HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Vifa 10 BG 120-06 oder Vifa 9 BGS 119/8, welcher i... | |
|
Vifa 10 BG 120-06 oder Vifa 9 BGS 119/8, welcher ist der bessere HT?+A -A |
||||
Autor |
| |||
plüsch
Inventar |
#1 erstellt: 17. Jul 2008, 13:17 | |||
Würde mich mal interessieren welche Erfahrungen ihr gemacht habt. Mit ähnlichem Durchmesser gibt es dann noch Visaton FRS 8 m diverse Tang Bands usw. Alle Einschätzungen zu 8-10er Breitbänder sind willkommen. Gruß plüsch |
||||
Robert_Foerster
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 17. Jul 2008, 13:39 | |||
Moinsssen,
Wir haben in Kürze einen FAST Monitor im Programm mit dem FF 85 K. Dieser bot das beste klangliche Hochtonergebnis aller Fostexe im 8er Maß. Gruss Robert. |
||||
|
||||
plüsch
Inventar |
#3 erstellt: 17. Jul 2008, 13:48 | |||
Danke schon mal,
...gab es da auch Vergleiche mit den Vifa oder anderen, oder gibt das eine Marken bezogene FAST ? Gruß plüsch |
||||
Robert_Foerster
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 17. Jul 2008, 14:07 | |||
Es waren nur Fostexe im Visier. Daher kann ich mit Vergleiche zu einen Vifa nicht dienen. Im Hörtest-Blind-Vergleich sind die FF 85 k ähnlich gut auflösend wie gute 25mm Gewebe Kaloddden. In meinen Augen/Ohren ein sehr guter Breitbänder ab ca. 250 Hertz in Regalboxen. |
||||
Granuba
Inventar |
#5 erstellt: 17. Jul 2008, 14:44 | |||
Hi, wenn es ein Vifa sein soll, würde ich den 10BG120/8 vorziehen in Bezug auf Hochtonwidergabe. Mehr Bass macht der Bruder mit eckigem Korb. Ebenfalls interessant: Omnes BB 3.01 oder aber TB W4 1337 mit Titanmembran. Teste ich gerade im Stick (Sobald die Weiche fertig ist, poste ich die im passenden Thread) und klingt exzellent, kostet allerdings mit Weiche nicht mehr gerade wenig. Harry |
||||
holly65
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 17. Jul 2008, 19:06 | |||
Hallo plüsch, den BB 3.01 kann ich auch empfehlen. Bei den 100 mm Breitbändern habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem Seas 11F-LGWD gemacht. Bei`m Visaton FRS8 und M kommt es stark darauf an wie du ihn verbaust und wo du trennst. 12dB HP für eine Trennung bei 1000Hz, kein Sperr oder Saugkreis. Viele günstige HT kommen da klanglich nicht mit. You hear what you see. grüsse Karsten [Beitrag von holly65 am 17. Jul 2008, 19:10 bearbeitet] |
||||
kaber
Stammgast |
#7 erstellt: 18. Jul 2008, 11:13 | |||
Hallo, hat jemand schon mal den Tangband W3-1285SG (Titan) mit dem Vifa 10BG120 verglichen? Oder eine Meinung. Ich kenne den TB aber nicht den Vifa. Es geht mir um den Einsatz in einem FAST, ab 300Hz oder so. Gruß, kaber |
||||
Granuba
Inventar |
#8 erstellt: 18. Jul 2008, 11:25 | |||
Hi, der TangBand ist einen Tick spritziger obenrum, dafür läuft der Vifa generell etwas ruhiger. Geschmackssache. Hary |
||||
kaber
Stammgast |
#9 erstellt: 18. Jul 2008, 12:57 | |||
Hi Murray, gibt's in dem Preissegment was "besseres" als die beiden ? Nach deiner rein subjektiven Meinung, so nach deinem Geschmack. Gruß, Kaber |
||||
leartes
Stammgast |
#10 erstellt: 18. Jul 2008, 13:10 | |||
Hallo Harry, ich freue mich auf den Bericht. Die teueren TBs sehen ja vom Datenblatt superinteressant aus. Bei dem Preis verbietet sich leider ein Blindkauf. Hat eigentlich schon jemand den neuen TB mit der Kunststoffmembran getestet? Leartes |
||||
Granuba
Inventar |
#11 erstellt: 18. Jul 2008, 14:44 | |||
Ja, der Omnes BB 3.01. Ist nicht besser, klingt aber nochn bissel anders, zudem noch etwas günstiger. Ansonsten: Veravox 3, werden im Bietebereich gerade welche angeboten.
Er ist messtechnisch um einiges besser als die direkten Konkurrenten , zudem schlägt die Titanmembran auch nochn bissel auf den Preis drauf. Ein TI 100 ist nicht besser.
Jau, geht auch als Breitbänder, ist aber eher ein kleiner Tiefmitteltöner. Harry |
||||
leartes
Stammgast |
#12 erstellt: 18. Jul 2008, 14:51 | |||
So gut wie ein TI 100?! Das wäre ja wirklich ein gutes Preis/Leistungs- Verhältnis. Wie hoch sollte man den den Kunstoff W5-1611SA trennen wenn er eher ein TMT ist. Leartes |
||||
Granuba
Inventar |
#13 erstellt: 18. Jul 2008, 15:27 | |||
Hi,
messtechnisch ebenbürtig, der W4 1337 funzt aber auch als BB.
ach, ich dachte, du meinst den W4 656. Der W5 ist ein richtiger Breitbänder. Harry [Beitrag von Granuba am 18. Jul 2008, 15:53 bearbeitet] |
||||
leartes
Stammgast |
#14 erstellt: 18. Jul 2008, 18:35 | |||
Hallo, hast Du den W5 1611 schon selbst gehört? Jetzt die 1 Mio Frage: Wie ist der so - rein subjektiv? Sind die angaben von TB zu den Titan-Tbs eigentlich realistisch? Oder bekommt man ganz andere Werte wenn amn selber misst? Leartes |
||||
LANDOS
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 18. Jul 2008, 19:20 | |||
Hi, grundsätzlich kann ich aus Erfahrung sagen: Auch hier geht nichts ohne Membranfläche. Wenn es eine F.A.S.T werden soll, mit der auch schon mal lauter gehört werden kann sollte der Breitbänder mindestens ein 5" sein. Empfehlen kann ich auf jedenfall Fostex. z.B. FE127E mit zwei 13 er SPH 135 (Monacor)-->Preso Habe ich fürs Esszimmer hier stehen. http://www.hornlautsprecher.de/galerie_jp.htm Der Geht aber auch gut mit einem 17er zusammen. Der beste Breitbänder mit noch erschwinglichen Preis ist aber momentan der Visaton B200. Wenn Du den in ein größeres Gehäuse packts SOLO 50 Solo 100, geht dieser auch als Breitbänder allein aufgrund des 8" Chassis schon sehr tief. Habe die Visaton Solitude komplett fürs Heimkino hier Zuhause. Da wird niemand jemals einen zusätzlichen Subwoofer haben wollen. Die Auflösung und gerade Stimmerwiedergabe lassen dich einfach mittendrin stehen. Da hab ich bisher keine klassische 2, 3 Wege Box gehört, die ähnliches nur annähernd rüber gebracht hat. Gruß aus Hamm |
||||
Granuba
Inventar |
#16 erstellt: 18. Jul 2008, 22:33 | |||
Hi,
jo, +/-. Man kann damit simulieren und die Basssimu stimmt. Der Stick passt mit einer Kürzung des BR-Rohrs, ansonsten 4-6 Liter Bassreflex.
Hab ich nur gemessen, leider noch nicht richtig gehört. Harry |
||||
plüsch
Inventar |
#17 erstellt: 18. Jul 2008, 23:37 | |||
Ui, da ist ja schon ein ganzer Sack Flöhe zusammen gekommen. Fostex .FF85K Vifa....10BG120/8 ,kann es sein daß ich von dem auch mal eine 6 Ohm Version gesehen habe? Omnes ..BB3.01 TB W4 1337 TB W3 1285 SG TB w4 1320 Seas 11F-LGWD Viserton FRS 8M Veravox 3 Im Moment habe ich noch keinen schlüssigen Plan, Die grobe Richtung vom Klang HT wie Piega , MT wie 3/5a, und Bass wie meine Dünaudio. Damit meine ich der HT bereich gut auflösend/informativ aber stressfrei,darf also auch etwas schmeicheln. Die Mitten oder/aber auch Stimmbereich Ausdruck stark ,und plastisch. Der Bass ehr Trocken und Druckvoll auch schon bei geringen Lautstärken. Das kann die Crafft, ist aber in der Max.-Lautstärke doch etwas eingebremst durch die Tiefe Abstimmung. Da ich kein Freund von starker Richtwirkung bin, kommen eigentlich nur die Kleineren in betracht zumal da auch die Auflösung besser sein dürfte. Lieber noch ein zweites Exemplar dazugeschnallt oder auch d'Appolito Anordnung. Das Ganze dann in eine Standbox gepackt. Mal sehen wie sich das entwickelt,jetzt erst mal Datenblätter sammeln. Vielen Dank an alle Beiträger Gruß plüsch |
||||
Granuba
Inventar |
#18 erstellt: 19. Jul 2008, 06:14 | |||
Hi,
dann der Vifa, hat den "schönsten" Hochton.
Und weil der Kaffee gut war: http://www.hifi-foru..._id=104&thread=13552 Das ist der optimale Kompromiss in deinem Fall. Harry [Beitrag von Granuba am 19. Jul 2008, 06:15 bearbeitet] |
||||
plüsch
Inventar |
#19 erstellt: 19. Jul 2008, 10:13 | |||
Moin,
...von all den genanten ? Ja die sieht fein aus, aber, hätte gerne mehr Wirkungsggrad. Ich weiß jetzt nicht wie ich dazu komme, bin beim 10BGS von 87dB ausgegangen !? Übrigens,vom Papier her gefällt mir die PXT 252 ausgesprochen gut. Gruß plüsch |
||||
Granuba
Inventar |
#20 erstellt: 19. Jul 2008, 11:41 | |||
Hi,
lauter kriegst Du den Vifa leider nicht. Die 87dB sind so eine Definitionssache beim Messen, soll heißen: Es gibt da unterschiedliche Angaben: 2,83V/m oder 1W/1m usw. usf.
Es ist der beste Kompromiss aus "lautem" Hochton, der angenehm klingt. Vielleicht passt auch noch der W4 1320, der W4 1337 ist obenrum recht spritzig. Harry |
||||
plüsch
Inventar |
#21 erstellt: 19. Jul 2008, 12:31 | |||
auf welchem Holzpfad war ich denn da. Hatte da was durcheinander geworfen. Bin auch davon ausgegangen daß der im Ht-Bereich noch ansteigt, ist aber weniger verwertbar wie gedacht. Deshalb auch meine Aussage
naja mal schauen,so 90dB wären schon nicht schlecht. Gruß plüsch
vielleicht die 3"er noch mal beleuchten. und der TB W4-1320 könnte da evtl. mit einem 2en Exemplar funktionieren, so daß der Grund und Mittelton zu den Höhen hin aufgefüllt wird. |
||||
holly65
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 19. Jul 2008, 14:53 | |||
Hallo,
dann schau dir den Seas 11F-LGWD noch mal genauer an. Nach meinen Messungen beschaltet 89dB bei 2,0 Volt. Schau dir mal den Raum und Energie Frequenzgang am Hörplatz an. http://wahl-audio.blogspot.com/2008/02/cheap-trick-fast.html Unsere Tips können dir probehören aber nicht ersetzen. grüsse Karsten |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vifa 9 BG 119/8 oder 10 BG 120/6 Joachim10 am 13.09.2009 – Letzte Antwort am 15.10.2009 – 21 Beiträge |
Spule für vifa 10 bgs 119 8 MuppiHeimer am 11.06.2007 – Letzte Antwort am 13.06.2007 – 2 Beiträge |
yellowplay mit vifa 9 BGS 119/8 ? eye_q am 02.11.2007 – Letzte Antwort am 02.10.2008 – 22 Beiträge |
Frage Vifa BGS Marsel am 25.01.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2007 – 28 Beiträge |
Vifa 10 BGS 119/8 (>>>??Mini Viech??<<<) onkelolly am 27.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 3 Beiträge |
Vifa 10 BGS 119/8 Picolino PeHaJoPe am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2006 – 7 Beiträge |
alternative zu Vifa 10 BGS 119/8 am 20.06.2006 – Letzte Antwort am 21.06.2006 – 5 Beiträge |
F.A.S.T mit Vifa 9 BG 119/8 FreigrafFischi am 27.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 20 Beiträge |
Vifa 9 BG 119/8 Staubschutzkalotte verbeult corg am 26.03.2009 – Letzte Antwort am 26.03.2009 – 6 Beiträge |
Vifa Bgs 10 und 9 Knegge am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 22.11.2009 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.845