HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » coral bässe+welche gehäuse? | |
|
coral bässe+welche gehäuse?+A -A |
||||
Autor |
| |||
wompat
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 01. Mrz 2008, 21:59 | |||
hallo , habe nach langem suchen meine Coral Bässe wieder gefunden - hurra- es sind 4 Stück ,sowie 2 Mitteltonkalotten auch von Coral ! nun ,ich möchte gerne 2 Boxen daraus machen (denn die waren damals gut) ,aber habe keine Ahnung was das an Frequenweiche rein muß (sind leider weg) Daten von den Bässen habe ich -siehe anbei Hifi Sound Katalog 85/86 von M. Gaedtke + R. Saerbeck - aber leider nicht von den MT-Kalotten ! Und neue Hochtöner brauche ich ! Die LP sind 100% oK - dachte an ein Horn für die Bässe! geht das ,denke 1 Bass reicht dann oder,pro Horn ,oder ? etwa 50 meter² Raum (Wohnzimmer-Hörraum) mit 2 mal 2 m Öffnung zu 50 m² Küche-Esszimmer . Bitte gebt mir Tips zum Gehäuse evnt. Horn und zu den Weichen und Hochton -nicht zu groß (Frau wohnt mit ) so max Höhe 120 cm x 50 x 50 oder ist das original OK siehe Anhang -tuts nicht mit hochladen ,mit dem Anhang - sind 2 Bäse im 120l bassreflexGehäuse ! danke im voraus für alles was kommt bilder hochladen klappt nicht ! so ,Bassdaten : Nennleistung : 60 W fs :29 Hz Mdm: 33 gr Cms : 0,98 mm/N Vas : 163 dm² Qms . 5.25 Qes : 0.32 Qts : 0.3 MD70 : keine Daten ,leider - aber muss so etwa 800 - 4000Hz sein !?der Bereich mit 96DB der nutzbar ist denke ich ! PS: zur Zeit sind JM Labs Cobalt8XX am laufen (Surround) ,aber ich will wieder Stereo , auf jeden Fall zum Musik hören !!! Amp: Velleman 4040- Vorverst: Sphinx Myth1 Surround : Harman Kardon AVR 7500 gruß Wolfgang |
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 01. Mrz 2008, 22:39 | |||
In dem genannten Buch gab es auch Bauvorschläge für die Chassis. Einfach mal nch hinten durchblättern. Hier gibts die originalen Prospekte und Gehäusevorschläge: http://www.077.dk/coral%20papers.html Wenn Du mehr wissen willst kannst Du gerne fragen - ich kenne mich mit Coral Chassis ziemlich gut aus. [Beitrag von Frank.Kuhl am 01. Mrz 2008, 22:46 bearbeitet] |
||||
|
||||
detegg
Inventar |
#3 erstellt: 02. Mrz 2008, 00:25 | |||
@Wolfgang - MD70 ist bekannt, hast Du auch eine Chassisbezeichnung der Tieftöner? Passender Thread ---> hier Gruß Detlef |
||||
wompat
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 02. Mrz 2008, 10:48 | |||
@detek ja, es sind 4 Bässe - 10L 60 B . Du kennst Coral gut !!! die LP waren in einer Box " IMPULS" ,der Plan war von Hifi-Sound in Münster ,ich dachte die auch wieder zu bauen (leider ging der Hochtöner )mal weg GELDMANGEL weg! aber ich hätte mal Lust ein Horn mit den Coral zu bauen !! vor zig Jahren 70ger hatte ich mal gefaltete Hörner mit Rutsche ,von Musik Produktiv in Münster -der Hammer !!! falls Du Tips hast ,danke im Voraus. Gruß Wolfgang PS: eine weiche ist auch wieder nötig ,damals hate sich ein Techniker bei HifiSound daran ausgelassen -viel teuer- aber nicht viel gut !vieleicht messtechnisch ,aber einem nach Umbau (ohne viel Plan ) waren meine Ohren erst zufrieden gestellt !!! |
||||
wompat
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 02. Mrz 2008, 10:52 | |||
@Frank.Kuhl hallo ,ja im Buch ist ein Bauvorschlag - aber nur "ein Kasten" mit etwa 70 l -das isses aber nicht habe noch den original Plan der "Impuls" mit 2 Bässen aber leider keine Ahnung welche Weiche ich brauche bzw. welche Bauteile um eine zu bauen ! es soll auch der MD70 mit rein - wer hat Daten ? Trennfrequenz und so ... Gruß Wolfgang |
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 02. Mrz 2008, 11:13 | |||
Ich habe den Plan der Impuls noch irgendwo in meinem Archiv. Kann morgen gerne einmal nachschaues. Im übrigen habe ich selber konkrete Pläne mir auch mit 10L-60B Bässen und 4L-60 Mitteltönern etwas aufzubauen. |
||||
detegg
Inventar |
#7 erstellt: 02. Mrz 2008, 11:38 | |||
wompat
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 02. Mrz 2008, 11:48 | |||
hallo , toll wäre schön mal die Pläne zu sehen ich versuche mal meinen Plan hochzuladen gruß Wolfgang PS: dieser Link führt zu den Bildern von mir! http://www.google.com/ig ich habe auch noch 2 HD70 ,doch leider sind die Membranen eingedellt !!!kriegt man die noch irgentwo als Ersatzteil http://www.google.com/ig |
||||
wompat
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 02. Mrz 2008, 11:51 | |||
@deteg Danke ,habe ich ähnlich oder genauso - doch mein eigentliches Anliegen war eingetlich Kann man die Bässe für und wenn ,welches Horn nutzen !? aber danke ,für alles was weiterhilft Gruß Wolfgang |
||||
wompat
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 02. Mrz 2008, 11:54 | |||
@detegg hallo, ich nochmal ,ist etwas anders -das Gehäuse als meines - aber danke für den Plan , besonders der Weichenplan ist interessant für mich -DANKE Gruß Wolfgang |
||||
detegg
Inventar |
#11 erstellt: 02. Mrz 2008, 11:54 | |||
... aus dem Bauch - 10L60 sind nicht wirklich horngeeignet. Was sind 2 HD-70? [Beitrag von detegg am 02. Mrz 2008, 11:56 bearbeitet] |
||||
wompat
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 02. Mrz 2008, 14:32 | |||
@detegg hallo , hatte ich mir schon gedacht ,mit der Hornfähigkeit - Bassrefelx ist auch OK ! MD 70 sind Mitteltonkalotten von Coral 70 mm Metallkalotten (Duralium...glaube ich ), auf jeden Fall kommen die gut !!! MD 70 Bild - http://www.google.com/ig gruß Wolfgang [Beitrag von wompat am 02. Mrz 2008, 14:38 bearbeitet] |
||||
wompat
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 02. Mrz 2008, 14:55 | |||
hallo , wer noch richtig gute Coral-Breitbänder sucht ! ein Schnäpchen bei E-Bay : Artikelnummer: 220205005025 Gruß Wolgang |
||||
Granuba
Inventar |
#14 erstellt: 02. Mrz 2008, 15:08 | |||
Deine? Harry |
||||
detegg
Inventar |
#15 erstellt: 02. Mrz 2008, 15:28 | |||
... wenn Du HD mit MD verwechselt hast - wiederholst Du Dich Ich suche gerade ein nicht defektes Diaphragma einer MD-70 - wenn Deine verknittert sind, kannst Du sie wegwerfen [Beitrag von detegg am 02. Mrz 2008, 15:29 bearbeitet] |
||||
audiovoice
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 02. Mrz 2008, 18:30 | |||
hallo Frank koenntest du mir genaueres ueber den Coral Bass 15L100 sagen ? hast du den mal schon gehoert ? Wie klingt der, verglichen zu den aehnlichen JBL Baessen, wie zb. dem 2226h? Angelo |
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 02. Mrz 2008, 19:26 | |||
Das Paar was ich jetzt noch habe ist neu und originalverpackt. Vor einiger Zeit habe ich 15L-70 und 15L-100 in Onken-BR und Karlsson Kopplern eingesetzt und ich war von beiden begeistert. Ich könnte jetzt noch nicht einmal sagen welcher von den beiden besser geklungen hat - der 15L-100 war einfach noch etwas definierter und knackiger. Im Vergleich dazu hatte ich damals den Audax PR38-SM250 und den EV SP-15B. Der Audax war fast ebenbürtig und der EV hatte in keiner Disziplin auch nur den Hauch einer Chance. JBL Bässe hatte ich keine zum Vergleich. Da alles ist aber schon ein paar Jahre her. Der 15L-100 macht mich aber allein schon durch seine Haptik an. Durch den unterhängigen Schwingspulenantrieb muß das Magnetsystem entsprechend leistungsfähig sein und entsprechend dimensioniert sein. Frag mal Detegg - der hat 15L-100 aktuell in Betrieb. [Beitrag von Frank.Kuhl am 02. Mrz 2008, 19:41 bearbeitet] |
||||
audiovoice
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 02. Mrz 2008, 20:30 | |||
hallo Frank danke fuer deine Antwort. Sind auch ganz happig, die Spulen der Frequenzweichen auf dem Foto..... Hast du ne Ahnung, fuer wieviel der 15L-100 so gehandelt wird, in gutem Zustand ? Hast du auch Erfahrung mit dem M-100, und M-104 ? Gibts n'wesentlichen Klangunterschied zwischen beiden Treibern ? ich setze gerade einen H-104 in meinem System ein, und muss sagen : einfach Spitze. Da kommt kein JBL 2405 auch nur nahe ran. gruesse Angelo |
||||
lui551
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 02. Mrz 2008, 20:52 | |||
Kannst du sagen, welche Gehäusevariante dir besser gefallen hat? |
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 02. Mrz 2008, 21:03 | |||
Mir hat der Karlson Koppler in diesem Raum am besten gefallen. Der Klang auch besser als all die Eckhörner (bestimmt 5 Paare) die ich vorher besessen habe. @audiovoice bitte sehr vorsichtig umgehen mit den H-104 ! Das sind 12mm Kalotten mit Hornvorsatz. Das Visaton TL-16H ist ein einfacher aufgebautes und weniger aufwändiges System was wohl die Nachfolge der Coral angetreten hat. Die M-100 und M-104 klingen in meinen Ohren fast identisch sofern die originalen Schwingspulen drin sind. 15L-100 sind gerade mal wieder welche von Kenneth Weller (Klonew)aus Dänemark in Ebay. Er hat da wohl ein altes Lager aufgetan oder war sogar mal selber Importeur für Dänemark. Ich habe ihn vor einigen Jahren mal in Dänemark besucht und er ist ein richtig netter Kerl. [Beitrag von Frank.Kuhl am 03. Mrz 2008, 08:10 bearbeitet] |
||||
wompat
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 03. Mrz 2008, 11:30 | |||
@Murry nein ,sind nicht meine durch Zufal gefunden ! gruß Wolfgang |
||||
wompat
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 03. Mrz 2008, 11:49 | |||
15L-100 sind gerade mal wieder welche von Kenneth Weller (Klonew)aus Dänemark in Ebay wo bitte bei E-BAY - mal gucken ,ist interessant wäre nett den Link zu bekommen Gruß Wolfgang |
||||
lui551
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 03. Mrz 2008, 12:34 | |||
audiovoice
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 03. Mrz 2008, 12:49 | |||
und wie klingen die m100/m104 deiner Meinung nach ? ja, der H104 hat ne 18mm Kalotte. Hab schon einmal ein paar gebraten..... und Ersatzschwingspulen sind nicht zu bekommen. 15L-100... da hab ich wohl ungewollt Werbung gemacht.... |
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 03. Mrz 2008, 13:01 | |||
Hier mal Innenansichten des H-100 der im Gegensatz zum H-104 ein einstellbares Horn hat. http://www.rahaso.de...f_hoerner&idx=10405& Es ist schon ein paar Jahre her seitdem ich die M-104 mit den H-105 auf den Karlson gehört habe. Ich fand den Klang sehr natürlich, dynamisch, feinzeichnend und niemals nervig. |
||||
audiovoice
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 03. Mrz 2008, 14:00 | |||
hallo Frank duerfte dich vielleicht interessieren, was andere so zu Coral kommentieren : http://www.audioasylum.com/forums/hug/messages/52603.html The Coral H-104 tweets is just plain, the best I've heard. Puts to shame all my Jbls, Tads, etc. Maybe it could be close to the Ale stuff. I don't know. But it's good stuff. Victor Sierra ist bekannt in der high-end Szene in Amerika als Ale Importeur : http://www.kbrooksaudio.net/ale.html ich gebe ihm recht. hab schon Ale in Japan gehoert, und muss sagen, die Corals stehen den absolut besten und teuersten Treibern in nichts nach. Angelo |
||||
detegg
Inventar |
#27 erstellt: 04. Mrz 2008, 13:25 | |||
Moin zusammen, ich hatte damals den Karlson, bestückt mit 15L-70 und die M-104 Treiber von Frank übernommen. Am Fostex H-325 Horn und mit H-100 ergänzt klang das schon ganz ordentlich. Die Chassis werden aktiv über eine DCX2496 angesteuert. Mit mäßiger Entzerrung und nach unten bei 650Hz steil getrennt tönt der M-104 sehr ausgewogen, niemals nervig.
Der 15L-70 im Karlson spielte knackig, staubtrocken und scheint fürchterliche Reserven zu haben. Allerdings ist da nichts mit Tiefbass. Gemessene f3 von 55Hz lassen das nicht zu. Nach oben machte die Horntypische Welligkeit ab ca. 450Hz Sorgen, einen wirklich sauberen Übergang zw. TT und MT-Horn habe ich nie wirklich hinbekommen. Mit der Zeit kamen dann 15L-100, M-100, H-104 und 2 weitere Paare H-100 dazu. Der 15L-100 im Karlson spielt noch wesentlich souveräner, Leistung ohne Ende. die Restriktionen durch das Gehäuse bleiben natürlich. 15L-70 und 15L-100 wurden dann in einem 175L-BR Gehäuse verglichen - fb ca. 45Hz. Minimal entzerrt zeigt sich der 15L-100 wesentlich belastbarer und besonders ab der 4. Oktave dem 15L-70 überlegen - der "große" durfte bleiben. M-100 im Vergleich zum M-104 spielt noch etwas sauberer, geht an dem Fostex-Horn ein paar Hertz weiter runter und muss weniger entzerrt werden. Der M-100 kann bequem ohne zusätzlichen HT betrieben werden. Mit 6dB-Entzerrung gehts bis 14...15kHz rauf. Den M-104 habe ich abgestoßen. Ich habe die 3 Paare H-100 verglichen und gemessen. Mit keiner Kombination konnte ich paargleiche Werte erreichen, teilweise waren die Treiber einfach vermurkst. Der Abgleich des variablen Horns im H-100 ist wohl doch eine Wissenschaft für sich ... Letztendlich habe ich alle H-100 verkauft und bin mit dem H-104 mehr als glücklich. Gruß Detlef |
||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 04. Mrz 2008, 14:40 | |||
Ich habe kürzlich ein Paar 15L-100 mit neuen Sicken versehen und dann die TSP gemessen. Die Sicken waren noch nicht eingespielt. [Beitrag von Frank.Kuhl am 04. Mrz 2008, 14:40 bearbeitet] |
||||
audiovoice
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 07. Mrz 2008, 00:23 | |||
hallo Frank ich hab die 15L-100 gerade fuer 267.00 Euro ersteigert. Ist das ein vernuenftiger Preis ? Angelo |
||||
detegg
Inventar |
#30 erstellt: 07. Mrz 2008, 00:34 | |||
Moin, Frank würde seine NOS wohl nicht (ich meine ebenfalls nicht ) zu einem solchem Kurs abgeben - der Preis ist aber über die letzten Jahre ziemlich konstant auf diesem Niveau gewesen. Wenn Dein Verkäufer Kenneth ist, kannst Du zudem sicher sein, das die Teile wie beschrieben sind und heile ankommen. Gruß Detlef [Beitrag von detegg am 07. Mrz 2008, 00:36 bearbeitet] |
||||
audiovoice
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 07. Mrz 2008, 03:03 | |||
hallo Detlef ja, Kenneth hat nur positive Bewertungen. Nur die Transportkosten nach Brasilien.... Die von Frank gemessenen TS Daten weichen jedenfalls ziemlich von denjenigen ab, die ich heute hier gesehen habe : http://img13.imageshack.us/my.php?image=coral197on.jpg ob das wohl nur damit zu tun hat, dass die Sickenringe ausgewechselt wurden ? Ausserdem macht es mir Sorgen, wenn ich die irgendwann mal auswechseln muss. Kriegt man die noch irgendwo als Ersatzteile ? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Coral Lautsprecher Projekt -Hilfe! wompat am 31.03.2013 – Letzte Antwort am 31.03.2013 – 8 Beiträge |
CORAL HD 60 Hochtöner? superiordanner am 28.08.2010 – Letzte Antwort am 26.11.2019 – 12 Beiträge |
Coral - noch zu retten ? airtight am 05.02.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 5 Beiträge |
was darf der Bass kosten?CORAL 12L-37C wompat am 28.06.2008 – Letzte Antwort am 30.06.2008 – 4 Beiträge |
weichenplan für Coral m-104 gesucht! wompat am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 7 Beiträge |
Coral H105 - Technische Daten vos567 am 24.01.2006 – Letzte Antwort am 15.11.2020 – 4 Beiträge |
Ersatzteil -Hochtöner für CORAL-Box Tidor am 15.04.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 9 Beiträge |
Coral HD-60 gesucht OtakuSan am 18.07.2012 – Letzte Antwort am 20.07.2012 – 14 Beiträge |
neue gehäuse für meine Coral Beta 8 rum am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 6 Beiträge |
Vintage #1 - CORAL detegg am 08.09.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2016 – 38 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.321