HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Kontrollierte Undichtigkeit, Ersatzmaterial für Gl... | |
|
Kontrollierte Undichtigkeit, Ersatzmaterial für Glaswolle?+A -A |
||
Autor |
| |
deMevesy
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 15. Sep 2007, 21:09 | |
Hallo, welches Material verwendet man derzeit für das Verstopfen der Öffnung einer kontrollierten Undichtigkeit? Mein Kenntnisstand beschränkt sich zur Zeit nur auf Glaswolle. Dieses Material möchte ich gern vermeiden, somit bin ich auf der Suche nach etwas "akustisch" ähnlichem! Offenporiger Schaumstoff und Polyesterwatte muss man wohl stark komprimieren, um eine ähnliche Luftdurchlässigkeit zu erhalten, ich weiß also nicht, ob es funktioniert? Von daher geht an Euch die Frage, welches Material geeignet ist und wie es angewendet wird. Die Öffnung im Gehäuse hab ich schon erzeugt: Materialdicke: 19mm MDF, Auschnitt 18cm x 4 cm (=1/3 der Membranfläche) MfG Mario |
||
detegg
Inventar |
#2 erstellt: 15. Sep 2007, 22:03 | |
Hallo, Dynaudio verwendete seinerzeit in ihren Variovent´s Polyesterwatte. Detlef |
||
|
||
SRAM
Inventar |
#3 erstellt: 16. Sep 2007, 05:51 | |
Nimm Basotect. Genaue Daten, auch zum Strömungswiderstand vom Hersteller erhältlich. Viele Grüße SRAM |
||
deMevesy
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 20. Sep 2007, 09:25 | |
Basotect klingt interessant, nun muss ich nur noch ein Unternehmen finden, welches kleinere Menge verkauft! Hat von Euch jemamd eine Empfehlung? Bis jetzt kenne ich nur "Kisten"-Lieferanten... Zu Basotect hätte ich noch eine Frage, kann man das Material komprimieren? Oder bricht da die Struktur auf? Und welche Dicke ist für eine KU empfehlenswert? Ich hätte da an 5cm Materialstärke gedacht, oder ist das zu viel/wenig? Vielen Dank für Euere Antworten! MfG Mario |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 21. Sep 2007, 07:52 | |
Du kannst ohne gesundheitliche Risiken Heralan nehmen. Ist biolösliche Steinwolle, komprimiert. Nur mit der kleinen Menge............. Filz wäre eine Möglichkeit... Alles andere muß wohl erprobt werden, da niemand Vorgaben hat über den gewünschten Strömungswiderstand! [Beitrag von moby_dick am 21. Sep 2007, 07:54 bearbeitet] |
||
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 21. Sep 2007, 10:28 | |
Ich hatte mich auch schon ernsthaft gefragt was mir die vom Hersteller angegebene Strömungswiderstand nutzen soll. |
||
Maliq
Inventar |
#7 erstellt: 21. Sep 2007, 11:31 | |
Ist das wirklich eine Alternative zu herkömmlicher Steinwolle z.B. von Rockwool? Die gibt's nämlich nur in wirklich großen Mengen. Diese Platten hätten echt Vorteile. Fasern die stark beim Verarbeiten, Zerschneiden?? |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 21. Sep 2007, 12:22 | |
Auch bei Heralan muß man einen Ballen nehmen, so 10 Platten a 50 x 120 cm. Rest ist für Raunakustik oder Boxeninneres. Ist zuschneidbar ohne daß viel Fasern freigesetzt werden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kontrollierte Undichtigkeit (KU) oder gezielt dünne Boxenwände ? Mr.SNT am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 15 Beiträge |
Dämmung? Glaswolle? Hausi13 am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 12 Beiträge |
Glaswolle => Alternativen cSharp am 29.11.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 15 Beiträge |
Frage zu kontrollierter Undichtigkeit Samyk am 17.09.2005 – Letzte Antwort am 17.09.2005 – 9 Beiträge |
Grundlagen: optimales Dämmmaterial für CB? Glaswolle? Shefffield am 01.06.2008 – Letzte Antwort am 03.06.2008 – 36 Beiträge |
Omnes L8 in 30L Box mit kontrollerter Undichtigkeit Fidelio am 16.12.2007 – Letzte Antwort am 26.12.2007 – 38 Beiträge |
Minigehäuse für Visaton FRS8 4Ohm stelzer1 am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 01.10.2006 – 10 Beiträge |
KU bestimmen (Omnes L8) PPM am 08.03.2006 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 8 Beiträge |
Eher BR-Horn oder TML-Trichter? JohnD am 27.06.2013 – Letzte Antwort am 03.07.2013 – 12 Beiträge |
Was ist KU? selector24 am 07.09.2005 – Letzte Antwort am 08.09.2005 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.314
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.517