HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Boxen aus Acrylglas | |
|
Boxen aus Acrylglas+A -A |
||
Autor |
| |
Synthifreak
Stammgast |
16:03
![]() |
#1
erstellt: 06. Jul 2008, |
Hat jemand schonmal ein Boxengehäuse aus Acrylglas gebaut? Gibts da Erfahrungen eurerseits? Bin nur drauf gekommen weil ich gerade ein PC-Gehäuse umbaue und dort auch mit Acrylglas was mache. Auch Boxen aus andere Materialien wären interessant. Danke. |
||
Killiburny
Stammgast |
17:03
![]() |
#2
erstellt: 06. Jul 2008, |
Glas ist denke ich - egal welches - ungeeignet auf Grund der schlechten Klangeigenschaften. Wenn du andere Materialien willst gieß die Lautsprecher aus Beton oder bau sie dir aus gestein ![]() |
||
|
||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#3
erstellt: 06. Jul 2008, |
hi, ein nicht unerheblicher Nachteil ergibt sich beim Dämmen des Acryl-Gehäuses: Man sieht es von außen - optisch nicht unbedingt der Reisser ![]() n Gruß, Tom |
||
Granuba
Inventar |
18:47
![]() |
#4
erstellt: 06. Jul 2008, |
Hi, zudem brauchts ORDENTLICH Materialstärke, bei einer Kompaktbox brauchts da mind. 20mm. Außerdem ist das Verkleben nicht trivial. Harry |
||
testfahrer
Inventar |
19:05
![]() |
#5
erstellt: 06. Jul 2008, |
zumal sieht man den staub immer so schnell. pfui pfui sag ich da nur ![]() gruß christof |
||
anymouse
Inventar |
22:44
![]() |
#6
erstellt: 06. Jul 2008, |
Naja, sooo schlimm soll Acrylglas ja nicht sein. Dafür gab es schon den einen oder anderen Thread. Fazit damals: Für ordentliche Festigkeit soll es schön Daumendick sein. Das wird teuer. Außerdem sieht man halt das Dämmmaterial im Inneren. Interessant könnte es für Preis-Egal-ShowLautsprecher und offene Schallwände/FL-Hörner werden, da hier die Durchsichtigkeit des Materials die Gehäuseausmaße kaschiert. |
||
Tomacar
Inventar |
22:52
![]() |
#7
erstellt: 06. Jul 2008, |
[Beitrag von Tomacar am 06. Jul 2008, 22:53 bearbeitet] |
||
Marsupilami72
Inventar |
23:04
![]() |
#8
erstellt: 06. Jul 2008, |
Tja, Thema verfehlt - setzen, sechs! Acryl- bzw. Plexiglas (PMMA) ist Kunststoff und in der richtigen Materialstärke(!) ein fantastisches weil sehr schwingungsarmes Material zum Boxenbau! Bei gleicher Wandstärke ist PMMA besser, als z.B. MDF. Und jetzt kommt der Haken: In der erforderlichen Dicke (>15mm) ist der Quadratmeterpreis von PMMA deutlich dreistellig. Hinzu kommt die schwere Verarbeitbarkeit, extreme Kratzempfindlichkeit und nicht zuletzt die Tatsache, dass man auch eine durchsichtige Lautsprecherbox dämmen muss. Es hat schon seinen Grund, warum man kaum Plexiglaslautsprecher sieht... |
||
Tourbillon
Stammgast |
10:05
![]() |
#9
erstellt: 07. Jul 2008, |
Für einen W-Dipol oder RiPol-Sub hätte das aber durchaus seinen Reiz. ![]() |
||
Killiburny
Stammgast |
10:43
![]() |
#10
erstellt: 07. Jul 2008, |
Ach ja wirklich wusste ich gar nicht hab ich auch noch nicht mir gearbeitet ich antworte auf Threads ohne jegliches Grundwissen. Natürlich ist das Kunststoff, nur in den üblichen stärken, von denen ich ausgegangen bin, ist es nunmal einfach ungeeignet. Fast jedes Material ist ab einer gewissen Dicke geeignet und ich bin einfach nicht davon ausgegangen dass jemand sich in die Umkosten für "dickes" Acrylglas stürzen will. Aber auch "normales" Glas ist in "normaler" Dicke ungeeignet. Sieht man schon wenn man ne Glasplatte anhebt wie sehr sich das scheinbar feste Material doch biegen kann. Und nur weil ich nicht weiter auf den begriff Glas eingehe, ist es noch lange nicht
[Beitrag von Killiburny am 07. Jul 2008, 10:52 bearbeitet] |
||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
16:04
![]() |
#11
erstellt: 07. Jul 2008, |
... oder für einen Dipol, so eine einfache offene Schallwand mit Fullrange Chassis Grüße an alle Beleidigten ![]() ![]() Tom [Beitrag von Tomderbär am 07. Jul 2008, 16:06 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Selbstbaulautsprecher aus Acrylglas-MDF Verbund minski am 03.03.2020 – Letzte Antwort am 20.03.2020 – 25 Beiträge |
needle aus acrylglas was meint ihr ? Stephan-k am 05.12.2012 – Letzte Antwort am 31.01.2013 – 29 Beiträge |
Acrylglas kleben mit Aceton(Arbeitsablauf) Dettlof am 09.10.2006 – Letzte Antwort am 15.10.2006 – 8 Beiträge |
Boxengehäuse aus(ver)bessern Synthifreak am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 08.04.2009 – 7 Beiträge |
Gehäuse aus Zwei Materialien bact am 11.05.2010 – Letzte Antwort am 13.05.2010 – 8 Beiträge |
Planung Boxengehäuse aus Beton zakus am 17.12.2007 – Letzte Antwort am 18.12.2007 – 7 Beiträge |
Ambient-Light-Boxen-Bau Bliner am 15.03.2006 – Letzte Antwort am 15.03.2006 – 5 Beiträge |
Eure Erfahrungen mit selbstgebauten Boxen ThommyHewitt am 22.02.2011 – Letzte Antwort am 22.02.2011 – 5 Beiträge |
Boxengehäuse stabilisieren? suchender_ am 03.04.2007 – Letzte Antwort am 05.04.2007 – 8 Beiträge |
Boxengehäuse für 3Wege Box bauen flohcatcher am 06.06.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.346