HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Hornidee.Das MegaVieh | |
|
Hornidee.Das MegaVieh+A -A |
||
Autor |
| |
malT
Stammgast |
20:01
![]() |
#1
erstellt: 05. Mrz 2008, |
Hallo Also Ich habe mir was überlegt, habe allerdings ein paar Fragen, hab sowas noch nie vorher gemacht. Also: Folgender Lautsprecher: Beyma Beta-12 LT; 305 mm Breitband-LS EUR 58,00 Mit folgenden Daten: • RMS: 225 W • Impedanz: 8 Ohm • Resonanzfrequenz fs = 45 Hz • Schwingspulendurchmesser: 51 mm • Gleichstromwiderstand Re = 7,37 Ohm • Induktivität der Schwingspule: 0,83 mH • Kennschalldruck SPL = 99 dB (1W; 1m) • Äquivalenzvolumen Vas = 136,3 Liter • Freiluftgesamtgüte Qts = 0,51 • Güten im Detail: Qes= 0,55 / Qms = 6,44 • effektive Membranfläche: 532 cm2 • lineare Auslenkung: 0,8 mm Das Horn ist in 2 Teile geteilt: 1: von 460cm² auf 1064cm² Länge: 3,5 Meter Ist eine so lange länge überhaupt nötig? 2: von 1064cm² auf 4600cm² Dazu dann folgende Frage: wie Lang sollte das minimal sein, oder wie sollte maximal der Winkel der sich weitenden Bretter zueinander sein? Ich habe ein Länge von 56cm genommen, so wenig wie möglich wär gut.... Ist ein Druckkammervolumen von 40000cm³ ok ? Ich hab Hornresponse nur so halb verstanden und da kommt bei mir folgendes raus: ![]() achso, ist ein Backloaded-Horn... Was mir als Laie an dem Bild besonders negativ aufällt is der Einbruck bei ca 50Hz.... was ist dazu zu sagen? Vll kann ja ma jmd. mit den Daten bei AJ Horn simulieren Hat jmd mal vll. ein Vergleich zu so ner Kurve von dem Geist BL Horn oder dem Viech, um zu sehen ob sich das überhaupt lohnt.... nachdem ich die ganze zeit auf den Bass-Bereich geachtet hab fällt mir grad folgendes auf: ohne Hochtöner is das Horn so nicht zu gebrauchen!? oder kann man was am Horn ändern, damit es Höher spielt? Vielen Dank schonmal.... grüße Und direkt EDIT: Also ich hab mir einfach mal überlegt wie ich die Maße alle unterbringe, ich weiss leider nicht wie ich eigentlich vorgehe, wenn ich die LS-Daten hab, damit das Horn dann auch genau auf den LS passt........Wie geht das? und nochma Danke ![]() ![]() [Beitrag von malT am 05. Mrz 2008, 20:03 bearbeitet] |
||
focal_93
Inventar |
21:20
![]() |
#2
erstellt: 05. Mrz 2008, |
Ähhh, öhhhh, willst Du uns bisschen auf den Arm nehmen? ![]() Grüsse Uwe |
||
|
||
malT
Stammgast |
23:46
![]() |
#3
erstellt: 05. Mrz 2008, |
ne eigentlich nich.... hab aber jetz ein paar mehr informationen und deswegen die daten nochmal überdacht und folgendes kam bei raus: ![]() sieht ja etwas besser aus, aber so kann ich kein horn falten so wie ich es mir vorgestellt hatte..... nuja, mach ich mir ma gedanken über subwoofer interessant wars allemal ![]() |
||
Giustolisi
Inventar |
15:03
![]() |
#4
erstellt: 06. Mrz 2008, |
Schaut besser aus. ich bemüh bis heute Abend mal mein hornresponse, dann kann ich nähere Empfehlungen geben. |
||
Shefffield
Inventar |
15:26
![]() |
#5
erstellt: 06. Mrz 2008, |
Moin. "Beyma Beta 12 LT"? Das ist doch ein Emmi, oder? Die Spanier heißen anders. Oder isses ein 12AG100 oder 12GA50? Dann kommter aus Spanien.... Aber die haben beide fs eher bei 100 Hz (aus'm Kopf). 12AG100 spielt bei mir testweise, aber dazu kann ich erst nach dem Reconing was sagen. Wenn ein kompletter Entwurf steht und alle Daten vorliegen, kann ich das mal in AJ Horn füttern, falls das gewünscht ist. Grüße, Axel P.S.: Hast Du Dir mal über die Ziele Deines Projekts Gedanken gemacht? Was soll's werden, was soll's können? Wenn "laut" das Ziel ist, dann volle Kraft voraus, aber plan' zwei dicke Subs dazu ein (2x 18" aufwärts). Wenn "mehr Bass als das Viech" das Ziel ist, dann vergiss die üblichen 12" PA-Breitbänder, die sind dafür einfach nicht gemacht, auch nicht im Horn. [Beitrag von Shefffield am 06. Mrz 2008, 15:31 bearbeitet] |
||
Giustolisi
Inventar |
15:40
![]() |
#6
erstellt: 06. Mrz 2008, |
Wenn du mit so einem treiber tiefbass willst, kannst du im BL Horn locker 500Liter einplanen. Dann kanns bis unter 40 hz gehen, laut grober Simu. |
||
Shefffield
Inventar |
16:14
![]() |
#7
erstellt: 06. Mrz 2008, |
...erscheint mir wie der Versuch, einen Sportwagen zur Sattelschlepperzugmaschine umzubauen. Geht, aber bis die Maschine einen 25 t-Anhänger bewegen kann, ist doch etwas Arbeit nötig. Ob's das bringt? [Beitrag von Shefffield am 06. Mrz 2008, 16:15 bearbeitet] |
||
malT
Stammgast |
18:22
![]() |
#8
erstellt: 06. Mrz 2008, |
ja... so wird das nix........ ![]() ich wollt mal testen ob man was bauen kann was relativ tief kommt, man aber ohne subwoofer auskommt.... (gibts sowas vll schon fertig?) also eigentlich wollt ich überhaupt mal versuchen wie das so klappt mit hornkonstruktionen, rein aus interesse.... dann hab ich mir gedacht, so groß wie so hörner immer sind, müsste denen doch auch genug bass entlockt werden können, das man mit 2 lautsprechern komplett auskommt.,,, |
||
Shefffield
Inventar |
19:29
![]() |
#9
erstellt: 06. Mrz 2008, |
Klar geht das, mit geeignetem Material. ![]() Grüße, Axel |
||
Giustolisi
Inventar |
19:48
![]() |
#10
erstellt: 06. Mrz 2008, |
Wenn es etwas tiefbass machen soll, würde ich eher zu einem kleineren breitbänder raten. Ein 20er braucht dazu kein so großes Horn, wie ein 30er. |
||
malT
Stammgast |
20:57
![]() |
#11
erstellt: 06. Mrz 2008, |
Hi wie tief kann ich denn anstreben mit nem 20er im Horn? Ich hab ja die Geist BL Hörner, die ja eigentlich ganz gut sind.... fangen wohl so bei 50Hz an.... Ich schätze mal, das 35-40 Hz besser wären, um bei Reggae-Musik die tiefen Bass seiten gut zu höhren. Das FX Horn gefällt mir ganicht.... (also optisch) was wäre denn ein anständiger FAST ? was bedeutet das eigentlich? Breitband für Obenrum, mit Bassunterstützung in einem Gehäuse, richtig? hab hier bis jetzt nur was in TML-Form gefunden. gibts FAST auch als andere Konstruktion? Und was hat es mit TML eigentlich auf sich... also im vgl. zum Horn, was sich ständig weitet, was macht das TML und wie spielt es? (grob gesagt) Danke schonmal ![]() |
||
Niwo!
Inventar |
21:02
![]() |
#12
erstellt: 06. Mrz 2008, |
Hallo Eine kleine Simu: ![]() ![]() Grün ist die von Eminence empfohlene 100l BR-Box. Schwarz ist eine Mohai: ![]() Rot ist ein Horn, ähnlich Jericho08, nur mit etwas grösserem Hals, wegen der grösseren Membranfläche. Die Mohai hat -6dB bei 40Hz, ist aber nur unwesenlich lauter als die BR-Box. Das andere Horn geht nur bis 50Hz runter, ist aber lauter. Vor allem hat es fast 10dB mehr SPL-max als die BR. Grüsse Niwo |
||
malT
Stammgast |
23:14
![]() |
#13
erstellt: 06. Mrz 2008, |
N`abend haben BR-Boxen einen soviel glatteren Verlauf.....? Hat das Mohai so starke Einbrüche bei etwa 120 und 300 Hz ? Auch wenn das jetz nicht mehr so ganz zu meiner Ursprungsidee passt; nennt mir mal bitte ein paar Lautsprecher mit egal welchem Konzept, die keinen Sub brauchen, bis 35Hz-40Hz hinunter kommen, nicht so teuer sind und die man selbst bauen kann... da ja ein LS nicht immer alle Kriterien erfüllen kann, hier mal die Sachen, bei denen Abstriche gemacht werden können: Muss nicht den super Klang haben, der Hochtonbereich muss nicht so stark vertreten sein (mich stört es eher wenn der Hochtonbereich so hervorsticht).... Danke ![]() |
||
Giustolisi
Inventar |
18:41
![]() |
#14
erstellt: 07. Mrz 2008, |
Bei BL-hörnern bleibt durch die faltung nicht viel von der Welligkeit übrig. Der Frequenzgang sollte aber im Mittel ausgewogen sein. |
||
Niwo!
Inventar |
22:52
![]() |
#15
erstellt: 07. Mrz 2008, |
Richtig, die Faltung schluckt einiges. Die Einbrüche kann man aber im Reflexionsarmen Raum immer noch gut messen. Im Hörraum bleibt davon aber fast nichts mehr übrig. Hören kann man Einbrücke, die schmaler als eine Terz sind, sowieso kaum. Überhöhungen sind da viel kritischer. Die Buckel zwischen 150 und 500Hz in der roten Kurve hört man wahrscheinlich viel deutlicher. Sie sind auch bei vielen BT Konstruktionen zu sehen und müssen (i.d.R.) mit Sperrkreisen ausgemerzt werden. Niwo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brauche Gehäuse der_eine am 05.10.2005 – Letzte Antwort am 05.10.2005 – 7 Beiträge |
Problem! Reece am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 07.01.2005 – 6 Beiträge |
Gehäuse Berechnung für LS bludragn am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 23.10.2005 – 12 Beiträge |
Dynavox VR-70 II mit Fostex FE 126E Bitte um Meinungen Xystus am 27.04.2010 – Letzte Antwort am 02.05.2010 – 7 Beiträge |
21" Chassi, Bassreflex oder Horn? LeoFa am 30.08.2005 – Letzte Antwort am 30.08.2005 – 13 Beiträge |
focal tiefmitteltöner Audiklang am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 13.05.2006 – 7 Beiträge |
Kleines Kraftei von Audaphon AC 165/50CK SRAM am 12.01.2018 – Letzte Antwort am 12.01.2018 – 4 Beiträge |
basshorn mit mivoc (210xaw) chassis? don_fernando am 23.02.2006 – Letzte Antwort am 29.03.2006 – 65 Beiträge |
Peerless CCX 315/8 evm15b am 05.09.2005 – Letzte Antwort am 06.09.2005 – 5 Beiträge |
2x4 ohm = 8 ohm? ~HEAVY|BASSLINE~ am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 18.11.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.359
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.712