HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Odyssey Speaker Bezugsquelle gesucht! | |
|
Odyssey Speaker Bezugsquelle gesucht!+A -A |
|||
Autor |
| ||
rapherent
Stammgast |
17:28
![]() |
#1
erstellt: 20. Feb 2008, ||
Hallo, da ich nach längerer Suche zu keinem Ergebnis gekommen bin, versuche ich es mal hier, in der Hoffnung, dass ihr mir weiter helfen könnt. Ich suche diese kleinen Chassis von Odyssey, welche in diversen Computerlautsprechersystemen und Handyanstecklautsprechern von JBL und Sony bzw Harman-Kardon verbaut sind. ca 2cm im Durchmesser und mit verchromter Membran. Ich habe mal bei einem Harman-Kardon Soundsticks 2 System folgende Nummern abschreiben können: Ody0803068a und 300-0019-002 Es können auch gerne Alternativen genannt werden. Ich danke euch schonmal! Gruß Raph |
|||
Giustolisi
Inventar |
18:27
![]() |
#2
erstellt: 20. Feb 2008, ||
Alternativen gibts bei ![]() Zum Beispiel Aura NSW1-205-8A oder Aura NSW2-326-8A Da gibt es auch viele andere kleine Chassis. Darf man wissen, wofür diese Chassis Verwendung finden sollen? |
|||
|
|||
rapherent
Stammgast |
22:29
![]() |
#3
erstellt: 20. Feb 2008, ||
Ach, nur um ein wenig zu experimentieren ![]() Gruß Raph |
|||
Granuba
Inventar |
22:31
![]() |
#4
erstellt: 20. Feb 2008, ||
Hi, gehts um die Optik oder "nur" um Klang? Harry |
|||
rapherent
Stammgast |
22:54
![]() |
#5
erstellt: 20. Feb 2008, ||
Die Optik ist egal. Gruß Raph |
|||
Granuba
Inventar |
22:57
![]() |
#6
erstellt: 20. Feb 2008, ||
Hi, sicher, daß es nur 2cm waren? Die Soundstucks habe eigentlich eher Chassis um 5cm verbaut! 2cm ist ein kleiner Hochtöner. ![]() Harry |
|||
rapherent
Stammgast |
23:41
![]() |
#7
erstellt: 20. Feb 2008, ||
Laut Harman Kardon sind es 25mm Chassis, also 1". Hatte ich auch so in Erinnerung. Gruß Raph [Beitrag von rapherent am 20. Feb 2008, 23:42 bearbeitet] |
|||
Granuba
Inventar |
23:44
![]() |
#8
erstellt: 20. Feb 2008, ||
Schwierig! Meine Empfehlung: ![]() Tang Band W2-800, der braucht aber noch einen Bass. ![]() Harry [Beitrag von Granuba am 20. Feb 2008, 23:45 bearbeitet] |
|||
rapherent
Stammgast |
23:51
![]() |
#9
erstellt: 20. Feb 2008, ||
![]() Das mit dem Bass ist klar, außer man nimmt ca 1000 von den kleinen Kreischern ![]() Gruß Raph |
|||
Granuba
Inventar |
23:54
![]() |
#10
erstellt: 20. Feb 2008, ||
Hi, ab welcher Frequenz sollen die denn spielen? Harry |
|||
rapherent
Stammgast |
23:59
![]() |
#11
erstellt: 20. Feb 2008, ||
Wird wahrscheinlich bei irgendetwas um die 500Hz landen, denke ich. Gruß Raph |
|||
Granuba
Inventar |
00:08
![]() |
#12
erstellt: 21. Feb 2008, ||
Hi, das funktioniert mit keiner 25mm Kalotte. ![]() Harry |
|||
rapherent
Stammgast |
00:09
![]() |
#13
erstellt: 21. Feb 2008, ||
Wer spricht denn auch von einer? Gruß Raph |
|||
Granuba
Inventar |
00:11
![]() |
#14
erstellt: 21. Feb 2008, ||
Das funktioniert auch nicht mit 10 25mm Kalotten. Harry |
|||
rapherent
Stammgast |
00:13
![]() |
#15
erstellt: 21. Feb 2008, ||
Och, doch nicht alles gleich kaputt machen. Ab welcher Frequenz funktioniert es denn? Wieso funktioniert es nicht? Gruß Raph |
|||
Spatz
Inventar |
00:17
![]() |
#16
erstellt: 21. Feb 2008, ||
Es gibt einen 1-Zöller von Aurasound. Den solltest du dir mal angucken! |
|||
Granuba
Inventar |
00:19
![]() |
#17
erstellt: 21. Feb 2008, ||
Hi, ein Hochtöner schafft das schlicht vom Hub/Klirr nicht. Maximale Untergrenze bei wirklich guten und damit sehr teuren Hochtönern sehe ich bei sinnvollen 1-1,5Khz, vielleicht auch einen Tick darunter. Der W2 800 kann die 500Hz problemlos, braucht halt ein kleines Volumen. Ist halt ein Breitbänder, der nicht wirklich Bass kann und kostet nicht mehr als ein einfache Kalotte. Harry |
|||
Granuba
Inventar |
00:21
![]() |
#18
erstellt: 21. Feb 2008, ||
Spatz
Inventar |
00:26
![]() |
#19
erstellt: 21. Feb 2008, ||
Jo! Und bitte keine Doppelposts! |
|||
rapherent
Stammgast |
00:30
![]() |
#20
erstellt: 21. Feb 2008, ||
Einer der Auras kostet leider schon 23€ bei Strassacker. Da ist es günstiger bei Ebay so Ansteckdinger von Sony fürs Handy zu ersteigern und die Chassis da heraus zu nehmen ![]() Da gibts 2 für 15€. Was mich wundert, dass alle größeren Marken diese Dinger verbaut haben, nicht dass das für die Qualität steht, aber gibt es nicht eine Art von Großhändler, wo man günstiger ran kommt? Gruß Raph |
|||
Granuba
Inventar |
00:44
![]() |
#21
erstellt: 21. Feb 2008, ||
Hi,
warum guckst Du auch beim Strassacker, wenns den bei von mir verlinkten Shop/Laden schon für 21 Euro gibt? ![]()
Die Menge machts!
Du als normaler Endkunde? Leider nicht! Schreib den Wolfgang Vollstädt eine Mail oder besser: Ruf ihn an, da geht bestimmt nochn bissel am Preis, wenn du einige nimmst. Harry [Beitrag von Granuba am 21. Feb 2008, 00:45 bearbeitet] |
|||
rapherent
Stammgast |
00:54
![]() |
#22
erstellt: 21. Feb 2008, ||
Naja, wer ist denn schon normal? Den Aurasound hatte ich schon vorher bei Strassacker gefunden. Aber alles too much und deshalb raus aus der Auswahl. Sagt euch Odyssey überhaupt irgendetwas? Soll kein Angriff sein, ich hab von denen auch noch nie etwas gehört. Wahrscheinlich eine Zulieferfirma aus China? Gruß Raph |
|||
Granuba
Inventar |
01:00
![]() |
#23
erstellt: 21. Feb 2008, ||
Hi, das wird einer der vielen Firmen sein, die in FernOst produzieren. Wenn Du die Optik erträgst, kannst Du Dir mal die kleinen Visaton FRS angucken, gibts aber nur in zwei Zoll und kosten das Stück um 8-9 Euro. Alternativ halt irgendeinen Billigmüll vom Ebay. ![]() Harry |
|||
rapherent
Stammgast |
01:12
![]() |
#24
erstellt: 21. Feb 2008, ||
Billiger Müll, bitte nicht. Höchstens günstiger Chinakram. ![]() ![]() Gruß Raph |
|||
Giustolisi
Inventar |
10:38
![]() |
#25
erstellt: 21. Feb 2008, ||
rapherent
Stammgast |
00:19
![]() |
#26
erstellt: 22. Feb 2008, ||
Ähhm, ..nein. Gabs ja alles schon mal ![]() Leider sind auch die Monacor zu groß. Ich bräuchte ca 40 Stk von den kleinen Dingern. Deshalb der geringe anvisierte Preis. Über funktioniert, funktioniert nicht, will ich mir gar keine Gedanken machen. Deshalb auch keine Beschreibung des Projekts. Wenns funktioniert erfahrt ihr es zuerst. Aber auch dann erst im Mai. Im Moment bin ich noch am lernen, da bleibt wenig Zeit zu basteln. Aber, wenn die Dinger aus China kommen, brauchen sie auch einen Moment um hier an zu kommen. ![]() Gruß Raph [Beitrag von rapherent am 22. Feb 2008, 00:20 bearbeitet] |
|||
Granuba
Inventar |
00:23
![]() |
#27
erstellt: 22. Feb 2008, ||
Hi, Du brauchst also 40 Breitbänder, die ab 500Hz einsetzbar sind? Unter 2 Zoll läuft da nicht viel. Ich würde persönlich z.B. mal den Nick Baur von BluePlanetAcoustic, Visaton oder jeden anderen Vertireb anschreiben, ob bei 40 Stück nicht ein Mengenrabatt drinsitzt. ![]() Harry |
|||
blue_planet
Inventar |
10:41
![]() |
#28
erstellt: 22. Feb 2008, ||
Hallo Ralph: Willst Du Dir eine Sound wall verbauen? Wenn ja, daran habe ich Interesse und wir würden helfen... Cheers, Nick PS: 1 Zoll habe ich als Muster, aber 2 Zoll dürfte besser sein. |
|||
Gelscht
Gelöscht |
14:44
![]() |
#29
erstellt: 23. Feb 2008, ||
warum nicht klassisch dreiwege ? 1" im hochton kalotte 25mm 4-6" im mittelton 15-8" im Bass. Ich habe schon mit einigen zusammen so breitbänder arrays realisiert. die haben im hochton immer ganz ok geklungen allerdings sind kalotten da besser und hören sich schöner an. ich habe hier noch mehrer kartons mit tauglichem 25mm kalotte (VPE 200stk ) und mitteltönern (VPE 100stk ) stehen. da bekommt man dann auch richtig länge zusammen denn linearry bedeutet länge läuft wie beim segeln auch. das prinzip lebt davon auch um das nahfeld dann tatsächlich auf die hörzone auszu weiten. Belastbar solls auch sein dann braucht es da auch wieder menge. tja und so zieht das seine kreise. so ganz billigen schwund aus div billigs boxen hab ich damals nicht gekauft - hätt ich wohl tun sollen wenn das so gefragt ist. aber ob diese pseudo hochtöner mitteltöner wirklich akustisch sinn machen ich weiss nicht. |
|||
rapherent
Stammgast |
23:39
![]() |
#30
erstellt: 24. Feb 2008, ||
Hallo blue_planet, vielen Dank für das Angebot. Leider werde ich keine sound wall bauen. Wobei man sicherlich einiges Interessantes an Schaltungsvariationen ausprobieren könnte. Was die größe des Chassis angeht, wären für mein Vorhaben 1" Chassis besser geeignet. Nachdem ich mir allerdings die Klirrdiagramme eines 1" angeschaut habe muss ich das ganze nochmal überdenken. Natürlich kann man nicht von Einem auf Alle schließen, aber eine Tendenz ist erkennbar. tthorstenpa, klassische Boxen habe ich ja schon. Es geht mir rein um das experimentieren und typisieren. Line Arrays werden es auch nicht. Ein Hochtöner wird mit zum Einsatz kommen. Auch Wummen für die Tiefe waren angedacht. Aber: Jetzt erst einmal lernen, danach bleibt mehr Zeit und Ruhe um gedankliche Ausschweifungen machen zu können. Gruß Raph |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kunststofffurnier - Bezugsquelle gesucht ??? alfa.1985 am 19.08.2005 – Letzte Antwort am 21.08.2005 – 8 Beiträge |
Seriöse Bezugsquelle GFK gesucht focal_93 am 04.03.2008 – Letzte Antwort am 07.03.2008 – 15 Beiträge |
Bezugsquelle für WARNEX 1K Strukturlack RAL7035 gesucht. ton-feile am 12.07.2014 – Letzte Antwort am 13.07.2014 – 6 Beiträge |
Passivmembran - Bezugsquelle? totü am 29.04.2012 – Letzte Antwort am 22.01.2014 – 22 Beiträge |
Bezugsquelle Schafwolle zwecks Bedämpfung waterl00 am 13.06.2007 – Letzte Antwort am 17.06.2007 – 16 Beiträge |
BEzugsquelle für Seas H304 sidebike_comete am 04.08.2007 – Letzte Antwort am 28.09.2007 – 2 Beiträge |
Bezugsquelle Dayton Lautsprecher raze4711 am 11.01.2008 – Letzte Antwort am 11.01.2008 – 7 Beiträge |
Günstigste Bezugsquelle Alcone 30er? ronmann am 07.03.2008 – Letzte Antwort am 07.03.2008 – 4 Beiträge |
Bezugsquelle für BR-Rohr muecke12340 am 01.04.2009 – Letzte Antwort am 01.04.2009 – 3 Beiträge |
Bezugsquelle für Volt Chassis Verrückter am 31.08.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedMerlelip
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.597