Spielt doch keine Rolex

+A -A
Autor
Beitrag
PeHaJoPe
Inventar
#1 erstellt: 24. Mrz 2008, 11:22
Wenn jemand noch etwas "€" übrig hat..

Hier http://cgi.ebay.de/F...ash=item300209736979

bieten
und da mach ich mir sorgen für 690,-€ für meine Gehäuse
Geier-Wally
Inventar
#2 erstellt: 24. Mrz 2008, 11:26

Ich werde keine weiteren Daten dieser Boxen angeben, denn das ist absolut überflüssig, wer sie eimal gehört hat und das nötige Kleingeld hat, wird nicht mehr diskutieren wollen.



...solche Sätze liebe ich.

in ich eigentlich der einzige der die Teile unglaublich geschmacklos findet ? Optisch natürlich nur...klanglich sind sie ja über alles erhaben.

Maggus


[Beitrag von Geier-Wally am 24. Mrz 2008, 11:27 bearbeitet]
PeHaJoPe
Inventar
#3 erstellt: 24. Mrz 2008, 11:34
Häßlich ist noch schön geredet.

Obwohl sich Harfenklang gut über Röhren hören lassen. Werde ich doch mal meine "WAF" vorsichtig anfragen.
janni4u
Stammgast
#4 erstellt: 24. Mrz 2008, 11:56
Mmmhh, lecker. Russenkitsch allererster Güte!

Die Chassis verstecken sich hinter dem schwarzen Bespannstoff? Und regen sie Saiten davor schön zum flirren an? Wahrscheinlich macht das den Klang so "analütisch" (sic!).

Und die beiden Echtholztruhen beherbergen wohl die Subwoofer...
focal_93
Inventar
#5 erstellt: 24. Mrz 2008, 14:33
Hi Freunde,

mir gefällt am besten der Satz:

" Wäre man ein Elefant, könnte man den Bass noch in 40 km hören"

.

Den Abstand sollte man auch mindestens einhalten, damit einem ob der "Schönheit" dieser Teile, keine Adern in den Augen platzen......

Grüsse

Uwe


[Beitrag von focal_93 am 24. Mrz 2008, 14:56 bearbeitet]
holzy81
Stammgast
#6 erstellt: 24. Mrz 2008, 14:52
Müßt ich mir direkt mal anhören die Teile, stehen nur 65 km entfernt von mir

Leider mangelt es mir an der geforderten "Ernsthaftigkeit"
SRAM
Inventar
#7 erstellt: 24. Mrz 2008, 17:10
Was habt Ihr denn ?

Die Bestückung hört sich vernünftig an, die Idee ist gut, die Umsetzung auch und die handwerkliche Ausführung (soweit sichtbar) sehr gut.

In einem entsprechenden Wohnumfeld sicherlich sehr viel passender als irgendeine schwarze Kiste.

Klar, den oberen Harfenbogen hätte ich auch filigraner gestaltet, aber.....suum cuique !

Gruß SRAM


[Beitrag von SRAM am 24. Mrz 2008, 18:21 bearbeitet]
focal_93
Inventar
#8 erstellt: 24. Mrz 2008, 17:22

SRAM schrieb:
Jedem das Seine !


Hallo Sram,

Diese Formulierung sollte man unter Berücksichtigung unserer deutschen Geschichte tunlichst vermeiden.

Die Hintergründes sind viel schlimmer als irgendein Mescalinmolekül.

Grüsse

Uwe

Sorry für Off Topic
jhohm
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 24. Mrz 2008, 17:28

focal_93 schrieb:

SRAM schrieb:
Jedem das Seine !


Hallo Sram,

Diese Formulierung sollte man unter Berücksichtigung unserer deutschen Geschichte tunlichst vermeiden.

Die Hintergründes sind viel schlimmer als irgendein Mescalinmolekül.

Grüsse

Uwe

Sorry für Off Topic



Hallo Uwe,

muß man bei einem 2500 Jahre alten Sprichwort immer darauf achten, ob die Nazis es verwendet haben? Ich meine, die Römer haben DAS bestimmt nicht damit gemeint.

Was konn Franz Liszt dazu, das sein "Les Preludes" von den Nazis asl Titelmelodie für die Wochenschau verwendet wurde? Darf man die jetzt noch guten Gewissens hören?

Gruß Jörn
matsumoto
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 24. Mrz 2008, 17:32

Die Hintergründes sind viel schlimmer als irgendein Mescalinmolekül.


ich dachte es wär das Crack-Molekül. Meskalin ist ja wohl kaum als "schlimm" zu bezeichnen. Schliesslich wächst DMT auch im Hirn. Die Harfe ist scheisse.

fg
Potentia+Animi
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 24. Mrz 2008, 17:36
Schön ist in meinem augan auch was anderes.
Ich bin zwar auch absolut kein Freund modernen Designs, aber gerade bei klassischer Gestaltung kann man eben auch gründlich daneben greifen.
Das Ist IMHO hier passiert, keine Proportion stimmt, das ganze wirkt plump und billig...um nicht zu sagen kitschig!
(immerhin passen die Gelsenkirchener Barock-Subwoofer dazu)

Wenn man in Gestaltungsfragen nicht bewandert ist und auch nicht das nötige historische Hintergrundwissen mitbringt sollte man wirklich besser zu klassischen "Kiste" greifen, das tut dann weniger weh in den Augen!
focal_93
Inventar
#12 erstellt: 24. Mrz 2008, 17:55

jhohm schrieb:

muß man bei einem 2500 Jahre alten Sprichwort immer darauf achten, ob die Nazis es verwendet haben? Ich meine, die Römer haben DAS bestimmt nicht damit gemeint.

Was konn Franz Liszt dazu, das sein "Les Preludes" von den Nazis asl Titelmelodie für die Wochenschau verwendet wurde? Darf man die jetzt noch guten Gewissens hören?

Gruß Jörn


Hallo Jörn,

die Herkunft des "suum cique" ist doch gar nicht die Frage.

Diese Formulierung ist derartig missbraucht worden, dass einem noch in 2500 Jahren schlecht werden wird , wenn man daran denken wird.

Die Verwendung eines Musikstückes als Titelmusik, fällt dagegen unter die Fußnoten der Geschichte...

Grüsse

Uwe
Kai89
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 24. Mrz 2008, 18:04
Ich hab da anscheinend einiges nicht mitbekommen. Was hat dieser Spruch (Von dem ich bis heute garnicht wusste, dass man ihn auf Grund seiner Vergangenheit, die ich ebenfalls nicht kannte, nicht verwenden sollte) Mit Mescalin zu tun???
Bitte klärt mich auf!
Kai
focal_93
Inventar
#14 erstellt: 24. Mrz 2008, 18:21
Hallo Kai,

das Mescalin lassen wir mal aussen vor, dass war eine Stichelei in Richtung SRAM.

"Jedem das Seine" stand über dem Eingang des Konzentrationslagers Auschwitz und begrüsste Millionen Menschen, die dort bestialisch ermordet wurden.



Grüsse

Uwe
SRAM
Inventar
#15 erstellt: 24. Mrz 2008, 18:43
Die Diskussion halte ich für typisch deutsch und mit verlaub gesagt: daneben!

O.K., wenns denn dem Frieden dient: habs oben in der Originalsprache eingefügt. .......nicht daß mir jetzt jemand kommt mit "nicht barrierefrei" (von wegen "tote Sprache", auch so ein Schwachsinn, der um sich greift). Plato und Cicero zitiere ich solange ich will.

Noch ein Wort zum eigentlichen Auslöser, meiner Reaktion auf die Verwendung eines Rauschgiftmoleküles als besonders "witzig" empfundene Signatur: ich habe mich per PN dazu geäußert --> ich diskutiere über Rauschgift nicht, ich bekämpfe den Mißbrauch.....Punkt. Sinnvolle Anwendungen außen vor, diese gibt es im medizinischen Bereich durchaus.

to topic: man kanns häßlich finden oder nicht, das war nicht mein Punkt. Ich finde die Idee gut und die Umsetzung konsequent. Und handwerklich um Längen besser als manch ein hochgelobter Spanplatten-Rohbau.

Diese hier:



ist auch nicht jedermanns Sache, doch die würde ich mir durchaus in die Wohnung stellen.....

Gruß SRAM

(P.S.: ist "Gruß" jetzt auch ein "verstrahltes" Wort ?)
ippahc
Inventar
#16 erstellt: 24. Mrz 2008, 19:19
moin,
die "paragon" würde ich mir sehr gerne in hörraum stellen!
es gab da ein paar tage ,an den ich sie gezeichnet habe ,
und versuchte die passenden treiber zu finden und zu simulieren!
mangels erfahrung ist dabei aber nicht viel rum gekommen

die "harfe" würde ich aber auch nicht aufstellen!

gruss
chappi
ps.frohe ostern
focal_93
Inventar
#17 erstellt: 24. Mrz 2008, 19:23
Sorry für Off Topic.

Hallo SRAM,

sosehr wie ich Dich und Deine Meinung schätze, möchte ich doch Deine Äusserung zur typisch deutschen Diskussion nochmals in die rechte Relation rücken.

Nachdem Du dich in einem Nachbarthread so verärgert über über ein chemisches Symbol geäussert hast,( welches kaum einem was gesagt hat), erlaube ich mir halt, Dich auf einen viel krasseren Fauxpax hinzuweisen.

So ich schliesse jetzt mit einem



Grüsse

Uwe
stoske
Inventar
#18 erstellt: 24. Mrz 2008, 19:32
Hi,

die Chassis können noch so grandios sein, die handwerkliche
Ausführung noch so perfekt. Das Design ist laienhaft, die
Ästhetik miserabel, die Wirkung geradezu albern. Hier war
wohl ein Laie am Werk der von grundlegender Gestaltung eine
lustige Ansicht aber keinerlei Ahnung hat. Hier werden
soviele grundverschiedene und total unpassende Formen und
Stilmittel zusammengemixt, dass man höchstens von eklektisch
sprechen könnte - aber selbst das ist nicht der Fall

1/20 des Geldes für die Chassis und die Weiche,
den Rest auf den Müll

Grüße, Stephan Stoske

PS:
Herrjeh. Jemandem wegen des formalen Satzbaus oder einer bildlichen
Symbolik zu ermahnen, was ist denn das für ein Niveau?
Könnt ihr nicht einen Tacken reifer sein, etwas vernünftiger, ein klein
wenig liberaler?


[Beitrag von stoske am 24. Mrz 2008, 19:50 bearbeitet]
Giustolisi
Inventar
#19 erstellt: 25. Mrz 2008, 12:28
Ich stelle mir gerade die frage, in wiefern das "Gehäuse" den Klang beeinflusst. Dier Treiber sitzen schließlich nicht auf einer glatten Schallwand.
wienerkreisel
Gesperrt
#20 erstellt: 25. Mrz 2008, 13:29
iss wohl für dieses Ambiente angedacht
da brauchts eh keine Drogen mehr

gruss wiener

http://img245.imageshack.us/my.php?image=370kj8.jpg
Buster_x
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 25. Mrz 2008, 13:45
Mich wundert, dass noch keiner auf den folgenden Satz reagiert hat:

Sie wurden von hochkarätigen Entwicklern geplant & entworfen und in meisterhafter Handarbeit nur unter Verwendung von ausschließlich traditionellen Wekzeugen zum Zweck von Foto & Film -Aufnahmen gebaut .


Wenn dem so ist, warum sollten die Entwickler dann auf den Klang geachtet haben? Bei Foto und Film kommt es schließlich nur auf die Optik an (und über die lässt sich trefflich streiten) aber eben nicht auf den Klang.

Nebenbei gefragt: Kennt jemand diese Aufnahmen? Würde mich jetzt interessieren.
castorpollux
Inventar
#22 erstellt: 25. Mrz 2008, 14:21
Der Satz leidet unter der sehr schlechten Orthographie (oder auch schlechten Humors) des Angebots-Schreibers, richtig lautet er:


Sie wurden [...] in meisterhafter Handarbeit, nur unter Verwendung von ausschließlich traditionellen Werkzeugen zum Zweck von Foto & Film-Aufnahmen, gebaut .


So erhält der Satz ohne größere umstellungen den Sinn, der dem Bild gerecht wird -> die traditionellen Werkzeuge können bei dem Ergebnis nicht wirklich für Tischler/Schreiner/XYZ/Lautsprecherbauer gedacht sein.

Grüße,

Alex
gitte
Stammgast
#23 erstellt: 25. Mrz 2008, 14:58

focal_93 schrieb:
Hallo Kai,

das Mescalin lassen wir mal aussen vor, dass war eine Stichelei in Richtung SRAM.

"Jedem das Seine" stand über dem Eingang des Konzentrationslagers Auschwitz und begrüsste Millionen Menschen, die dort bestialisch ermordet wurden.



Grüsse

Uwe


Nochmal kurz OT für eine kleine geschichtliche Korrektur:

"Jedem das Seine" stand/steht schmiedeeisern über dem Eingang des KZs Buchenwald bei Weimar, der Besuch war das mit Abstand schlimmste Erlebnis meines Lebens, unter anderem auch deswegen, weil die Russen das KZ später weiternutzten. Unvorstellbar.

Über dem Tor von Auschwitz stand/steht "Arbeit macht frei".

OT Ende

Richard
stoske
Inventar
#24 erstellt: 25. Mrz 2008, 15:40
Hi,

Suum cuique geht als Grundsatz auf das antike Griechenland zurück. In der Politeia stellte Platon fest, dass Gerechtigkeit besteht, „wenn man das Seine tut und nicht vielerlei Dinge treibt“. Jeder soll das Seine (für die Gemeinschaft, den Staat) tun, und zwar in Art und Umfang so, wie es seinem Wesen, seinen Möglichkeiten und den individuellen Umständen entspricht. Ergänzend erklärte Platon, dass auch jeder das Seine bekommen soll und dass niemandem das Seine genommen werden soll.

Was ist daran schlecht?

Das Problem ist nicht, dass dieser Satz auch mal pervertiert benutzt wurde. Das Problem ist, dass es der
einzige Kontext ist, den ihr euch offenbar merkt. Indem man diese Prägung erhält, behält man auch die
perverse Form. Dieser an sich gute Spruch gehörte den Nazis nicht, gehörte ihnen nie! Also warum erlauben
wir ihnen heute noch, ihn zu behalten?

Grüße, Stephan Stoske
wienerkreisel
Gesperrt
#25 erstellt: 25. Mrz 2008, 16:40

Was ist daran schlecht?


aus der Ferne schallts halt netter her

http://www.meinebibliothek.de/Texte/html/sklaverei.html

jedem das seine

gruss wiener


[Beitrag von wienerkreisel am 25. Mrz 2008, 17:03 bearbeitet]
fehlermeldung_2000
Inventar
#26 erstellt: 25. Mrz 2008, 17:11

focal_93 schrieb:
Hallo Kai,

das Mescalin lassen wir mal aussen vor, dass war eine Stichelei in Richtung SRAM.

"Jedem das Seine" stand über dem Eingang des Konzentrationslagers Auschwitz und begrüsste Millionen Menschen, die dort bestialisch ermordet wurden.



Grüsse

Uwe


auch wenn ich kein Freund von Off Topic bin muss ich diesen Fehler hier richtigstellen, das ist wichtig. In Auschwitz war ich schon und über dem Eingang steht "Arbeit macht frei". Durch googeln habe ich herausgefunden, das es beim Ausgangstor in Buchenwald dransteht. Das wusste ich bis gerade eben nicht.

übrigens: ich mag Harfen aber die "Box" ist ein Brechreiz.


[Beitrag von fehlermeldung_2000 am 25. Mrz 2008, 17:13 bearbeitet]
Giustolisi
Inventar
#27 erstellt: 25. Mrz 2008, 21:02
Nochmal OT:
Es ist abscheulich, was damals passiert ist, wie man einen Ausdruck deutet sollte man aber immer im Zusammenhang mit dem Satz stehen, in dem er verwendet wird.
Aus dem Zusammenhang gerissen hat vieles eine andere Bedeutung.
focal_93
Inventar
#28 erstellt: 25. Mrz 2008, 21:22
Hi Freunde,

sorry, dass ich in der Erregung Buchenwald und Auschwitz verwechselt habe.

Stephans Sicht der Dinge ist natürlich auch nicht von der Hand zu weisen, leider ist es aber so, dass wir von bestimmten Sachverhalten immer den mit der stärksten emotionalen Bindung im Gedächtnis behalten.

Auch wenn ich weiß, woher der Spruch stammt, sehe ich ihn trotzdem immer im Kontext mit dem KZ.

Ich möchte jetzt dieses Off Topic mit einer Entschuldigung beenden:

Ich wollte niemanden bevormunden oder oberlehrerhaft daherkommen und anderen meine Meinung aufdrücken.


Bei bestimmten Themen reagiere ich eben hypersensibel.

Grüsse

Uwe
PeHaJoPe
Inventar
#29 erstellt: 25. Mrz 2008, 21:24
Und dennoch sieht die Harfesch..... aus
Giustolisi
Inventar
#30 erstellt: 25. Mrz 2008, 23:30
Es ist eben Kitsch. Mich würde interessieren, wie der Verkäufer auf den Preis kommt. Was sind denn die verbauten treiber wert?
gitte
Stammgast
#31 erstellt: 27. Mrz 2008, 19:21

focal_93 schrieb:


Bei bestimmten Themen reagiere ich eben hypersensibel.

Grüsse

Uwe


Zurecht, jetzt haben sich bestimmt einige Mitleser und die Aktiven über dieses Thema Gedanken gemacht, was sonst nicht der Fall gewwesen wäre. Ich fand die Diskussion sinnvoll.

So zeigt doch der rege OT-Verkehr hier, wenn man ihn als Desinteresse interpretiert, daß die "Harfen" absolute Fehlkonstruktionen sind.

Hmmm, von einem Film also. Kenne solche Designer, die halt nur auf die Form und nicht die Funktion achten.
Das Mitschwingen der Saiten würde mich doch gewaltig nerven

Gruss,

Richard
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Box spielt keine Bässe mehr
JustMe2006 am 22.09.2006  –  Letzte Antwort am 22.09.2006  –  2 Beiträge
Wieso X_max, da wo man es braucht, keine Rolle spielt.
SRAM am 22.03.2016  –  Letzte Antwort am 25.03.2016  –  17 Beiträge
Controller (Ultradrive) spielt Störsignale
HighPerform am 11.05.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2008  –  19 Beiträge
chassis durchgeschmorrt spielt aber noch?
andi888 am 26.01.2007  –  Letzte Antwort am 26.01.2007  –  7 Beiträge
HorniCon 165 ? .oder doch TUBY ?
plutperaucht am 22.01.2011  –  Letzte Antwort am 10.02.2011  –  18 Beiträge
bass spielt hohe töne (tiefpassfilter, frequenzweiche?)
Genji` am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 11.02.2005  –  17 Beiträge
WER SPIELT AM BESTEN? (Preis<-->Leistung)
chris888 am 09.11.2007  –  Letzte Antwort am 10.11.2007  –  4 Beiträge
Subwoofer mit hoher Leistung der günstig ist, Qualität spielt keine Rolle
shojin1983 am 16.10.2024  –  Letzte Antwort am 19.10.2024  –  7 Beiträge
Selberbauen, oder doch lieber Fertige?
leenor am 04.02.2004  –  Letzte Antwort am 12.02.2004  –  33 Beiträge
bassrutsche oder doch was anderes?
Brueckenwaechter am 19.12.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedKire2025
  • Gesamtzahl an Themen1.558.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.011

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen