HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Kann jemand für mich TSM messen? | |
|
Kann jemand für mich TSM messen?+A -A |
||
Autor |
| |
ManfredHB
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:43
![]() |
#1
erstellt: 27. Jul 2007, |
Hallöchen, leider bekomme ich keine verläßlichen TSM Parameter gemessen. Meine Frage ist nun ob vielleicht jemand hier im Forum so etwas für machen würde, wenn ich ein Chassis schicke? Ich kann 13er Jamos bekommen welche für mein Projekt optimal passen und auch sehr günstig angeboten werden. Den dazugehörigen Tieftöner (dieser war mit TSM-angaben)habe ich schon verbaut und läuft als Sub auch hervorragend. Wenn einer hier im Forum sowas machen würde , würde ichdie Teile bestellen. Achja falls jemand sowas machen würde, wieviel Lohn müßte ich denn für die Arbeit zahlen. Vielen Dank schon einmal fürs Lesen Gruß Manfred |
||
_ES_
Administrator |
13:56
![]() |
#2
erstellt: 27. Jul 2007, |
...bekomme keine verläßlichen Parameter gemessen.. Das heisst, das Du zwar messen kannst, Dir aber nicht sicher bist, was das Ergebnis betrifft ? Wie ermittelst Du denn die Parameter ? Nach Volumen- oder Delta-masse prinzip ? MfG Martin |
||
|
||
ManfredHB
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:39
![]() |
#3
erstellt: 27. Jul 2007, |
... ich messe mit DAAS32 und mit Volumen. Aber wieso auch immer die Daten,die ich messe können nicht stimmen. Und außerdem ergeben verschiedene Messungen immer andere Ergebnisse. Jedefalls bei einigen TSM Daten. Am unglaubwürdigsten sind meine QTS Messungen. Ansonsten Frequenzgangmessungen, sowie die ganze Entwicklung der Weichen mit AudioCad funktioniert echt sehr gut. Bislang waren ja alle Konstruktionen sehr gut gelungen . allerdings immer Chassis gehabt die mit ihren Daten angegeben waren. Leider die Jamos nicht. Gruß Manfred |
||
Tom05
Hat sich gelöscht |
18:45
![]() |
#4
erstellt: 27. Jul 2007, |
Hallo ManfredHB, Das System ist sehr zuverlässig. Daran kann es nicht liegen. Fehler können sich einschleichen, wenn Du z.B. mit Krokodil-Klemmen an die Chassis-Anschlüsse gehst (unsicherer Kontakt!). Oder das Chassis zum Gehäuse nicht richtig abgedichtet ist. Ich nehme an, Du verwendest die Methode mit Vorwiderstand in der positiven Signal-Leitung des Mess-Verstärkers. Ein guter Wert für den Widerstand sind rund 150 Ohm beim Messen von Tieftönern und Tiefmittel-Tönern. Abtast-Frequenz auf 6KHz einstellen und SWEEP.wav als Signal verwenden. Ob sich irgendwo ein Kontaktfehler eingeschlichen hat (der die Messergebnisse unsicher macht), könntest Du so feststellen: Die normale Impedanz-Messung machen. Vorwiderstand so 150 Ohm, und statt eines Chassis, einen Fest-Widerstand von so 10 Ohm messen. Wenn Du die Kurve ( in diesem Fall ja eine Gerade) auf dem Schirm hast, die Messung über gleichzeitiges drücken der Tasten *Strgt* und *F1* ein paarmal wiederholen. Alle neuen Kurven müssen dabei auf der Ersten liegen. Wenn nicht, ist irgendwo ein schlechter Kontakt im Messaufbau. Und: den gewählten Messbereich immer gut Aussteuern! Mit 0,1V Signal im 20Volt-Bereich messen, wäre z.B. nicht sachdienlich. Grüße von Tom05 |
||
ManfredHB
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:28
![]() |
#5
erstellt: 28. Jul 2007, |
Hallo Tom, ja du hast ja recht. DAAS ist eigentlich sehr zuverlässig. Vielleicht liegt wirklich ein Fehler meinerseits vor. Ich werde das Ganze nocheinmal genau nach deinen Tipps prüfen . Bei der letzten Messung von einen 13er mit weicher Gummisicke habe ich einen QTC von 1,2 gemessen.Das verwirrt natürlich sehr. Mal sehen obs eine Verbesserung gibt. Gruß Manfred |
||
anymouse
Inventar |
09:27
![]() |
#6
erstellt: 28. Jul 2007, |
Hallo ManfredHB, vielleicht solltest Du einmal aus der Messhilfe-Liste mal jemanden danach fragen, ob er Dir über die Schulter schaut, oder Du ihm. Vielleicht liegt ja wirklich ein kleiner systematischer Messfehler Deinerseits vor. Das Messen selbst scheint ja einigermaßen zu klappen, wenn ich Deine Aussage so verstehen. P.S.: Verstehst Du unter "TSM" die Thiele-Small-Parameter, oder gibt es jetzt da ein großes Missverständnis meinerseits? |
||
not0815
Inventar |
11:44
![]() |
#7
erstellt: 28. Jul 2007, |
Hallo Manfred, QTC? meinst Du nun den QT des Chassis im nicht eingebauten Zustand (Qts; s für speaker) oder wirklich den Qtc (Qt im geschlossenen Gehäuse, c für closed box)? Ich gehe mal davon aus, das Du aber den Qts meinst. Qts von 1,2 ist aber auch nichts ungewöhliches, vielleicht harte (oder verhärtete) Sicke und hohe fs oder sehr schwacher Antrieb? Billige Tief- und Tiefmitteltöner weisen häufig recht hohe Qt Werte, auch über 1, auf. Die vermeintlich falschen gemessenen Werte müssen daher nicht zwangsläufig auf einer fehlerhaften Messung beruhen. Etwaige Abweichungen in den Q-Werten bei verschiedenen Messung können m.E. nur daruf beruhen, dass das Chassis in unterschiedlichen Zuständen (z.B. Spule erwärmt) oder Positionen (z.B. frei hängend odr auf dem Tisch)gemessen wurde, korrekte Messverkabelung wird immer vorausgesetzt. Abweichungen durch die Messmethode (Volumen- oder Zusatzmasse-Methode) haben lediglich Auswirkungen auf die Bestimmung des VAS und der bewegten Masse. Wegen der besseren Messkonstanz bevorzuge ich das Zusatzmasseverfahren. Gruß Sven |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TSM messen mit DAAS32 Bremer45 am 07.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 3 Beiträge |
tsm lautsprecherchassis norbertmax am 09.11.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 3 Beiträge |
Messen ? VT_Terglane am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 12.02.2010 – 3 Beiträge |
Raumakustik messen Sir_Ocelot am 17.09.2007 – Letzte Antwort am 18.09.2007 – 4 Beiträge |
TSP messen mhfs am 26.02.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2010 – 4 Beiträge |
TSP messen selector24 am 27.02.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2012 – 15 Beiträge |
TSM Puris 120, Ohm, Verstärker, Subwoofer - Grundsätzliches für Laien knallerkalle am 06.04.2016 – Letzte Antwort am 05.07.2016 – 7 Beiträge |
Gehäuseverluste messen und berechnen Robert_K._ am 09.09.2006 – Letzte Antwort am 06.10.2006 – 25 Beiträge |
leckverluste messen? Waschhausernst am 06.04.2005 – Letzte Antwort am 10.04.2005 – 16 Beiträge |
Kann man "Klang" messen! Loiti am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 27.02.2007 – 170 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.825