HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » theoretische Frage zu nah beieinander liegenden (C... | |
|
theoretische Frage zu nah beieinander liegenden (Chassis-) Magneten+A -A |
||
Autor |
| |
Markus...
Ist häufiger hier |
21:26
![]() |
#1
erstellt: 01. Jun 2009, |
Hallo zusammen, ich habe vor einigen Wochen eine Lautsprecherbox gesehen zu der ich theoretische Fragen habe: Ganz simpel zunächst zum Vorstellen: Nehmen wir eine quadratische Box mit einer L/B/T von jeweils 25cm. Darin sitzen 4 alte Triax-Lautsprecherchassis aus dem Car Hifi - Bereich. Meinetwegen mit einem Tieftöner von 20cm Durchmesser. Jetzt entsteht ja denke ich im inneren der Box ein Bündel aus den 4 nicht abgeschirmten Magneten, die ja im 90Grad-Winkel zueinander auf gleicher Höhe sitzen. Meine Fragen wären: Mindert die Nähe bzw. die Anordnung den Klang - von den ohnehin wohl nicht klingenden Chassis? Und können die Magnetfelder die Magneten mit der Zeit zerstören / nachhaltig schwächen? Natürlich kann das eigentlich nicht gut klingen - hab sie auch nicht gehört - da die Car-Hifi-Cassis ja eigentlich große Volumina benötigen. Trotzdem drängte sich mir die Frage auf und wollte sie hier mal stellen ![]() PS: Die Beschallung wurde übrigens von einem Selbstbauprojekt nach Vorlage aus dem Forum übernommen, welches vor etwa 3 Jahren mal mit den ultra-günstigen Westra-Chassis realisiert wurde. Das klingt auch ganz vernünftig ![]() [Beitrag von Markus... am 01. Jun 2009, 21:28 bearbeitet] |
||
Ale#
Stammgast |
15:00
![]() |
#2
erstellt: 02. Jun 2009, |
Hallo, Ich habe da auch fast die gleiche Frage. Also zuerst klein Beispiel: Wenn man Bauvorschlag von Visaton „Atlas Compact MK5“ anschaut. Bei ihm sind der Hochtöner und Mittelton-Kalotte mit ziemlich großem Abstand eingebaut,obwohl wegen der hohe Trennfrequenz ist es doch besser die etwas näher zusammen einzubauen. OK das ist auch wegen dem Blech (der vorne an der Kalotte angeschraubt ist) nicht möglich. Aber wenn man ein gemeinsames Schalwand-Blech für 2 Kalotten fertigt, kann man dann die so eng zusammen einbauen bis die Magnete sich sogar berühren. ![]() Also meine Frage ist: Wie groß muss der Abstand mindestens zwischen den Magneten sein? Oder dürfen sie sich sogar berühren? mfg Alex |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einfluss des Magneten auf die Kabel? naimie am 19.08.2006 – Letzte Antwort am 20.08.2006 – 16 Beiträge |
Können Magneten am Chassis abfallen? laruss0 am 17.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 18 Beiträge |
Theoretische Überlegung zum Wirkungsgrad Lotion am 10.03.2008 – Letzte Antwort am 11.03.2008 – 27 Beiträge |
Mindestabstand Magneten Fishbone11212 am 13.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 4 Beiträge |
Spule direkt auf den Magneten? PeHaJoPe am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 12 Beiträge |
Intelligenz MIT "dicken" Magneten Fosti am 23.10.2009 – Letzte Antwort am 23.10.2009 – 3 Beiträge |
Frage zu laufzeitkorrigierter Chassis-Anordnung BolleY2K am 07.04.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2008 – 97 Beiträge |
Frage zu Sica Koaxial Chassis Freitag_12,5 am 25.12.2015 – Letzte Antwort am 27.12.2015 – 14 Beiträge |
Frage zur Chassis anordnung Dr.Noise am 16.10.2013 – Letzte Antwort am 17.10.2013 – 3 Beiträge |
Magnetische Abschirmung festkleben vom Magneten MannOhnePlan am 26.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2005 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.428