HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Entwicklungsthread - Ein neues "Uibles Projek... | |
|
Entwicklungsthread - Ein neues "Uibles Projekt": 42+A -A |
||
Autor |
| |
tiefton
Hat sich gelöscht |
21:02
![]() |
#213
erstellt: 25. Jul 2008, |
Hi Michael, das denke ich mir auch und wenn man in der glücklichen Lage ist, ein Projekt für einen bestimmten Zweck zu Entwickeln, sollte es ja auch in diesem Rahmen optimale Ergebnisse liefern. Deswegen habe ich meine LS auch auf meinen Hörraum/Platz angepasst, weil es eh alles dort stattfinden soll. Ob es dann bei 110db und in einer Messkammer ncoh "optimal2 ist, ist mir recht egal. ![]() Allerdings ist auch die Frage, welchen (oder wessen...) Anspruch muss ein Projekt erfüllen. Ich finde dein Vorgehen da recht passend ![]() Allerdings leidet für Pegelfanatiker dann die Nachbausicherheit - aber den Anspruch/Wirklichkeit Bezug kann man nur in der Praxis herstellen, nicht am Linealgeraden Strich auf dem Papier ![]() |
||
MBU
Inventar |
01:36
![]() |
#214
erstellt: 26. Jul 2008, |
Hallo Thomas, die Boxen können auch deutlich lauter als 90 dB, wobei immer noch keine Auffälligkeiten zu Gehör kommen. Ich halte nur Klirrmessungen mit solchen Pegeln für wenig sinnvoll, weil man (oder nur ich?) solche Lautstärken höchstens mal fährt um beim Vorführen "Eindruck zu schinden". ![]() ![]() 95 dB-Messungen habe ich aber auch: ![]() ![]() |
||
|
||
MBU
Inventar |
21:22
![]() |
#215
erstellt: 28. Jul 2008, |
a bisserl was geht immer ![]() ![]() Wie soll es auch anders sein - die nächste Weichenänderung, aber diesmal nur ein einzelner Bauteilewert: ![]() ![]() ... und das bringt es: ![]() ![]() Man hört den Unterschied wirklich nur, wenn man zwei Boxen mit unterschiedlichen Widerständen direkt vergleicht. Mir gefällt die neue Variante besser. ACHTUNG NACHBAUER: Laut Info meines Händlers hat schon ein "mitlesendes" Forumsmitglied die ISIS im Bau und schon zweimal die FW-Bauelemente beim Händler umgetauscht. ![]() ![]() ![]() Da mir der JE "Betrug" unterstellt hat ![]() ![]() ![]() ![]() Zum Vergleich habe ich die Mita und meine Dynaudio auch neu vermessen: ![]() ![]() |
||
caruso_dry
Ist häufiger hier |
07:11
![]() |
#216
erstellt: 29. Jul 2008, |
Hallo Michael, ich bin ein (der) mitlesende Nachbauer. Leider ist mir mit Wiederständen allein nicht geholfen. Wie es aussieht habe ich folgende "Zwischenversion". Meine Bauteile sind für den HT: 3,3 uF 4,7 uF 0,22 mH, 0,21 Ohm 3,9 Ohm 4,7 Ohm und für den TMT: 0,68 mH 10 uF mit Saugkreis 5,6 Ohm 33 uF 1,8 mH, 1,15 Ohm. Aufgrund von suboptimalen Baumarktzuschnitten(rrrhh), ein wenig Perfektionismus beim Gehäusebau und im Moment letzlich Lieferzeiten für den Sprühlack, ist der Bau (leider) noch nicht abgeschlossen. Im Laufe der nächsten Tage wäre das Projekt aber eigentlich fertig. Eine Weiche habe ich bereits angefangen so das ein Kanal keine neuwertigen Bauteile mehr enthält. Den anderen Kanal könnte ich möglicherweise umtauschen. Nun meine Frage: Welchen Fehler begehe ich bei Beibehaltung meiner Bauteile oder anders gefragt, ist der Zuwachs an Klangqualität den Aufpreis für mindestens eine neue Weiche beim Umtausch (falls möglich) oder gar zwei neue Weichen wert? Zweite Frage erlaubt? Ich habe die Isis ein wenig höher gebaut um auf meine Ohrhöhe zu kommen. Das habe ich gleich genutzt um die Weiche auszulagern. Ich habe jedoch den Zwischenboden demontierbar gebaut. So könnte ich die Isis mit ca. 15 Litern spielen lassen - optional. Macht das Sinn? Gruß Hendrik [Beitrag von caruso_dry am 29. Jul 2008, 10:49 bearbeitet] |
||
FloGatt
Inventar |
07:30
![]() |
#217
erstellt: 29. Jul 2008, |
Hi Hendrik,
entweder beide Weichen neu oder garkeine. Aber ein Zwischending, also eine neu und die andere nicht, das geht schon allein des Klangs her nicht. Hier würde man den Unterschied nämlich hören - wie Michael schon geschrieben hat. Grüße, Florian |
||
caruso_dry
Ist häufiger hier |
07:45
![]() |
#218
erstellt: 29. Jul 2008, |
Hallo Florian, ist schon klar. Mir geht es darum, dass ich die Bauteile einer Weiche möglicherweise tauschen kann, beide jedoch nicht. Die Bauteile einer Weiche sind nicht mehr neuwertig da bereits verlötet. Kosten wären also ca. eine Weiche bei Umtauschmöglichkeit - zwei Weichen bei Nichtumtausch. Genutz werden soll ein identisches Paar. Gruß Hendrik [Beitrag von caruso_dry am 29. Jul 2008, 10:48 bearbeitet] |
||
MBU
Inventar |
16:06
![]() |
#219
erstellt: 29. Jul 2008, |
Hallo Hendrik, Du hast die Box hoffentlich nur höher gebaut, aber die Einbaupositionen der Treiber von oben gemessen eingehalten? Das zusätzliche Volumen kannst/solltest Du nicht für den Treiber nutzen. Da kannst Du ja Deine Weiche einbauen und evtl. später noch etwas Sand einfüllen. Derzeit arbeite ich noch am Hochtonpegel, d.h. an der Weiche ändert sich, zumindestens im HT-Zweig, noch einmal etwas. Das mit deinen Bauteilewerten bekommen wir aber schon irgendwie hin. Um ein bißchen Geduld muß ich Dich aber noch bitten. ![]() |
||
MBU
Inventar |
22:37
![]() |
#220
erstellt: 29. Jul 2008, |
Hallo zusammen, auf ein neues: ![]() Die 92 dB sind "Zufall". Ich konnte angesichts der vorgerückten Stunde leider nicht mehrfach zum korrekten Einpegeln messen. ![]() ![]() ![]() So werde ich es jetzt bis zum nächsten Treffen der HiFi-Selbstbaugruppe Rhein-Neckar bei mir lassen. Je nach Feedback ist es das dann, oder ich "muß nochmals ran". ![]() Hallo Hendrik, bis nach dem Treffen möchte ich noch abwarten, dann "diskutieren" wir, wie und was wir mit Deinen FW-Bauelementen machen. Die Spulen könnte ich Dir "Aufwickeln", mit den Kondensatoren schauen wir mal. ![]() |
||
caruso_dry
Ist häufiger hier |
06:22
![]() |
#221
erstellt: 30. Jul 2008, |
Hallo Michael, die Treiberposition habe ich selbstverständlich eingehalten. Die bisherige Weiche werde ich jetzt fertig bauen, ich kann nach dem ganzen Aufwand nämlich nicht mehr "still halten". Da die Weiche bei Dir eine Lösung (wenn auch wieder verändert) war, mit der Du zu einem Vergleichshören gefahren bist, wird sie ja nicht völlig daneben sein. Sollte eine "Endlösung" von Dir entwickelt worden sein, kann ich ja immer noch neue Weichen bauen. Die optionale Volumenerweiterung habe ich lediglich realisiert um mögliche spätere Modifikationsmöglichkeiten zu haben. Höher musste ich eh bauen. Mit dem Sand dachte ich mir auch schon, muss aber mal sehen wie das Gewicht und der Schreibtisch "harmonieren". Die Abstimmfrequenz bleibt auch bei dieser Weiche bei ca. 50Hz also 9,5cm? Ich hatte mir extra mehrere Rohre bestellt. So kann ich im Zweifel noch ein wenig probieren. Gruß Hendrik |
||
MBU
Inventar |
15:34
![]() |
#222
erstellt: 30. Jul 2008, |
Hallo Hendrik, mit der Abstimmfrequenz kannst Du bis auf 56 Hz entsprechend ca. 6,5 cm BRK-Länge hochgehen. Das klingt nahe einer Wand aber schon etwas "dick" und ist nur bei geringem Abhörpegel angeraten. Im Prinzip ist dies aber Geschmacksache. Warte mit dem Kürzen der Rohre aber am besten bis zur endgültigen Weiche. |
||
caruso_dry
Ist häufiger hier |
09:38
![]() |
#223
erstellt: 12. Aug 2008, |
Hallo, habe die Isis in der oben beschriebenen "Zwischenversion" der Weiche seit ca. einer Woche fertig. Das Finisch wie eigentlich der gesamte Bau hatten mir einige Schwierigkeiten bereitet. Schuld war das Streben nach Perfektion. Dieser Anspruch war auch leider nicht ganz zu halten. Ich kann ja mal Bilder reinstellen - wenn ich weiss wie es geht. Nach einiger Einspielzeit (Musik) habe ich mal ein Vergleichshören mit meinen bisherigen LS gemacht. - Canton GLE 402 (Fertiglautsprecher mit 13er TMT und 25er Gewebekalotte). Getestet wurde im A-B-Vergleich bei Zimmerlautstärke (was auch immer das ist). Musik war u.a. Annie Lennox - Bare, Medusa Mika - life in cartoon motion Herbert Grönemeyer - unplugged Marla Glen - best of Dresden Dolls - no,virginia einige andere CD´s und viel Radio. Die ISIS spielt leiser und klingt im Vergleich ein wenig langweilig- im positiven Sinne. Der Mitteltonbereich ist deutlich präsenter. Hier fühlte ich mich an die Beschreibung von Michael erinnert, der die Mita mit der ISIS vergleichsgehört hat. Die Cantons sind im Hochtonbereich wie auch im Tieftonbereich lauter, also ein wenig "geloudnesst". Bei kurzfristigem Hören ( A-B-Vergleich) erscheint sie dadurch erst mal besser. Nach einigen Musikstücken bemerkt mann allerdings, dass die ISIS richtiger spielt. Gerade bei Unplugged- oder Liveaufnahmen ist die Feinzeichnung und Detailtreue bei der Isis hörbar besser. Hier beeindruckt mich insbesondere der Hochtöner. Klavier oder Streichinstrumente sind wesentlich besser durchhörbar als mit den Canton-LS. Diese sind allerdings in einer anderen Preisregion angesiedelt. Für ca. 260€ /Paar m.E. allerdings wirklich gut. Der Bass der Cantons ging etwas tiefer und war präsenter (ist jedoch wie immer aufstellungsabhängig) als bei der Isis, was mich zum Kürzen der Rohre von 9,5cm auf ca. 6,5 cm veranlasste. Der Trick von Michael mit dem Hammerstiel zum Lösen der Rohre funktioniert hervorragend. Kürzeres Rohr rein und Zack - der Vorsprung war zusammengeschmolzen. Die höhere Abstimmung erzeugt einen druckvolleren Bass. Bei höherer Abhörlautstärke empfinde ich das bei der Isis allerdings wieder als zu viel des Guten, hier übertreibt sie dann wieder etwas. Die Detailtreue bleibt bei der Isis auch bei höheren Lautstärken gut erhalten, die Canton LS dagegen klirren merklich wenn es zur Sache geht. Das Zusammenspiel mit dem gleichzeitig zur Isis gebauten Subwoofers geling mit der Isis erstaunlich gut. Hardware ist hier Sitronik VP150, Mivoc AWM 104 und auf ca. 35 Hz abgestimmtes 36 Liter BR-Gehäuse. Durch meinen bescheidenen Hörraum ist der Idealplatz für einen Sub in der Mitte der Sats. Problematischerweise ist dies mein Schreibtisch und damit meine ich AUF dem Schreibtisch. Bislang konnte ich nur so ein Zusammenwachsen der LS-Kette erreichen, da der Hörabstand sehr gering ist, 0,7 - 2m je nach "Stuhlstellung". Ich werde mit der Isis bzw. mit dem Sub allerdings noch ein paar Konfigurationen probieren. Der Akzeptanzfaktor meiner Regierung und die praktisch nicht gegebene Praxistauglichkeit machen diese Aufstellung zur Ausnahmesituation für einen schönen Musikabend nicht jedoch für den Alltag. So, naja und jetzt warte ich quasi nur noch auf das " jetzt ist die Weiche so und nicht anders vollständig fertig" vom Michael, dem ich an dieser Stelle noch mal meinen Dank für diesen Entwicklungsthread Isis bzw. 42 aussprechen darf. Möglicherweise ist 42 ja die Antwort auf Frage nach der endgültigen Endgültigkeit der Weiche und damit des ganzen Universums (gibt´s sowas?)- kleiner Scherz. Die "42er" Weiche werde ich auf jeden Fall aufbauen. Wär schade es nicht zu probieren, bei dem was in den Treibern steckt. Ich kann mich ja jetzt ruhig zurücklehnen und abwarten - ohne selbst erzeugten Zeitdruck. Gruß Hendrik [Beitrag von caruso_dry am 12. Aug 2008, 09:39 bearbeitet] |
||
MBU
Inventar |
17:40
![]() |
#224
erstellt: 12. Aug 2008, |
Hallo Hendrik, natürlich wollen wir Bilder sehen. ![]() Das geht z.B. so: - ![]() - Auf Durchsuchen ... klicken. - Das Bild auf der eigenen Festplatte auswählen - Auf host it! klicken. - Den Inhalt des Kastens Thumbnail for forums (1) markieren, rechte Maustaste, linke Maustaste auf Kopieren - Rechte Maustaste in Deinem HiFi-Forum-Posting und Linksklick auf Einfügen. Das sieht dann z.B. so aus: ![]() ![]() |
||
caruso_dry
Ist häufiger hier |
08:12
![]() |
#225
erstellt: 13. Aug 2008, |
Na denn, hier beim Aufbau, Die Versteifung habe ich ein wenig anders realisiert, Volumen aber eingehalten. Die untere Kammer habe ich mit einem weiteren Brett verschlossen. Dort sitzt dann die Frequenzweiche. ![]() ![]() und jetzt die letzte Seite. Es war spät und warm und so wurde ich durch ein Kaltgetränk Pilsener Brauart unterstützt. ![]() ![]() und hier der Sub im Bau. Etwas Versteifung sollte es schon sein. ![]() ![]() so der Rohbau ist fertig ![]() ![]() und so sieht die Isis dann fertig aus ![]() ![]() in anderem Blickwinkel dann so ![]() ![]() und der Sub dazu ![]() ![]() ohne Monitor war das dann auch die Anordnung beim Probehören ![]() ![]() Der Lack von Sub und Isis sollte eigentlich etwas besser zusammenpassen. Lack Sub: Kupfereffektlack von Obi mit Rolle aufgetragen Lack Isis: zwei Schichten Klarlack rundrum mit Rolle, dann abgeklebt und Sprühlack aufgetragen. Opel-Lack Apache met.. Leider war nach zwei lerren Dosen noch Bedarf. Ich musste dann Sprühlack direkt bei Opel ordern, da der ursprüngliche Lack so nicht mehr ranzukriegen war. Trotz identischer Farbnummer weicht der Lack ab. mehr Rotanteil, mehr Mettallicanteil. Naja war nicht das einzigste Problem. Leicht unter die Abklebung gelaufener Lack sollte wegen der Perfektion auch runter. Farbseite abgeklebt und fein geschliffen und mit dem Abziehen des Bandes auch rrrhhh gleich schön einen Teil vom Sprühlack wieder runter geholt. Musste ich also nochmal ran. Na ja wieder dazugelernt: Sprühlack kann geringere Anhaftung haben als Feines Kreppband. So das wars erst mal Gruß Hendrik [Beitrag von caruso_dry am 13. Aug 2008, 08:25 bearbeitet] |
||
Robert_Foerster
Hat sich gelöscht |
08:52
![]() |
#226
erstellt: 13. Aug 2008, |
WOW, astreine Optik. Da kann Michael nicht mithalten. ![]() Wenn sie so klingt wie sie aussieht, freue ich mich auf heute um 18 Uhr um so mehr. ![]() Gruss Robert. |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
09:17
![]() |
#227
erstellt: 13. Aug 2008, |
Hui, beeindruckend. ![]() Die Farben und alle ds und das besten: alles AUF dem Schreibtisch ![]() Meiner ist leider voll... |
||
caruso_dry
Ist häufiger hier |
10:40
![]() |
#228
erstellt: 13. Aug 2008, |
Vielen Dank für die Blumen. Der genaue Blick würde aber einige Unschönheiten im Lack aufzeigen. Naja lackieren nur mit Sprühdose auf dem Balkon bei Wind ist halt nicht ideal. Aber wann schaut man schon so genau. Ist ja schließlich zum hören nicht zum sehen. Sage ich jetzt! @ tiefton Ja der Schreibtisch kann soviele LS zwar beherbergen, ist dann allerdings für andere Sachen nicht mehr zu gebrauchen. Z.B. Schreiben oder so. Aber fürn schönen Musikabend wuchte ich den Sub dann mal schnell da rauf. Die Cantons bleiben noch bis Wochenende stehen. Da kommt ein Freund der als Geburtstagsgeschenk ein Paar LS von mir gebaut bekommt. Er soll sich ein Bild vom Kosten/Nutzenverhältniss machen können. @robert_foerster Wieso 18.00Uhr? Vielen Dank nochmal für die schnelle Reaktion beim Austausch der Weichenbauteile. Wie weiter oben geschrieben, wird nochmal ne komplett andere Weiche fällig. Wenns soweit ist greif ich zum Telefon und melde mich wieder. Gruß Hendrik |
||
Robert_Foerster
Hat sich gelöscht |
11:13
![]() |
#229
erstellt: 13. Aug 2008, |
...
Wir überfallen den Michael nachher.
Ich beantrage sofort eine Nummeränderung bei der Telekom. ![]() ![]() ![]() Gruss Robert [Beitrag von Robert_Foerster am 13. Aug 2008, 11:13 bearbeitet] |
||
Streptomyces
Stammgast |
11:31
![]() |
#230
erstellt: 13. Aug 2008, |
Hallo zusammen, ein tolles Projekt! Ich lese schon die ganze Zeit eifrig mit und spiele mittlerweile auch mit dem Gedanken die Isis zu bauen. Ich werde aber relativ nah (max. 1,5m) an den LS sitzen. Sind bei der mittlerweile nach oben gerutschten Trennfrequenz nicht vielleicht die Chassis zu stark ortbar? Ich habe in dem Zusammenhang ziemlich wenig Erfahrung, da ich bisher vorwiegend mit Breitbändern und FAST zu tun hatte. Hoffe auf Aufklärung ![]() Gruß, Jen |
||
MBU
Inventar |
15:46
![]() |
#231
erstellt: 13. Aug 2008, |
Hallo Hendrik, sehr schöne Gehäuse hast Du da gebaut. ![]() Wegen der Weiche sehe ich nicht so ein Problem. Du benötigst eigentlich nur die Kondensatoren und einen Widerstand im Hochtonbereich. Die Spulen kann ich Dir dank meiner neuen Spulenwickelvorrichtung "aufwickeln", was Dich nur zweimal Päckchenporto kosten würde. ![]() Hallo Jen, die Boxen stehen bei mir auf dem Schreibtisch und die Abhörentfernung beträgt 1 Meter. Die einzelnen Chassis sind nicht ortbar. Das ist bei zwei Wegen und ordentlich konfigurierter Weiche eigentlich auch immer so. ![]() ... so, jetzt muß ich noch ein paar Stühle vom Speicher holen. Strassacker's "Überfallkommando" kommt gleich. ![]() [Beitrag von MBU am 13. Aug 2008, 15:48 bearbeitet] |
||
Robert_Foerster
Hat sich gelöscht |
07:18
![]() |
#232
erstellt: 14. Aug 2008, |
Guten Morgen, jaa, das war doch mal eine nette Stipvisite. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Klanglich und messtechnisch wurden die MITA 1, ISIS und Dynaudio auf den Zahn gefüllt. Die ISIS bot die erwartete "aufgeräumte", ruhige Wiedergabequalität. Das Wunder des Abends war aber die MITA 1. Da können sich die Kompakten mal die Zähne dran ausbeissen. Nochmal danke für die Gastfreundlichkeit. Gruss Robert. |
||
caruso_dry
Ist häufiger hier |
09:59
![]() |
#233
erstellt: 14. Aug 2008, |
Hallo Michael, vielen Dank fürs Lob und das nette Angebot, ich denke darüber natürlich nach. ![]() Sieht nett aus deine Maschiene. Wie wickelst du denn auf? Lötest du Kupferdraht ran und machst weitere Wicklungen? Ich habe gestern noch ein wenig der Isis gelauscht, einige CD´s und auch mp3´s. Dabei musste ich feststellen, die Isis zeichnet den Unterschied beider Wiedergabequellen heraus. Hintergrundinstrumente werden bei CD´s besser herausgearbeitet, das Klangbild ist insgesamt weiter. Ich nehme an, mit der "richtigemn Weiche" verschärft sich das noch. Es werden wohl noch Investitionen in CD´s notwendig. Gruß Hendrik |
||
MBU
Inventar |
16:25
![]() |
#234
erstellt: 14. Aug 2008, |
Hallo Hendrik, ich löte Draht an und wickle weiter ... Zum Unterschied MP3/CDs: Das hatte ich früher auch, lag aber daran, daß ich MP3s vom PC und CDs vom CDP abspielte. Irgendwann habe ich dann mal die gleichen Tracks jeweils einmal als WAV und als MP3 auf eine CD gebrannt und diese im CDP abgespielt. Da war dann kein Unterschied mehr zu hören. Ich habe mir daraufhin eine gescheite Soundkarte (M-AUDIO Audiophile 2496) zugelegt und bin seitdem mit dem MP3-Klang zufrieden. Hallo Robert, freut mich, daß euch meine Boxen gefallen haben. Insbesondere die Beurteilung der MITA ist eine Genugtuung, nachdem diese im Entwicklungsthread von Leuten, die die Box nie gehört hatten, so schlecht gemacht wurde. Messdaten sind halt doch nicht alles ... ![]() |
||
Streptomyces
Stammgast |
17:37
![]() |
#235
erstellt: 14. Aug 2008, |
Das liest sich für mich so, als wenn die MITA 1 sogar die ISIS übertreffen würde. Oder wie ist das gemeint? Stellt die ISIS dennoch einen klanglichen Mehrwert in Relation zum Preis dar? Gruß, Jen |
||
Robert_Foerster
Hat sich gelöscht |
18:10
![]() |
#236
erstellt: 14. Aug 2008, |
Moinsen, die Boxen klingen unterschiedlich. Die MITA geht ab wie Zäpfchen, ungelogen, spielt die Musik auf den Punkt, perfekt für Livekonzerte. Die ISIS ist etwas zurückhaltender. Es klingt besser gestaffelt, mit mehr Ruhe, keine Nervosität. Geschmackssache. Fertich. ![]() Jetzt kommts noch mal DICKE: MITA vs Dynaudio. Unterschied sehr klein, haben im Blindtest oft daneben gelegen. Nach einer halben Stunde waren die Unterschiede aber doch erkannt worden und wir konnten die Boxen mit geschlossenen Augen zuordnen. Das war am Anfang der Session nicht so einfach. Gruss Robert. |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
19:32
![]() |
#237
erstellt: 14. Aug 2008, |
Hallo Robert,
natürlich wäre ich gern mitgekommen, aber ich war ja gar nicht eingeladen ![]() Gruß Udo |
||
MBU
Inventar |
21:33
![]() |
#238
erstellt: 14. Aug 2008, |
Hallo Jen, die Frage ist schwierig zu beantworten. Die Mita ist, wie viele gute Boxen, etwas "gesoundet", kommt damit aber dem Dynaudio-Kompaktboxenklang (bislang verglichen mit Contour 1.3 SE und Audience 52) ziemlich nahe, nur das letzte Quäntchen Tiefbass fehlt und dazu ist die Mita geringfügig "heller". Für die 68 Euro Bausatzpreis würde ich die Mita, ohne mir jetzt selber auf die Schulter klopfen zu wollen (habe ja nichts zu verkaufen), als preisbezogenen "Überflieger" bezeichnen. Mit dieser Box werden/würden sicher viele Selbstbauer, denen es nicht nach absolutem Tiefbass gelüstet, sehr zufrieden sein. Z.B. "kann" eine Minuetta Top Light im Vergleich zur Mita nur geringfügig mehr Schalldruck unverzerrt rüberbringen, klanglich nehmen sich die beiden Boxen nichts, was aber lediglich meine private, ggf. unmaßgebliche Meinung wiederspiegelt. ![]() Die ISIS ist im Vergleich zur Mita "etwas ehrlicher" und bringt höhere Lautstärken, bei denen die Mita die Segel wegen zunehmender Verzerrungen streichen muß, zu Gehör. Das sind aber vielleicht gerade mal 3 dB mehr. In beiden Boxen werkelt halt ein 13-er. Klassische Musik gefällt mir über die Isis besser, bei Vollenweider mit den "hellen Glöckchen" würde ich die Mita bevorzugen, da diese die oberen Höhen etwas mehr betont (richtig oder falsch? Klingt!). Die Mita ist "explosiver, dynamischer", die Isis gediegener. Der HaiEnter wird die Isis, der Pop-Hörer ggf. die Mita bevorzugen. Ich muß mich zum Glück nicht entscheiden, da ich beide Boxen "vorrätig" habe. ![]() ![]() Hallo Udo, sorry, daß ich Dich nicht eingeladen hatte, allerdings habe ich Robert's diesbezügliche Bemerkung auch nicht so ganz verstanden. ![]() ![]() [Beitrag von MBU am 14. Aug 2008, 22:03 bearbeitet] |
||
caruso_dry
Ist häufiger hier |
22:00
![]() |
#239
erstellt: 14. Aug 2008, |
Mensch Michael, jetzt mach mir hier mal nicht noch Appetit auf eine Mita. Meine Frau bringt mich um! ![]() Ich war allerdings erstaunt als meine Regierung eine Bemerkung fallen ließ die in etwa hieß: "Die Farbabstimmung würde doch auch ins Wohnzimmer passen"!!! Ich habe erst vor ca. 1 1/2 Jahr 5x bzw 3x CT218 fürs Wohnzimmer (2x waren die Vorgänger der Cantons am Schreibtisch) in "After Eight - Grün" hergestellt. Eigentlich war die Isis die hohe Kunst der Überredung. Na so ist es halt manchmal. ![]() Gruß Hendrik [Beitrag von caruso_dry am 14. Aug 2008, 22:12 bearbeitet] |
||
MBU
Inventar |
22:08
![]() |
#240
erstellt: 14. Aug 2008, |
Hallo Hendrik, so sind sie halt die Frauen, oder auch die Söhne. Mein Kleiner wollte weder die Mita noch die Isis, weil seine F.a.T.T. so schöne Gehäuse haben. ![]() Da kann ich ihm halt auch nicht mehr helfen, wenn ihm die Optik wichtiger als der Klang ist. Da der Kleine erst 12 ist hoffe ich, daß er in seinem weiteren Leben noch den Blick fürs' wesentliche bekommt. ![]() ![]() Deine CT218 mußt Du deshalb aber nicht "in die Tonne treten". Ich habe mir gestern von Robert zwei TangBand-Hochtöner (die aus der Mita) mitbringen lassen und werde damit die F.a.T.T. "aufwerten". Wenns klappt, wovon ich stark ausgehe, werde ich natürlich auch den Bauplan veröffentlichen. [Beitrag von MBU am 14. Aug 2008, 22:13 bearbeitet] |
||
caruso_dry
Ist häufiger hier |
22:14
![]() |
#241
erstellt: 14. Aug 2008, |
Fehler sind hervorragende Initialzündungen für den Lernprozess! ![]() Was wolln die denn alle nur mit Optik ![]() Nein, nix mit Tonne - das dauert noch. Ich habe erst mal eine neue Herausforderung mit dem erwähnten Geburtstagsgeschenk. Aber trotzdem VERÖFFENTLICHEN! ![]() Gruß Hendrik [Beitrag von caruso_dry am 14. Aug 2008, 22:18 bearbeitet] |
||
MBU
Inventar |
22:18
![]() |
#242
erstellt: 14. Aug 2008, |
Na so sind die Leute halt heutzutage, oder glaubt noch irgend jemand allen Ernstes, daß z.B. Bose seine Brüllwürfel über den Klang verkauft? ![]() |
||
caruso_dry
Ist häufiger hier |
22:20
![]() |
#243
erstellt: 14. Aug 2008, |
Ironischerweise glauben die stolzen BOSE-Besitzer auch an den perfekten Klang. |
||
MBU
Inventar |
22:21
![]() |
#244
erstellt: 14. Aug 2008, |
Bei dem Preis, den diese für den "großen Bauer" (Joghurtbecher) mit Billichbreitbändern drin "gelegt haben" müssen die das aber auch, ansonsten müßten sie sich in den Ar*** beißen. ![]() [Beitrag von MBU am 14. Aug 2008, 22:24 bearbeitet] |
||
caruso_dry
Ist häufiger hier |
22:29
![]() |
#245
erstellt: 14. Aug 2008, |
So isses leider. So und nu muss ich erst mal ins Bett. Wie gesagt nur weil ich erst mal projektgebunden bin, heißt das nicht, dass die FATT-Erweiterung vergessen ist. Die Küche ist jetzt der Einsatzort für die ehemeligen "Schreitisch CT218". Und auch dort gibt es Potenzial. Ob das dann tatsächlicher Bedarf wird muss noch mit der Regierung geklärt werden. ![]() Nacht und bis dann Hendrik |
||
janni4u
Stammgast |
08:06
![]() |
#246
erstellt: 16. Aug 2008, |
Hallo, leider konnte ich beim letzten Treffen nicht dabei sein und habe die Isis noch nicht gehört. Da hier aber mittlerweile über alle möglichen Lautsprecher von Michael im Vergleich zu Dynaudio und Duetta/Minuetta Top Light diskutiert wird, möchte ich zur Vollständigkeit noch auf folgende Threads hinweisen: ![]() ![]() Gruß Steffen |
||
caruso_dry
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#247
erstellt: 27. Nov 2008, |
Hallo, aus aktuellem Anlass belebe ich das Thema wieder. Ein Freund möchte die Isis von mir gebaut haben. Ich hatte ihm die LS geborgt und er ist sehr angetan. Daher hier noch einmal meine Frage an Michael: Wird die Weiche nochmal verändert? Wenn ja - wann ist grob geschätzt damit zu rechnen? ![]() Ich möchte nicht stressen. Es geht mir nur darum einen Zeitplan aufzustellen. ![]() Gruß Hendrik |
||
MBU
Inventar |
23:50
![]() |
#248
erstellt: 27. Nov 2008, |
Hallo Hendrik, die Weiche bleibt, wie auf meiner Website gepostet. ![]() |
||
caruso_dry
Ist häufiger hier |
09:59
![]() |
#249
erstellt: 28. Nov 2008, |
Dank Dir! ![]() Hendrik |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Neues Projekt" Flores am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 11 Beiträge |
Neues Projekt pss0805 am 16.01.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 254 Beiträge |
Fotos neues Projekt focal_93 am 12.05.2006 – Letzte Antwort am 15.05.2006 – 16 Beiträge |
Neues Projekt Breitbandhorn -raini- am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 10.02.2011 – 2 Beiträge |
"Kellerfund" - neues Projekt? DRS77 am 30.05.2012 – Letzte Antwort am 31.05.2012 – 4 Beiträge |
Neues Projekt: Pc Lautsprecher decor am 06.01.2017 – Letzte Antwort am 12.01.2017 – 33 Beiträge |
Neues Projekt mit Vifa? PeHaJoPe am 02.05.2006 – Letzte Antwort am 04.05.2006 – 22 Beiträge |
Neues Duetta Projekt - Oval willhdtv am 20.11.2011 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 71 Beiträge |
neues Projekt: Emotion II lillith am 28.09.2004 – Letzte Antwort am 28.09.2004 – 4 Beiträge |
Neues Projekt-Emotion II lillith am 16.11.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.776