HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Volumen für Isophon MT PSM120ALU | |
|
Volumen für Isophon MT PSM120ALU+A -A |
||||
Autor |
| |||
bukowsky
Inventar |
#1 erstellt: 24. Nov 2004, 17:17 | |||
wie finde ich das optimale Volumen für das Gehäuse eines Mitteltöners Isophon PSM 120 ALU heraus bzw. weiß es jemand?
|
||||
georgy
Inventar |
#2 erstellt: 24. Nov 2004, 19:32 | |||
Entweder ausprobieren oder in 2 Liter einbauen. Das optimale Volumen gibt es nicht, der Mitteltöner wird ja nach unten begrenzt. Wenn du sowieso eine neue Box mit neuer Frequenzweiche entwickelst kannst du das Volumen auch etwas größer oder kleiner machen. |
||||
|
||||
ukw
Inventar |
#3 erstellt: 24. Nov 2004, 22:36 | |||
bei wieviel Hz möchtest Du nach unten trennen? |
||||
bukowsky
Inventar |
#4 erstellt: 25. Nov 2004, 19:44 | |||
Hallo ukw, gute Frage, darauf weiß ich noch keine Antwort. Ich habe einen Isophon SKK10 als Hochtöner und einen Ravemaster BSW 154 II als Tieftöner dazu in einem Reflexgehäuse gedacht. Ein anderes Boardmitglied machte mich schon darauf aufmerksam, dass es möglicherweise im Übergang zwischen Mitten- zu Hochtöner Lücken geben könne, die gewisse Kompromisse nötig machten. Bevor es an die Frequenzweiche geht, muss ich jedoch noch das Gehäuse bauen und natürlich auch noch ein Gehäuse für den Mittentöner einplanen. Daher wollte ich mal hören, welche Größe ich dabei anstreben sollte. |
||||
ukw
Inventar |
#5 erstellt: 26. Nov 2004, 01:55 | |||
Soweit ich weiß, hast Du von US, Wolfi, Kawa & Co ... die Threads um den Lautsprecherbau verfolgt. Die o.g. wissen wesentlich mehr als ich... Deren Tipps um die mögliche Ankopplung des PSM 120 in Zusammenhang mit Deinem Isophon Hochtöner sind der derzeitige Stand der Technik... Nach der gewünschten Frequenz ist das Gehäuse zu berechnen, wobei die Ankopplung nach unten - also die untere Frequenz das Gehäusemaß vorgibt und das gewünschte Abstrahlverhalten die Form der Schallwand bestimmt. |
||||
Apalone
Inventar |
#6 erstellt: 26. Nov 2004, 08:11 | |||
Hallo Bukowsky! Die Verbindung Isophon 120 und SKK 10 wurde meines Wissens bereits verbaut! Wenn du dich bis Montag geduldest, schaue ich am WE nach; dann hast du Literempfehlung für den MT und Weichenvorschlag gleichzeitig. Die Dinger wurden in der "Titan-Euphorie-Nachbauphase" der 80er häufig verbaut, idR mit dem PSM 320/400 TT (dem "Original-tieftöner" der Titan. Im "Stark" ist ein Titan Nachbau abgedruckt mit TT 320/400, MT dein 120er und HT Technics TH 400 Magnetostat. Ich meine, im "Klinger" (1986) ist ein Nachbau mit TT 320/400, 120er, und SKK 10. Aber wie gesagt, werde mal am WE meine "Privatbibliothek" konsultieren... Viele Grüße Marko |
||||
bukowsky
Inventar |
#7 erstellt: 27. Nov 2004, 09:43 | |||
Fragen über Fragen ... die sich meine Gedanken im Kreis drehen lassen. Ich habe Hoch-, Mitten- und Tieftöner, möchte aus den genannten Tröten eine Reflexbox bauen (für das Gehäuse gibts bereits einen Plan einer 108-Liter-Box, in welcher das Ravemaster-Chassis offenbar optimal arbeiten kann), nur das Gehäuse für den Mitteltöner und eine Frequenzweiche für einen Anfang müssen berechnet werden. Mir ist auch klar, dass die zusammengebaute Box dann noch gemessen werden muss, nur zu diesem Punkt müsste ich erstmal kommen. Ich kann natürlich auch die Bauvorschläge von Isophon für eine Weiche hernehmen, klar, allerdings berücksichtigen diese zum einen nicht den Ravemaster und zum anderen hatte ich mir von der Vielzahl der Threads und kompetenten Nutzer hier onboard die eine oder andere "neue" Erkenntnis bzw. den einen oder anderen Trick im Umgang mit diesen doch recht bekannten Chassis erhofft. |
||||
georgy
Inventar |
#8 erstellt: 27. Nov 2004, 09:53 | |||
Der Ravemaster passt vom Schalldruck her nicht zu den beiden Isophon Chassis, da würde ich mir einen anderen Tieftöner suchen dessen Wirkunsgrad passt. |
||||
bukowsky
Inventar |
#9 erstellt: 27. Nov 2004, 09:56 | |||
die gemessenen 97 dB des Ravemasters sind wahrscheinlich bei 1.000 Hertz gemessen ... und da soll er ja nicht werkeln ... habe auch schon von einer anderen Messung irgendwo bei 92 dB gelesen. Der Isophon PSL 320/200S mit 96 dB ist jedenfalls zu leise ... |
||||
lens2310
Inventar |
#10 erstellt: 28. Nov 2004, 18:36 | |||
Ich denke auch das der 15" Ravemaster zu laut sein wird. Aber probieren geht bekanntlich über studieren. Die Gehäusegröße für den P120 sehe ich eher unkritisch. 2-4 Liter sollten genügen. Eckhard |
||||
Apalone
Inventar |
#11 erstellt: 29. Nov 2004, 08:21 | |||
Hi, Bukowsky! Also dass der TT wirklich unangenehm zu laut sein wird, ist eher unwahrscheinlich. Der Wirkungsgrad im reinen Bassbereich ist höchstwahrscheinlich deutlich geringer als 97 dB, mach dir da eher weniger Sorgen. Die Trennfrequenz in den alten Bauvorschlägen mit den Isophon lag bei 300 - 400 Hz, das müsste der BSW auch noch machen ggf. mit steilflankiger Weiche und Imp.entzerrung bändigen. Ähem, will ja nichts sagen, aber den Klinger hatte ich gut im Kopf... 1. TT PSL 300, TT PSM 120, HT SKK 10 Weiche 120er: 22 µF, 1,5 mH in Reihe, Imp.korr. mit 22 Ohm, 4,7 µF, 5,6 µF parallel. Trennfr. ca. 350 Hz Weiche SKK 10: 5,6 µF in Reihe, zwei Imp.korr. 1,5 mH/1 Ohm; 1,5 mH/18 µF/2,2 Ohm. 2. TT PSL 265, TT PSM 120, HT SKK 10 Weiche 120er: 22 µF, 1,0 mH in Reihe, Imp.korr. mit 8,2 Ohm/0,68 mH; 4,7 µF parallel. Trennfr. ca. 400 Hz Weiche SKK 10: 2,7 µF in Reihe, je 1 mH und 10 Ohm parallel (NICHT als Imp.korr in Reihe hintereinander). Volumen 120er 2 L, mit Schafwolle fein gezupft gefüllt. Viele Grüße Marko |
||||
bukowsky
Inventar |
#12 erstellt: 01. Dez 2004, 21:37 | |||
danke für die Antworten. Spannend dürfte auch die Übergangsfrequenz vom Tieftöner zum Mittentöner werden. In der Box meines Bekannten (allerdings mit anderen Mitten- und Hochtönern) liegt diese bei 800 Hertz, da der Tieftöner offenbar problemlos bis in diesen Bereich spielt und damit mehr Druck macht. |
||||
lens2310
Inventar |
#13 erstellt: 01. Dez 2004, 21:44 | |||
Die Übergangsfrequenz zum Mitteltonbereich legt eigentlich die Größe des Tieftöners fest. 30 cm Durchmesser bis max. 1500 Hz. Eckhard |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Konus-MT mit offener Pappröhre als Pseudo-Volumen ? Wuhduh am 18.11.2011 – Letzte Antwort am 21.11.2011 – 16 Beiträge |
Retroschlachtfest ´78: Realistic - Isophon audiocologne am 17.08.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 19 Beiträge |
Gehäusevolumen für MT & HT??? Cyber_Capone am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 3 Beiträge |
Isophon Archiv realHeineken am 06.06.2004 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 46 Beiträge |
ISOPHON Bässe roger-whisky am 14.08.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2013 – 19 Beiträge |
Isophon Orchester Bastelwut am 26.01.2015 – Letzte Antwort am 27.01.2015 – 4 Beiträge |
Isophon Lautsprecher wiederauferstehen lassen dllwurst am 23.10.2009 – Letzte Antwort am 24.10.2009 – 17 Beiträge |
Isophon A25 für schmacks WebJulian am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 01.04.2007 – 16 Beiträge |
Isophon Horn Golem am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 5 Beiträge |
Isophon Oldtimer Michael_Burger am 16.08.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.295