HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Tangband DIY Kit | |
|
Tangband DIY Kit+A -A |
|||
Autor |
| ||
mart1n
Stammgast |
21:26
![]() |
#1
erstellt: 10. Aug 2007, ||
Hallo, hat jemand von euch das Flash Movie auf der Tangband Seite bemerkt? Also ich habs gestern das erste mal gesehen. So genau kann ich mir nicht erklären was das für ein Teil sein soll, ich hab mal ein Bild rauskopiert. ![]() Könnt ihr mir evetuell erklären was das fürn ding sein soll??? ![]() mfg martin |
|||
hreith
Inventar |
22:37
![]() |
#2
erstellt: 10. Aug 2007, ||
Der Text spricht von einem backloaded Horn. Dabei wird das Horn über ausgeschnittene Holzscheiben realisiert, die richtig zusammengesetzt dann eine 3-dimensionale Schallführung übernehmen. Ob man bei dem recht kurzen und kompakten Design - Direkt hinter dem Treiber ist die Druckkammer. - Von dort aus geht der Schall auf die rechte Seite und durchläuft dort die Querschnittsvergrößerung. - Hinten, unten ist dann ein Loch, durch den der Schall in die linke Hälfte kommt. - Dort gehts entsprechend nach oben - Nun wieder durch ein Loch in den mittleren Bereich. - und von dort aus durch dem Schlitz unter dem Treiber heraus Ich kenne mich mit Hörnern nicht aus - aber es erscheint mir eine interressante Konstruktion. |
|||
|
|||
mart1n
Stammgast |
23:58
![]() |
#3
erstellt: 10. Aug 2007, ||
Danke erstmal, gibt es aber eher selten sowas, oder? Zumindest ist es mir bisher noch nicht unter die Augen gekommen dieses Prinzip. Naja so lang beschäftige ich mich auch nich damit, aber sieht schon irgendwie verlockend aus ![]() |
|||
Michael_Burger
Stammgast |
08:15
![]() |
#4
erstellt: 11. Aug 2007, ||
Das Bauprinzip sieht genial aus, aber 40Hz erscheint mit zu optimistisch Mit dieser Auslegung ist das vielleicht eher ein Zwitter zwischen BR und Horn Wir warten mal ab, bis das jmd baut oder eine Zeitung testet Grüße Michael |
|||
stoske
Inventar |
08:38
![]() |
#5
erstellt: 11. Aug 2007, ||
Hi, ich kann diese Daten mangels Flash nicht sehen, gibt es Pläne dazu dort? Oder bessere Bilder der Teile? Vielleicht kann ich die Formen ableiten und Pläne dazu erstellen. Mit den Maßen könnte man dann auch Simulationen starten. Falls jemand was findet, hier ein Bild davon reinstellen. Grüße, Stephan Stoske |
|||
das_n
Inventar |
09:48
![]() |
#6
erstellt: 11. Aug 2007, ||
das ist doch kein flash, sondern ein normales .jpg bild |
|||
stoske
Inventar |
10:09
![]() |
#7
erstellt: 11. Aug 2007, ||
Hi, aus dem rauskopierten Jpeg kann man die Formen nicht genau genug ableiten. Auf der Seite selbst sehe ich nichts. Da es aber ein DIY-Gehäuse ist, müssten sich doch Pläne oder vielleicht noch andere Bilder finden lassen. Sonst wäre es ja kein DIY. Grüße, Stephan Stoske |
|||
Gelscht
Gelöscht |
11:04
![]() |
#8
erstellt: 11. Aug 2007, ||
Hallo, meine Trombone und die kleine Posaune warten schon auf die beiden 3" + 4" Treiber: ![]() ![]() ![]() |
|||
trip-pcs
Inventar |
12:13
![]() |
#9
erstellt: 11. Aug 2007, ||
Hi, auch wenn ich das Flash noch nicht gefunden habe, hier mal der Link zum Kit: ![]() Und mit Kit ist hier wirklich ein Baukasten MIT CNC-gefrästem Holz gemeint - "all wood plates and accessory" und "enjoy DIY fun in assembling" Wäre interessant das nachzukonstruieren, vor allem weil der Kit vorerst vermutlich nicht in Deutschland erhältlich sein wird. Vielleicht kann sich der Vertrieb dazu äußern. Ein Problem ergibt sich vielleicht aus der Tatsache, dass das verwendete Chassis meines Wissens in Deutschland nicht erhältlich ist. Also, dranbleiben!!! Grüße, Philipp |
|||
blue_planet
Inventar |
09:32
![]() |
#10
erstellt: 15. Aug 2007, ||
Hallo... Die Kits werden in Deutschland ab 2008 verfügbar sein. Die ersten Muster sind bestellt und werden von uns erstmal getestet. Die Breitbänder aus den Kits sind nicht einzeln erhältlich... Die Preise werden bald veröffentlicht... Cheers, Nick |
|||
Fosti
Inventar |
09:43
![]() |
#11
erstellt: 15. Aug 2007, ||
Wo der Nick schonmal da ist ![]() ![]() Viele Grüße, Fosti |
|||
blue_planet
Inventar |
09:51
![]() |
#12
erstellt: 15. Aug 2007, ||
Hallo Fosti: Hm, Ich hatte geantwortet, wurde aber wegen Werbung gelöscht. Also hier noch mal die Antwort: Beide Hochtöner sind im Lager als Muster. Die Inverskalotte macht Messtechnisch eine gute Figur... Das Bändchen ist noch nicht gemessen... Tang Band ist in erster Linie OEM Produzent. Nicht alle Modelle finden Ihren Weg in den DIY... Cheers, Nick |
|||
Fosti
Inventar |
10:14
![]() |
#13
erstellt: 15. Aug 2007, ||
Und habt ihr speziell die 75 mm MT-Kalotte auch im Lager, oder ist das so ein OEM-Teil. Das Teil ist nämlich echt interessant, weil die 3" Kalotten so gut wie ausgestorben sind, bis auf das ATC Teil, was mit ~650 EUR nicht grade ein Schnäppchen ist und der Peerless 3" Kalotte, welche aber von der Qualität zu wünschen lässt. Grüße, Fosti |
|||
blue_planet
Inventar |
10:22
![]() |
#14
erstellt: 15. Aug 2007, ||
Hallo... Die 75er Kalotte ist sooo noch nicht fertig. Wir haben etwa 15 verschiedene Muster durchgemessen... Alle sind noch nicht so wie ich es gerne hätte... Sorry... Cheers, Nick |
|||
Fosti
Inventar |
10:37
![]() |
#15
erstellt: 15. Aug 2007, ||
Schade ! Aber schön, dass ihr euch so bemüht! ![]() ![]() Hoffe bald Positives von dieser 3" Kalotte zu hören. Grüße, Fosti |
|||
blue_planet
Inventar |
15:03
![]() |
#16
erstellt: 09. Jun 2008, ||
Hallo... Die DIY Kits sind fertig. Ab Morgen in unserem Showroom zum anfassen und anhören... Cheers, Nick |
|||
tschensS
Ist häufiger hier |
16:15
![]() |
#17
erstellt: 09. Jun 2008, ||
@ Nick, auf eurer Website steht nichts über die Modelle aus dem Showroom, welche man hören kann. Besonders würde mich CT235/CT 236 interessieren |
|||
blue_planet
Inventar |
18:09
![]() |
#18
erstellt: 09. Jun 2008, ||
Hi tschenS. Auf der Homepage ist ein Link zu allen Modellen die bei uns zu hören sind. Der DIY D4-1 ist noch nicht in der Liste. Wir haben den CT 236 nicht aufgebaut, aber den gleichen Koax Treiber in einer TQWT. Pipe4u Six..... Cheers, Nick |
|||
tschensS
Ist häufiger hier |
06:28
![]() |
#19
erstellt: 10. Jun 2008, ||
ah, jetzt, ja. Hab den link gefunden ![]() |
|||
focal_93
Inventar |
07:44
![]() |
#20
erstellt: 10. Jun 2008, ||
Hi Freunde, habe gestern die CNC-gefrästen Einzelteile in Augenschein nehmen können ![]() ![]() ![]() Da haben die Herren in Taiwan aber mal ganze Arbeit geleistet: Die Box besteht aus lauter CNC-gefrästen Platten die vertikal nebeneinandergestellt und mit Führungshülsen verschraubt werden. Die erforderlichen Dämmplatten sind auch schon ausgeschnitten und müssen nur noch eingelegt werden. Die dreidimensionale Schallführung ist genial ausgetüftelt, Hut ab. Terminals sehen aus wie WBT, Spikes liegen bei und das Highlight ist das Chassis: Gusskorb, Fasermebran etc. Insgesamt also für den aufgerufenen Betrag absolut beeindruckender Bausatz. Leider konnte ich noch nicht hören, Thorsten hat gerade am Fußboden liegend ( im Schweiße seines Angesichts ![]() Den Hörtest werde ich aber sobald wie möglich nachholen. Grüsse Uwe |
|||
blackmailed
Stammgast |
13:32
![]() |
#21
erstellt: 10. Jun 2008, ||
...nur zu ![]() ![]() |
|||
focal_93
Inventar |
19:27
![]() |
#22
erstellt: 17. Jun 2008, ||
Hi Freunde, ein paar Impressionen: ![]() ![]() ![]() ![]() Habe heute das Kit ausführlich hören können. Ich kenne ja nun schon sehr viele verschiedene Tang Band Treiber, nur den Bambus - W4 habe ich noch nicht gehört. Wenn der genauso gut klingt wie der Artverwandte in der Kit, haben wir demnächst eine höchst interessante Bereicherung des Selbstbaumarktes zu erwarten. Dieses Mini Horn verblüfft durch enorme Pegelfestigkeit in tiefen Lagen, bei gleichzeitig sehr sauberem Bass. Echter Tiefbass ist auch hier nicht drin, kann aber auch in Anbetracht der Größen von Treiber und Bass nicht erwartet werden. Die Räumlichkeit ist naturgemäß umwerfend, der Hochton für einen Breitbänder sehr gut ( obwohl mich heute ein anderer Breitbänder in dieser Disziplin noch mehr überraschte - demnächst mehr darüber). Interessant die angedachte Stellung des Hörnchens auf dem Fußboden, mit leicht geneigter Front - offenbar sitzen die Chinesen im Schneidersitz vor den Lautsprechern ![]() Eine probeweise Platzierung oben auf den Jerichos ergab in nahezu allen Belangen eine Verschlechterung: die Ausgewogenheit im Klangbild war weg, Grundton und Tiefen unterbelichtet, die Höhen zu hell, allerdings ( oder gerade deswegen?) war die Räumlichkeit etwas besser. Eine Platzierung auf einem tiefen Sideboard ( links + rechts neben dem Plasma TV ;)) ist sicherlich auch eine funktionierende Sache. Insgesamt eine echte Empfehlung vor allem für die Bastler, denen der Holz-Maschinenpark fehlt, oder deren Präferenzen anderweitig liegen, die jedoch guten Klang in einem sehr exotischen Horngehäuse für kleines Geld haben wollen. Beste Grüsse Uwe |
|||
bilmes
Stammgast |
22:24
![]() |
#23
erstellt: 15. Aug 2008, ||
seht euch mal das scheiben-modell an: das horn beginnt in der rechten hälfte, von der druckkammer ausgehend (die beiden mdf-platten neben dem ganz rechten deckel), von dort wandert es in die linke hälfte, der querschnitt erweitert sich weiter, dann in die mitte und von dort ins freie. krasse sache und geile idee, gefällt mir ![]() -bilmes |
|||
mattzer
Ist häufiger hier |
13:00
![]() |
#24
erstellt: 14. Feb 2009, ||
*schieb* Gibt es mittlerweile noch mehr Erfahrungen zu dem D4 Kit? |
|||
tubehead
Stammgast |
18:57
![]() |
#25
erstellt: 15. Feb 2009, ||
n'abend Zusammen, ich war jetzt auch neugierig und hab mir das Teil bestellt. Werd dann berichten wenn ich es hab und ein bischen eingespielt ist. Grüße Peter |
|||
Mr.SNT
Stammgast |
20:43
![]() |
#26
erstellt: 15. Feb 2009, ||
Hi, die mechnische Kostruktion ist zunächst auch auf mein Interesse gestoßen. Ich bin aber zum Schluß gekommen daß ich doch lieber Boxen bauen werde die möglichst viel 'saubere' MDF-Fläche zeigen, als viele eigentlich schwer zu bearbeitenden MDF Kanten. Ich denke, da dieses Gehäuse so bleiben muß wie es ist, und eine Weiterbearbeitung mit Lack oder Ähnlichem dann erst richtig aufwendig wäre. Also schwierig wirds wen's einem nicht irgendwann mehr gefällt und dann nachbessern muß. Gruß |
|||
mattzer
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#27
erstellt: 16. Feb 2009, ||
Gerne auch wenn sie noch nicht eingespielt sind ![]() |
|||
mattzer
Ist häufiger hier |
17:54
![]() |
#28
erstellt: 25. Feb 2009, ||
Hallo, gibts hier schon Neuigkeiten? ![]() |
|||
tubehead
Stammgast |
17:05
![]() |
#29
erstellt: 26. Feb 2009, ||
Ich werd am Wochenende hoffentlich Zeit finden was zu schreiben ! Bis dahin noch ein bischen Geduld ![]() |
|||
mattzer
Ist häufiger hier |
15:22
![]() |
#30
erstellt: 28. Feb 2009, ||
*vorneugieramplatzenbin* ![]() |
|||
tubehead
Stammgast |
13:49
![]() |
#31
erstellt: 01. Mrz 2009, ||
So - jetzt mal ein kleiner Bericht. Zuerst zum Bausatz selber: Sonntag bestellt, Dienstag schon geliefert - das ist Spitze ! Dann alles mal ausgepackt und angeschaut - sieht recht ordentlich aus und die Qualität ist durchaus gut. Alle Holzteile sehr gut gefräst, die Dämmplatten vorgestanzt und auch sonst alles drin. Eigentlich braucht man nur noch nen Schraubenschlüssel und zur Sicherheit noch einen Inbus zum zusammenschrauben (es sind zwar alle Inbusschlüssel dabei aber zum Gegenhalten sollte man noch einen zweiten haben. Ach ja - und nen Lötkolben natürlich ! Was nicht so gut ist: Bei mir war an einem Lautsprecherterminal eine der Schrauben defekt mit der man das Kabel arretiert - wurde aber innerhalb von 2 Tagen getauscht ! Des weiteren sind bei einigen Stahlbuchsen die zum Zusammenschrauben verwendet werden die Gewinde nicht tief genug geschnitten , bei einer war auf einer Seite gar kein Gewinde drin - also zur Sicherheit einen 6mm Gewindebohrer bereit halten ! Das Problem ist bekannt und soll bei den nächsten Lieferungen behoben sein. Die Lautsprecherkabel die beiliegen sind etwas kurz - am besten gleich ein etwas längeres Kabel nehmen. Als letztes ist noch eine der Gewindemuffen ausgerissen, mit der die Deckplatte mit dem Lautsprecher auf dem Gehäuse montiert ist - ist halt nur irgendein Preßmaterial wo sowas schon mal passieren kann. Ansonsten hat alles soweit gepaßt und der Zusammenbau macht auch Spaß - Bauzeit waren bei mir so ca. 4 Stunden. Die Aufstellung: Die "Kleinen" stehen auf dem Boden recht nahe an der Wand - hinten stehen sie auf den mitgelieferten Spikes, vorne habe ich Sicomin Antispikes verwendet einfach damit die Lautsprecher etwas nach oben geneigt sind. Der Raum hat ca. 25 qm. So - und jetzt zum Klang - nur wo anfangen ? Im Großen und ganzen würde ich sagen daß Ding ist echt gut - was gefällt ist die Auflösung und die räumliche Darstellung - ruhige Musik kommt sehr gut rüber mit sogar einigermaßen gutem Baß. Abstriche muß man ganz klar machen im Druck von unten und bei rockigeren Sachen, da merkt man dann doch daß der Raum nicht so gut angeregt wird. Ruhige Musik sind für mich Sachen wie Kari Bremnes, Eva Cassidy, Nits e.t.c. Rockigere Sachen z.B. Bruce Springsteen. Mein Fazit: In einem kleineren Raum macht die Box vermutlich richtig Spaß und klingt bei der entsprechenden Musik wirklich verdammt gut auch in meinem etwas größeren Raum ! Also durchaus zu empfehlen die "Kleine" - und der Spaß beim Bau kommt auch nicht zu kurz ! P.S. Ich tue mich sehr schwer "Klang" zu beschreiben wie man vielleicht auch erkennen kann - halte aber auch nicht allzuviel von Klangbeschreibungen - im Grunde kommt man nie um ein persönlcihes Urteil rum ! |
|||
mattzer
Ist häufiger hier |
14:38
![]() |
#32
erstellt: 01. Mrz 2009, ||
Hmm, sehr schade, dann ist die Box wohl doch nichts für mich. Obwohls eine so schöne Alternative gewesen wäre, ohne viel Kleben und Sägen ![]() Wirds wohl doch eher in richtung Viech gehen, da die mehr für Pegel und größere Räume sein soll. Danke dir aufjedenfall für den Test! MfG |
|||
focal_93
Inventar |
15:06
![]() |
#33
erstellt: 01. Mrz 2009, ||
Das ist aber auch wirklich der einzigste Vorteil den das Viech gegenüber dem TB hat.... Ciao Uwe |
|||
Stereosound
Inventar |
16:04
![]() |
#34
erstellt: 01. Mrz 2009, ||
@Tubehead:Wo hast du das kit bestellt? Ich finde keinen link zu. MfG Stereosound |
|||
antares98
Stammgast |
16:32
![]() |
#35
erstellt: 01. Mrz 2009, ||
mattzer:
ist doch wohl ein Scherz, was erwartest du von Lautsprechern dieser Größe? Das die deine Wände einreißen ? ![]() @Stereosound Ich denke mal ![]() Grüße, Alex |
|||
mattzer
Ist häufiger hier |
19:19
![]() |
#36
erstellt: 01. Mrz 2009, ||
Sicherlich nicht, jedoch das sie der Preisklasse angemessen spielen. Und wenn man jetzt wirklich selbst baut, ist in der Preisklasse zb das Fostex Horn zu finden, und ich tippe drauf das der Anders spielt. |
|||
utziputzi
Ist häufiger hier |
09:55
![]() |
#37
erstellt: 15. Jun 2010, ||
Marcel1991
Stammgast |
17:04
![]() |
#38
erstellt: 15. Jun 2010, ||
Gibts die Pläne dafür eig i-wo? Mann könnte dann ja mal son Teil ne Nummer größer bauen so à la Viech , mit den Daten aus den Plänen könnte man ggf. auch mal simulieren und gucken wie das Ding sich so machen würde Gruß Marcel |
|||
Lumibär
Stammgast |
21:16
![]() |
#39
erstellt: 26. Mai 2015, ||
das ist ja schon ne weile her.. bin am überlegen ob ich mir das d4-1 kit mal hole. wäre für mich das richtige, da ich momentan nicht so den platz, die zeit, etc zum kompletten selbsbau habe... anscheinend gibt es ja noch ein paar. hat die jemand schon mal mit sub und aktiviert getestet? |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Könnt ihr mir sagen was für Treiber das sind? Fox01 am 29.11.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 22 Beiträge |
Tangband + ??? harry303 am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 02.03.2005 – 17 Beiträge |
Was ist das fürn Chassis? Sunfire am 28.07.2007 – Letzte Antwort am 27.11.2007 – 8 Beiträge |
Bauvorschlag Tangband W3-871B d0um am 09.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 6 Beiträge |
Keramikhochtöner TangBand Bremer45 am 01.06.2009 – Letzte Antwort am 03.06.2009 – 4 Beiträge |
Standlautsprecher Eigenbau --->kann mir das jemand erklären? Manuel91 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 106 Beiträge |
Hochtöner für Tangband BB LS Webdiver am 28.11.2009 – Letzte Antwort am 28.11.2009 – 6 Beiträge |
Gehäuse für Tangband W3-1364S ? Lupopappe am 10.10.2011 – Letzte Antwort am 18.10.2011 – 7 Beiträge |
Tangband Breitbänder - welchen Hochtöner? Dr.AntiForce am 30.11.2006 – Letzte Antwort am 26.02.2007 – 10 Beiträge |
CT209 ---- Kleiner Tangband-Würfel Der_Meister am 26.08.2005 – Letzte Antwort am 19.09.2005 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.348