HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » DK Digital Lautsprecher umbauen | |
|
DK Digital Lautsprecher umbauen+A -A |
||
Autor |
| |
Steve[O]
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Nov 2007, 19:37 | |
Hi Leute, wollte mir vor kurzer Zeit ein Paar billige Lautsprecher zulegen und habe mir für 30€ ein Paar Standlautsprecher der absoluten Billigmarke DK Digital zugelegt. Diese sind soweit ganz ok vom optischen, aber die Qualität des Sounds ist unter aller Sau. Es ist alles total verschwommen und verkratzt. Da dachte ich mir, ich könnte doch einfach ein Paar Autolautsprecher oder so kaufen und diese durch die Dk Digital austauschen und an den selben Anschlüssen festlöte. Wäre das möglich und auch sinnvoll? Mfg |
||
Granuba
Inventar |
#2 erstellt: 19. Nov 2007, 19:51 | |
Hi,
1: ja und 2: nein. Harry |
||
|
||
Steve[O]
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 19. Nov 2007, 19:54 | |
aber es kann ja praktisch nur besser werden als es jetzt ist? sonst könnte ich die dinger nämlich wegschmeissen |
||
Granuba
Inventar |
#4 erstellt: 19. Nov 2007, 19:57 | |
Hi, besser wirds dadurch nicht, aller Erfahrung nach. Die Investition wäre also rausgeschmissenes Geld. Harry |
||
Steve[O]
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 19. Nov 2007, 19:59 | |
also ich verstehe das so, dass die tief oder mitteltöner (weiß nicht genau wie man welche bezeichnet) eine sehr schlechte qualität haben und ich diese durch etwas hochwertigere austausche und damit besseren klang habe. also hats echt keinen sinn? |
||
Granuba
Inventar |
#6 erstellt: 19. Nov 2007, 20:01 | |
Meiner Meinung nach lohnt sich so eine Investition schlicht nicht, die neuen Chassis müssten zufälligerweise zusammen(!) mit der Frequenzweiche in das alte Gehäuse passen, was sehr unwahrscheinlich speziell bei CarHiFi-Krams ist. Harry |
||
Steve[O]
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 19. Nov 2007, 20:03 | |
car hifi war jetzt nur ein beispiel, weil ich grade ein paar ls bei ebay gefunden hatte. es gibt ja auch andere bei ebay. aber danke für die antworten. mfg |
||
Herbert
Inventar |
#8 erstellt: 19. Nov 2007, 20:30 | |
Hol' Dir 'nen kleinen Breitbänder. Bau das Tangband-Buschhorn oder den CT193 und werd' glücklich. Aber lass es, ein totes Pferd neu zu satteln... Gruss Herbert |
||
SRAM
Inventar |
#9 erstellt: 19. Nov 2007, 20:53 | |
Welcher Typ ist es denn ? Die etwas aufzupeppen wäre ja mal eine Herausforderung. Zumindest ist ein Leergehäuse für 30 Euro nicht überbezahlt und schlimmer kanns ja nicht werden. Gruß SRAM P.S.: Bilder von den Chassis und vom Innenleben wären nützlich. |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 19. Nov 2007, 23:21 | |
Das wäre es unter Umständen. Aber wie soll er das ohne Messtechnik und, vor allem, ohne Kenntnisse der Materie bewerkstelligen??? Gruß |
||
Steve[O]
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 20. Nov 2007, 13:39 | |
Hi, sorry, aber daraus werd ich nich schlau, ist wie chinesisch für mich hier mal ein bild, von Innen konnte ich leider keins machen, da es keine möglichkeit gibt den ls zu öffnen außer die hoch oder mitteltöner rauszunehmen. http://s1.directupload.net/file/d/1252/bpyr63bo_jpg.htm |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 20. Nov 2007, 14:02 | |
@Steve Herbert hat in Deinem Falle Recht mit der Behauptung, du sollst "kein totes Pferd neu satteln". Grundsätzlich ist es sicher möglich, die LS zu einer erträglichen Übertragung zu überreden. Allerdings bedarf das einiger Erfahrung und Messtechnik. Wenn ich die Art Deiner Fragen richtig deute, verfügst Du weder über das eine, noch über das andere. Das bedeutet im Klartext, dass alle Versuche, die Du "zu Fuss" und ohne Hilfe vor Ort vornimmst, scheitern werden. Glaub dies einfach den Menschen, die all dies schon hinter sich haben. Für den Anfang bietet es sich an, einen einfachen Bausatz, der x mal erprobt ist, nachzubauen. Herbert meint z.b. diese beiden: BUSCHHORN MIT TANGBAND BESTÜCKUNG CT 193 Gruß |
||
ton-feile
Inventar |
#13 erstellt: 20. Nov 2007, 14:05 | |
Hallo, Darauf habe ich gewartet. Klick doch mal unten auf den Link. Gruß Rainer Edit: Dafür werde ich jetzt bestimmt gevierteilt. noch ein Edit: Zu früh gefreut. Der Pimp funktioniert nur für die LS-180. Habe gerade das Bild gesehen und deiner ist leider der falsche Lautsprecher. Dann muss ich mich bedauerlicherweise meinem Vorposter donhighend anschließen. [Beitrag von ton-feile am 20. Nov 2007, 14:22 bearbeitet] |
||
donhighend
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 20. Nov 2007, 14:22 | |
Hallo Rainer, diesen Thread habe ich bereits gelesen, unseren Freund aber mit Absicht nicht dahin verwiesen, da es sich um einen ganz anderen Lautsprecher handelt. Er hat Boxen mit Doppelbassbestückung. Das das nicht übertragbar ist, sollte klar sein. Oder habe ich etwas übersehen??? Gruß |
||
ton-feile
Inventar |
#15 erstellt: 20. Nov 2007, 14:23 | |
Hallo Alex, jetzt warst du schneller als ich. Gruß Rainer |
||
ton-feile
Inventar |
#16 erstellt: 20. Nov 2007, 18:20 | |
Hallo Steve[O], Jetzt schreibe ich doch noch ein bischen was, weil ich dir erst Mut gemacht habe. Das Hauptproblem bei diesen Billiglautsprechern ist, dass da meist keine Weiche drin ist. Der Hochtöner wird z.B. lediglich durch einen kleinen superbilligen Kondensator geschützt der lediglich dafür sorgt, dass keine zu tiefen Töne an ihn heran kommen, die ihn zerstören würden. Die Bassmitteltöner hingegen dürfen ungezügelt machen, was sie wollen. Zusätzlich sind die Gehäuse meist sehr sehr dünn (z.B. LS-180 nur 8mm MDF) und schwingen dadurch fast so stark wie die eingebauten Chassis. Das führt zu einem total chaotischen Verhalten des Lautsprechers, wie du ja hören kannst. Selbst wenn du das Gehäuse versteifst, brauchst du eine auf die verbauten Chassis abgestimmte Weiche und dazu musst du akustische Messungen und Simulationen der Schaltung machen können. Das lohnt sich leider nicht. Gruß Rainer |
||
Herbert
Inventar |
#17 erstellt: 20. Nov 2007, 21:52 | |
Und noch was: Genau dies meinte ich. Und ich hab' schon Leute erlebt, die begeistert waren, wieviel Klang sie im Vergleich zu ihren Blödmarkt-Magnats oder Teufels mit diesen Billig-Bausätzen bekamen. Gruss Herbert |
||
Steve[O]
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 21. Nov 2007, 15:09 | |
danke leute, also dann schmeiß ich die dinger entweder doch weg, oder sie bleiben als deko stehen. danke für eure hilfreichen und aufklärenden beiträge. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Modifikation der DK Digital LS-300 _error am 14.07.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 3 Beiträge |
Alte LAutsprecher umbauen stalky am 22.09.2006 – Letzte Antwort am 06.10.2006 – 4 Beiträge |
Box umbauen vipereod am 27.01.2006 – Letzte Antwort am 28.01.2006 – 6 Beiträge |
Lautsprecher zu Bi-Wire umbauen NewMan89 am 29.12.2005 – Letzte Antwort am 30.12.2005 – 10 Beiträge |
3 Wege Lautsprecher umbauen - Laie DieterLaurin am 28.04.2015 – Letzte Antwort am 29.04.2015 – 12 Beiträge |
E-Piano Lautsprecher tauschen/umbauen -Phiano- am 15.01.2022 – Letzte Antwort am 05.03.2022 – 38 Beiträge |
Center umbauen Vadi am 07.11.2005 – Letzte Antwort am 14.11.2005 – 25 Beiträge |
Gitarrenverstärker umbauen aratschibatschi am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 08.02.2010 – 9 Beiträge |
Standlautsprecher umbauen SebastiaN84# am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 27 Beiträge |
Magnat Motion 990 umbauen foR.shoW! am 11.03.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.226