HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Magnat MIG Ribbon 5 Sicke erneuert und perfektes E... | |
|
Magnat MIG Ribbon 5 Sicke erneuert und perfektes Ergebnis+A -A |
||
Autor |
| |
t0sm0s
Neuling |
20:17
![]() |
#1
erstellt: 14. Feb 2008, |
Hallo zusammen, mein Vater kaufte vor ~25 Jahren in einem hiesigen Hifi-Laden für ~1000DM/Stück 2 Magnat MIG Ribbon 5. Sie leisteten bis vor etwa einem halben Jahr wunderbar ihren Dienst für Radiohintergrundbeschallung (Verschwendung...) auf dem Wohnzimmerschrank, bis mein Vater bemerkte: "Moment mal, da schäppert was" ![]() Ich habe mir das ganze angeschaut, und sofort gesehen, dass die Sicke vollkommen hinüber ist. Ich konnte ihn dann mit einigen Hörproben darauf einstimmen, die Magnats vorerst mir zur Reperatur zu geben und ihm stattdessen Canton Karat 902 aufs Regal zu stellen. Wie alles begonnen hat: Ich ließ zuerst die Finger von den Boxen weg und schaute nur. Ich holte mir in dem selben Geschäft Rat, in dem mein Vater die Boxen erworben hat, und man sagte mir: "Die sind völlig hinüber, da müssten sie wenn dann Ersatzchassis einbauen lassen, oder gleich die neuen hier ..... kaufen". Ich sprach das Refoaming an, und er meinte nur, er hätte es einmal bei alten JBL's auf direkten Wunsch eines Kunden hin versucht, aber es sei nichts geworden und er meinte, es wäre "Zeit- und Geldverschwendung", da es "nicht unter 100€ pro Chassis" zu machen sei. In einem anderen Fachgeschäft (kein Blödmarkt o.ä.) wollte man mir erklären, dass "überhaupt gar nichts mehr zu machen sei", ich sollte doch die Boxen gleich entsorgen ![]() Da ich weder bereit war, Geld für Ersatzchassis zu zahlen, die dann sowieso "anders" geklungen hätten, als die originalen, und ich schon immer auf die MIG's "scharf" war, und mir mein Vater versicherte "Des sind die beschde, wos gibt" ![]() ![]() ![]() Die Reparatur: Ich bestellte - wie mir Detegg empfohl - bei ![]() Ich habe die alten Sicken entsprechend ![]() Ich werde auf die einzelnen Schritte der Reparatur nicht genauer eingehen, da ich es exakt nach der Anleitung gemacht habe und ich nur wenige Tipps habe. Man sollte sich wirklich sehr viel Zeit für die Reparatur nehmen und sehr sauber arbeiten. Besonders sollte man auf die Zentrierung achten und das auch während des Klebens ab und zu überprüfen, denn im schlimmsten Fall kann eine fehlerhafte Zentrierung zur Beschädigung der Schwingspule führen und somit den sicheren Tod des Chassis ausmachen. Als kleine Orientierung: Entfernen der alten Sicken an allen Chassis: 4 Std. Reparatur eines Chassis ohne Wartezeiten (Trocknung): min. 1 Std. Man sollte auch eine helfende Hand eines Freundes/Vaters/etc. parat haben, falls etwas schief geht oder die Hand lahm wird. ![]() Vorbereitung, z.B. die Wäscheklammern oder Putzlappen/Taschentücher mit einberechnen. Ich empfehle, sich einen ganzen (Sonn-) Tag Zeit zu nehmen und während der Trockenzeiten des Leims des einen Chassis höchstens ein weiteres zu beginnen und stets das Andrücken NICHT zu vergessen ! Wen die Preise interessieren, die stehen auf der HP von Audiofriends, meine gesamte Reparatur hat inkl. allem knapp über 30€ gekostet. Es versteht sich von selbst, dass nach dem Einbau der Chassis zuerst mit GERINGER Lautstärke zu testen ist - auch wenn es (mich selbst) dazu verführt (hat), richtig aufzudrehen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das Ergebnis: Ich bin sehr zufrieden mit dem Klang der MIG Ribbon 5, es ist einfach überhaupt nicht mit den Viechern oder den Needles (mit Sub) zu vergleichen. Die Auflösung ist einzigartig, ich habe in meinen absoluten Lieblingsliedern Dinge herausgehört, die ich früher nie gehört habe, Details, Kleinigkeiten. Der Frequenzgang ist ausgeglichen, der Hochton ist so, dass ich keinen Treble Regler brauche, der Bass ist absolut dick, aber keinesfalls schwammig - wie bei meinem W170S - sondern kickt eher wie bei den Viechern "bockhart". Manche werden den Hochton ein wenig stark empfinden, was aber Geschmackssache ist. Ich persönlich habe nach der langen Viech-Zeit mal wieder richtig Lust auf Hochton bekommen ![]() ![]() Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ich noch von keiner Heimanlage eine solche Dynamik (ich meine nicht "Lautstärke") gehört habe - nicht 'mal von den Viechern - und gleichzeitig einen so "guten" Klang. Zur Musik selbst würde ich sagen, dass die MIG Ribbon 5 absolute Allrounder sind, zumindest was meinen Musikgeschmacksbereich (tolles Wort ![]() Ich möchte nur einmal "Friday Night in San Francisco" erwähnen; man fühlt die Saitenanschläge regelrecht - was bei den Viechern aber auch der Fall ist - aber am meisten Freude macht der Hochton, wenn einer der dreien mal richtig an den Saiten zupft, es ist eine pure Freude, wie schnell die Boxen dem "Geschehen" folgen, praktisch ohne jegliche Verzögerung. Das habe ich nicht einmal bei den Viechern gehört, auch nicht in (so) hohen Lautstärken, weil mir meistens die Ohren weh taten ![]() Außerdem wundert mich, dass praktisch egal wie laut ich aufdrehe, ich nicht höre, dass die MIG's irgendwie "in die Knie gehen", wie ich das bei den Needles und meinem W170S zur Genüge kenne. Nun, was soll ich groß sagen, außer dass ich das mit dem Boxen-um-1000€-DIY schnell vergraben habe, weil mir die MIG's mehr als ausreichen. Was ich sonst noch erwähnen will: Die Viecher schenke ich einem Freund, die 4 Needles sind bereits im Wohnzimmer und in der Werkstatt ( :cut) gepaart. Der W170S ist mit der Bassunterstützung im Wohnzimmer hoffnungslos überlastet ![]() Heimkino brauche ich keins, auch wenn ich das mal mit den 4 Needles und nem Frei-Schnauze-FRS8-Center vorhatte, da mir 2 sehr gute Kanäle um vielfaches lieber sind ![]() ![]() Wer sich irgendwie die Viecher oder Needles betreffend auf den Schlips getreten fühlt, bei dem möchte ich mich entschuldigen. Denn die Viecher wie die Needles sind tolle Boxen, aber die MIG's sind einfach nur geil ![]() BTW: wer bedenken hat, die Needles würden sich in der Werkstatt nicht wohl fühlen, dem sei gesagt, dass sie einen wunderbaren Verstärker im Gehäuse einer 3,5" HDD bekommen haben, über den ich auch noch berichten werde ![]() Fragen, Kommentare, Meinungen, Kritik ist ausdrücklich erwünscht (wenn konstruktiv) Grüße, t0sm0s |
||
MrPC
Neuling |
20:27
![]() |
#2
erstellt: 14. Feb 2008, |
Geiler Report! wird sicher einigen helfen ihre Boxen mit kleinem Geld wieder ins richtige Boxenleben zu erwecken. Wie gesagt, die ergebnisse will ich aber noch hören ![]() MFG MrPC |
||
g-u-r-u
Neuling |
19:27
![]() |
#3
erstellt: 03. Jul 2009, |
DANKE fuer die links! werd meine gleich mal reparieren versuchen... frage: waren das bei deinen die mitten oder der bass, die da zerbroeselt sind? bei meinen sind naemlich die mitten hinueber. dank nochmal /GH |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mig Ribbon 5 refoaming oder neukauf/neubau ? t0sm0s am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 11 Beiträge |
Magnat All Ribbon 5 Umbau Sivation am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 07.05.2011 – 9 Beiträge |
Magnat All Ribbon Pro 20 HILFE! Freddy321 am 11.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 4 Beiträge |
Magnat All Ribbon 10P2 umbau seafield am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 25.02.2010 – 3 Beiträge |
Umbau meiner Magnat All Ribbon 12 MyKKe am 24.07.2011 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 21 Beiträge |
Perfektes Boxenbaumaterial gesucht! tinhat am 11.02.2015 – Letzte Antwort am 22.02.2015 – 160 Beiträge |
Triple Play Ribbon Frank.Kuhl am 10.10.2014 – Letzte Antwort am 28.02.2016 – 15 Beiträge |
AMT / Ribbon Wahl RSQ8P am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 14.04.2010 – 14 Beiträge |
Mini-Monitor Ribbon fun_driver am 29.01.2013 – Letzte Antwort am 01.02.2013 – 13 Beiträge |
Perfektes Lackieren mit der Rolle... NORDMANN28 am 29.10.2004 – Letzte Antwort am 05.03.2009 – 57 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.277
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.690