HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Konkreter Versuch! Volumenmethode | |
|
Konkreter Versuch! Volumenmethode+A -A |
||||
Autor |
| |||
ratziofarm
Hat sich gelöscht |
09:31
![]() |
#105
erstellt: 09. Aug 2007, |||
Ich bin draussen. Jetzt kommt wieder Streit um den "Stiel". Da brauche ich keine Belehrungen, sondern eher andere. |
||||
Verrückter
Inventar |
09:36
![]() |
#107
erstellt: 09. Aug 2007, |||
Ja, weil es nicht mehr um die Theorie, sondern um die Frage der Aufgabe der Moderatoren geht, welche Du nicht beantwortet hast. Stefan |
||||
|
||||
Gelscht
Gelöscht |
09:46
![]() |
#108
erstellt: 09. Aug 2007, |||
schade, diesmal hatte ich auf ein variation der je-schen dramaturgie gehofft. hat dennoch das erwartete ende gefunden. |
||||
dodo20
Hat sich gelöscht |
09:48
![]() |
#109
erstellt: 09. Aug 2007, |||
Warum hast du ihm dann keine konkreten Vorschläge für einen geeigneten Aufbau gemacht? Das hätte dann tatsächlich mal zum Thema gehört. Deine ach so schöne Umfrage ist übrigens absolut sinnfrei. Das ist genau so als wenn die Katholische Kirche im Mittelalter unter ihren Gläubigen die Umfrage gestartet hätte: Ist die Erde eine Kugel oder eine Scheibe. Zur erinnerung, das die Erde eine Scheibe ist war damals in Europa allgemein anerkannt. ![]() Und jetzt klinkst du dich aus weil dein "Ziel" wohl erreicht ist. @Verruckter in diesem Treat geht es nicht um die Theorie. Lies mal genau den Titel des Treats. Tobi |
||||
Shefffield
Inventar |
09:52
![]() |
#110
erstellt: 09. Aug 2007, |||
Ich möchte öffentlich klarstellen, dass ich dieses Ende nicht erwartet habe, da ich den Kandidaten bis vor kurzem gar nicht kannte. Für mich lief diese Feldforschung also ohne angekündigtes Ergebnis ab. |
||||
ax3
Inventar |
10:03
![]() |
#111
erstellt: 09. Aug 2007, |||
Tach auch Isch hätt da mal e Vorschlach ![]() Bald ist ja das Forentreffen im schönen Köln (sind Düsseldorfer anwesend?) Dort und zu dieser Gelegenheit würde es sich doch nach den ganzen Threads und der hömmele Aufregung um das Thema geradezu aufdrängen mit den vereinten Goldohren des Forums einen Versuch zur Volumenmethode zu starten. Wär dat nit schön? Erst ein Obergäriges zur besseren Durchblutung des Innenohrs und dann Volumenmethode abhören. |
||||
Shefffield
Inventar |
10:05
![]() |
#112
erstellt: 09. Aug 2007, |||
Moin, ax3. Ich bin an den Wochenenden 18./19. und 25./26. in Wuppertal bei Freunden. Meine Testkisten kann ich gerne mitbringen, und Köln wäre ja auch nicht weit, Düsseldorf sogar um die Ecke. Grüße, Axel [Beitrag von Shefffield am 09. Aug 2007, 10:08 bearbeitet] |
||||
M.D
Stammgast |
10:23
![]() |
#113
erstellt: 09. Aug 2007, |||
Hallo Leute Das Ursprüngliche Thema ist irgend wie Abhanden gekommen . Zu ratziofarm Im Beitrag oben steht es 40 Liter zum probieren . Zuerst die Grobe Vorauswahl wie fiel Liter es sein könnten und dann die Feinabstimmung . Das Mach ich schon seit Jahren so . Trau mir eigentlich zu so eine saubere Abstimmung hinzukriegen. Mit den Ergebnissen bin ich recht zufrieden Grüße M.D |
||||
ax3
Inventar |
10:34
![]() |
#114
erstellt: 09. Aug 2007, |||
Ja super Axel Dann kommt das ganze ja vielleicht mal in konstruktive Bahnen Müssen nur noch die Organisatoren des Treffens sich dazu mal äußern, wobei ich an dieser Stelle daran erinnern darf, dass die Idee zu diesem Treffen von mir kam bevor Herr Meyer und Herr Heinrich sie sich aneigneten (enterten und anpinnten) ![]() Vielleicht haben ja die „Erfinder“ der Methode auch Lust zu kommen. @MD Das ursprüngliche Thema heißt konkreter Versuch zur Volumenmethode. Wenn dieser konkrete Versuch von mehreren Foren-Mitgliedern gleichzeitig durchgeführt wird, sehe ich aber auch gar nichts was nichts mit dem Thema zu tun hat (Ich liebe zweifache Verneinungen) [Beitrag von ax3 am 09. Aug 2007, 10:35 bearbeitet] |
||||
dodo20
Hat sich gelöscht |
10:47
![]() |
#115
erstellt: 09. Aug 2007, |||
Das hätte man hier haben können! Der Treatersteller hat den Rahmen seines Treats eindeutig definiert und absolut klar gemacht was er möchte. Ich zitiere das zur erinnerung.
Dies wurde hier so oft bewust ignoriert das es zum Himmel schreit. Tobi |
||||
ax3
Inventar |
11:09
![]() |
#116
erstellt: 09. Aug 2007, |||
Das sind Äußerungen und Meinungen, die sich zum Miteinander im Forum beziehen - nicht auf den Untersuchungs-Gegenstand Volumenmethode. Threads zum Miteinander im Forum gibt es ja mittlerweile zur Genüge.
Als virtueller Beobachter aber nicht als Test der Volumenmethode mit mehreren TN dieses Forums. Ich sehe auch keinen Grund warum Holl65 nicht daran teilnehmen kann oder sollte. Meine persönliche Meinung zu den ganzen Selbst-Löschungen und "sich aus Threads zurück ziehen" habe ich schon an anderer Stelle benannt: Ich halte es nicht für den Königsweg. Außerdem kann es m.E. nicht sein, dass, sollte ein Thread-Ersteller keine Lust mehr am Thema oder auf die entstandene "Diskussionskultur" haben, die Mitglieder des Forums, die sich weiterhin für dieses Thema interessieren, dieses nicht auch weiter verfolgen dürfen. |
||||
Shefffield
Inventar |
11:10
![]() |
#117
erstellt: 09. Aug 2007, |||
Das wäre schon so viel früher möglich gewesen, ich erinnere hier an zwei Threads, die ich schließen lassen musste, nachdem sie bis zur Unkenntlichkeit zerredet wurden von einem uns bekannten Theoretiker. Er ist auch der Grund, weshalb ich von Veröffentlichungen irgendwelcher Erfahrungen und Erkenntnisse aus meinem 'Rumprobieren (das voraussichtlich heute Abend endlich starten kann) nicht in diesem Forum posten werde. Nicht, weil ich etwa beleidigt wäre, sondern aus Enttäuschung darüber, dass offensichtlich kein Interesse besteht am Erfahrungsaustausch. Im Gegensatz dazu wird sich über Theorien und Mutmaßungen gestritten, ohne einen Fußbreit Boden preiszugeben. (Ja, ich sehe hier die Moderatoren in der Pflicht, solche Auswüchse früher - oder wenigstens irgendwann - einzudämmen, zumal sie offensichtlich den Angesprochenen und seinen Stil schon von früher kannten, im Gegensatz zu mir. Und ich sehe auch die anderen Forenteilnehmer in der Pflicht, zum Ausdruck zu bringen und zu betonen, was gewünscht ist und was nicht.) Genug OT. Heute Abend fräse ich die fehlenden Ausschnitte und schneide das Styropor in Würfel. Bis Ende nächster Woche werden die Kisten mit zwei verschiedenen Breitbandbestückungen (und ggf. einem alternativen Kohlefaserbass) transportfähig sein. Persönlichen Überprüfungen gegenüber bin ich, wie von Anfang an geschrieben, nach wie vor aufgeschlossen - sofern ich damit rechnen kann, dass mich eine Hörsitzung erwartet und kein rhetorisches Ideologieduell ohne jede Aussicht auf gerne auch nur empirische, praktische - aber wenigstens irgendeine - Verifizierung der dargebotenen Behauptungen. Wissenschaftlich kann man nach den ersten praktischen Erfahrungen werden, alles andere halte ich für unnötig erwärmte Luft. Tobi hat völlig Recht. Es wäre so einfach gewesen. Grüße, Axel [Beitrag von Shefffield am 09. Aug 2007, 11:11 bearbeitet] |
||||
Wraeththu
Inventar |
11:32
![]() |
#118
erstellt: 09. Aug 2007, |||
Meiner Meinung nach ist genau das auch nicht nötig...viel besser als wenn EINE Person das macht wäre es wenn sich mehrere gemeinsam die box anhören und testen würden...das dürfte die besten und "objektivsten" Ergebnisse bringen. So wird man das früher wohl auch meist gemacht haben |
||||
ax3
Inventar |
12:23
![]() |
#119
erstellt: 09. Aug 2007, |||
Bist Du demnach auch dafür das auf dem Forentreffen anzugehen? Soll ich einen extra Thread zu "Test zu Volumenmethode auf Forentreffen" aufmachen oder können wir das weiter hier besprechen? Ich denke, dass so ein öffentlicher Test genau das ist, was die meisten hier hinsichtlich dieser Resonanz-Theorie umtreibt und gemeinsam ist es erstens objektiver und zweitens geselliger. |
||||
Verrückter
Inventar |
12:30
![]() |
#120
erstellt: 09. Aug 2007, |||
Hallo Axel, wie meinst Du das, dass Du persönlichen Überprüfungen gegenüber aufgeschlossen bist? Ich würde mich anbieten. Gruß Stefan |
||||
bandini
Ist häufiger hier |
12:34
![]() |
#121
erstellt: 09. Aug 2007, |||
[quote="Shefffield" Heute Abend fräse ich die fehlenden Ausschnitte und schneide das Styropor in Würfel. Bis Ende nächster Woche werden die Kisten mit zwei verschiedenen Breitbandbestückungen (und ggf. einem alternativen Kohlefaserbass) transportfähig sein. [/quote] Hi Alex Aus bereits vor längerem abgearbeiteter Praxis heraus möchte ich dir folgenden konstruktiven Rat geben (leider nur in Worten,da ich die zugehörigen Zeichnungen i.Au. nicht finden kann),um die leidige Schrauberei während des Versuchs zu vermeiden: Bau dir ein schlankes,einfaches Gehäuse mit möglichst weit oben angeordnetem Chassis und etwa 30-40% grösseren als errechneten(oder geschätzten ![]() dass unter der Box ~30cm Platz bleibt. Hinter dem Chassis ein Ablenkbrettchen einleimen und in den Deckel und an der Unterkante der Frontplatte je ein ~30 mm Loch bohren und mit passenden Stopfen verschliessen. Jetzt kannst du mit rieselfähigem Sand auffüllen und auch bei Bedarf wieder ablassen. Daher die 30 cm,...fürn Eimer. ![]() Wir haben das damals so gelöst,dass wir Seiten- und Rückwand so lang gemacht haben,dass der Bodenabstand,die Box selbst und ein Reservoir für den Sand über der Box gebildet wurde. Die Frontplatte entsprechend dann 30 cm kürzer. Zu- und Ablauf wurden mittels Modellbau-Servos betätigter Schieber realisiert. So war es möglich vom Hörplatz aus Volumenänderungen vorzunehmen.Und zwar in beide Richtungen,zumindest so es die eingefüllte Sandmenge zuliess. Wenn der Eimer unten voll war,einfach oben wieder rein kippen. Über Ergebnisse möchte ich mich hier nicht auslassen,da äusserst subjektiv.Zumindest war einiges an Überraschungen dabei. Gruss Lucio |
||||
Granuba
Inventar |
12:45
![]() |
#122
erstellt: 09. Aug 2007, |||
Hi, fragt einfach Theo, ob er Lust hat, den "Streß" mit den Kisten auf sich zu nehmen. ![]() ![]() Harry |
||||
Shefffield
Inventar |
12:45
![]() |
#123
erstellt: 09. Aug 2007, |||
Hallo, Stefan. Ich meine, dass ich mich mit anderen Interessierten zusammensetzen und die Methode ausprobieren möchte. Ich brauche ja Probanden für einen Doppelblindtest, schließlich verbinde ich Erwartungen mit den Volumenänderungen. Wie bereits gesagt, werde ich meine Freundin sowie einige andere mehr oder weniger "unbedarfte", auf jeden Fall aber über das Thema nicht informierte, Hörer vor die Kisten setzen und ihre Höreindrücke abfragen. Kannst Du nach Mannheim kommen? Lucio, danke! Genau so etwas kam in meinem Thread viel zu wenig. Über Sand habe ich auch schon nachgedacht, ich fand das aber schwierig reproduzierbar zu lösen. Die Styroporwürfel kann man leicht vermessen, und damit ist auch mal schnell ein halber Liter 'rein- und gleich wieder 'rausgenommen. Aber der Aufbau mit den Servos hat was, Respekt! ![]() Ich denke, dass ich bei Styroporwürfeln bleiben will, für ein endgültiges Konzept, das eine Weile im gleichen Raum stehen bleibt, aber gerne auf Sand umsteige. Den hab' ich eh schon in meinen Hörnchen - wenn auch momentan noch in eigenen Kammern. ![]() Hast Du Lust, mir Deine Ergebnisse per PM mitzuteilen? Vielen Dank im Voraus! Wenn Du den Aufbau noch hast, würde ich ihn gerne mal in Aktion erleben. ![]() Grüße, Axel |
||||
Dä_Träner
Hat sich gelöscht |
13:01
![]() |
#124
erstellt: 09. Aug 2007, |||
Moin Lucio, Idee und Aufbau find ich gut, etwas aufwändig, aber fürn Coachpotatoe genau richtig ![]() Du solltest doch einfach mal Deine Erfahrungen mit den von Dir verwendeten Chassis mitteilen. Wäre schon eine erste subjektive-andere kann es sowieso nicht geben- Meinung. Karl |
||||
bandini
Ist häufiger hier |
14:05
![]() |
#125
erstellt: 09. Aug 2007, |||
Hi Deine "Denke" gibt mir aber schwer zu denken. ![]() Also einfacher als Sand auszulitern gibts ja wohl nicht und für die Löcher bekommt man in jedem Bastlerladen passende Korkstopfen oder man passt die Löcher verfügbaren Korken an. Den Sand gibts Sackweise in jedem Baumarkt und lässt sich bequem mit einer Giesskanne portionieren. Erfordert aber im Zweifel eine zweite Person zum Einfüllen,während man hört. Das Gimmick mit den Servos resultierte aus dem Vorhandensein Selbjeniger in der Bastelkiste,ebenso wie der zugehörigen Fernsteuerung. Man kann den Sand auch in der Box lassen wenns denn "Klick" macht,die Box auf den Rücken legen und den vorne unten Auslass mechanisch und optisch korrekt verschliessen. Ebenso den oberen. Ergebnisse ![]() Eindrücke ![]() 10 Hörer- ∞ viele Füllstände- 12 konträre Meinungen ![]() ![]() Gruss Lucio |
||||
Shefffield
Inventar |
14:20
![]() |
#126
erstellt: 09. Aug 2007, |||
Hey, Lucio! Hast Du was anderes erwartet? ![]() ![]() Hier geht's um Hören und Eindrücke - gleich zwei höchst fehlerbehaftete Dinge. ![]() Eine RC-Bastelkiste habe ich schon lange nicht mehr, deswegen wär der Luxusbau mir zu aufwändig. Ansonsten geb' ich Dir Recht, dass es einfach einzustellen ist. Aber das Ermitteln des exakten Volumens, das man als passend empfindet, wird dann schwierig. Mit den Würfeln isses 'ne simple Addition. Stimmt natürlich, dass das Auslitern per Sand viel einfacher wäre als meine Klappdeckelkonstruktion. Hätt'ste mir den Tipp vorher gegeben, hätt' ich das bestimmt wie Du gelöst. ![]() Wie gesagt, Sand wird kommen, aber momentan ist hier zu Vieles in Bewegung. Wir ziehen bald um, die alten Endstufen werden verkauft und dafür kommen neue, dazu will ich viele verschiedene Chassis und Konzepte ausprobieren und vergleichen... Natürlich wäre es auch spannend, Sand und Styropor miteinander zu vergleichen. Damit ließe sich prüfen, ob die potentielle Luftdurchlässigkeit oder Komprimierbarkeit von Styropor irgendwie zu merken ist. So viele Unbekannte... und so wenige Gleichungen. ![]() Grüße, Axel |
||||
Shefffield
Inventar |
19:33
![]() |
#127
erstellt: 09. Aug 2007, |||
Testkisten sind feddich (erstmal mit FE 206 E, B 200 kommen evtl. morgen oder am WE). Wieder mal keine Zeit zum Hören. ![]() |
||||
Shefffield
Inventar |
13:54
![]() |
#128
erstellt: 12. Aug 2007, |||
Edit: Hören war wenigstens kurz am WE möglich. War interessant... |
||||
ax3
Inventar |
16:52
![]() |
#129
erstellt: 12. Aug 2007, |||
aha |
||||
Dä_Träner
Hat sich gelöscht |
17:13
![]() |
#130
erstellt: 12. Aug 2007, |||
soso Kannst Du eventl eine Hörprobe einstellen? |
||||
2eyes
Inventar |
14:20
![]() |
#131
erstellt: 22. Aug 2007, |||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Volumenmethode nach Resonanztheorie? ratziofarm am 07.08.2007 – Letzte Antwort am 14.08.2007 – 33 Beiträge |
Black Betty - ein mittelgroßes FAST nach der Volumenmethode entsteht Shefffield am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 5 Beiträge |
Projekt Cumulus-Horn geändert: Thiel-FAST in CB nach Volumenmethode Shefffield am 19.06.2007 – Letzte Antwort am 20.07.2007 – 54 Beiträge |
Lautsprecherbau 1. versuch. Anfänger Fragen SionSavior am 16.05.2020 – Letzte Antwort am 19.05.2020 – 49 Beiträge |
Selbstbau Messtechnik MartinSch am 10.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 45 Beiträge |
Messtechnik-Vergleich: NoFerro550 mit unterschielichen Volumina! Christoph_Gebhard am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 09.09.2006 – 17 Beiträge |
reizen würde mich es schon . mauric am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 7 Beiträge |
Jericho - Ich gehöre auch dazu francoise am 04.02.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2005 – 21 Beiträge |
Digitale LS-Korrektur -- Konzepte, Möglichkeiten Torsten70 am 04.10.2011 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 58 Beiträge |
Wikipedia, Lautsprecher [-messtechnik] erstellen? uwedamm am 09.06.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedNicci303
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.405