HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » LAUTSPRECHERCOAX 100€ | |
|
LAUTSPRECHERCOAX 100€+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
domnik
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:15
![]() |
#1
erstellt: 07. Sep 2007, |||||||
Sehr geehrtes Forum meiner einer zieht nach Hannover zwecks Leeramtstudium. Tja jetzt brauch ich eine neue Beschallung für 25 m2, wobei der Raum schlauartig gebaut ist und die Lautsprecher sehr geringer Entfernung abgehört werden. Dafür eignen sich doch am besten Coaxial Lautsprecher, oder? ![]() Also es muss nicht laut sein und viel Bass trägt auch nicht zur Nachbarschaftsbezeihung bei deshalb die Frage: Kennt jemand die Kohärenz von IT mit dem seas mp 14 coax, da ich diese gebraucht für 300€ bekommen könnte. Mir ist klar das die bei 150 Hertz mit 12 dB abfallen aber dicht an die Wand gerückt ,oder in Zukunft mit einem Ripol Kombiniert sollte das funktionieren? Oder was haltet ihr von dem A&D Audio C 1025 P34 (25cm/10")? ![]() Vielen Dank im Voraus, bin über jedes Statement dankbar da mir die Zeit wegläuft. Gruss dominik ![]() |
||||||||
focal_93
Inventar |
22:25
![]() |
#2
erstellt: 07. Sep 2007, |||||||
Hallo Dominik, bei Blue Planet Akustik hat man einige Koaxkonzepte erarbeitet/ vorführbereit. (Pipe4u, Direkt1 etc. Schau mal dort rein. Grüsse Uwe |
||||||||
|
||||||||
eoh
Inventar |
22:33
![]() |
#3
erstellt: 07. Sep 2007, |||||||
hi, das hast du richtig erkannt, koax ist bestens geeignet. ich bin allerdings der meinung, dass du mit seas viel besser fährst als mit den koaxen von blue planet, einfach aus dem grund weil der hochtöner nicht vorsteht. von b&c gibt es auch einen 20cm koax, der sehr gut ist und auch weiter runter geht. ein paar kohärenz finde ich mit 300euro gebraucht ganz schön happig. von vifa gibt es übrigens auch einen sehr, sehr guten 17er koax. da kann dir tthorsten wohl mehr drüber erzählen. [Beitrag von eoh am 07. Sep 2007, 22:38 bearbeitet] |
||||||||
focal_93
Inventar |
22:43
![]() |
#4
erstellt: 07. Sep 2007, |||||||
Begründung, bitte! So lapidar kann man das überhaupt nicht sagen! Einige der unbestritten bestklingenden Boxen dieses Planeten ( ME Geithain) tragen ihren HT stolz vor den TMT. Grüsse Uwe |
||||||||
Granuba
Inventar |
22:46
![]() |
#5
erstellt: 07. Sep 2007, |||||||
Hi, Geithain zählt nicht, die haben noch ne eigene Schallwand. Der Vergleich hinkt genau genommen sogar extrem... ![]() ![]() Harry |
||||||||
eoh
Inventar |
22:53
![]() |
#6
erstellt: 07. Sep 2007, |||||||
wie man ganz einfach aus dem frequenzgang schrieb sieht, fehlt dem hochtöner eine schallwand. wie murray bereits gesagt hat, haben die geithains eine eigene schallwand. auch die vifa koaxe haben gehirnschmalz investiert und eine kleine, aber wirkungsvolle schallwand konstruiert. bei den tangbands ist das einfach nur lieblos draufgeklatscht - billiger, aber eben nicht unbedingt preiswerter. ausserdem warte ich schon seit vielen monaten auf eine winkelmessung mit der von blue planet entworfenen frequenzweiche. kurz: ich sehe keinen unterschied zwischen dem tangband koax und einem carhifi-koax, wobei die carhifi-sachen noch einen zweck verfolgen, dem fast alles untergeordnet wird, nämlich möglichst geringer platzbedarf und folglich hohe einbaukompatiblität. ach ja, ein koax sollte eine möglichst grosse tieftonmembran mitbringen, aus 2 gründen: a) weniger IM-verzerrungen aufgrund großer fläche im tiefton (weniger hub nötig) b) größerer trichter für den hochtöner (siehe auch hier wieder negativbeispiel tangband koax mit steilem einbruch im präsenzbereich) |
||||||||
domnik
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:04
![]() |
#7
erstellt: 07. Sep 2007, |||||||
Also entweder 3Wegerich oder großer Koax, versteh ich das richtig? Kennt keiner das Seas Chassi, ich mein die bauen nicht die schlechtesten Hochtöner,oder? ![]() Gruss dominik |
||||||||
Granuba
Inventar |
23:05
![]() |
#8
erstellt: 07. Sep 2007, |||||||
Hi, die TangBands sind durchaus brauchbar. Aber wie hoch ist denn dein Budget? Welcher Raum muss beschallt werden? Harry |
||||||||
domnik
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:09
![]() |
#9
erstellt: 07. Sep 2007, |||||||
Naja der Raum ist cirka 25 m2 groß jedoch gut vollgestellt, Studentenwohnung. Also dementsprchend wenig Platz zum lauschen und die Nachbarn ![]() ![]() Budget 200€ pro Box mit Holz. Gruss dominik ![]() |
||||||||
eoh
Inventar |
23:12
![]() |
#10
erstellt: 07. Sep 2007, |||||||
nein, das verstehst du falsch. wie kommst du bloß auf einen 3wegerich? ratziofarm kennt sich gut mit seas koaxen aus, hatte zumindest bis vor kurzem noch welche zu verkaufen. |
||||||||
domnik
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:12
![]() |
#11
erstellt: 07. Sep 2007, |||||||
Ich kenne nur die Tangband Breitbänder da fand ich den coax von seas ne ganze Ecke besser allerdings hab ich auch keine Goldohren. gruss |
||||||||
domnik
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:14
![]() |
#12
erstellt: 07. Sep 2007, |||||||
Coax + Bass = weniger Hub + weniger Verzerungen ? |
||||||||
Granuba
Inventar |
23:16
![]() |
#13
erstellt: 07. Sep 2007, |||||||
Jau! Inzwischen würde ich keinen Koax in der Bauweise von Seas mehr "fullrange" nutzen, sondern immer mit einem Bass ergänzen. Mit deinem Budget von ~200 Euro kommt man aber nicht weit, wenn es wirklich ein "echter" Koax sein soll. Harry |
||||||||
das_n
Inventar |
23:28
![]() |
#14
erstellt: 07. Sep 2007, |||||||
Wie wäre es denn mit einer ![]() ist nen Koax mit Visaton-Bestückung und preisleistungsmäßig sicherlich äußerst interessant! ausserdem gibts viele gehäusevarianten! |
||||||||
ICG
Hat sich gelöscht |
23:29
![]() |
#15
erstellt: 07. Sep 2007, |||||||
Ein Coax hat natürlich einige Vorteile, aber eben auch Nachteile. Wenn Du einen etwas welligen Frequenzgang im Hochtonbereich akzeptieren kannst (wie ihn mehr oder weniger fast alle Coax haben) und dazu auch jetzt schon damit rechnest die erst ab 150 Hz zu nutzen, dann kommt für Dich vielleicht auch ein Breitbänder in Frage, z.B. der Fostex FE 103E oder ein Vifa BGS 119/8 - zumal es ansonsten schwierig wird mit dem Budget Chassis neu zu bekommen. 300 Euro für die Chassis der kleinen Kohärenz ist meiner Meinung nach übrigens kein Freundschaftspreis oder Schnäppchen, die 2 Chassis bekommt man dafür niegelnagelneu. 300 wäre mir selbst für fertige, gebrauchte Kohärenz zuviel, da bau ich lieber neu. €: das_n: gute Idee [Beitrag von ICG am 07. Sep 2007, 23:35 bearbeitet] |
||||||||
eoh
Inventar |
00:53
![]() |
#16
erstellt: 08. Sep 2007, |||||||
doch! seas 17er, b&c 20er, 18sound 20er, vifa koax, phl 17er - allesamt unter oder um 200euro/stk. ich frag mal so: welcher koax ausser thiel kostet wesentlich mehr als 200euro/stk? |
||||||||
ICG
Hat sich gelöscht |
02:40
![]() |
#17
erstellt: 08. Sep 2007, |||||||
Genau! Und was steht im Thread-Titel? 100€/Stück ![]() |
||||||||
2eyes
Inventar |
08:58
![]() |
#18
erstellt: 08. Sep 2007, |||||||
Frank_HB
Hat sich gelöscht |
09:38
![]() |
#19
erstellt: 08. Sep 2007, |||||||
Es gibt bei Monacor Carpower den Coax CRB-200VOX für einen Paarpreis UVP: 139 Euro. Ich habe dafür mal einen Sperrkreis entwickelt und damit klingen diese Systeme sehr ansprechend. Die Tieftöner haben ein QTS von ca. 0,55 und sind daher für geschlossene Gehäuse, TML oder auch offene Schallwände (Free Air) geeignet. [Beitrag von Frank_HB am 08. Sep 2007, 09:41 bearbeitet] |
||||||||
nakamuro
Hat sich gelöscht |
10:35
![]() |
#20
erstellt: 08. Sep 2007, |||||||
kann man bei diesen Teilen den HT separat anfahren? Kann man irgendwie auf die Trennfrequenz einfluss nehmen, oder ist das CarHiFi-üblich zum TMT parallelgeschaltet und über ein C entkoppelt? mfg |
||||||||
eoh
Inventar |
11:10
![]() |
#21
erstellt: 08. Sep 2007, |||||||
und was steht in beitrag #9?
|
||||||||
ICG
Hat sich gelöscht |
12:21
![]() |
#22
erstellt: 08. Sep 2007, |||||||
Achso, ich hab ja glatt vergessen, daß es das Holz, Schrauben, Dämmaterial, Terminals und Lack und die FW-Bauteile umsonst gibt, da kann man dann ja gerne Chassis empfehlen für 200€. ![]()
Also das ist ja mal ein sensationeller Preis, wenn man die Konkurrenz anschaut, grad mal ca. 1/3 davon.
Hast Du sowas vielleicht auch für die CRB 100 B? Davon hab ich noch ein Set hier liegen (kam aber nie zum Einsatz). |
||||||||
Frank_HB
Hat sich gelöscht |
12:26
![]() |
#23
erstellt: 08. Sep 2007, |||||||
Ja, so ist es wobei der Kondensator entgegen der Ursprungsversion angepasst wurde. Koaxe mit extra Zuleitungen zu den Hochtönern findet man in dem Twinset-130, Twinset-165 und Neovox. Leider gibt es die nicht in 8" Ausführung. [Beitrag von Frank_HB am 08. Sep 2007, 12:27 bearbeitet] |
||||||||
FloGatt
Inventar |
13:44
![]() |
#24
erstellt: 08. Sep 2007, |||||||
Moin,
ein wenig unübersichtlich, der Threat. Deswegen ![]() ![]() Gruß, Florian |
||||||||
ax3
Inventar |
14:28
![]() |
#25
erstellt: 08. Sep 2007, |||||||
domnik
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:44
![]() |
#26
erstellt: 08. Sep 2007, |||||||
Vielen Dank für die freundliche Hilfe ![]() Hab mir heute die Cubus 17 mit dem SEAS WP180 XP gekauft. Hat mir akkustisch gut gefallen vor allen Dingen unspektakulär, gutes Zeichen. ![]() Vielleicht komme ich ja noch in den Genuss die A&D Coaxe beim ax3 zuhören? Naja das hat Zeit. Kennt ihr das Chassi SEAS WP180 XP oder den Bauvorschlag? Gruss dominik ![]() |
||||||||
ICG
Hat sich gelöscht |
17:49
![]() |
#27
erstellt: 08. Sep 2007, |||||||
Ein hochinteressanter Coax, günstig auch noch dazu. Hat zufällig schon jemand Erfahrung damit gemacht? |
||||||||
averett
Stammgast |
18:09
![]() |
#28
erstellt: 08. Sep 2007, |||||||
![]() ![]() |
||||||||
ICG
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#29
erstellt: 08. Sep 2007, |||||||
![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Seas Coax - Trennfrequenz? Spatz am 23.10.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 12 Beiträge |
Unbekannter Seas Coax Tomderbär am 02.07.2008 – Letzte Antwort am 04.07.2008 – 14 Beiträge |
Gesucht - Hobbywerkstatt (Holzbearbeitung) Raum Hannover ? Hann45500 am 14.08.2011 – Letzte Antwort am 15.08.2011 – 3 Beiträge |
Kennt ihr diese Lautsprecher ? nebellungen am 06.06.2019 – Letzte Antwort am 16.06.2019 – 11 Beiträge |
Lautsprecher mit ordentlich bum bum! derkarko am 21.03.2006 – Letzte Antwort am 22.03.2006 – 12 Beiträge |
Kleine Lautsprecher für bis zu 100 Euro UV-B am 13.05.2013 – Letzte Antwort am 14.05.2013 – 3 Beiträge |
heimkino mit kohärenz sats und eckhorn?? chilman am 28.07.2005 – Letzte Antwort am 29.07.2005 – 7 Beiträge |
Welchen Bausatz für 100 euro pro Box Gamer7727 am 28.07.2013 – Letzte Antwort am 29.07.2013 – 8 Beiträge |
Kompakte Coax fürs Heimkino ? Strict_Machine am 22.09.2014 – Letzte Antwort am 08.11.2015 – 37 Beiträge |
Lautsprecher bis 300? arrowfreak am 07.02.2016 – Letzte Antwort am 08.02.2016 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedLostwig
- Gesamtzahl an Themen1.558.550
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.929