HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Suche Etwas für den Einstieg. | |
|
Suche Etwas für den Einstieg.+A -A |
||||
Autor |
| |||
Hawkeye_Pierce
Hat sich gelöscht |
18:23
![]() |
#1
erstellt: 30. Jul 2007, |||
Tag alle zusammen! Vor längerer Zeit hat mir mal ein Bekannter von einem Paar selbstgebauter Hörner erzählt von denen er schlichtweg begeistert war wodurch er auch meine Neugierde geweckt hat. Da ich aber niemanden persönlich kenne der solche Lautsprecher besitzt, bin ich relativ ahnungslos was die ganze Sache angeht und hab hier mal gleih ein paar schöne Anfänger-Fragen. Zuerst einmal wäre es wichtig für mich zu wissen ob sich so etwas für meine Zwecke lohnt. Hauptsächlich höre ich Rock (in zahlreichen Variationen). Meine Befürchtung ist dabei, dass bei etwas "unsauberen" Produktionen (für die die sie kennen wären Strokes oder Mando Diao sicher ein gutes Beispiel) durch die natürliche Verstärkung im Horn ein stetiges Hintergrundrauschen entsteht. Ist diese Angst begründet oder spielt das ganze keine Rolle? Achja (auch wenn mich dafür sicher einige hier erdolchen) zwecks Übersichtlichkeit hab ich meine ganze Musik Sammlung digitalisiert im mp3-Format auf der Festplatte hinterlegt und spiele sie, aus Faulheit, auch meist von dort ab. Machen Hörner auch in diesem Fall noch Sinn ? Auf jeden Fall aber möchte ich mir, wenn es denn dazu kommt, meine Lautsprecher selbst bauen! Daher suche ich... 1. Info Material sodass ich mich ein bissjen in die Thematik einarbeiten kann. Ich habe keine zwei Linke-Hände und meine Physik-Kenntnisse befinden sich immerhin auf dem Niveau eines Oberstufen-Grundkurses. 2. Baupläne und Erfahrungsberichte. Im ganzen DIY-Forum lese ich irgendwelche Namen und Abkürzungen die mir als Neuling nicht mal veraten um was für einen Typ von Lautsprecher es sich dabei handelt, dementsprechend erfolglos verlief auch meine eigene Suche. Es wäre schön wenn mir also jemand von euch etwas empfehlen könnte. Wichtig ist mir vor allem dass die Lautsprecher über Volumen oder zumindest einen vollen Klang verfügen, und nicht solche kleinen quietschenden Boxen sind. Achja, ich hätte da einen relativ alten 140 Watt Verstärker für 16 Ohm Stereo Lautsprecher, den ich zumindest am Anfang gerne beibehalten würde. Schonmal Danke im Vorraus! Hawkeye Pierce |
||||
anymouse
Inventar |
19:05
![]() |
#2
erstellt: 30. Jul 2007, |||
Mal die üblichen Fragen:
|
||||
|
||||
Hawkeye_Pierce
Hat sich gelöscht |
14:46
![]() |
#3
erstellt: 31. Jul 2007, |||
1. Budget Da das meine ersten Lautsprecher werden die ich selbst baue, wäre es vielleicht ganz gut das (finanzielle) Risiko möglichst gering zu halten. Verstärker hab ich wie schon gesagt, über 200€ sollte der Rest nicht hinausgehen. 2. Der derzeitige Hörraum hat etwa 25m^2 bei 2,5m Höhe, Lautsprecher sollen an der Wand stehen. 3. Die Größe spielt eine untergeordnete Rolle, sprich für entsprechenden Klang und Qualität dürfen sie ruhig etwas mehr Platz wegnehmen. 4. Gute Frage in was für Frequenzen sich Rock hauptsächlich abspielt,damit hab ich mich noch nie beschäftigt, müsste mal ein paar Songs analysieren um etwas dazu sagen zu können. 5. Die Lautsärke kann ich leider auch nicht in Zahlen fassen, da müsste ich vorher eine Messung machen, da ich null Gefühl für die Dezibel-Skala habe. Zu leise sollten sie nicht sein, aber ich wohne auch nicht alleine im Hause, also wäre es ganz gut wenn ich sie nicht immer auf 100% betreiben müsste, bzw. sie auch bei gemäßigter Lautstärke noch was taugen. Hoffe das sind verwertbare Informationen. Gruß, Hawkeye |
||||
N8-Saber
Stammgast |
18:42
![]() |
#4
erstellt: 31. Jul 2007, |||
Das Viech? Hab dafür etwa 160€ investieren müssen, passt also nahezu perfekt und sind Hörner ![]() ![]() Grüße, Sebastian |
||||
A-Abraxas
Inventar |
19:34
![]() |
#5
erstellt: 31. Jul 2007, |||
Hallo,
das ![]() Das "nahezu" tritt jedoch genau hier :
deutlich hervor ![]() Bessere Vorschläge gäbe es schon - nur die kollidieren (mal mehr mal weniger ![]() Am ehesten vielleicht noch das Jericho mit dem FE206 - da kosten allein die Chassis rd. 200,- Viele Grüße |
||||
N8-Saber
Stammgast |
20:05
![]() |
#6
erstellt: 31. Jul 2007, |||
Meine beiden Viecher werden wohl aller vorraussicht nach übermorgen fertig gestellt sein, kann dann ma ein wenig, auch wenn die Chassis natürlich noch nicht eingespielt sind, über den Klang berichten. ![]() Grüße, Sebastian |
||||
Laxoberal
Gesperrt |
20:17
![]() |
#7
erstellt: 31. Jul 2007, |||
Lieber Mann, DAS Thema holt die "Viecher" aus dem Keller. Frage, was für Hörner? Hörner für den Bassbereich werden es nicht gewesen sein. Ganz einfach deshalb, weil diese so gigantisch hätten sein müssen, dass ich sie sicher schon entdeckt hätte (bin Hobbyflieger). Ein brauchbares Basshorn hat ~1000 (eintausend) Liter Volumen, gleich welcher Treiber eingebaut ist. Dazu gesellt sich eine Schallaustrittsfläche von der Größe einer Schrankwand. MINIMUM! Das weiss man seitdem es die Software AJHorn gibt recht genau. Frühere Rechenanleitungen (Klinger, Jecklin u/a) waren zum größten Teil einfach total falsch - alle! Richtiggehend Quatsch. Hörner der Art des "Viech" verstärken wenn dann den Grundtonbereich ein wenig und führen zu einem trommelnd krachenden Klangbild: paff beng grrrr! Meist werden Breibandlautsprecher eingebaut, die im Mittel/Hochtonbereich stark verfärbt klingeln, quäken oder sägend kreischen. Man kann diesen Sound für anders und aufregend und toll halten. Mit hifidelity hat das aber nichts zu tun. Richtige Hörner sehen so aus: ![]() finden sich also im Mittelhochtonbereich in Anwendung. Der Bass hat einen bescheidenen Durchmesser von 40cm und gilt ausgemachten beteiligten an der "Großsprecher-Szene" noch als 15-Zoll-"Schlammschieber". Das MT-Horn misst 60cm Breite und bedarf dringender Überarbeitung des Finish, ich weiss ... Im Gegensatz zu den seltsamen Laufzeitleitungen, aka "Kleines Basshorn" ist hier nun aber mal der Klang ausgewogen neutral, farbstark und nuanciert, selbstredend von allergrößter dynamischer Souveränität in wirklich allen Frequenzlagen bis 30Hz hinab bei bester Stereoabbildung. Dir fallen die Ohren ab bevor es auch nur annähernd "komisch" klingt. "Viech" klingt dagegen immer komisch, was die ausgemachten Fans zu kuriosesten Experimenten treibt, um des "noch" besser zu machen ![]() Der Nachteil eines richtigen Horns ist - selbst im Mittelton, s/o! - allein die Größe, an der man aber nun einmal keinen Deut sparen kann, wie die Physik lehrt. Der Preis ist gebraucht zusammengekauft rund 150Euro - pro Paar - eh, KOMPLETT alles zusammen. Man muss eben nur wissen WIE. Wer das weiss verzichtet auf Viechereien. Slapp Happy [Beitrag von Laxoberal am 31. Jul 2007, 20:24 bearbeitet] |
||||
ad2006
Inventar |
20:19
![]() |
#8
erstellt: 31. Jul 2007, |||
... 16 Ohm Verstärker??? Was isn das für ein Ding? Und mit was hörst Du? mit CD Player? Du stehtst sicherlich ganz ganz am Anfang. Die meiste Rockmusik klingt nicht, dein Verstärker wahrscheinlich auch nicht, die vorgeschlagenen Viecher auch nicht. Aus diesem Grund wäre das schon die optimale Kombination... Aber nun mal zum Thema... Du bist irgendwo angesteckt worden weil Du irgendwelche "Hörner" gehört hast... ... aller Anfang ist Schwer... ich will Dir nicht den Mut nehmen aber Dich etwas in die Richtige Richtung korrigieren... Erkundige Dich erst mal über Hifi... les mal ein Paar Magazine und bilde Dich etwas. Dann fällt es Dir leichter Deine Ziele und Erwartungen zu definieren. Vielleicht läuft es auch auf das Viech raus...?! Keine Ahnung. Aber es ist mit seinem Gehäusebau auch nicht unbedingt etwas für Leute die noch nie ein Brett in der Hand hatten und ne Flasche Leim...?! Damit hier nicht zu viel Sinnloses empfohlen wird...in Deinem Sinne!... arbeite dich mal mit Magazinen in die Materie ein... |
||||
spartafux
Stammgast |
20:29
![]() |
#9
erstellt: 31. Jul 2007, |||
...sei gegrüsst alter haudegen ![]()
...von welcher firma ist das mid horn und der basstreiber?... |
||||
N8-Saber
Stammgast |
20:40
![]() |
#10
erstellt: 31. Jul 2007, |||
Kann ja ma in 2 tagen bericht abgeben... habt mich ja grad hier richtig entmutigt, hab mir schon solche mühe beim bau gegeben ![]() Naja, in 2 Tagen weiß ich mehr ![]() |
||||
spartafux
Stammgast |
20:47
![]() |
#11
erstellt: 31. Jul 2007, |||
...es kommt auch darauf an worauf du deinen horizont im leben gerichtet hast, ich benutze kein bike mehr unter 5000 euro, andere erfüllen sich träume mit viel weniger, es gibt kein absolutes maß, bau deine viecher und ihr werdet ein paar oder auch nicht... ...hunderte kunden könne sich nicht irren... ![]() [Beitrag von spartafux am 31. Jul 2007, 20:51 bearbeitet] |
||||
_ES_
Administrator |
21:00
![]() |
#12
erstellt: 31. Jul 2007, |||
Eigentlich glaube ich es ja selbst nicht, was ich hier schreibe,aber: Bedingt durch(zwangsläufig..) längeren Hörens, würde ich Dir die CT230 an´s Herz legen-wenn´s nicht unbedingt Hörner sein müssen. Bei Strassacker ( ![]() Aber auch alles andere,natürliche wird von den Boxen bestens bedient. Die Teile würden Dich komplett ungefähr 190-200 euro das Paar kosten. MfG Martin |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DIY-Einstieg : ~150? choolio am 26.11.2015 – Letzte Antwort am 10.01.2016 – 47 Beiträge |
Einstieg in den Selbstbau Aasp am 06.09.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2008 – 21 Beiträge |
Bausatz als Einstieg? *-JP-* am 02.03.2010 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 14 Beiträge |
Hilfe zum Einstieg benötigt JeeBee68 am 30.08.2013 – Letzte Antwort am 02.09.2013 – 7 Beiträge |
Einstieg in Boxsim Stefan_F am 05.08.2014 – Letzte Antwort am 07.08.2014 – 7 Beiträge |
Einstieg in die Selbstentwicklung Bonk am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 15.11.2004 – 2 Beiträge |
Einstieg: Anatomie eines Lautsprechers kniepfeil am 16.04.2005 – Letzte Antwort am 16.04.2005 – 2 Beiträge |
Planung für den Einstieg in DIY-Lautsprecher Gordon16 am 15.06.2016 – Letzte Antwort am 15.06.2016 – 2 Beiträge |
Einstieg in die Lautsprecherwelt shinyoungster am 07.08.2014 – Letzte Antwort am 13.08.2014 – 43 Beiträge |
Einstieg mit Behringer DCX 2496 hifilulli am 16.05.2012 – Letzte Antwort am 21.05.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.619