HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Theoretische Überlegung zum Wirkungsgrad | |
|
Theoretische Überlegung zum Wirkungsgrad+A -A |
||||
Autor |
| |||
Lotion
Inventar |
#1 erstellt: 10. Mrz 2008, 12:19 | |||
Hallo, liege ich mit folgender Überlegung richtig. Ich denke darüber nach die Minuetta zu verdoppeln, d.h. einen zusätzlichen MT und TT pro Box. Dies würde zu einem Gewinn von 6db/W/m bei Parallelschaltung führen. Ich hätte dann anstatt der 87db nun 93dB/W/m zur Verfügung, oder? Gleichzeitig reduziert sich die Impedanz von 8 Ohm auf 4 Ohm. Oft wird der Kennschalldruck ja mit 2,83V/m angegeben. Dies hätte bei der 4 Ohm-Box nun eine Leistung von 2W zur Folge und einen gestiegenen SPL von +3dB gleich 96dB @2,83V/m, oder? Meine neue Endstufe hat nun aber dummerweise 30W an 8 Ohm und nur 15W an 4 Ohm, d.h. meine Maximallautstärke reduziert sich von den gewonnen 6dB um 3dB oder 105 versus 102 dB. Lohnt sich die ganze Aktion dann noch wg. 3 dB oder habe ich einen grundsätzlichen Denkfehler? Gruss Lotion |
||||
Granuba
Inventar |
#2 erstellt: 10. Mrz 2008, 12:25 | |||
Hi,
sowas ist mir noch nie begegnet, normalerweise ist umgekehrt (30/4 und 15/8) der Fall. Die 6dB sind theoretischer Natur, praktisch sind es 5dB. Harry |
||||
|
||||
Der_RiPol_-_Axel
Stammgast |
#3 erstellt: 10. Mrz 2008, 12:38 | |||
Hallo Lotion, ============= was willst Du denn mit den dB ? Wirkungsgrad idt doch kein Qualitätskriterium? Glaubst Du dass das auch nur irgendwie anders klingt außer unwesentlich lauter - wenn überhaupt?? Und dann dafür der Aufwandt?? [Beitrag von Der_RiPol_-_Axel am 11. Mrz 2008, 08:44 bearbeitet] |
||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 10. Mrz 2008, 12:45 | |||
Wenn Du das ganze als D'Appolito baust, kann es Vorteile haben. Aber wahrscheinlich wird es nicht besser. In klassischer Bauweise handelst du dir nur Nachteile ein durch Interferenzen. Bei beiden Änderungen kann die Impedanz zu niedrig werden. 87 dB ist doch ok. Kauf einen guten Verstärker!15/30 Watt ist Spielzeug. [Beitrag von moby_dick am 10. Mrz 2008, 12:47 bearbeitet] |
||||
Granuba
Inventar |
#5 erstellt: 10. Mrz 2008, 12:55 | |||
Hi Axel, meinst Du mich? Harry |
||||
Lotion
Inventar |
#6 erstellt: 10. Mrz 2008, 13:21 | |||
Sag das mal Nelson Pass! |
||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 10. Mrz 2008, 13:56 | |||
Es ist völlig egal, wer den Verstärker baut. Das ist zu wenig Leistung. |
||||
Granuba
Inventar |
#8 erstellt: 10. Mrz 2008, 14:02 | |||
Hi,
für Dich? Harry |
||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 10. Mrz 2008, 14:18 | |||
Harry, wie soll ich die Frage verstehen? Ein Verstärker braucht Reserven für Dynamikspitzen, das ist Fakt. Bei 15 oder 30 Watt sind die nicht vorhanden. Das ist alles. Kommt noch eine elektrische F-Gang Korrektur dazu, wird es noch kritischer. Ich hatte mal einen Rexox-Verstärker mit 50 Watt, der war an einer Box mit 84 dB Wirkungsgrad überfordert. Und Revox war sicher kein Mist. Auch Lotion zweifelt ja, sonst würde er nicht solche Klimmzüge machen. Mit der heutigen Technik gibt es sehr gute Verstärker mit ausreichender Leistung. Daher finde ich schon den Ansatz falsch. [Beitrag von moby_dick am 10. Mrz 2008, 14:34 bearbeitet] |
||||
Lotion
Inventar |
#10 erstellt: 10. Mrz 2008, 14:36 | |||
das geht jtzt ein wenig am Thema vorbei, aber die teuersten Endstufen sind oft Röhren mit z.B. 16W Leistung. Der Pass hat 500W NT-Leistung und 200W Leerlaufleistung. Also Reserven hat's schon! Außerdem soll es keine Discobeschallung werden. Meine andere Endstufe liefert 100W an 8 Ohm. Das sind 5dB mehr als bei 30W. Aber bitte wieder zurück zum Thema... [Beitrag von Lotion am 10. Mrz 2008, 14:42 bearbeitet] |
||||
stoske
Inventar |
#11 erstellt: 10. Mrz 2008, 14:41 | |||
Hi, > Es ist völlig egal, wer den Verstärker baut. Das ist zu wenig Leistung. Das ist schlicht Unsinn weil die Leistung alleine(!) garnichts aussagt. 20 Watt an einem 80 dB Lautsprecher sind wie 20 PS in einem LKW, da passiert nicht viel. 20 Watt an einem 100 dB Lautsprecher sind wie 20 PS an einem Fahrrad, das ist mörderisch Und wenn ich mich nicht irre, läßt sich weder aus dem einem noch aus dem anderen Extrem irgendeine qualitative Aussagen ableiten. Grüße, Stephan Stoske |
||||
jogi59
Inventar |
#12 erstellt: 10. Mrz 2008, 14:43 | |||
Nein Ein Verstärker, der 15 Watt an 4 Ohm und 30 Watt an 8 Ohm hat, hat überhaupt keine Reserven, der kann den benötigten Strom einfach nicht liefern. Man könnte auch einfach Schrott dazu sagen. Ein vernünftig entwickelter Verstärker hat immer ganz grob die 1,5-fache Leistung an 4 Ohm im Vergleich zu 8 Ohm. [Beitrag von jogi59 am 10. Mrz 2008, 14:48 bearbeitet] |
||||
bon_voyage
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 10. Mrz 2008, 15:05 | |||
Hallo, IMHO ändert sich am max. Pegel nichts bei deinem Vorhaben - sollte der Verstärker die angegebene Leistung liefern. 87+15 oder 93+9 ist das selbe! Hinzu kommt, dass der ER4 wohl schwer auf 93dB zu wuchten sein wird. Ich vermute eher, dass dir Pegel im Tief- und Grundton fehlt. Hierzu würde ich das System um einen vierten Weg erweitern und den Bass aktiv ansteuern. Das entlastet den Eton 8"er und gleichzeitig den Nelson. Gruß Henner |
||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 10. Mrz 2008, 15:07 | |||
Stefan, ich rede von den LS, die Lotion hat, mit 87 dB. Es ist mir klar, dass die Leistung alleine wenig aussagt, aber wenn es schon daran hapert, kann man den Rest vergessen! |
||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 10. Mrz 2008, 15:12 | |||
Und diese Endstufen wollte ich nicht mal geschenkt haben. Zurück zum Thema: Deine LS passen nicht zum Verstärker. LS-Umbau ist kontraproduktiv. |
||||
stoske
Inventar |
#16 erstellt: 10. Mrz 2008, 15:18 | |||
Hi, > aber wenn es schon daran hapert, kann man den Rest vergessen! Das finde ich zu pauschal und auch zu schnell geurteilt. Es wäre erstmal zu klären ob Lotions Amp wirklich bei 4 Ohm weniger Leistung liefert als bei 8 Ohm - und nicht wie Harry schon vermutet - andersrum. Grüße, Stephan Stoske |
||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 10. Mrz 2008, 15:28 | |||
Hallo, welcher Pass ist das denn? Zen V. 1-3, Aleph, First Watt? der Zen V. 5 hat ja schon 25-75W (je nach Versorgungsspannung) und der 9er noch ein bisschen mehr. Nelson Pass hat die Verstärker (bis auf den Aleph) eigentlich als kleine Spassmodelle konzipiert die zusammen mit Hochwirkungsgradboxen betrieben werden sollten, ähnlich sinnvoll wie Röhrenverstärker mit Trioden im Eintaktbetrieb. |
||||
Klaus_N
Inventar |
#18 erstellt: 10. Mrz 2008, 16:23 | |||
Hallo,
Wenn es ein Pass ist, verhält er sich so... (Konstantstromquelle). Siehe auch hier: http://alephwiki.sch...calesize=0&nocount=y |
||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 10. Mrz 2008, 16:25 | |||
Ach, du findest es ok, wenn der Verstärker clippt? Ich schrieb: "WENN". |
||||
Lotion
Inventar |
#20 erstellt: 10. Mrz 2008, 16:40 | |||
Hui, hier kochen ja die Emotionen hoch... Es ist ein Aleph J single-ended Class A-Verstärker, der tatsächlich 30W/8Ohm und 15W/4Ohm liefert und momentan in der DIY-Gemeinde nachgebaut wird. http://www.firstwatt.com/products/alephj.htm Es gibt einige Mitglieder, die an meinen LS Röhren-Amps mit 30W betreiben und dies mögen. Mir geht es nicht um Pegel sondern um Klang. Ich dachte, dass ich es dem Amp durch den Umbau leichter machen würde. Der ER4 hat wohl nur 88 dB aber da habe ich schon die unterschiedlichsten Messungen zu gesehen, die bis 91 dB gingen. Alternativ käme für mich nur ein Röhrenamp in Frage, doch bin ich da leistungsmäßig auch nich besser dran und die Minuettas wollte ich eigentlich behalten! Evtl. irgendwann die Duetta oder was besseres. Gruss Lotion [Beitrag von Lotion am 10. Mrz 2008, 16:42 bearbeitet] |
||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 10. Mrz 2008, 17:15 | |||
Emotionen? Wenn meine Beiträge als Unsinn bezeichnet werden, kann das schon mal passieren. Und: Auch mir geht es um Klang, allerdings höre ich auch gerne laut. Wenn dir die Lautstärke reicht, ist es ok, es hägt ja auch von der Aufnahme ab. Klassik, umkomprimiert geht damit nicht. Bei mir liefert der Verstärker 200 Watt an 8 Ohm, weniger wäre mir nicht genug! Aber egal, lass die LS so wie sie sind, ein Umbau hat mehr Nachteile als das bisschen Pegelgewinn. Dir ist klar, dass an Röhre die LS anders klingen können, wobei es nicht besser sein muß? [Beitrag von moby_dick am 10. Mrz 2008, 17:25 bearbeitet] |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 10. Mrz 2008, 17:25 | |||
Hi, auch ich würde das als eher nutzlose Veränderung einstufen. Zumal Du ja selbst schreibst, dass es Dir nicht um Pegel geht. Wenn Du lauter hören willst, muss wohl oder übel ein anderer Verstärker ran, denn dann bringen die 2-3dB mit der Veränderung auch nicht viel Steigerung. |
||||
stoske
Inventar |
#23 erstellt: 10. Mrz 2008, 17:46 | |||
Hi, > Wenn meine Beiträge als Unsinn bezeichnet werden... Siehst du, das nennt man mangelnde Differenzierung Ich habe nicht alle deine Beiträge als Unsinn bezeichnet, sondern nur diese eine(!) pauschale Aussage, 20 Watt wären "per se"(!) zu wenig. Wenn ich nur 5 davon brauche um die Tapete von der Wand zu holen, habe ich noch 15 als Reserve. Grüße, Stephan Stoske Selbst die Schreibweise meines Namens hast du dir über 2 Beiträge nicht merken können |
||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 10. Mrz 2008, 20:13 | |||
Lieber StePHan, du bist ein Krümelsucher.....und im Unrecht. Da nützt das ganze Gerede nichts. |
||||
Lotion
Inventar |
#25 erstellt: 10. Mrz 2008, 21:56 | |||
[quote="moby_dick"] Bei mir liefert der Verstärker 200 Watt an 8 Ohm, weniger wäre mir nicht genug! [quote] Nur mal so aus Interesse: Welches Fabrikat/Typ? [Beitrag von Lotion am 10. Mrz 2008, 22:00 bearbeitet] |
||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 11. Mrz 2008, 05:47 | |||
Ich habe den Rotel RB 1080 als Endstufe. |
||||
Der_RiPol_-_Axel
Stammgast |
#27 erstellt: 11. Mrz 2008, 08:46 | |||
Hallo Harry, ============
Nein - Sorry, ich meinte Lotion, hab den Fehler korrigiert! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wirkungsgrad Vadi am 03.12.2005 – Letzte Antwort am 03.12.2005 – 5 Beiträge |
Wirkungsgrad norsemann am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 27.04.2007 – 10 Beiträge |
Wirkungsgrad ACR T 850 ? Dommes am 18.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 3 Beiträge |
theoretische Frage zu nah beieinander liegenden (Chassis-) Magneten Markus... am 01.06.2009 – Letzte Antwort am 02.06.2009 – 2 Beiträge |
Wirkungsgrad verringern? luschenchef am 02.11.2005 – Letzte Antwort am 07.11.2005 – 35 Beiträge |
Wirkungsgrad - Box miclue54 am 21.07.2013 – Letzte Antwort am 21.07.2013 – 4 Beiträge |
Überlegung PARETO / VOTA 4 o_burger am 05.05.2015 – Letzte Antwort am 14.08.2015 – 46 Beiträge |
Überlegung Breitbänder mit RFT L2158 Smilypitt am 31.01.2011 – Letzte Antwort am 13.07.2011 – 11 Beiträge |
dynamische Linearität durch Wirkungsgrad ... bukowsky am 16.11.2004 – Letzte Antwort am 17.11.2004 – 5 Beiträge |
Wirkungsgrad vom FE103 Horn? xlupex am 12.04.2005 – Letzte Antwort am 12.04.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDieter_Kirchmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.080