HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » V8 Motor von Klang und Ton | |
|
V8 Motor von Klang und Ton+A -A |
||
Autor |
| |
John_Mc_Clane
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#1
erstellt: 07. Mrz 2008, |
Hallo zusammen, ich habe die Tage den V8 Motor aus der Klang und Ton 01/2008 gefunden und bin schwer begeistert von dem Teil, bin daher am überlegen diesen nachzubauen. Jetzt wollte ich wissen wie ich den am besten Antreibe, zur Verfügung habe ich einen alten 500W Pioneer Verstärker. Sollte ich ein Subwoofer Modul einbauen? Wenn ja brauche ich noch die Frequenzweiche ![]() Optisch würde ich aber gerne eine Sache ändern und dazu benötige ich professionelle Hilfe. Ich würde gerne die BR Röhren oben weglassen und dafür die Fallrohre (Auspuff) als BR Rohr nutzen. Ist das machbar und wenn ja was muss ich da gegen was ändern ![]() Edit: Wenn ich die zwei Mitteltieftöner nicht in der Mitte einbaue macht das einen Unterschied für die Tieftöner wenn da ca 2,5L mehr zur Verfügung stehen? V8 Motor => ![]() [Beitrag von John_Mc_Clane am 07. Mrz 2008, 14:50 bearbeitet] |
||
antares98
Stammgast |
15:07
![]() |
#2
erstellt: 07. Mrz 2008, |
Hallo, halte das Ding eher für ein optischen Gag, als für ein vernünftiges Konstrukt-man schaue sich nur mal den Frequenzgang auf Achse und noch viel schlimmer unter versch. Winkeln an... Wenn dich das nicht verunsichern kann (genauso wie der Preis ![]() Ein Aktivmodul wird doch im Artikel vorgeschlagen?! Das mit den Rohren ist sicherlich machbar, brauchst du nur das Volumen des (Bass)Gehäuses und die Abstimmfrequenz. Grüße, Alex |
||
|
||
John_Mc_Clane
Ist häufiger hier |
15:19
![]() |
#3
erstellt: 07. Mrz 2008, |
Hab das mal nachgemessen, also wenn man den MTT weglässt hat das Gehäuse ca. 50.000cm³ zuzüglich der "Zylinder" von acht mal 490cm³ macht also 54.000cm³ |
||
antares98
Stammgast |
15:32
![]() |
#4
erstellt: 07. Mrz 2008, |
Habe gerade mal nachgeschaut, die schreiben dort es seien ca. 40l für die Bässe... Jetzt fehlt noch die Abstimmfrequenz-kann ich leider nicht entdecken-auch eine Impedanzmessung der Bässe (im Gehäuse), bei welcher man die Abstimmfrequenz ablesen könnte ist nicht in Sicht. Grüße, Alex |
||
nähmaschine
Stammgast |
16:32
![]() |
#5
erstellt: 07. Mrz 2008, |
Hallo, wo möchtest du die Mitteltöner denn sonst hinbauen? Steffen |
||
Gelscht
Gelöscht |
16:53
![]() |
#6
erstellt: 07. Mrz 2008, |
ich würd das mit chassis aus meiner Resterampe nach buaen - wenn ich das optisch spannend fände, denn dann isses wenigstens machbar und erschwinglich. Peerless CC 180 als Bass. die ATL LPG 14er als mitteltöner Monacor DT 100 als Hochtöner kurz mit ARTA messen mit box simsimulieren fertig die CC180 mit einem meiner arcus module antreiben. |
||
20Hertz
Stammgast |
21:34
![]() |
#7
erstellt: 07. Mrz 2008, |
![]() ![]() ![]() Grüße Matthias P.S.: Du hast die Preise vergessen. |
||
detegg
Inventar |
21:45
![]() |
#8
erstellt: 07. Mrz 2008, |
... inkontinent, ähem - sorry - impertinent! ![]() Gruß Detlef |
||
John_Mc_Clane
Ist häufiger hier |
19:36
![]() |
#9
erstellt: 08. Mrz 2008, |
Geht ihr alle davon aus, dass die Dinger so schrottig sind??? 700€ sind einiges, sollte daher auch vernünftig sein. |
||
detegg
Inventar |
21:18
![]() |
#10
erstellt: 08. Mrz 2008, |
... für in Summe 700€ kann man richtig gute Lautsprecher bauen! ![]() Gruß Detlef |
||
John_Mc_Clane
Ist häufiger hier |
21:26
![]() |
#11
erstellt: 08. Mrz 2008, |
Hmmm, ja dann werde ich mich wohl von dem Gedanken verabschieden. Ein absoluter Blickfang sind die sicher aber wenn der Klang nachher nicht überzeugen kann bzw für das geiche Geld deutlich mehr machbar wäre. |
||
detegg
Inventar |
21:30
![]() |
#12
erstellt: 08. Mrz 2008, |
... denk´ dran - Du brauchst für Stereo 2 von den Teilen - möglichst auf Ohrhöhe! Das sieht absolut sche...e aus!!! ![]() |
||
John_Mc_Clane
Ist häufiger hier |
21:40
![]() |
#13
erstellt: 08. Mrz 2008, |
Ich glaub ich werd das lassen und mir für mein Party/Wohnzimmmer zwei CT 235 bauen und wenn ich das nötige Kleingeld hab zwei Advanced 3 oder Visaton Concorde MK III. |
||
detegg
Inventar |
22:05
![]() |
#14
erstellt: 08. Mrz 2008, |
![]() ![]() ![]() Detlef |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Transline von Klang + Ton joe2004 am 04.04.2004 – Letzte Antwort am 06.04.2004 – 12 Beiträge |
Competition von Klang + Ton Georg_AUT am 12.05.2012 – Letzte Antwort am 16.04.2015 – 98 Beiträge |
Klang und Ton Cornetto grummelzwerg am 15.04.2014 – Letzte Antwort am 30.12.2014 – 15 Beiträge |
Goldrausch Klang & Ton impact am 27.02.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 8 Beiträge |
Klang & Ton 2/12 ippahc am 04.02.2012 – Letzte Antwort am 01.03.2012 – 68 Beiträge |
Klang+Ton 2/2010 Matty am 03.02.2010 – Letzte Antwort am 03.02.2010 – 3 Beiträge |
Klang & Ton unbekante projekt zook am 15.05.2008 – Letzte Antwort am 16.05.2008 – 14 Beiträge |
Chesterfield aus Klang+Ton Bremer45 am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 4 Beiträge |
Klang & Ton 6/2013 captain_carot am 04.10.2013 – Letzte Antwort am 06.11.2013 – 141 Beiträge |
klang & Ton 5/2010 zico54 am 07.08.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2011 – 109 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.565
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.276