HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » NAD 8225 LS Tunen/Upgraden/Modifizieren - UNterstü... | |
|
NAD 8225 LS Tunen/Upgraden/Modifizieren - UNterstützung gewünscht+A -A |
||
Autor |
| |
norm_al
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 02. Sep 2007, 10:03 | |
Moin mitanand! diese Dinger habe ich auf dem Wertstoffhof vor der Verschrottung gerettet: Sehen Topfit aus, nehm ich mit,- auch wenn alles kaputt wäre,- de LS- Anschlüsse kann ich immer gebrauchen... Zuhause angestöpselt: Alles funktioniert! Warum schmeissen Leute sowas weg??? Zugegeben, der Klang ist besser als ich mir gedacht hatte, aber nicht so berauschend, dass ich meterhohe Luftsprünge gemacht habe. Aufgeschraubt, reingeschaut: Wer kann nähere Angaben zu den LS machen? Beschreibung: Die Höhen klingen zu scharf, kratzig, aber gut auflösend. Der Mitteltonbereich überzeugt am meisten. (Fast) nichts zu makeln. Bass bischen dünn, aber präzise. Geschätzte Unterfrequenz 75Hz(-3db) Tiefbass?,- existiert nicht! Insgesamt gute Räumlichkeit/Darstellung. Alles in allem kein "warmer" englischer Speaker. Gehäuse: lxbxh(mm): 160x200x350, 19er Spanplatte Leider habe ich keine Messgeräte, auch keine Daten zu den verwendeten Chassis... Welche Möglichkeiten sind verhältnissmässig zum Aufwand gerechtfertigt die Dinger so umzubauen, dass sie besser klingen? Weiche neu- oder umbauen? andere Gehäusemasse? mit MDF aufdoppeln? Vermutlich scheitert es an den fehlenden Daten... Ziel der Unternehmung wäre (bestenfalls): Tieftonabteilung erweitern, und Höhen etwas abrunden. Ideen? |
||
Jogi42
Inventar |
#2 erstellt: 02. Sep 2007, 10:17 | |
Vielleicht deswegen:
Habe mal gegoogelt. Die LS haben mal 400€ gekostet. Vielleicht sind einfach die Chassis defekt und der Aufwand wäre zu groß alles zu richten. Hier Tipps fürs Tuning zu geben, ist sehr schwer, denke ich. |
||
|
||
norm_al
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 02. Sep 2007, 10:54 | |
Nenene! Sind nicht defekt..., also auch kein Grund wegzuschmeissen. Vermutlich hast Du recht, das mit der Ferndiagnose... |
||
ton-feile
Inventar |
#4 erstellt: 02. Sep 2007, 11:25 | |
hallo norm_al, wenn du keine Messmöglichkeit hast, hör dir doch mal einen durchstimmbaren Sinuston über die Lautsprecher an. im Mitteltonbereich soll der Sinus wie ein UUU... klingen, sich ab ca.1,5kHz in ein ÜÜÜ...verformt. das gilt so bis 2,5kHz dann hat er bei ca.5kHz das reine iii... erreicht. klingt doof aber ich finde, so hört man sehr gut, ob zB die Schwingspule vom HT nicht mehr richtig im Luftspalt sitzt. was das tuning angeht, wenn der Hochtöner nicht kaputt ist, da ist schon ein Elko vor dem Hochtöner. das ist die Hardcore_lösung für scharfklingende Exemplare. wenn du den gegen eine Folie austauschen würdest, könnte es vielleicht sogar noch schlimmer werden. Gruß Rainer |
||
norm_al
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 03. Sep 2007, 20:31 | |
Hallo Rainer, leider habe ich keinen Sinuston,- ich denke auch nicht, dass der Hochtöner defekt ist, -sondern das Konzept als solche "unrund" wirkt. In einer überdämmten englischen Bibliothek mag das vielleicht einigermassen klingen, in modernen eher nicht. Und, da spielt wohlgemerkt ein 17er, ich habe 13er die keinen Sub (in moderaten Lautstärken) missen,- da müsste doch was drin sein! Ich hoffe, dass sich jemand findet, der nähere Angaben zu den LS machen kann, dann könnte man kostruktiv an das Problem rangehen. @Jogi42
Wo hast du Info her? Ich hab auch gegoogelt..... |
||
Jogi42
Inventar |
#6 erstellt: 03. Sep 2007, 20:36 | |
lowend05
Stammgast |
#7 erstellt: 16. Nov 2007, 13:29 | |
Hi! Also ich habe die LS auch, sie laufen an einem NAD 320 BEE (Zweitanlage). -Einen scharfen Hochtonbereich kann ich nicht feststellen, es könnten eher mehr Höhen da sein. -Kein Tiefbass ist klar bei der Gehäusegröße. Mitten sind halt sehr schön, typisch englisch würde ich sagen. Leise klingt sie gut kommt aber (logischerweise) schnell an ihre Grenzen. - Die Box hat damals ca 600 DM gekostet. Die Krazgeräusche können auch von der Alterung der Weiche kommen. Meine machen das auch ein Wenig Und wer wirft sowas weg? Derjenige dem da zuwenig BUmBum rauskommt, und vielleicht auch derjenige der glaubt dass immer nur das Neueste was taugt... Gruß lowend05 |
||
Nick11
Inventar |
#8 erstellt: 18. Nov 2007, 12:01 | |
Hey, die habe ich auch noch! Sie kamen 1990 auf den Markt für genau 600 DM das Paar. Es gab 1990 sogar diverse Tests in Deutschland (Stereo, Stereoplay und noch eine), wo sie jeweils unisono zur Klassenreferenz erkoren wurde. Kann ich vielleicht auch mal raussuchen. Sind also von Haus aus kein Schrott!! Meine Eltern haben sie sich zu Weihnachten 1991 gekauft, und ich habe sie dann geerbt. Häufig trocknen nach einer solchen Zeit die Elkos in der Weiche ein. Ein Austausch, ggf. auch in einer höherwertigen Version (Folienkondensator) würde nicht die Welt kosten. Aber Ferndiagnosen ohne Messungen sind immer schwierig. Nick |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hecos tunen *mil* am 28.02.2012 – Letzte Antwort am 02.03.2012 – 6 Beiträge |
Lautsprecher "Tunen" ?? Calyx am 04.02.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 6 Beiträge |
Weiche ändern modifizieren jan35 am 16.01.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 4 Beiträge |
Pascal XT Weiche modifizieren goerni am 06.07.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2022 – 37 Beiträge |
Duetta Top Light modifizieren? gürteltier am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 13.05.2007 – 33 Beiträge |
Canton Ergo 122 DC modifizieren , nur wie ? Bryan am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 26.02.2023 – 48 Beiträge |
Kaufberatung gewünscht Paulchen27 am 17.10.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2005 – 6 Beiträge |
CT 237 upgraden rogerjulien am 03.05.2012 – Letzte Antwort am 04.05.2012 – 6 Beiträge |
ADR EVENT TRANSMISSIONLINE MODIFIZIEREN??? a-way-of-life am 20.05.2006 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 4 Beiträge |
Lautsprecher modifizieren, geht das? mats99 am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2010 – 29 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjackshepp
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.763