, jetzt is das klarer. Die Löcher sind ja sooo klein, das wird auf keine Wellenlänge irgendeinen Effekt haben. Ich denke die haben das einfach gemacht um eine Befestigung zu haben, die für die Schallwellen des hinteren Treibers durchsichtig ist. @Fosti Ja ich habs so gemeint, dass die Schallwand die Bündelung verstärkt und die Auslöschungen vermeidet. Ziemlich genau so wie du, ich würde auch ungefähr 6cm Schallwand nehmen, einen großen Mitteltöner und bei 2 khz trennen. @ Nakamuro Ich finds schade, dass du das Projekt einstampfst, ich denke dafür ist es zu früh. Besonders in der Weiche sehe ich eigentlich überhaupt kein Problem. Hast du denn mal eine Trennung bei 2 khz umgesetzt und angehört? Was führt dich zu dem Schluss, dass der Monacor das nicht kann? Ich hab schon Hochtöner auf der Resonanz eingesetzt und es klingt nicht schlecht. ![]() Ach ja und was den Buckel des Mitteltöners angeht, den kriegt man rausgefiltert: Du brauchst eine große SPule, mindestens 2,4 mh und eine sehr große parallelinduktivität. Dann setzt du zur Spule noch einen Kondensator mit Widerstand parallel, zum BEispeil 1uF mit 22 Ohm. Kannst ja in Boxsim mal rumspielen. Aus deinen gemessenen Frequenzgängen kann man eine 1a Trennung bei 2 khz aufbauen. Dem Hochtöner würde ich 18db spendieren, dann ist er bei der Resonanz von weg vom Fenster. Und hör dir das ganze an!!! Spiel ein bischen mit den BAuteilen rum, du wirst erstaunt sein, wie gut das Teil Musik macht, nach ein bischen Tüfteln. Grüße Hermes |
||||||
FloGatt
Inventar |
11:44
![]() |
#208
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
Dito! Mach bitte weiter, nakamuro! ![]() Die Empfehlung von Hermes scheint ja vielversprechend, einen Versuch ists wert. Gruß, Florian |
||||||
nakamuro
Hat sich gelöscht |
11:44
![]() |
#209
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
moien hermes,
aber ja: ![]()
können tut er das, aber schön find ichs nicht.
2,4mH /14µF...das ist der TP des oben gezeigten Freq.ganges.
den Versuch werd ich glatt noch starten. Kondi+R in Serie und das dann parallel zur Spule?...ich werf mal Boxsim an...
Bei 18dB Trennung hat der DT25 (mit WG) wieder zicken gemacht.
Ich habe etwa 10% der dokumentierten Messorgien gepostet. Da ist einiges mehr passiert, als hier offensichtlich. Von den Schallwandexperimenten; WG für den DT284 etc. ganz zu schweigen. Zu einem Versuch lass ich mich aber noch hinreissen. Jetzt. (Frau und Kinder sind nicht im Haus, alle Termine ausgebremst. mfg |
||||||
nakamuro
Hat sich gelöscht |
12:04
![]() |
#210
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
moin Flo, wie gehts dem Tennisarm?
mein größtes Problem ist: ich will Musik Hören! Ich hab hier alles auseinandergerissen, was Weichenbauteile hergibt. Daher der Drang zum schnellen fertig werden. Inzwischen bin ich mir sicher, dass ich die Weiche für eine konventionelle Bestückung in ein paar Stunden hinkriege. Aber wie schon geschrieben, ich gehs jetzt nochmal an. ![]() mfg |
||||||
hermes
Inventar |
12:08
![]() |
#211
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
Hi Nakamuro, schön dass du weiter versuchst. 18db sollte gehen, hast du denn die richtigen Bauteile dafür? Sonst versuchs mit 24db im Hochton, das geht meistens gutmütiger. Es kann natürlich sein, dass der Monacor auf der Resonanz nicht klingt, weil er sehr zähes Ferrofluid hat, da bräuchte man dann tatsächlicheinen anderen Hochtöner. Dass da mehr passiert is glaub ich dir gern, is bei mir auch so, nur das wichtigste wird gepostet. Ihr hab ja wie ich seh schon auf die Phasenprobleme bei 1,5 khz hingewiesen, das sollte man berücksichtigen sonst klingts nicht. Besser wird das mit einem 24db-Hochtonfilter. Du hast eben bei deiner Bauweise auch das PRoblem, dass der Hochtöner immer vor dem Mitteltöner sitzt und damit die GLZ schon mal leichter Pfusch ist. Ich bin gespannt was dein neuer Versuch bringt. Kondi plus Widerstandi n Serie und das parallel zur Spule, das ist eigentlich nur ein gedämpfter Saugkreis, damit kann man aber die Trennung gut abstimmen und achte mal auf die Phase in Boxsim, da sind Saugkreise sehr vorteilhaft!! Auf jedenfall den Hochtönerversatz mitberechnen... Gruß Hermes |
||||||
hallo,_wie_gehts?
Hat sich gelöscht |
12:18
![]() |
#212
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
Herr nakamuro, das gibt mir ja den Blues, Mann. Gerade das mit der Weiche hätte mit ein bisschen Herumprobieren in Boxsim (dafür braucht es nichtmal Chassisdatenimport) gelöst werden können. Mit Boxsim bekommt man ganz schnell viel Weichen-Erfahrung, weil's tatsächlich so funktioniert wie in Realität. Egal was du jetzt anfängst: Viel Glück und ich werde dir weiter zu helfen versuchen. Und wie ich dir schon gesagt habe: Ich habe hier einen Haufen an Bauteilen, also melde dich einfach mal bei mir. _________________________ Naja, bei mir gibt's jedenfalls bald einen raw cube coax 2. Mit 14cm TMT und einem kleinen HT. Wird hier aber nicht oder wenn, dann nur spärlich vorgestellt. I got my coax workin'... ![]() |
||||||
nakamuro
Hat sich gelöscht |
12:38
![]() |
#213
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
i got my mojo workin, and still got the C-blues: ![]() 2,4mH /15µF 15µ / 18,2Ohm parallel zur Spule. (Gelb nur mit 2,4mH/15µF ![]() ![]() Shot at 2007-07-30 was passiert da? warum ist der Pegel nach unten hin so angestiegen? Ansonsten siehts ja brauchbar aus. bin jonglieren... mfg [Beitrag von nakamuro am 30. Jul 2007, 12:41 bearbeitet] |
||||||
FloGatt
Inventar |
13:14
![]() |
#214
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
Das sieht klasse aus! Wie ist der TMT da genau beschaltet? Gruß, Florian EDIT:
Daran hab ich mich gewöhnt... ![]() ![]() Aber momentan wird Zelda und Ice Age 2 durchgespielt ![]() [Beitrag von FloGatt am 30. Jul 2007, 13:15 bearbeitet] |
||||||
hallo,_wie_gehts?
Hat sich gelöscht |
13:20
![]() |
#215
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
Höchstwahrscheinlich die besagte Impedanzlinearisierung des TMTs im Übergangsbereich. Probier mal in Boxsim mit verschiedenen Chassis herum (am besten immer auf die Spannungsverläufe an den Einzelchassis gucken). |
||||||
nakamuro
Hat sich gelöscht |
13:29
![]() |
#216
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
FloGatt
Inventar |
13:30
![]() |
#217
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
![]() ![]() |
||||||
FloGatt
Inventar |
13:57
![]() |
#218
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
Hier gibts noch ein Paar: ![]() Gruß, Florian |
||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
15:46
![]() |
#219
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
Ups hier ist ja was los ![]() Mahlzeit, wenn das klappt bekommt nakamuro von mir ein Katana. Zumindest als Bild. ![]() Da habe ich mich gestern für 2 Stunden hingesetzt und einen "Spass" Coax gestrickt um dich etwas zu motivieren und jetzt das. Der TMT sieht ja richtig klasse aus. Zum allgemeinen Amüsement. ![]() ![]() Achse und 30 Grad ![]() ![]() Gesamt und Zweige ![]() ![]() Wasserfall Achse ![]() ![]() Alle Messungen schnell und schmutzig aus dem Handgelenk gemacht. Weiche TP - 12dB, HP - 12dB mit Vorwiderstand. Muß noch dran gestrickt werden. ![]() grüsse Karsten |
||||||
nakamuro
Hat sich gelöscht |
16:16
![]() |
#220
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
moin Karsten, wenn das so weitergeht, könn wa alle nach Geithain ziehen ![]() Ok, ein Katana...zum WG schnitzen, natürlich frei Hand. stunden später: ![]() ![]() Shot at 2007-07-30 das leichte Phasenproblem bei 1,8K will mich nicht loslassen. bewerte ich das über? Weiche TP:2,4mH / 8,2µFmit kleiner SerienSpule 0.2mH + 15µF / 34 ohm parallel HP(18dB): 3,3µF / 0.47mH* /9µF die 0.47 ist ein Schätzwert. Ich musste eine 0.68 abwickeln, sozusagen "on the fly" , während den Messungen. Winkelmessungen konnte ich noch keine Zaubern. Eventuell ( ![]() ![]() please überschüttet mich mit Kritik, Meinungen, Statements in liebe, euer Nakamuro PS. Katana soll evtl. der Name meiner neuen AluGuitar werden, die -ob der Bonzai-Entwicklung viel zu langsam wächst. Oder doch lieber Blade? |
||||||
nakamuro
Hat sich gelöscht |
16:21
![]() |
#221
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
holly65
Hat sich gelöscht |
16:25
![]() |
#222
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
Sch...... auf das Phasenproblem. ![]() Leg das Micro weg und HÖR SIE DIR AN ! ! Und zwar den ganzen Rest des Abends. ![]() Das Katana ist dir so gut wie sicher. grüsse Karsten |
||||||
hallo,_wie_gehts?
Hat sich gelöscht |
16:30
![]() |
#223
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
Wegen dem kaum sichtbaren Fitzelchen zu weinen, fände ich beängstigend. Jetzt noch ein bisschen Pheintjuning, also etwas weniger Pegel bei 4...5kHz und etwas mehr darüber, dann ist's richtig gut. Also, Bonzai gerettet. Hör die Bochsen jetzt erstmal ein paar Stunden an. Anspieltipp: guter Blues und Rosa Rauschen. [Beitrag von hallo,_wie_gehts? am 30. Jul 2007, 16:31 bearbeitet] |
||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
16:38
![]() |
#224
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
nakamuro
Hat sich gelöscht |
18:20
![]() |
#225
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
Haaaaaaaaaaa, sorry, musste grad mal laut schreien ![]() ![]() ![]() ok, ich piss mich jetzt nicht weiter an, wegen dem Fitzelchen!
jepp, dass krieg ich noch hin...liegt an der Spule, die ich 5-6Windungen zuphiel abkewiggelt hab. Hab aba grad noch eine aufgetrieben, die ich kastrieren darf. Jepp, das Katana-Bild nehm ich gerne! Isses ooch schaaf jenuch zu WG-schneiden? Ahh da phellt mir ein: Hier liegen noch zwei 15cm WGs rum...will sagen: da wächst schon wida wat. feste Umarmung, euch lieben! Ick freu mir schon, den een oda anderen in Kölle zu sehn! Bonzai jerettet, so issed. Dank auch: Hermes. Das:
...hat den Durchbruch geschafft. Gestern war da noch eine L dabei, dat jing irjendwie janich. Baustelle: ![]() ![]() Shot with ![]() oben links, das ist Polly, die knabbert gerne an den grünen Elektrolyten ![]() ![]() ![]() ![]() euer nakamuro |
||||||
FloGatt
Inventar |
18:34
![]() |
#226
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
Jetzt is ma mal paar Stunden an der Wii zocken und dann sowas ![]() Wieso bin ich immer weg, wenn was Großes passiert? ![]() Haste jut gemacht, nakamuro ![]() Gruß, Florian ![]() |
||||||
nakamuro
Hat sich gelöscht |
18:41
![]() |
#227
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
moin Flo,
Naja, janz so isset ja nich. Du wast oft jenuch da, wenn ick een Aschtritt jebraucht hab! ![]() pass uff mim zocken, da iss Suchtpotential hinta! Nich dass wa dich noch entziehen müssen ![]() Florian, auch Dir dickes Fettes Danke. nakamuro |
||||||
FloGatt
Inventar |
19:05
![]() |
#228
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
Jau, aber der Lautsprecherbau iss gefährlicher! Und ich glaub, dass ich schon süchtich bin ![]() ![]()
Danke, bitte, kein Problem, hat Spass gemacht bzw machts hoffentlich auch weiter ![]() Jetzt geh aber mal hören, wird Zeit! ![]() Gruß, Florian PS: Schöne Katze! ![]() [Beitrag von FloGatt am 30. Jul 2007, 19:07 bearbeitet] |
||||||
nakamuro
Hat sich gelöscht |
19:14
![]() |
#229
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
psss, nich laut sagen, die kleene Zikke iss vadammt einjebildet ![]()
deswegen ja, ökologischer Umgang mit den Süchteleien ![]() p.s. ick höre ![]() ![]() ![]() mfg |
||||||
FloGatt
Inventar |
19:20
![]() |
#230
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
![]()
Ich auch, Koax rulez ![]() ![]() Gruß, Florian |
||||||
nakamuro
Hat sich gelöscht |
19:25
![]() |
#231
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
Was hörst Du lieber, die Co2 oder die NT? mfg ps. bei mir grummelt grad Nick Cave: wonderful world [Beitrag von nakamuro am 30. Jul 2007, 19:26 bearbeitet] |
||||||
FloGatt
Inventar |
19:29
![]() |
#232
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
Kann ich nicht so genau sagen, die CO2 klingt extrem verfärbungsarm und ausgeglichen, die NT hat den feineren (und lauteren ![]() ![]() ![]() Kann vielleicht auch an der Stimmung liegen, es gab auch schon Phasen, in denen ich lieber über die NT gehört habe. Irgendwie geben die sich nicht viel... ![]() Im Köln könnt ihr euch dann ja selbst ein Bild der Lage machen ![]() Gruß, Florian ![]() PS: Ach, ist das praktisch, so ein Verstärker mit Anschlüssen für zwei Lautsprecherpaare ![]() EDIT: Bei mir rocken grade Jerry Lee Lewis, Johnny Cash und Carl Perkins. Die Schallplatte ist von 1982, live aus Stuttgart ![]() [Beitrag von FloGatt am 30. Jul 2007, 19:31 bearbeitet] |
||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
19:42
![]() |
#233
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
Jupp ist orignal WW2 (japanischer Offizierssäbel)- mußte aber leider neu lackiert werden wegen Flugrost. @FloGatt süchtig ist garkein Ausdruck. ![]() Höre grade Diana Krall über Mivoc Coax. ![]() grüsse Karsten |
||||||
FloGatt
Inventar |
19:56
![]() |
#234
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
Jetzt werden se alle noch Koax-süchtig ![]() ![]() Gruß, Florian |
||||||
nakamuro
Hat sich gelöscht |
19:58
![]() |
#235
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
oh mann, ick krepel hier wochenlang rum, und Du machst det praktisch an eem Abend ![]() Koax Fiber, wa? wie hört sichs denn an, das Teil? Ich hab ja im moment keinerlei Vergleichsnormale,...wie schlagen se sich gegen eine Konventionelle Bochs? mfg |
||||||
holly65
Hat sich gelöscht |
20:10
![]() |
#236
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
Ganz ehrlich? so wirklich richtig ehrlich? Nagut ![]() Ja, sie spielt......aber der Mivoc HT ist sowas von schlecht IGITTIGIT. Bin leider NoFerro 12 und Magnetostat - verwöhnt. Aber richtig spielt sie. ![]() grüsse Karsten |
||||||
FloGatt
Inventar |
20:15
![]() |
#237
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
Ich sags doch. Aber immer wenn ich das schreibe wird auf mir rumgemeckert, nie glaubt man mir... ![]() Sorry, das musste jetzt mal raus ![]() Nakamuro, auf ans Tuning! ![]() Gruß, Florian |
||||||
hermes
Inventar |
21:28
![]() |
#238
erstellt: 30. Jul 2007, |||||
Hey Naka, von mir jetzt auch mal Glückwunsch, das sieht messtechnisch schon gut aus! Wie klingts??? Du brauchst jetzt nur noch feintuning und hören hören hören!!! Aber eins versteh ich nicht. Du hast ja meinen Tipp befolgt aber was sind 15 u? ist das 0,15 uF oder 15 uF? Also 0,15uF würde ja kaum auswirkungen im Mittelton haben, wenn du 15(!) uF genommen hast, dann erklärt das das Anheben des Grundtons... Klär mich auf! Gruß Hermes PS ich wäre wahnsinnig gespannt auf Winkelmessungen!!! Hat das doch gebracht, dir ein bisl in Arsch zu tredde ![]() Edit: du könntest mal einen Screenshot der Weiche hochladen... [Beitrag von hermes am 30. Jul 2007, 21:31 bearbeitet] |
||||||
nakamuro
Hat sich gelöscht |
08:14
![]() |
#239
erstellt: 31. Jul 2007, |||||
moin
danke,Hermes
Es sind 15!µF Ich habe sehr klein angefangen (1,5...da hat sich garnix getan)...mich dann gesteigert...bis ich etwa bei 15µF war. Der Grundtonanstieg,hmm...den konnte ich in Boxsim nicht nachvollziehen. Aber erst durch den seeehr großen R (34 Ohm!) wars dann so, wie unten abgebildet.
Ja, hören sich geil an. Zuerst höre ich immer die "kritischen" Aufnahmen durch, das ist noch nicht so die Entspannungsnummer...eher die Fehlersuche. Ich bin insgesamt aber sehr zufrieden, nix was nervt, oder stört, lediglich Kty Melua zischelt etwas...was ich aber mal auf die Aufnahme schiebe. gegen 22.30Uhr habe ich da mit dem Feintunig weitergemacht. Gegen 23.00Uhr gingen dann - im ganzen Haus die Lichter aus. Kurzschluss ![]() Unter uns ist Baustelle, da hat wohl noch ein Schwarzarbeiter gefummelt? Keine Ahnung. Seit dem habe ich mal wieder ein Problem ![]() Nachdem ich dann den unfein "runtergefahrenen" Rechner wieder hochgefahren hab, kann ich keine vernünftige Messung mehr machen. Ich hab im Moment keine Ahnung, was hier abgeht. Inzwischen vermute ich, dass etwas mit der Soundcard nicht stimmt. Ich kann keinerlei Impulantwort messen ![]() ...bin auf der Suche... mfg |
||||||
nakamuro
Hat sich gelöscht |
08:41
![]() |
#240
erstellt: 31. Jul 2007, |||||
...und habe herausgefunden, dass die Soundcard mit ziemlicher Sicherheit am Arsch ist. Am Rechner gehts ganich mehr. am Läppi sieht man einen stark ansteigenden Freq.gang - ganz ohne Bässe. ab etwa 1K ist der Sound dann da. Musik hört sich garnich mehr an. Icvh verlier meinen Verstand ...und beginne an Böse Geister zu glauben. Dabei hab ick doch jakeene Voodoostrippen verwendet??? nakamuro jeht Kotzen... mfg |
||||||
FloGatt
Inventar |
09:30
![]() |
#241
erstellt: 31. Jul 2007, |||||
Kann ich bestätigen ![]() Das mit dem Kurzschluss/Stromausfall is aber jetzt echt doof gelaufen. Sicher, dass die Karte hin ist? Kein Output und kein Input? mitfühlende Grüße, Florian |
||||||
nakamuro
Hat sich gelöscht |
10:26
![]() |
#242
erstellt: 31. Jul 2007, |||||
moin,
ja, irgendwie schon recht sicher. Wie gesagt, hab sie schnell am Läppi reigesteckt, und eine Messung gemacht. BassMittelton ist komplett wech. ab etwa 1-1,5K ist der Pegel da. Irgendwie sehr merkwürdig. Und beim Musikhören ist es mehr als deutlich vernehmbar ![]() Egal, ich hab eine organisiert...Soundblaster 5.1, krieg ich am Freitag von einem Musikerkollegen. Ich hab jetzt alles abgebaut, und gehe ans Finish. Die WGs will ich ja auch nochmal neu machen- so nutze ich jetzt die Zeit eben dafür. Die Weiche hat ja - abgesehen von den Feintunings "gestanden".Es sei denn, es gäbe irgendwelche technischen Einwände gegen den Pseudosauger aus 15µF+34Ohm .Ich schätze mal, dass ich nicht mehr allzuviel Zeit dafür brauche - und es ist noch locker ein Monat Zeit. Messungen müssen also bis nächste Woche warten ![]() Was mich wirklich stutzig macht, wie bei so einem Stromausfall die Soundcard leiden kann? Aber da fehlt mir auch einfach das gewisse techn. Verständnis ![]() @Hermes..
Ist aus Deiner sicht, an diesem Schaltungstrick etwas faul? Wie gesagt, in Boxsim konnte ich nix feststellen, bis auf eine Pegelabsenkung im Bereich ab 1,5k aufwärts. Hier mal das Layout: ![]() ![]() Shot at 2007-07-31 mfg |
||||||
FloGatt
Inventar |
10:30
![]() |
#243
erstellt: 31. Jul 2007, |||||
Check nochmal die Einstellungen... Einen linear aufsteigenden Frequenzgang habe ich auch, wenn die Einstellungen falsch sind. Gruß, Florian |
||||||
nakamuro
Hat sich gelöscht |
10:56
![]() |
#244
erstellt: 31. Jul 2007, |||||
in diesem Fall müpssten es aber die Einstellungen der Soundcard sein...da ich sie ja am Läppi hatte, wo auch eine andere Version von Arta läuft. Die Terratec lief über den XP-internen SC-driver...da wüsste ich nicht, wo man das einstellen kann? Bei den Soundoptionen gibbed doch nur Pegelregler, Balance und Mute... mfg |
||||||
FloGatt
Inventar |
11:14
![]() |
#245
erstellt: 31. Jul 2007, |||||
Wenn bei mir ein falscher Eingang gewählt ist, kommt dieser komische "Frequenzgang". |
||||||
nakamuro
Hat sich gelöscht |
11:45
![]() |
#246
erstellt: 31. Jul 2007, |||||
oha, ich werds checken, mal sehen ob was geht. Mal wieder Danke! mfg ![]() |
||||||
FloGatt
Inventar |
12:09
![]() |
#247
erstellt: 31. Jul 2007, |||||
Viel Glück! ![]() |
||||||
nakamuro
Hat sich gelöscht |
12:25
![]() |
#248
erstellt: 31. Jul 2007, |||||
Engelchen ![]() habs jefunden ![]() im Windoof Soundmixer hatte sich ganz heftig - aber kaum offensichtlich was verstellt. Und zwar nur bezüglich des Mics - da war als verarbeitende Hardware der Interne Soundchip eingestellt. Alle anderen Einstellungen standen auf USB-SC. Haaaarrrr! Glück im unglück, nenn ich das. trotzdem - ich hab alles abgebaut, und kann def. nicht messen. Verteile aber fleissig Schleifstaub, und finishe jetzt, natürlich mit häppiEnd ![]() Mannomannoman, ihr habts ja nicht leicht mit mir. Nakamuro iss halt ein Kompjuta-doof ![]() ![]() in tiefer Dankbarkeit! nakamuro |
||||||
FloGatt
Inventar |
13:25
![]() |
#249
erstellt: 31. Jul 2007, |||||
Subba ![]() |
||||||
hermes
Inventar |
19:49
![]() |
#250
erstellt: 31. Jul 2007, |||||
Moin Nakamuro, schön zu hören, dass das Teil jetzt auch klingt, hätte mich doch gewundert wenn man damit nicht Musik hören kann! Zu deinem Weichentrick: Nein, der ist absolut unbedenktlich. Du hast nix anderes gemacht als die Impedanz des Tieftöners ein bisl zu linearisieren. Ich habs jetzt nicht simuliert, aber so wie deine Weiche aussieht vermeidest du mit dem 15uF 35 Ohm Glied ein Aufbuckeln im Mittelton. Lustig ist, ich hab das gar nicht so gemeint! Ich meinte, dieses Glied parallel zur Bass-Spule zu schalten. Da kommt dann ein echter Saugkreis bei raus. Kannst ja mal simulieren, aber da brauchst du dann werte zwischen 3 uF und 0,3 uF. ![]() Wenns so klingt, wunderbar, alles lassen. ![]() Gruß Hermes |
||||||
FloGatt
Inventar |
19:51
![]() |
#251
erstellt: 31. Jul 2007, |||||
Und wenns mit besser klingt? ![]() Gruß, Florian |
||||||
|
|
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedLostwig
- Gesamtzahl an Themen1.558.548
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.894